Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfassen aktuelle Präsenzmelder tatsächlich Präsenz, oder Bewegung ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ja, die gab es. Der Melder war aber frei von AI und hat rein auf Pixelchange Verfahren reagiert. Was z. B. Auch Autos waren, die mit Licht vorbei gefahren sind.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #32
      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
      Ihr habt Probleme
      Ist jetzt der große Licht-Sparzwang ausgebrochen?
      Weil ich finde dass es absolut bescheiden aussieht, wenn niemand im Bad ist und das Licht an ist.
      Mit dem TP hab ich 2 Minuten Nachlaufzeit, da merke ich gleich ob er jemanden verliert, und kann die Parameter anpassen.
      Ich hab auch den Auftrag dass die Lüftung nicht laufen darf, solang wer drinnen ist, aber gleichzeitig will ich eine hohe Luftfeuchtigkeit rausbringen, und das stellt der TP ziemlich zügig sicher. Gleichzeitig brauch ich nix wedeln oder ähnliches, und das Licht bleibt an wenn ich bade.

      Kommentar


        #33
        Zitat von sewi Beitrag anzeigen
        Weil ich finde dass es absolut bescheiden aussieht, wenn niemand im Bad ist und das Licht an ist.
        Och, das ist mir wurscht wie das aussieht. Ich lasse im Flur sogar abends immer ein paar Bilder anstrahlen, auch wenn da gar niemand in der Nähe ist. Würde mich mehr nerven, wenn da auf Tritt und Schritt irgendwas anfängt zu leuchten und wieder auszugehen. Raumschiff Enterprise ist nicht meins (also daheim).

        Zitat von sewi Beitrag anzeigen
        da merke ich gleich ob er jemanden verliert, und kann die Parameter anpassen
        "Programmierst Du noch oder lebst Du schon?" fällt mir da spontan ein

        Spaß beiseite, ich habe irgendwann aufgegeben was Lichtautomatisierung über PM angeht, wir haben allerdings auch in der Regel mehr als einen Lichtkreis pro Raum und diese sind zum Teil "verwinkelt". Da bist Du ruckzuck bei mehr manuellen Eingriffen und Sperren als das man irgendwas gewonnen hätte mit reichlich Nervpotential. Und ich habe absolut keinen Bock drauf, dem "smarten Haus" ständig mitteilen zu müssen was ich gerade vorhabe - z.B. mal kurz ein Nachmittags-Nickerchen auf der Couch, ohne dass ich vorher irgendwo den PM sperren muss weil der mich sonst bei einsetzender Dämmerung bei der kleinsten Bewegung mit Flutlicht begrüßt.

        Wedeln musste hier bisher auch niemand und was ich so hier im Hinterkopf habe, kann der TP auch reichlich Schmerzen verursachen. Da kaufe ich lieber fünf Gold-Marille von dem gesparten Geld auf Vorrat, da ist meine Freude größer als wieder mal Stunden einem Gerät oder einer Szene das Funktionieren beizubringen...bis zum nächsten "Event", wo doch wieder was nicht passt...
        Zuletzt geändert von dreamy1; 12.02.2024, 22:58.
        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          #34
          Apropos "programierst du noch oder lebst du schon" :

          Für mich ist KNX auch eine Art Hobby und ich leiste mir den Luxus als Spielerei. Bewusst habe ich keine Kinder und bin nicht verheiratet. (sag niemals nie) Sprich, ich habe die Zeit und möchte sie auch bewusst für mich nutzen. In spätestens 20 Jahren, mit Renteneintritt, verkaufe ich das Haus auch wieder und könnte mir vorstellen, dann voher auf konventionell umzurüsten. (die Leitungen liegen) KNX haben gefühlt irgendwie nur Leute, die sich das leisten können und wollen und das ausserdem auch selbst machen können.

          Normale Angestellte im Handwerk trifft man hier doch eher selten, oder ist mein Eindruck da falsch ?
          Zuletzt geändert von Beastmaster; 13.02.2024, 08:56.

          Kommentar


            #35
            Zitat von Beastmaster Beitrag anzeigen
            KNX haben gefühlt irgendwie nur Leute, die sich das leisten können und wollen und das ausserdem auch selbst machen können.
            Nö, die "Freaks" und "DIYler" hier sind nur eine eher kleine Teilmenge...viele KNX-Haus und -ETW-Besitzer interessiert die Technik Null, die wollen einfach nur Komfort und Touchi-Wischi. Im gewerblichen Bereich (Krankenhaus, Hotel,...) ebenso nicht.

            Zitat von Beastmaster Beitrag anzeigen
            Normale Angestellte im Handwerk trifft man hier doch eher selten, oder ist mein Eindruck da falsch ?
            Hier gibts alles :-)

            Wird aber gerade reichlich OT, vielleicht wäre da ein eigener Thread besser - mit PM hat das grad nix mehr zu tun.
            Viele Grüße,
            Stefan

            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

            Kommentar


              #36
              In 20 Jahren gibt es keinen mehr, der ohne Smartfone groß geworden ist, da wird ein Rückbau kaum notwendig sein.
              Gruß Florian

              Kommentar


                #37
                Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                In 20 Jahren gibt es keinen mehr, der ohne Smartfone groß geworden ist, da wird ein Rückbau kaum notwendig sein.
                Gruß Florian
                Da magste Recht haben ! Ich hab vor 6 Jahren,beim Bau des Hauses, zB auch keine Koaxkabel mehr eingezogen, womit ich mir zu der Zeit selbst nicht sicher war. Heute wird klar, dass die terrestrische TV Übertragung tatsächlich Geschichte ist.

                Um wieder ontopic zu werden : Ich probiere mal einige Präsensmelder aus und lese entsprechend hier herum und werde ja sehen, womit ich zurecht komme. Ger kommentiere ich meinen EIndruck dann hier.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                  Würde mich mehr nerven, wenn da auf Tritt und Schritt irgendwas anfängt zu leuchten und wieder auszugehen. Raumschiff Enterprise ist nicht meins (also daheim).
                  Naja, man kann alles schlecht reden. Das Licht geht nur ein, wenn man den Raum betritt, und so wird's wohl bei den meisten sein. Für mich sieht das mehr nach Enterprise aus wenn das Licht nach einer so langen Zeit spontan ausgeht.

                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                  Wedeln musste hier bisher auch niemand
                  Natürlich nicht, bei 30 Minuten Nachlaufzeit. Bezieht sich nicht auf dich.


                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                  wieder mal Stunden einem Gerät oder einer Szene das Funktionieren beizubringen
                  Dann steigerst dich zuviel rein, das Problem habe ich nicht. Den Steinel parametriert man einmal - da gibt's zwei Werte (Höhe und Weite) die man einstellt, und dann passt's.

                  Aber wie gesagt, man kann alles schlecht reden. Ich kann sagen "ich tu nur wenig automatisieren" dann kannst antworten "haha, warum so viel Geld in KNX da kannst gleich einen simplen PM nehmen", ich kann sagen "ich tu viel automatisieren" dann kannst antworten "lebst du schon oder programmierst du noch". So eine Diskussion ist kontraproduktiv.

                  Wie du selbst erkannt hast wird das auch OT. Ein Beitrag sagt "nicht zu kurz einstellen oder regelmäßig mit den Armen wedeln" (hier ist der Lösungsansatz mit einer langen Nachlaufzeit bereits angesprochen), meine Antwort auf jcd , der sich überlegt, einen Steinel TP einzusetzen ist eine Bestätigung - kurz und knapp - dass er so das Problem auch tatsächlich lösen kann.

                  Dann deine Frage "wieso macht ihr das nicht mit der langen Nachlaufzeit" (mit der wertfreien Antwort - weil ich es nicht schön finde wenn das Licht an ist und niemand im Raum ist) - aber wenn die Antworten darauf nun sind "lebst du schon oder programmierst du noch", samt Übertreibungen ("Stunden brauche um einem Gerät das Funktionieren beizubringen", "bei der kleinsten Bewegung mit Flutlicht", "bevor ich das Geld ausgebe kaufe ich mir lieber fünf Flaschen Alkohol da ist meine Freude größer"), dann wird die Diskussion doch etwas simpel gestrickt, was weder für die Nachwelt sonderlich interessant ist, noch diesem Forum sonderlich gut tut. Ich glaube, das können wir beenden.

                  Kommentar


                    #39
                    Alles gut...der Steinel Thread hat aktuell 211 Seiten, und der beinhaltet anscheinend doch mehr als einmal einstellen und gut ist...mehr sage ich dazu nicht.

                    Ich habe auch oben geschrieben, dass dies auch von den räumlichen Gegebenheiten, der Anzahl Lichtkreise und auch von Gewohnheiten/Tagesabläufen abhängt, ob eine sinnvolle Automatisierung mit PM möglich ist oder nicht.

                    Aber egal, kann und darf jeder machen wie er mag.
                    Viele Grüße,
                    Stefan

                    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                      Ist jetzt der große Licht-Sparzwang ausgebrochen? Ich schalte aufm Gäste-WC
                      Ein ausgeschaltetes Licht ist mit mehreren Mitbewohnern und häufig Besuch auch ein eindeutiges Zeichen für 'WC frei'. Das Licht sieht man gut durch die Tür (geriffelte Glasscheibe im oberen Viertel). Da kann man sich auch das Abschließen sparen und hat trotzdem seine Ruhe. Wenn das Licht jetzt noch ewig an bleibt, kommt der nächste nie zum Zug.

                      Kommentar


                        #41
                        Da habe ich tatsächlich auch weniger eingestellt (im Hauptbad hingegen schon, müsste mal genau in die ETS schauen), da unsere Gäste weder Zeitung aufm Gäste-WC lesen oder sich so bewegungsarm verhalten, dass der normale PM das nicht erkennt.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          #42
                          bei uns wird das auch wie bei tobiasr gehandhabt.

                          Dass, der TP das Präsenzproblem auf dem WC lösen könnte weiß ich - habe drei TP mit denen ich (bis auf gelegentliche Neustarts zur Rekalibirerung aller paar Monate, - wird wahrscheinlich besser jetzt wi die Rollladen nicht mehr klappern) ziemlich zufrieden bin. Hier konkret im WC ist nur die Anschlussdose blöd platziert: für den TP eigentlich zu nah an der Wand.

                          Ich wäre ja neugierig auf einen Kamera basierten Ansatz wie beim thepixa - allerdings mit einer IR Kamera!
                          Zuletzt geändert von jcd; 13.02.2024, 17:12.

                          Kommentar


                            #43
                            Für Badezimmer Lichtschranke und Binäreingang..

                            Kommentar


                              #44
                              Wenn es nur eine Person im Haushalt gibt, kann das vielleicht irgendwie halbwegs funktionieren. Wenn jetzt aber zwei Personen das Bad betreten? Wird die zweite gewertet als erste Person hat das Bad wieder verlassen?

                              Kommentar


                                #45
                                Es gibt auch Lichtschranken die Richtungen erkennen (zwei Lichtschranken), aber das bringt wieder andere Probleme und sieht auch nicht schön aus.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X