Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Kosten :-( Angebot realistisch oder vergoldet?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von MasterMoDlx Beitrag anzeigen
    Schon mal an Eigenleistung gedacht? Nur so wurde für mich ein Schuh draus...
    Die ganzen "dummen" Arbeiten wie Leitungen ziehen selbst machen, Installationsmaterial selbst zu online Preisen kaufen und für Planungsfragen nen kompetenten Ansprechpartner an der Seite zu haben. Möchte jetzt keine Werbung machen aber genau nach diesem Konzept arbeitet z.B. Main Smart Home - ich bin mit denen bisher mega zufrieden. Vll ne Überlegung wert

    Cheers
    Meiner Meinung nach sind genau die "Dummen" Arbeiten die die Du nicht machst.. Der reine Standard wird durch den Eli 100x schneller gemacht und ist Kostenmässig auch nicht viel teurer als die Standardinstallation. Jedenfalls wenn der Eli dich nicht verars.... Vorallem hast Du kein Stress mit Terminen usw. Ob er nun ein Kabel mit 3x1,5 legt oder 2x 5x1,5 ist fast genau der selbe Aufwand, nur das Kabel kostet mehr. Die Plaung ist hier das wichtige.

    Die Arbeiten die Zeit benötigen sind da schon eher die Aufgaben die Du erledigen kannst, z.B: EthernetDosen aufpatchen, Planungen für die Aktoren, Parametrisierung etc. Das kostet ZEIT und viel viel Geld wenn der Eli oder SI oder jemand anders das macht. Das sind meiner Meinung nach die Tätigkeiten die man als Bauherr ggf. ohne Termindruck durchaus übernehmen könnte.

    Das wäre zumindest meine Erfahrung.

    Aber gut, jedem das Seine... :-)


    Kommentar


      #17
      Also ja in den Komponenten kann man bestimmt was optimieren und man sollte das am gewollten Bedienkonzept nochmal durchgehen.

      Klar mag er bei anderen Herstellern etwas langsamer sein BER der Parametrierung aber wenn jemand nicht erst zwei Projekte gemacht hat sollte eine Erstinstallation auch mit anderen Herstellern denjenigen nicht überfordern.

      Die Aufstellung der Aktorik und Systemkomponenten im Verteiler wären ja auch noch interessant zu wissen.

      Bei den Kabelmengen bin ich auch skeptisch 500m 5-fach NYM und gleichzeitig 500m 3-fach NYM bei gleichzeitig 500m Busleitung.zum Anteil Bus Leitung kommen dann noch 500 CAT Leitung aber insgesamt nur 700m Leerrohr. Da soll dann wohl viel direkt unter Mörtel und Beton versteckt werden.

      Bei den teuren sichtbaren Komponenten finde ich dann aber die Ausstattung mit Federdeckeln wie zu Omas Zeiten unter der Tapete lustig.
      Oder meint er die Putzdeckel während der Rohmontage?

      Lennox
      Siehe da die Preise 5,08 vs 5,66 je laufender Meter 3-fach NYM zu 5-fach NYM in Montage und Lieferung.


      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Warum sind die Auro eigentlich umsonst und laufen. Nicht in die Summen mit ein?
        Gute Frage! Ich denke das ist eher ein Fehler, der mir auch noch nicht aufgefallen ist. Dann haben wir jetzt mal kurz mit 2.922,15€ on Top auch die 60.000€ geknackt OHNE Programmierung...

        Kommentar


          #19
          Ideen:

          Taster / Schalter rausnehmen. Die Taster an den Rolläden sowieso. Ein "Normaler" Raum benötigt nur einen Taster, Durchlaufräume wie Flure HWR etc. ggf. zwei. Ein Grosses Wohnzimmer z.B: mit Ausgang Terasse etc. und Küchenbereich etc. ggf. 3-4.

          ggf. gibt es vom Tastenhersteller auch Designs mit Viel/Wenig Funktionen (z.B. 6er Taster (klein) und Display Gross bzw. 8+5 Taster) das ganze kann man durchaus
          für um die 100-250 Euro je Taster hinbekommen.

          Schau mal hier : (nur Beispiel)
          https://www.zennio.com/de/produkte/k...azitive-taster
          Die haben immer einen kleinen und einen grösseren Taster... Preislich und Funktionell sehr gut und einfach Parametrisierbar.

          https://www.voltus.de/zennio-zvi-sqt...ch-silber.html

          Ich mein es gibt schicke Taster auch für weniger Geld :-) Ein Display wird hier normal auch nicht benötigt.

