Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Einfamilienhaus: Umbau von SPS-Steuerung auf KNX-Steuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Einfamilienhaus: Umbau von SPS-Steuerung auf KNX-Steuerung

    Hallo Zusammen,

    unser Haus wurde im Jahr 2000 erbaut. Damals habe ich mich entschieden eine Siemens SPS einzubauen. Es wurden 19 Steuerkabel 4x2x0,8 im Haus verteilt gezogen.
    Über diese Kabel werden die Steuersignale der Taster und Schalter mit 24V an die SPS geführt. Das Programm in der SPS steuert dann über Relais die Lampen, Steckdosen und Rolladen an.

    Nun soll ein Umbau auf KNX erfolgen. Im ersten Stepp sollen aber, auch um die Umbauzeit so kurz wie möglich zu halten, im Haus alle Steuerstellen so bleiben wie sie zur Zeit sind. Zunächst soll nur der Schaltschrank mit der SPS ersetzt werden. Im neuen Schaltschrank sind dann die erforderlichen KNX Elemente vorhanden.
    Binär EIN/Ausgaben Rolladen Steuerungen, Stromversorgung etc.
    Soweit ist mir funktionell alles klar. Die Planung ist auch schon entsprechend fortgeschritten.

    Zum Programmieren steht mir eine ETS6 zur Verfügung. Hier habe ich eine Gebäude Struktur erstellt.
    Auch den Schaltschrank in dem die KNX Komponenten eingebaut werden.

    Nun meine Frage, wie muss ich die Taster und Schalter in den einzelnen Räumen darstellen, um sie dann mit den KNX Geräten im Schaltschrank zu verbinden ?.
    Oder muss ich das nicht tun ? Hier hakt es gerade.

    Besten Dank schon einmal für Eure Antworten




    #2
    Tolidema eventuell mal den kostenlosen eCampus Kurs der KNX machen, hier sollte einiges klar werden. https://support.knx.org/hc/de/articl...S-Professional

    Kommentar


      #3
      Das habe ich getan, aber dort keine Antwort auf meine Frage gefunden.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Tolidema Beitrag anzeigen
        Nun meine Frage, wie muss ich die Taster und Schalter in den einzelnen Räumen darstellen, um sie dann mit den KNX Geräten im Schaltschrank zu verbinden ?.
        Die einzige Verbindung von Teilnehmer x zu Teilnehmer y erfolgt lediglich über die Gruppenadressen.
        Dazu braucht es nicht mehr als die Ansicht in der Topologie und der Gruppenadressen in der ETS.

        Ich vermute, deine Frage bezieht sich auf die Gebäudeansicht. Die ist einfach nur zum besseren strukturieren der Geräte gedacht. Funktional ist das völlig unerheblich.

        Kommentar


          #5
          Die Darstellung nach Räumen ist optional und sieht soweit mir bekannt auch (noch) nur vor dort Geräte zu parken aber keine Funktionen. Also erstellst du am einfachsten (ohne, dass das zwangweise die einzige Option ist) das Gerät 32-fach Binäreingang im Raum 'Schaltschrank' und verknüpfst das alles.

          Kommentar


            #6
            Hab gerade änlichen Umbau...alles mit 8x2 bzw 4x2 angefahren, werde 8 fach bzw. 4 fach Binäreingänge dezentral hinter den Tastern verbauen. KNX Bus hab ich dann ja alle Adern frei zur Verteilung. Irgend ein Eltakoscheiß wo der Erbauer verschwunden ist.
            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

            Kommentar


              #7
              Zitat von Tolidema Beitrag anzeigen
              Es wurden 19 Steuerkabel 4x2x0,8 im Haus verteilt gezogen.​
              Adern hast Du dann ja genug - trotzdem die Frage - sind die in Rohr verzogen u. könnten ggfs. ausgetauscht werden?
              Wenn ja, spart dir das Platz in der neuen Verteilung, ansonsten auch kein Problem.

              Zitat von Tolidema Beitrag anzeigen
              Im ersten Stepp sollen aber, auch um die Umbauzeit so kurz wie möglich zu halten, im Haus alle Steuerstellen so bleiben wie sie zur Zeit sind. Zunächst soll nur der Schaltschrank mit der SPS ersetzt werden.
              Wie soll man das verstehen?
              Der neue Schrank mit KNX wird parallel zum Bestand errichtet u. dann zukessive umgeklemmt?
              Oder soll der SPS-Schrank weg u. der neue stattdessen montiert werden?

