Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dali sinnvoll... oder mittlerweile nicht mehr nötig!?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Hast du im Wohnzimmer eher 2700K? Bin aktuell noch unschlüssig diesbezüglich...​
    Lichtvoute für den gesamten WoEsKo:
    https://shop.led-studien.de/led-stre...00lm-m/lk04-9g

    LED Spots im WoEs Bereich:
    https://www.beleuchtungdirekt.de/phi...-8718696708118

    LED Spots Kochen:
    https://www.beleuchtungdirekt.de/phi...-8718696707630




    Viele Grüße
    Korbinian

    - Nobody is perfect!
    - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

    Kommentar


      #47
      Eigentlich wurde schon alles gesagt.
      Trotzdem kurz eine Erfahrung.

      Wir gestalten gerade nach ~16 Jahren etwas um und rüsten von KNX gedimmten Leuchten auf DALI um!
      Es kommen andere Bilder an die Wand, dazu so, dass wir regelmäßig die Bilder tauschen können und auch werden.
      Die Bilder sollen schön beleuchtet werden, hängen dann aber wegen unterschiedlicher Größen immer wieder anders.
      Mit Dali im Schienensystem kann ich Spots jederzeit versetzen, jeden Spot unterschiedlich dimmen und bin so maximal flexibel.

      Das Schienensystem lässt sich wunderbar in einer abgehängten Decke verstecken.

      Mittlerweile würde ich das auch beim Neubau so machen.
      DALI ist so simpel an KNX anzubinden, das 2te Bus-System ist für mich kein Grund.
      Gruß
      Volker

      Wer will schon Homematic?

      Kommentar


        #48
        Ja das mit dem zweiten Bussystem kann ich als Argument auch nicht so wirklich verstehen. Vorallem kann es auch Vorteile haben weil der Dali Bus an sich auch unabhängig von KNX funktioniert. Mit einem Dali Gateway mit Webinterface kann man so im Notfall auch ohne KNX die Lampen steuern. Theoretisch könnte es auch Gateways geben die parallel dann noch MQTT können wodurch so ein Gateway dann auch direkt in IP Anwendungen wie HomeAssistant zu integrieren ist und die Statusmeldungen einfach parallel auf KNX und MQTT gesendet werden...

        Welcher Nachteil für mich nachzuvollziehen ist ist die Sache mit der Konfiguration der Dali EVGs, das ist leider sehr speziell und weit weg von der Flexibilität von KNX mit der ETS.

        Kommentar


          #49
          1) besseres Dimmen definitiv! Viele fertige IoT Smart Home Leuchten steuern/dimmen mit CV -z.B. Philips Hue - und das ohne flackern und Co..

          2) https://www.mdt.de/produkte/produktd...er-akd-up.html
          https://www.mdt.de/produkte/produktd...ler-cc/cv.html
          https://www.mdt.de/produkte/produktd...oller-akd.html
          https://www.enertex.de/d-dimmer2.html
          Performance oder Probleme sind nicht vom Steuersignal (KNX, Dali oder sonstwas) abhängig. Ich hatte schon ein Lunatone Dali TW CV EVG zum Testen hier, welches, je nach Dimmstufe sehr deutlich gefiept hat. Wenn du dich durchs Forum klickst findest du einiges über Dali EVGs, wie auch über manche via KNX dimmbare Netzteile von MEANWELL deren Dimmverhalten nicht „der Brüller“ sein soll. Zum Teil auch von offenbar versierten Usern, die genaue Messungen durchgeführt haben.

          Kommentar


            #50
            Ich hatte schon ein Lunatone Dali TW CV EVG zum Testen hier, welches, je nach Dimmstufe sehr deutlich gefiept hat.​
            Welcher Typ war das ?
            Viele Grüße
            Korbinian

            - Nobody is perfect!
            - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

            Kommentar


              #51
              Zitat von c4orbi Beitrag anzeigen

              Welcher Typ war das ?
              LUNATONE 89453849-CWW-24V DALI-LED-Power-Supply 24 V DT8​

              Das hatte ich hier Forum seinerzeit erwähnt:
              https://knx-user-forum.de/forum/öffe...nx#post1971726

              Kommentar


                #52
                Hast du es am Tisch getestet also offen oder war es eingebaut in einer Zwischendecke?

                Mir gefällt das EVG, weil es leicht durch eine 68mm Öffnung passt und auch in einer Betondose locker Platz hat.

                Wenn das fiepen im eingebauten Zustand nicht zu hören ist, ist es ja nicht weiter schlimm auch wenn es unschön ist.

                Solche Geräusche kommen eventuell von dem Trafo im Gerät, ich tippe auf den Sperrwandlertrafo (Annahme).
                Zuletzt geändert von c4orbi; 07.01.2025, 20:09.
                Viele Grüße
                Korbinian

                - Nobody is perfect!
                - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                Kommentar


                  #53
                  Ich hatte es in eine Hue Enrave S eingebaut. Das war nicht nur ein leises Fiepen oder Brumen, das hat man im stillen Raum noch am anderen Ende von meinem 8,5m langen Wohn-Esszimmer hören können.

                  Kommentar


                    #54
                    Grade was Resonanz betrifft ist es mitunter schwer vorherzusagen und von Ort zu Ort verschieden...

                    Kommentar


                      #55
                      Das ist klar … ich hab schon einige Netzteile fiepen gehört (nicht nur LED Netzteile), aber das war mit Abstand das Lauteste. Vllt hört man das in einer Betondecke mit unempfindlichem/geschädigtem Gehört nicht mehr, aber in einer Leuchte oder meinem Deckensegel im Esszimmer kann ich sowas nicht gebrauchen.
                      Dali ist für mich sowieso hinfällig…

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von oefchen Beitrag anzeigen

                        beides das gleiche...Lumenwelt importiert Benory
                        Moin,

                        da muss ich dir leider widersprechen.
                        Wir lassen bei Benory nach unseren Daten fertigen, importieren aber NICHT deren Standardware. Beim neuen LED Treiber ist ebenfalls unserer eigenes Engineering mit reingeflossen, denn es so in keiner anderen Leuchte geben wird.

                        Das sind, aus vielen Gesichtspunkten heraus zwei unterschiedliche paar Schuhe.

                        Gruß René



                        Kommentar


                          #57


                          Auch hier muss ich mal für etwas Klarheit sorgen

                          Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                          Benory selbst ist halt Hersteller von Leuchtmitteln....nicht von Leuchten. Den Ableger den ich mein ist https://tillumelight.com/de-de Die verkaufen ausschliesslich Benory + passende Leuchten. Ich habs nicht überprüft würde aber wetten das Benory da drin hängt.
                          Nein, das ist der Hersteller der hinter einer anderen deutschen großen Marke steckt, ihr kennt sie sicherlich
                          Warum die inzwischen selbst anbieten, könnt ihr euch denken...

                          Benory stellt btw. auch Leuchten her, wenn man möchte.

                          Zitat von oefchen Beitrag anzeigen
                          Auch wenn das auf den ersten Blick so aussieht sitzen die nicht in Deutschland !
                          Richtig, Zoll, Einfuhrumsatzsteuer und der ganze Klimbimm kommt da noch dazu.

                          Gruß René​

                          Kommentar


                            #58
                            Kann jemand MR16 CC Spots empfehlen? Irgendwie finde ich immer nur die 24V Spots.

                            Kommentar


                              #59
                              z.B.
                              https://www.soraa.com/products/25-MR...nt-Current.php.
                              Mit CRI 95.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X