Hallo ihr netten und sicherlich hilfsbereiten KNX´ler
Mein Grundlagen-Kurs ist jetzt etwas mehr als ein Jahr her und nun ist es soweit: Mein erstes Projekt steht an.
Bei dem Projekt handelt es sich um ein öffentliches Gebäude, welches einen neuen Sonnenschutz bekommt.
Grundlegend kann ich das Gebäude in 6 Teilbereiche einteilen.
Ich möchte mich eigentlich nur nochmal vergewissern, dass ich bei der Verkabelung alles richtig mache, bevor ich mich in die ETS wage.
Hauptlinie besteht aus Spannungsversorgung, Wind/Regensenor und den 6 Linienkopplern der 6 Teilbereiche - ein Leitungsweg
Die 6 Teilbereiche hängen mit dem LK jeweils an der Hauptlinie.
Von da an bilden 6 einzelne Leitungsstränge dann die jeweilige Unterlinie mit Spannungsversorgung, Jalousieaktor und Jalousiesensor.
Wenn meine grauen Zellen nichts übersehen, sollte der Grundaufbaue der Verkabelung so richtig sein.
Mit freundlichen Grüßen
aggrolution
Mein Grundlagen-Kurs ist jetzt etwas mehr als ein Jahr her und nun ist es soweit: Mein erstes Projekt steht an.
Bei dem Projekt handelt es sich um ein öffentliches Gebäude, welches einen neuen Sonnenschutz bekommt.
Grundlegend kann ich das Gebäude in 6 Teilbereiche einteilen.
Ich möchte mich eigentlich nur nochmal vergewissern, dass ich bei der Verkabelung alles richtig mache, bevor ich mich in die ETS wage.
Hauptlinie besteht aus Spannungsversorgung, Wind/Regensenor und den 6 Linienkopplern der 6 Teilbereiche - ein Leitungsweg
Die 6 Teilbereiche hängen mit dem LK jeweils an der Hauptlinie.
Von da an bilden 6 einzelne Leitungsstränge dann die jeweilige Unterlinie mit Spannungsversorgung, Jalousieaktor und Jalousiesensor.
Wenn meine grauen Zellen nichts übersehen, sollte der Grundaufbaue der Verkabelung so richtig sein.
Mit freundlichen Grüßen
aggrolution
Kommentar