          Braucht ihr wirklich eine Videosprechanlage für ein EFH ? Auch das würde ich mal überdenken. ggf. nur einplanen.. (Kabel).

          StandardParametrisierung als Festpreis machen, (das geht in 2-3 Tagen) Je Schalter Licht An/Aus und Rolläden Hoch & Runter, ggf. noch die Heizungsthematik (Temperatursensor / Aktor etc.). Alles andere (Steckdosen / Dimmung etc. / Visu) dann halt wie er will. aber das könntest Du ja auch selbst machen. Mit Übergabe der Projektdatei !!

          Visus gibt es ja viele, ich bin immer noch recht begeistert von DIVUS. Da mir die Applikation serh sehr gefällt.
          gibt was kleines:
          https://webshop.divus.eu/produkt/d/
          Das kann aber auch Später erfolgen... Wichtig ist das Du Leerplatz im Schrank hast und auch Ethernet :-))

          Displays etc. wenn überhaupt nur eines im OG und eines im EG, um ggf. Zentral was steuern zu können (was man eigentlich fast nie macht). Auch das kann man mit Planen und noch nicht umsetzen.

          Und ja, ich meine das wenn ich mir mein anfangs geplantes KNX Sorglos Paket einfach durch die Spezies umsetzen lassen hätte, wären das auch locker 60-80K geworden :-)) Also vom Preislichen kann ich da aktuell nicht unbedingt einen dicken Fehler finden... Nur die Standardparametrisierung war in meinem Paket damals enthalten (5 Tage).



          Kommentar


            #20
            Hallo,

            zwei Dinge fallen mir noch auf:
            1) du vergleichst Äpfel mit Birnen, wenn im konventionellen Angebot keine Türstation und Co dabei ist
            2) die RWM-KNX Module kannst du weglassen.

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #21
              Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
              Ideen:

              Taster / Schalter rausnehmen. Die Taster an den Rolläden sowieso.
              Mir wäre nicht bekannt, dass wie an den Rollläden Taster hätten.
              Ein "Normaler" Raum benötigt nur einen Taster, Durchlaufräume wie Flure HWR etc. ggf. zwei. Ein Grosses Wohnzimmer z.B: mit Ausgang Terasse etc. und Küchenbereich etc. ggf. 3-4.
              So viel sind da eigentlich nichtmal vorgesehen.


              Braucht ihr wirklich eine Videosprechanlage für ein EFH ? Auch das würde ich mal überdenken. ggf. nur einplanen.. (Kabel).
              Ist im Preis auch nicht enthalten.


              StandardParametrisierung als Festpreis machen, (das geht in 2-3 Tagen) Je Schalter Licht An/Aus und Rolläden Hoch & Runter, ggf. noch die Heizungsthematik (Temperatursensor / Aktor etc.). Alles andere (Steckdosen / Dimmung etc. / Visu) dann halt wie er will. aber das könntest Du ja auch selbst machen. Mit Übergabe der Projektdatei !!
              So war der Plan, ja. Aber ist eben noch nicht enthalten und gegen Programmierung zum Festpreis (auch Standard) wehrt er sich dann doch.

              Ne Visu wäre bei mir - sofern enthalten - schon gleich mal geflogen. Ich denke da kann man ggf. später auch was mit nem Tablet und nem Home Assistant o.ä. machen.

              ​​
              Displays etc. wenn überhaupt nur eines im OG und eines im EG, um ggf. Zentral was steuern zu können (was man eigentlich fast nie macht). Auch das kann man mit Planen und noch nicht umsetzen.
              Also als großes Display für ne Visu ja. Aber statt Displays überall nur auf reine Taster wechseln, halte ich dann für schwierig und einschränkend. Das mag in vielen Fällen gut sein, aber gerade im Wohn/Essbereich würde ich die Mehrfachbelegung durch mehrere Seiten schon zu schätzen wissen.
              ​​

              Und ja, ich meine das wenn ich mir mein anfangs geplantes KNX Sorglos Paket einfach durch die Spezies umsetzen lassen hätte, wären das auch locker 60-80K geworden :-)) Also vom Preislichen kann ich da aktuell nicht unbedingt einen dicken Fehler finden... Nur die Standardparametrisierung war in meinem Paket damals enthalten (5 Tage).
              Joa, die kämen bei mir noch oben drauf.
              Was hast Du dann selbst gemacht?

