Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gesamte KNX-Hausanlage ohne Funktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Was hat der Elektriker denn untersucht?
    Das müssten ja so mindestens drei Stunden gewesen sein.
    Wenn du das nicht weißt, wird der nächste der sich daran versucht das alles noch mal machen.

    Auf dem Foto kann ich jetzt nichts falsches erkennen.
    An der rot schwarzen Klemme ist auch das rote Kabel am Roten Eingang und das schwarze am Schwarzen?

    Wenn ich das nur übers LAN probiere, kann ich zwar die Aufzeichnung starten, es wird aber nix registriert.
    Wenn du alles richtig gemacht hast, ist das aber ja schon ein sehr deutliches Ergebnis. Es ist dann tote Hose auf dem Bus.
    Das spricht für eine defekte spannungsversorgung oder einen kurzschluss (aber dann wäre die Spannung auch Null)

    Mach mal bitte Screenshots, bei denen man genau sieht was du machst.

    Und drücke, während der gruppenmonitor läuft mal auf ein paar Taster.


    Kommentar


      #62
      Wenn da dann wirklich die Spannungsversorgung hin ist würde ich den Elektriker echt mal Fragen was der für 250€ gemacht hat….

      Kommentar


        #63
        Ok, ich korrigiere: Ich habe gerade nochmals den Grummenmonitor in ETS angeworfen und bin dann durch ganze Hause gerannt und habe so ziemlich alle Taster gedrückt. Und ich habe Lebenszeichen aufgezeichnet!!

        Ganz viel in der Art:
        Code:
        <Telegram Timestamp="2025-07-29T18:38:39.6191741Z" ConnectionName="IP Tunneling (192.168.178.21:3671 Tcp)" Service="L_Data.ind" FrameFormat="CommonEmi" RawData="2900BCE00216540B010081"/>
        <Telegram Timestamp="2025-07-29T18:38:43.9107385Z" ConnectionName="IP Tunneling (192.168.178.21:3671 Tcp)" Service="L_Data.ind" FrameFormat="CommonEmi" RawData="2900BCE0022C5490010081"/>
        <Telegram Timestamp="2025-07-29T18:38:45.8106243Z" ConnectionName="IP Tunneling (192.168.178.21:3671 Tcp)" Service="L_Data.ind" FrameFormat="CommonEmi" RawData="2900BCE0021B54DA010081"/>
        <Telegram Timestamp="2025-07-29T18:38:46.4712428Z" ConnectionName="IP Tunneling (192.168.178.21:3671 Tcp)" Service="L_Data.ind" FrameFormat="CommonEmi" RawData="2900BCE0021B54BF010081"/>
        <Telegram Timestamp="2025-07-29T18:38:46.8907118Z" ConnectionName="IP Tunneling (192.168.178.21:3671 Tcp)" Service="L_Data.ind" FrameFormat="CommonEmi" RawData="2900BCE0021B54BE010081"/>
        <Telegram Timestamp="2025-07-29T18:38:47.7907467Z" ConnectionName="IP Tunneling (192.168.178.21:3671 Tcp)" Service="L_Data.ind" FrameFormat="CommonEmi" RawData="2900BCE002255476010081"/>
        <Telegram Timestamp="2025-07-29T18:38:48.6511949Z" ConnectionName="IP Tunneling (192.168.178.21:3671 Tcp)" Service="L_Data.ind" FrameFormat="CommonEmi" RawData="2900BCE00225C413010081"/>
        <Telegram Timestamp="2025-07-29T18:38:49.9896813Z" ConnectionName="IP Tunneling (192.168.178.21:3671 Tcp)" Service="L_Data.ind" FrameFormat="CommonEmi" RawData="2900BCE00225C413010080"/>
        <Telegram Timestamp="2025-07-29T18:38:54.8895925Z" ConnectionName="IP Tunneling (192.168.178.21:3671 Tcp)" Service="L_Data.ind" FrameFormat="CommonEmi" RawData="2900BCE002125485010081"/>
        <Telegram Timestamp="2025-07-29T18:38:55.4099687Z" ConnectionName="IP Tunneling (192.168.178.21:3671 Tcp)" Service="L_Data.ind" FrameFormat="CommonEmi" RawData="2900BCE002125470010081"/>
        <Telegram Timestamp="2025-07-29T18:38:56.9897808Z" ConnectionName="IP Tunneling (192.168.178.21:3671 Tcp)" Service="L_Data.ind" FrameFormat="CommonEmi" RawData="2900BCE00220547A010081"/>
        <Telegram Timestamp="2025-07-29T18:38:57.2294572Z" ConnectionName="IP Tunneling (192.168.178.21:3671 Tcp)" Service="L_Data.ind" FrameFormat="CommonEmi" RawData="2900BCE00220547E010081"/>
        <Telegram Timestamp="2025-07-29T18:38:58.3096125Z" ConnectionName="IP Tunneling (192.168.178.21:3671 Tcp)" Service="L_Data.ind" FrameFormat="CommonEmi" RawData="2900BCE0021A5428010080"/>
        <Telegram Timestamp="2025-07-29T18:38:58.5095203Z" ConnectionName="IP Tunneling (192.168.178.21:3671 Tcp)" Service="L_Data.ind" FrameFormat="CommonEmi" RawData="2900BCE0021A5428010081"/>
        <Telegram Timestamp="2025-07-29T18:39:02.6747636Z" ConnectionName="IP Tunneling (192.168.178.21:3671 Tcp)" Service="L_Data.ind" FrameFormat="CommonEmi" RawData="2900BCE00206C404010081"/>​
        So richtig anfangen kann ich damit allerdings nix...

