Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX ja oder nein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
    Aber so kommst du wenigstens auf einen Elektriker der sich selbst auskennt und das nicht von seinem Gira-Mann machen lässt und deshalb nur Gira zum Listenpreis verkauft
    Dazu noch folgender ergänzender Kommentar: Wenn Du auf einen Elektriker / Systeimintegrator stößt, der Aussagen trifft wie "Ich verbaue ausschließlich Hersteller X, mit den anderen kennen ich mich nicht aus", dann lauf weg. Ganz schnell. Ein guter Systemintegrator hört sich deine Wünsche an und ermittelt auf Basis dieser wünsche die zu Dir und Deinem Bauvorhaben passenden Geräte.

    Kommentar


      Zitat von KristinaWN Beitrag anzeigen
      ich finde schon wichtig die Räume einzeln zu regeln, man braucht ja in jedem Raum ne andere Temperatur
      Nein, die braucht man nicht. Das ist man vielleicht noch gewohnt von älteren Bauten, die nicht ordentlich isoliert waren. In einem gut gedämmten Neubau ist das physikalisch nicht möglich bzw. nur in einem sehr geringen Maße. Ja, man könnte sich niedrigere Temperaturen für Lagerräume wünschen, dann benötigt man einen Keller. Ja, man könnte sich höhere Temperaturen für Badezimmer wünschen, dann installiert man sich eine IR-Heizung (gerne im Spiegel), die wirklich nur bei Bedarf hinzugeschaltet wird (<= schöne Möglichkeit für Automatisierung, in KNX sogar als "Szene").

      Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
      Eine FBH mit niedriger Vorlauftemperatur ist perfekt. Dazu eine kwl das du nicht lüften brauchst und fertig.
      Perfekt für wen? Ein längerer Text wäre zu viel am eigentlichen Thema vorbei, deshalb hier nur Stichworte: geringere Investitionskosten, geringere Fehlermöglichkeiten bei Auslegung und Einbau mit entsprechend geringeren laufenden Kosten. Bei wassergeführten Systemen sollte man sich ansonsten ähnlich tief selber ins Thema einarbeiten, wie man es fürs Smart Home tut...

      Kommentar


        ad Einzelraumregelung
        Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
        Nein, die braucht man nicht.
        ist auch unsere Erfahrung.

        Kommentar


          Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
          Schon mal darüber nachgedacht, dass nicht jeder finanziell so priviligiert ist und tatsächlich nur ein bestimmtes Budget hat, das mit einem Reihenhaus dann einfach schon aufgebraucht ist?
          Das ist aber nicht der Hauptgrund. Der Hauptgrund ist dass man dem KNX einfach keine hohe Bedeutung bei misst. Ich bin mir sicher in nahezu jedem deiner Reihenhäuser würden sich Dinge finden die man sinnvoll zusammenstreichen könnte und von dem gesparten Geld sich dann ein Basic KNX System zu installieren...

          ggf spielt da auch viel eierlosigkeit mit rein und der Mann gibt nach und gibt der Frau eben die überteuerte Küche in der Hoffnung er hat dann Ruhe...

          Wenn man sparen will fängt man halt erstmal nur mit geschaltetem Licht an, da kommt man auch schon ne Ecke günstiger bei weg...

          Die neueste Küche kann man später immer nochmal "nachrüsten". Manche Leute geben 2000-3000euro fürn Fernseher aus. Auch von dem Geld hat man schonmal nen großen Teil von dessen was der Aufpreis für KNX kosten würde...

          Selbst wenn du den Leuten 50% ihrer Bausumme schenken würdest so würde das gesparte Geld warscheinlich eher in andere Dinge als in KNX fliesen. Das hat eher was von Prioritäten...

          Wer Kinder hat oder plant sollte auch nicht unterschätzen dass es ganz hilfreich sein kann mit seinem Handy einfach die Stromversorgung des Fernseher abzuschalten oder gar den Fernseher zu bestimmten Zeiten in der Woche gänzlich zu sperren sodass man da nicht ständig hinterher und aufpassen muss. Oder Küchengeräte spannungslos zu schalten...
          Zuletzt geändert von ewfwd; 04.12.2023, 15:57.

          Kommentar


            Zitat von KristinaWN Beitrag anzeigen

            Vielen Dank schon mal und viele Grüße
            Kristina
            Vielleicht hilft Dir unsere kostenlose Artikelserie zu KNX schon mal einen Schritt weiter. Die Kurzbeschreibung und den dorthin findet Du in diesem Beitrag...

            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ll-beantwortet

            ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
            KNX und die ETS vom Profi lernen
            www.ets-schnellkurs.de

            Kommentar


              In einem gut gedämmten Neubau ist das physikalisch nicht möglich bzw. nur in einem sehr geringen Maße.​
              Es gibt Leute, die benutzen Fenster nicht nur zum rausschauen. Dann macht es auch Sinn, das Ventil zu schließen. Heute bei einem Kunden gehabt, Bad 23°, das daneben liegende Schlafzimmer 18° und eine Beschwerde, dass er nicht weniger am Aktor einstellen kann. (Das ist jetzt weiter reduziert) .
              Gruß Florian

              Kommentar


                Klar gibt es Gründe die Fenster zu Öffnen:

                - Putzen
                - Blumen gießen
                - Den Nachbarn winken
                - Dem Paketboten hinterherrufen dass man sehr wohl zu Hause ist
                Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                Kommentar


                  Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                  Nein, die braucht man nicht. Das ist man vielleicht noch gewohnt von älteren Bauten, die nicht ordentlich isoliert waren. In einem gut gedämmten Neubau ist das physikalisch nicht möglich bzw. nur in einem sehr geringen Maße.
                  Gott sei Dank kennt unser Haus (~KFW40) mit ERR den ein oder anderen geschriebenen Unfug nicht...und macht einfach möglich, was jedweder Physik widerspricht:

                  Screenshot 2023-12-05 195423.jpg

                  Nach der Meinung einiger Forianer würde ich jetzt Energie sparen, wenn ich alle Räume auf 21 Grad heize und mehr Komfort noch obenauf, weil ich dann ja keine individuelle Wohlfühltemperatur mehr einstellen kann :-)

                  Aber was solls, ich stelle jetzt mal per Knopfdruck die Ankleide etwas höher, um Energie zu sparen
                  Zuletzt geändert von dreamy1; 05.12.2023, 22:37.
                  Viele Grüße,
                  Stefan

                  DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                  Kommentar


                    Du kennst anscheinend das Prinzip Türen schließen...
                    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                    Kommentar


                      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                      um Energie zu sparen
                      Transportaufwand wegen Neubeschaffung der ständig durchgelaufenen warmen Socken sind nicht zu verachten...
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                        und macht einfach möglich, was jedweder Physik widerspricht
                        Ich sehe ein, es ist physikalisch möglich. Die Frage ist aber wie. Beispiele das zu schaffen wurden hier bereits genannt: Türen i.d.R. geschlossen, keine KWL, Fenster öffnen und ich habe schon von Beispielen gelesen, wo die Innenwände stärker ausgeführt wurden, damit diese die Räume gegeneinander stärker isolieren. Würdest du uns dann dein "Geheimnis" verraten?

                        Kommentar


                          Wenn die KWL im Sommer es mit passiver Kühlung schafft, die Raumtemperatur um nur 2-3 Kelvin abzusenken (bei einem Delta T von vielleich 10K zur Außentemperatur), dann wird die KWL im Winter mit Wärmerückgewinnung es sicherlich auch nicht schaffen, einen unbeheizten Raum, auf die Temperatur eines beheizten Raums anzuheben, bei einem Delta T von 20-30K zur Außentemperatur.
                          Und wenn ich 10cm Porenbetonstein als Innenwand habe, eine Außentemperatur von 22 Grad Celcius, eine Innentemperatur von 18 Grad Celcius, dann hat die Wand eine Temperatur von 18,8 Grad Celcius. Wenn dann vor dieser Wand auch noch der Kleiderschrank steht, dann trägt die Wand absolut gar nichts zur Heizleistung bei.

                          Aber wenn man natürlich meint, man müsse bei -10 Grad Außentemperatur im Haus Barfuß und im T-Shirt umherlaufen, dann sind das andere Luxusprobleme. Meine Frau und ich empfanden so ein Wohnen sogar unangenehm. Das andere Extrem (kalte Füße und rote Nase) muss natürlich auch nicht sein. Es gibt immer schöne Mittelwege.

                          Zur Energiesparung: Es kann tatsächlich sein, dass eine einheitliche Temperatur energieeffizienter ist, als unterschiedliche Raumtemperaturen. Ob dies der Fall ist, hängt aber sehr stark von der Heizung ab. Bei einer Gas, Ölheizung, Fernwärmeheizung ist das Quatsch. Bei einer Wärmepumpe nicht, da deren Effizienz maßgeblich von der Vorlauftemperatur abhängt und je mehr Heizfläche ich habe, desto geringe fällt diese Vorlauftemperatur aus. Im Idealfall so gering, dass der Boden gefühlt kalt ist und man wieder Socken braucht. Verringere ich die Heizfläche, verringere ich die thermischen Verluste, da Räume nicht direkt beheizt werden, dafür muss ich die VT ggf. erhöhen, da die Verluste in den beheizten Räumen steigt. Damit reduziere ich die Effizienz der WP. Gerade mit eine KWL werden dadurch Überströmbereiche wie der Flur indirekt beheizt. Hinzu kommt, dass die WP bei einer gesamten heizungsgeregelten Beheizung weniger takten muss, da die Heizkreise nicht geschlossen werden können und sich damit das Volumen nicht ändern kann.
                          Zuletzt geändert von FrankMaier; 06.12.2023, 09:50.

                          Kommentar


                            Zitat von Fidelis Beitrag anzeigen
                            Würdest du uns dann dein "Geheimnis" verraten?
                            Nö, sonst schweift das wieder ab. Voodoo ist da jedenfalls nicht dabei - ich wollte nur kurz einhaken, dass sich "modernes Haus" und ERR nicht zwangsläufig ausschließen muss. Und nein, ich möchte auch nicht diskutieren, ob unser Haus mit KFW40 im Sinne des deutschsingulären Dämmwahns überhaupt noch als "modern" bezeichnet werden darf.
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              Es werden auch weiterhin „Altbauten“ erstellt, und zwar in allen technischen Bereichen, von der Bodenplatte bis zum Dachfirst.

                              Kommentar


                                Zitat von StefanWE Beitrag anzeigen
                                ein Haus kostet unfassbar viel Geld
                                ja das stimmt, da muss man sich manche Sachen gut und dreimal überlegen..

                                Zitat von TheOlli Beitrag anzeigen
                                es wird nicht zufällig ein WeberHaus mit Proxon LLWP?
                                nein wird es nicht.

                                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                                Es ist hier OT, aber warum seid ihr zu Luft Luft gewechselt? Habt ihr euch da gut beraten lassen?
                                Wenn es kein nahezu Passivhaus ist würde ich zumindest erwarten, dass man euch die Nachteile mitgeteilt hat.
                                gehört zwar nicht hier her, weil andere Baustelle, aber sind grad wieder am überlegen, ob wir wieder zurück wechseln, hat halt alles seine Vor- und Nachteile. Das sind grad einfach so unfassbar viele neue Themen in die man sich alle einarbeiten muss...

                                Zitat von DerStandart Beitrag anzeigen
                                Wenn Du auf einen Elektriker / Systeimintegrator stößt, der Aussagen trifft wie "Ich verbaue ausschließlich Hersteller X, mit den anderen kennen ich mich nicht aus", dann lauf weg. Ganz schnell.
                                Danke für den Hinweis!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X