              Kommentar


                #22
                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                Hallo,

                zwei Dinge fallen mir noch auf:
                1) du vergleichst Äpfel mit Birnen, wenn im konventionellen Angebot keine Türstation und Co dabei ist
                2) die RWM-KNX Module kannst du weglassen.

                Gruß,
                Hendrik
                Warum? Die ist in dem Angebot nur preislich genannt, aber wie Initial erwähnt im Gesamtpreis nicht enthalten.

                Die RWM ebenso wenig. Nur das, wo auch rechts ein Preis steht.

                Kommentar


                  #23
                  Also gratis arbeitet dir der definitiv nicht.
                  Wobei du zum Teil schon obersten Standard hast, was sicher auch Kosten verursacht. Ladestationeinsätze, Basalte PM, Rauchmelder in KNX, Netzwerk in jedem Zimmer, Touchscreen in jedem Zimmer, Bodensteckdosen, Video-Türklingel ... da kommt schon was zusammen.
                  Auch die WLAN APs macht er dir, wenn du also keine Zeit für Eigenleistung hast, dann scheint er dir das schon alles zu machen, aber zu zahlst halt entsprechend.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
                    Vorallem hast Du kein Stress mit Terminen usw. Ob er nun ein Kabel mit 3x1,5 legt oder 2x 5x1,5 ist fast genau der selbe Aufwand, nur das Kabel kostet mehr. Die Plaung ist hier das wichtige.


                    Die Arbeiten die Zeit benötigen sind da schon eher die Aufgaben die Du erledigen kannst, z.B: EthernetDosen aufpatchen, Planungen für die Aktoren, Parametrisierung etc. Das kostet ZEIT und viel viel Geld wenn der Eli oder SI oder jemand anders das macht. Das sind meiner Meinung nach die Tätigkeiten die man als Bauherr ggf. ohne Termindruck durchaus übernehmen könnte.
                    Also sehe ich ja prinzipiell auch so. Ne Ethernetdose bekomme ich gepacht, wenn das Kabel aus der Wand schaut.
                    Bei den Aktoren sieht es dann schon wieder schwieriger aus, denn das müsste ja schon im Vorfeld geplant sein, damit man auch weiß, was für Leitungen wo hin müssen, oder?
                    Aktuell haben wir z.B. im OG auch Spots geplant, die aber ggf. Brennstellen weichen müssen, wovon aber auch wieder der Deckenaufbau abhängt.
                    Also so super viel Zeit ist da leider nicht und bis vor kurzem hatte ich das Thema Hausbau schon längst aufgegeben.
                    Alles was man hinten raus machen kann, z.B. aufbauend auf der Basisparametrierung, Dosen patchen, Sensoren und Taster anklemmen, etc. könnte ich gern übernehmen. Aber ob sich dadurch so viel sparen lässt?!

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von Questioner Beitrag anzeigen
                      Also sehe ich ja prinzipiell auch so. Ne Ethernetdose bekomme ich gepacht, wenn das Kabel aus der Wand schaut.
                      Bei den Aktoren sieht es dann schon wieder schwieriger aus, denn das müsste ja schon im Vorfeld geplant sein, damit man auch weiß, was für Leitungen wo hin müssen, oder?
                      Die Aktoren Anschließen ist für den Eli auch kein Ding wenn die Planung da ist ;-) Das geht FIXER als wenn Du das machst.

                      Bei den Rolladen oder Jalousinen sollte das ja klar sein.
                      Heizung (Stellmotoren etc.) auch.
                      Licht (Oberlicht) ggf. irgendwelche Steckdosen musst Du halt vorher planen.

                      Schön sind auch Aktoren die auch Manuell geschaltet werden können, Dimmer / Jalousie / Schalter sollten ggf. auch Manuell schaltbar sein. (Also direkt am Aktor) ohne das sie parametrisiert sind.. So kannst Du auch schnell Testen oder halt Manuell schalten. (Viele bieten das... ABB / Theben / usw....)

                      Wichtig dabei ist die Doku mit welchem Aktor / Kanal du dann was schaltest..