        Lampen schalten sich immer noch keine.

        im Server bekomme ich immer noch den Fehler beim Download, hier exemplarisch:
        Screenshot 2025-07-29 at 20.51.42.png

        Innerhalb der TJA665 Server-Oberfläche leuchtet das KNX Logo grün.
        Zuletzt geändert von Garpur; 29.07.2025, 19:53.

        Kommentar


          #64
          Heureka!!! Es geht wieder!
          Mit dem Stand vom letzten Post habe ich alle Donwloadfehler erneute gestartet. Was dieses Mal nach vielen Tagen nicht mit noch mehr Fehlermeldungen quittiert wurde als zuvor. Es ging alles ohne Fehlermeldung durch!

          Danach mutig den Sendemodus auf on und alle Aktoren auf Automatikbetrieb.

          Und nun geht alles wieder! 🤩🎉

          Ich hab zwar nun ein Backup von 2020 geladen und die Server Verision 5.1.3... aber aktuell geht es.
          Ich werde das Ding nie wieder anfassen!
          Wobei schon gruselig bzw. nicht zufriedenstellend nicht zu wissen, warum es versagt hat und was das Problem beseitigt hat.

          Kommentar


            #65
            Ops, sorry, Doppelpost!
            Zuletzt geändert von Garpur; 30.07.2025, 08:49.

            Kommentar


              #66
              Glückwunsch!! Das freut mich sehr.

              Aber jetzt sollten wir doch noch versuchen zu verstehen, was es war und auch verhindern, dass es erneut passiert.

              Was hast du denn jetzt geändert, dass es wieder funktioniert? Was hast du anders gemacht?
              Was hat das Problem möglicherweise erzeugt?

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #67
                Zitat von ;n2047474
                Was hast du denn jetzt geändert, dass es wieder funktioniert? Was hast du anders gemacht?
                Was hat das Problem möglicherweise erzeugt?
                Ich orakle jetzt mal, die Mutmaßungen hatte ich ja schon zu Anfang gedeutet (und fasse aus dem Thread mal zusammen):
                • hardwareseitig ist alles geblieben, folglich ist da nichts kaputt und der Rolladenmann hat auch nichts zerstört. Die Busspannung wurde im Post 3 mit 29V angegeben. Da war auch nichts schlechtes dran zu erkennen.
                • es gab eine Firmwareversion 7.1.8 auf dem Gerät, die 9 Tage vor dem Crash installiert worden ist
                • Hager gibt an, dass es diese Version nicht gibt und zeigt auch auf der Homepage die 7.1.4 als letzte Version an
                • Es wurde ein Backup der Konfiguration auf die Version 7.1.8 aufgespielt, welches mit einer Vorversion generiert wurde. Ob das kompatibel zueinander war kann keiner sagen, aber danach funktionierte dann endgültig nichts mehr
                Dann wurde mit einem USB-Stick eine alte Version installiert (5.1.3), das alte Backup eingespielt (vermutlich mit der 5.1.3 erzeugt) und das Ding läuft wieder.

                Meine dumme Vermutung:
                die Firmware 7.1.8 ist fehlerbehaftet und dummerweise hat sich der TJA665 mit dieser Firmware 9 Tage nach Installation genau zu dem Zeitpunkt verabschiedet, als der Rollomann da war. Laut LOG war an dem besagten Tag bis um 18:07 Uhr kein Eintrag vorhanden. Hätte der Rollomann irgendwas kurzgeschlossen, wäre vermutlich eine Meldung „offline“ oder was anderes in dem Log gewesen.

                Dann wurde ein Backup zur Wiederherstellung einer Konfiguration in das TJA geladen, welche einem früheren Versionsstand entsprach und vermutlich auch nicht mit Version 7 kompatibel ist.
                Das TJA hat dann Konfigurationen in die Endgeräte geladen, die die Ausführung der Firmware dort verhindert haben, was auf die Logeinträge „product in error“ der Taster und sonstigen Sensoren und Aktoren nach sich zog.
                Zumindest konnte und wollte das TJA nicht mehr mit den Geräten kommunizieren.
                Durch den Werksreset und das mehrmalige Einspielen der alten Firmware hat sich das TJA wiederbeleben lassen und das passende Backup hat dazu geführt, dass die Taster wieder erkannt wurden, die passende Konfiguration da wieder geladen wurde (durch den nun wieder funktionierenden TJA) und nun alles wieder läuft.

                Soweit meine Beobachtungen hierzu. Eventuell kann aber Garpur hier noch mehr Licht ins dunkle bringen. Zumindest funktioniert selbiges ja nun wieder :-)
                Zuletzt geändert von tsb2001; 30.07.2025, 06:01.

                Kommentar


                  #68
                  Hm, das erfordert aber schon eine ganze Reihe Fehler:
                  1) Fehlerhafte 7.1.8
                  2) Software kommt nicht mit älteren Backups nicht klar
                  3) Software erkennt und meldet dies nicht

                  Das Problem durch (1) oder (2/3) tritt erst nach mehreren Tagen auf.

                  Aber ja, mit dem Rolladenmann hatte es wohl nix zu tun
                  Blöderweise war kein Schalter mehr verknüpft, also musste er abbrechen, da ich bei der Arbeit war. Er hat wohl den Wandschalter abgeschraubt, dann aber festgestellt, dass hier kein 220V System arbeitet und wieder zugeschraubt (ich denke er hat da nichts an den Buskabeln verändert/angefasst).

                  Abends habe ich mich dann an meine TJA Weboberfläche gesetzt und den Rolladen mit dem Schalter verbunden. Da ich die Oberfläche nicht intuitiv finde ist es für mich immer ein rumgeklicke, bis ich die Logik dahinter wieder kapiere. Ich habe also mehrfach den Visualisierungsmodus und den Lokalisierungsmodus eingeschaltet. Zwischendurch auch mal den Bus auf offline und wieder online gesetzt... Nichts, was ich nicht auch schon davor gemacht habe. Bisher war das System robust und hat mein Rumgefummel ohne zu murren verkraftet.
                  Diese mal nicht, Seitdem kann ich kein einziges Licht oder Rolladen mehr im Haus schalten. Und ich habe keine Ahnung, wo ich den Fehler suchen muss.​
                  Da steht auch nicht, dass nachdem der Rollladenmann gegangen ist, nix mehr ging. Erst nach dem Konfigurieren ging nix mehr.

                  Eine bessere Theorie hab ich aber auch nicht...
                  Stefan Was ist denn jetzt konkret anders als zu dem Zeitpunkt als nix mehr ging?

                  Kommentar


                    #69
                    2) + 3) wären ja durchaus eine Begründung für 1) ...

                    Das Timing war dann einfach Murphy.

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                      Was hat der Elektriker denn untersucht?
                      Soweit ich weiß, hat er versucht mit der KNX Software eine Verbindung zu bekommen, was nicht geklappt hat. Wahrscheinlich irgendwas gemessen und letztlich mit Hager telefoniert mit dem Fazit, dass ich meinen Server updaten soll. (was ich eh schon geplant hatte)

                      So richtig was anderes wie die x-fachen Versuche davor hab ich nicht gemacht. Dieses Mal halt von der Softwareversion 5 aus restored. Da kamen dann auch die üblichen Fehlermeldungen wie bei Version 7.1.8 und der Version 1.2.1. (Download fehlerhaft) Allerdings nach Drücken des erneuten Downloads der fehlerhaften Übertragen haben sie geklappt, was zuvor immer zu noch mehr Fehlermeldungen bei anderen geräten geführt hat!
                      Und danach war das System dann auch wieder fit und hat normal funktioniert.

                      Ergänzend zu der schönen Zusammenfassung von tsb2001:

                      Ich bin recht sicher, dass es nichts mit dem Backup einspielen zu tun hatte.
                      Der Fehler begann, nachdem ich auf der Weboberfläche eine neue Verknüpfung erstellt habe bzw. den Lokalisierungsmodus aktiviert habe. Dies alles unter der recht frisch installierten Version 7.1.8, so dass ich weiterhin die Theorie habe, das hier was nicht richtig ist! Ob das erst bei 7.1.8 oder bereits bei einer darunter der Fall ist kann ich nicht sagen, da ich das letzte Mal vor Jahren auf die Weboberfläche zugegriffen habe. Und der Fehler wurde anscheinend erst durch Klicken aktiviert.

                      Eines meiner Backups habe ich sogar unter 7.1.8 erstellt, das letzte von 2020 kann ich nicht mehr nachvollziehen unter welcher Version, es muss theoretisch aber eine Version < 5.1.3 gewesen sein. (weil von 2020)
                      Ob ich einen großflächigen Adresskonflikt hatte, das System mit Nachrichten geflutet wurde oder eben kein Telegramm mehr durchkam, kann ich nicht nachvollziehen. Teilweise haben sich aber meine Aktoren "aufgehängt", so dass ich sie nicht mehr mit dem physischen Knopf bedienen konnte. Ich musste kurz die Stromversorgung trennen, dann gingen sie wieder... Für mich spricht das eher für viele oder fehlerhafte Telegramme.

                      Ich werde jetzt erstmal auf Version 5.1.3 bleiben, da ich nur auf die 7.1.8 aktualisieren kann. Zwischenschritte sind nicht möglich.
                      Es drängt mich zwar mehr rumzuprobieren, aber bei so fatalen Auswirkungen auf das Gesamtsystem, traue ich mich das aktuell nicht!

                      Bis hier auf jeden Fall vielen Dank an alle hier für Eure aktive Mithilfe!!!


                      Kommentar


                        #71
                        Hallo Stefan,

                        ich würde mir überlegen, ob du die Anlage so lassen willst, wie sie ist - irgendwann wird irgendwas ausfallen und dann musst du wieder ran. Und wie es aussieht, kann es dann passieren, dass du wieder alles lahm legst.

                        Die Alternative wäre, auf eine "echte" KNX Installation umzusteigen. Das erweitert -denke ich- den Kreis derer, die dir helfen können (ob jetzt hier, per Remote-Unterstützung, oder vor Ort).
                        Die Frage ist auch, ob du selbst in der Lage sein willst, Änderungen vorzunehmen. Die ETS ist nicht selbsterklärend - aber es ist auch kein Hexenwerk. Ich habe mich komplett selbst eingearbeitet.... Man kann das durchaus selbst hinbekommen.

                        Der Umstieg wird sicher nicht billig -wenn du es machen lässt, aber es ist "Infrastruktur".
                        Aktuell läuft eine Sammelbestellung für die ETS.

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #72
                          Da gebe ich Dir Recht! Letztlich ist das auch der Plan. Aktuell aber erstmal den Schreck verdauen! 😄
                          Und ja, einfache Verknüpfungen von Schaltern muss ich selbst machen können, das ist die oberste Prio.

                          Mein Aktionsplan sieht aktuell wie folgt aus:
                          1. Doku meines aktuellen Systems: Alle Geräte identifizieren und samt Adresse ausfindig machen.
                          2. KNX-Stromversorgung kaufen, einbauen, TJA665 aus dem Bus entfernen und den Bus an die STV anschließen: geht alles auch ohne TJA665? Da hat larsrosen mir ja etwas Hoffnung gemacht!
                          3. Wenn ja, IP-Schnittstelle kaufen, einbauen und testen, ob ich Signale messen kann
                          4. Dann ETS kaufen (Konkurrenzprodukte gibt es nicht, wie ich sehe, Bindung an Windows und nicht "unter wine lauffähig" nervt) und mein System irgendwie (!?) in ETS nachzeichnen und kleine Veränderungen ausprobieren...
                          Alternativ jemanden für die Schritte 2-4 beauftragen. Da werden dann aber wohl mehrere Tausend € fällig.

                          Ich muss mich mal rumfragen ob nicht in meinem Bekanntenkreis jemand was ähnliches am Start hat... so zum dumme Fragen stellen!

                          Kommentar


                            #73
                            Nimm die ETS Sammelbestellung mit.
                            Dafür wäre es wichtig zu wissen, ob dir 64 geräte reichen.

                            Kommentar


                              #74
                              Du kannst auch mit der Demo erste Test machen, z.B. einen Linienscan um zu sehen, welche und wie viele Geräte auf dem Bus sind. Außerdem eine Erweiterungsmodul auf die Pro ist auch vergünstigt mehrfach im Jahr möglich, aber etwas Geduld braucht man zwischendurch.
                              Gruß Florian

                              Kommentar


                                #75
                                Zitat von Garpur Beitrag anzeigen
                                mein System irgendwie (!?) in ETS nachzeichnen und kleine Veränderungen ausprobieren...
                                Naja, "nachzeichnen" und kleine Änderungen ausprobieren schließt sich aus. Wenn du selbst neu erstellst, musst du alles auf einen Schlag reinschreiben, also komplett neu.
                                Besser wäre in deinem Fall aber diese ETS-App zu nehmen:
                                image.png

                                Die sollte, zumindest ​für die TP-Geräte, die Daten in die ETS überführen können. Wie gut, keine Ahnung. Von dem Stand könntest dann mit kleinen Änderungen weiter machen.
                                Gruß Andreas

                                -----------------------------------------------------------
                                Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
                                Deutsche Version im KNX-Support.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X