              Zitat von Tolidema Beitrag anzeigen
              Nun meine Frage, wie muss ich die Taster und Schalter in den einzelnen Räumen darstellen, um sie dann mit den KNX Geräten im Schaltschrank zu verbinden?
              Die Gebäudeansicht dient eher der Information, als der Funktion.
              Trotzdem - in den einzelnen Räumen platzierst Du die geplanten Taster, Schnittstellen, PMs, BWM.
              Die funktionale Kommunikation findet über die Gruppenadressen statt - damit werden die Kommunikationsobjekte von Sensor u. Aktor verbunden.
              Dies kannst Du jetzt schon machen u. bei der IBN dann in die Geräte laden.

              Gruss
              GLT

              Kommentar


                #8
                Nein, die Kabel sind nicht im Rohr gezogen.

                Der SPS-Schrank kommt weg, der neue, komplett bestückt und getestet, wird montiert. Kabel müssen nur noch aufgelegt werden. 😁

                Die vorhandenen Taster, sind halt nur dumme Taster. Besteht denn die Möglichkeit diese in den Räumen zu platzieren ?
                So wie ich gesehen habe besteht doch nur die Möglichkeit intelligente Taster zu platzieren, herstellerabhängig.

                Kommentar


                  #9
                  Tolidema das funktioniert natürlich nicht dumme Taster in den Räumen zu platzieren hat ja keine KNX-Funktion in der ETS.
                  Eine binäre https://www.mdt.de/produkte/produktd...erface-be.html
                  Tasterschnittstelle dagegen schon.

                  https://www.mdt.de/fileadmin/user_up...terface_02.pdf

                  https://weinzierl.de/de/produkte/knx-io-411/

                  Die dummen Taster ganz normal physisch (Schaltschrank oder in Schalterdose ) mit den Binären KNX Eingangsmodul verbinden und das Binäre KNX Eingangsmodul (Zentral oder dezentral) je nach Verdrahtungskonzept)) mit den Schalt Aktoren in der ETS über Gruppen Adressen verbinden.
                  Zuletzt geändert von hilka109; 20.11.2024, 09:05.

                  Kommentar


                    #10
                    Dafür waren mal die Funktionen gedacht in der ETS5&6. Leider wurde der Gedanke, nach der Einstellung der Inside irgendwie nicht weiter verfolgt. Obwohl man damit schon eine gewisse Übersicht schaffen kann, bzw konnte. Dank dem letzten Update der ETS6 vermurkst er dann die Gruppenadressen Ansicht auf den KOs und knallt da irgendwie die Funktionen mit drauf. Sollte das Update auf die 6.3 nicht schon längst da sein?

                    Fragen über Fragen...
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Tolidema Beitrag anzeigen
                      Der SPS-Schrank kommt weg, der neue, komplett bestückt und getestet, wird montiert. Kabel müssen nur noch aufgelegt werden. 😁

                      Die vorhandenen Taster, sind halt nur dumme Taster. Besteht denn die Möglichkeit diese in den Räumen zu platzieren ?
                      So wie ich gesehen habe besteht doch nur die Möglichkeit intelligente Taster zu platzieren, herstellerabhängig.
                      Jetzt wird's klar - die SPS-Taster werden wieder über Binäreingänge (- u. Ausgänge) eingebunden.

                      Nein, da kannst Du Taster nicht wirklich in Räumen "abbilden" - es sind ja keine KNX-Geräte, sondern nur dumme Kontakte.
                      Im Endeffekt baust Du deine SPS-Steuerung aktuell nur in KNX nach.

                      Würdest Du, statt zentraler E/A, die Schnittstellen hinter die Taster montieren, dann könntest Du die Tasterschnittstellen in den Räumen platzieren (reguläre KNX-Taster sowieso), aber das ist dato ja nicht das Ziel.

                      BTW - bevor Du noch auf die Option kämst, Dummies für Taster anzulegen - ausser unsinniger Mehrarbeit bringt das gar nichts.
                      Zuletzt geändert von GLT; 20.11.2024, 09:28.
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #12
                        Wieso machst es nicht wie bereits hier mal erwähnt:

                        https://knx-user-forum.de/forum/öffe...a-phc-nach-knx

                        dürften ähnliche Vorraussetzungen sein.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Sollte das Update auf die 6.3 nicht schon längst da sein?
                          Am Mittwoch wird die ETS 6.3 im KNX Dialogue vorgestellt. Evtl wird da dann auch ein Release Termin genannt.
                          OpenKNX www.openknx.de | Kaenx-Creator | Dali-GW

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X