                      Alle ankommenden NYM Kabel werden normalerweise bei solch einer Installation an Reihenklemmen angeschlossen, von da aus geht es entweder zum Aktor oder einer Sicherung. Wichtig ist die penible Doku der Reihenklemmen welches Kabel wohin geht (für was)... Hier sucht man sich später den Wolf wenn man was ändern möchte bzw. etwas schaltbar haben will und das Kabel nicht findet.

                      Aber das wusstest Du sicher schon :-) Nur wie oben mein Post ( Ideen, zur Info :-)) Du bekommst hier sicher 1.000.000 TIPS und musst dir halt auch selbst den Kopf machen.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Questioner Beitrag anzeigen
                        Also als großes Display für ne Visu ja. Aber statt Displays überall nur auf reine Taster wechseln, halte ich dann für schwierig und einschränkend. Das mag in vielen Fällen gut sein, aber gerade im Wohn/Essbereich würde ich die Mehrfachbelegung durch mehrere Seiten schon zu schätzen wissen.
                        Aus meiner Erfahrung ist das bei mir reinste Spielerei, (mit den Displays / Seiten etc.) je einfacher desto besser hat sich jedenfalls bei mir gezeigt. Es muss halt vom Design passen und die notwendigsten Funktionen bieten.

                        Jeder Taster ist bei meiner Erstinsallation identisch gewesen, Licht oben zwei Taster, Rolladen unten .. das war Ruck Zuck fertig parametrisiert, Später kamen die Sonderfuktionen dazu. Selbst Gäste und Kinder waren damit nicht überfordert. Irgendwie macht es jeder gleich richtig.

                        Displays benötigen durchaus viel Parametrisierung und damit auch Zeit, der Nutzen ist meiner Meinung nach überbewertet, wenn ich irgendwas schalten möchte dann doch bitte direkt und blind drauf zack zack..schnell ... Nicht erst Brille holen 3 Seite blättern und irgendwo aufs Display drücken :-)) Darüber hinaus weiss ich selbst nicht genau was ich mir damit so alles anzeigen möchte.. :-)))

                        Displays machen Sinn wenn Du z.B. Funktionen für mehrere Räume zusammenführst bzw. die Parameter / Temperaturen darüber steuern möchtest oder Sonderfunktionen, das was halt mit einem Taster nicht geht bzw. als zusätzliche Alternative für die Visu.
                        Aber im Alltag möchte ich einfach. Ein Büro / Bad / Schlafzimmer / Kinderzimmer / Küche etc. braucht sowas meiner Meinung nach nicht.

                        Wenn Du das Cool findest dann hole dir z.B. ein Andoid Tablett an die Wand, damit kannst Du dann KNX (VISU) steuern, die top 5 Nachrichten lesen, den Müllkalender anschauen, vielleicht Energiewerte (Verbrauchsgrafik) anzeigen, Uhrzeit und Wetterprognosen und dein Hue / Sonos / Klima was weis ich etc. steuern.

                        Das zusammen kann kein (normales) KNX DISPLAY welches rein über ETS Parametrisiert wird.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
                          Displays benötigen durchaus viel Parametrisierung und damit auch Zeit, der Nutzen ist meiner Meinung nach überbewertet, wenn ich irgendwas schalten möchte dann doch bitte direkt und blind drauf zack zack..schnell ... Nicht erst Brille holen 3 Seite blättern und irgendwo aufs Display drücken
                          kann ich bestätigen. die displays werden am wenigsten genutzt. echte taster am meisten. der rest ist automatisiert.

                          Zitat von TomasM Beitrag anzeigen
                          Wenn Du das Cool findest dann hole dir z.B. ein Andoid Tablett an die Wand
                          selbst ein wanddisplay das hat sich nicht durchgesetzt. hab dann irgendwann ein einfach ipad halterung genommen so dass es als ladestation genutzt wird. fazit ist aber es wird dauernd mitgenommen. keiner stellt sich vor das display.

                          abeer jeder mensch tickt anders.
                          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                          Kommentar


                            #28
                            Ja, das ist hier genau so.

                            Kommentar


                              #29
                              Ein interessantes Display kommt bald auf den Markt … Das GVS Smart Touch S7 … ein SIP Videoklingelpanel mit KNX Visu mit direktem Bus Anschluss. Laut so einem kurzen Werbevideo, was ich gefunden habe, muss damit wohl auch der Zugriff von extern möglich sein.

                              Kommentar


                                #30
                                @gbglace: geh mal ins Bauhaus und schau dir NYM Preise an, dann reden wir gerne weiter....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X