Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Dali sinnvoll... oder mittlerweile nicht mehr nötig!?
Eigentlich wurde schon alles gesagt.
Trotzdem kurz eine Erfahrung.
Wir gestalten gerade nach ~16 Jahren etwas um und rüsten von KNX gedimmten Leuchten auf DALI um!
Es kommen andere Bilder an die Wand, dazu so, dass wir regelmäßig die Bilder tauschen können und auch werden.
Die Bilder sollen schön beleuchtet werden, hängen dann aber wegen unterschiedlicher Größen immer wieder anders.
Mit Dali im Schienensystem kann ich Spots jederzeit versetzen, jeden Spot unterschiedlich dimmen und bin so maximal flexibel.
Das Schienensystem lässt sich wunderbar in einer abgehängten Decke verstecken.
Mittlerweile würde ich das auch beim Neubau so machen.
DALI ist so simpel an KNX anzubinden, das 2te Bus-System ist für mich kein Grund.
Ja das mit dem zweiten Bussystem kann ich als Argument auch nicht so wirklich verstehen. Vorallem kann es auch Vorteile haben weil der Dali Bus an sich auch unabhängig von KNX funktioniert. Mit einem Dali Gateway mit Webinterface kann man so im Notfall auch ohne KNX die Lampen steuern. Theoretisch könnte es auch Gateways geben die parallel dann noch MQTT können wodurch so ein Gateway dann auch direkt in IP Anwendungen wie HomeAssistant zu integrieren ist und die Statusmeldungen einfach parallel auf KNX und MQTT gesendet werden...
Welcher Nachteil für mich nachzuvollziehen ist ist die Sache mit der Konfiguration der Dali EVGs, das ist leider sehr speziell und weit weg von der Flexibilität von KNX mit der ETS.
Ich hatte es in eine Hue Enrave S eingebaut. Das war nicht nur ein leises Fiepen oder Brumen, das hat man im stillen Raum noch am anderen Ende von meinem 8,5m langen Wohn-Esszimmer hören können.
Das ist klar … ich hab schon einige Netzteile fiepen gehört (nicht nur LED Netzteile), aber das war mit Abstand das Lauteste. Vllt hört man das in einer Betondecke mit unempfindlichem/geschädigtem Gehört nicht mehr, aber in einer Leuchte oder meinem Deckensegel im Esszimmer kann ich sowas nicht gebrauchen.
Dali ist für mich sowieso hinfällig…
da muss ich dir leider widersprechen.
Wir lassen bei Benory nach unseren Daten fertigen, importieren aber NICHT deren Standardware. Beim neuen LED Treiber ist ebenfalls unserer eigenes Engineering mit reingeflossen, denn es so in keiner anderen Leuchte geben wird.
Das sind, aus vielen Gesichtspunkten heraus zwei unterschiedliche paar Schuhe.
Benory selbst ist halt Hersteller von Leuchtmitteln....nicht von Leuchten. Den Ableger den ich mein ist https://tillumelight.com/de-de Die verkaufen ausschliesslich Benory + passende Leuchten. Ich habs nicht überprüft würde aber wetten das Benory da drin hängt.
Nein, das ist der Hersteller der hinter einer anderen deutschen großen Marke steckt, ihr kennt sie sicherlich
Warum die inzwischen selbst anbieten, könnt ihr euch denken...
Benory stellt btw. auch Leuchten her, wenn man möchte.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar