Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche "Fehler", Lösungen, usw. würdet Ihr beim nächsten mal anders machen ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ich auch,

    damit kann ich erkennen, wenn z.B die Badezimmertüre offensteht.

    Dann fahre ich per HS die Solltemperaturen des dann wärmeren Zimmer auf die aktuelle Temperatur der angrenzenden Räume runter.

    Auch die Steuerung der Lüftung im BAD wird bis auf eine Zwangsschaltung dann unterdrückt, damit ich nicht z.B. Essensgerüche aus der Küche durchs Haus sauge.
    never fummel a running system...

    Kommentar


      Aus aktuell traurigem Anlaß noch ein ganz anderer Tip.

      Wassermelder auch an Stellen innerhalb der Wände. Bei mir hat Ostern der Melder im Keller angeschlagen und ich habe den Saugschlauch an der Zisternenpumpe getauscht, da ich der Meinung war das da ein Haarriß drin ist. Danach war alles trocken und ruhig. Bis ich Donnerstag wieder einen Alarm hatte und wenig später den Anruf meiner Frau mit der Frage "Seit wann im Keller eine Dusche eingebaut wäre?".

      Lange Rede nasser Sinn, im Gäste-WC war ein Messingteil am Spülkasten vergammelt und das Wasser in der Wand bis in den Keller gelaufen.
      Jetzt gibt es eine weitere Reviklappe und dort kommt ein weiterer Wassermelder an einen Bin-Eingang.
      cu
      Andreas


      Aus dem Norden? Schau mal rein, Stammtisch-Nord!

      Kommentar


        Ui :-(

        Welchen Feuchtigkeitssensor kannst du denn empfehlen?

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          @HaraldP: ganz ehrlich, die MK an den innentüren wären sicherlich praktisch (würde ich beim nächsten auch so machen!) aber zusätzlich zu PM/BWM!
          Weil ersetzen damit? sorry, welchem Mitbewohner bekommt man das beigebracht immer die Tür zuzumachen (/müssen) ?
          Mag in manchen Räumen funktionieren aber sicher nicht im realen leben (z.B. WAF wäscht und sortiert Wäsche, ohne alle paar Minuten die Tür auf&zu machen zu wollen)
          -> Das wäre dem Thread-Titel entsprechend genau ein grosser Fehler den ich nicht gemacht habe und auch nicht machen würde: auf PM in jedem Raum verzichten!!

          Feuchtigkeits-sensor: ich komme darauf in Kürze zurück (hatte selbst schon 3x richtig schaden!!) aber das muss erst Allgemeintauglich und ausgetestet sein.. Weil da verstehe ich eben deswegen keinen Spass!
          Aber da gibts leider von dem Haarriss von arosy bis zu meinen (Filterkartusche des Eisspenders im Kühlschrank) über bernoulli-effekt im AQ -> direkt in den Parkett -> eben alles wenig Spass.
          Und wenn dafür nen Melder, dann aber bitte 100% zuverlässig, sch*** haben wir ja schon genug (ok, ich gebe zu, ich hätte in 2/3 der Fälle die Dinger unangeschlossen gehabt )
          Aber im nächsten Anlauf dann bitte endlich richtig.. angeschlossen und funktionierend..

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            Also bei den vielen Steckdosen die ich installiert habe bin ich mir nicht mehr so sicher ob es nicht übertrieben war (180 Stück). Denn bei mir ist es so das ich sowieso immer zu wenige habe. D.h. ich habe Steckdosenleisten an den Steckdosen angeschlossen. Da machte es keinen Sinn das ich vorher 2 oder 3 Steckdosen in einer Batterie installiert habe, denn die Leiste stellt mir dann eh 6-12 Stück zur Verfügung. Ausnahme : die Steckdosen die geschaltet werden. Ich hätte so Kosten sparen können (nicht die Steckdosen, aber die teuren Gira Glasrahmen).

            Für alle Fälle die ich vergessen habe oder mal nachrüsten möchte habe ich mir noch den Funkbusumsetzer für EIB besorgt. Damit kann ich dann beliebig normale Funkschalter nachrüsten. Und ich habe bei mir festgestellt das sich viele Ideen als sehr unpraktikabel gezeigt haben. Bei mir Thema Rolladensteuerung. Meistens fahren die nicht so wie es meine Lebenssituation es gerade fordert. Oft ist es doch besser es einfach aber trotzdem komfortabel selbst zu entscheiden was gerade im Haus so abgeht und es keiner Automatik zu überlassen alle Entscheidungen für mich zu treffen. Denn dafür ist das Leben oft viel zu dynamisch um auf alle Situationen mit einer Automatik reagieren zu können.

            Was bei mir auch noch nachteilig ist, ist leider der Stromverbrauch. Alleine für meine Netzwerkverteiler laufen ständig ca. 300W. Ich habe 4 Switche am laufen. Wenn ich Server etc. dazurechne habe ich einen ständigen Stromverbrauch von 500W ohne auch nur ein Licht anzuhaben. Leider ist dies auch ziemlich kostspielig auf Dauer.

            Grüße
            Thomas

            Kommentar


              Zitat von aiprojects Beitrag anzeigen
              Was bei mir auch noch nachteilig ist, ist leider der Stromverbrauch. Alleine für meine Netzwerkverteiler laufen ständig ca. 300W. Ich habe 4 Switche am laufen. Wenn ich Server etc. dazurechne habe ich einen ständigen Stromverbrauch von 500W ohne auch nur ein Licht anzuhaben. Leider ist dies auch ziemlich kostspielig auf Dauer.

              Grüße
              Thomas
              Hi Thomas,

              meinst Du, die KNX-Geräte in den Schaltschränken (Aktoren, Netzteile, Binäreingänge, etc.) saufen so viel oder ist hiermit externe IT gemeint? Ich hab mir bisher noch keine Gendanken gemacht, was der KNX-Bus samt devices an Strom frisst, aber ich ging von sehr wenig aus... 500W heißt ja ca. 1000€/Jahr, das ist ganz schön happig!

              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                Hmmm...

                Ich habe mal nachgemessen. Mein KNX verbratet ohne Verbraucher ständig ca. 60W Mit den zusäzlichen Netzteilen für z.B. IP Router, Siemens Logo und ABB Meldegruppentherminal komme ich auf einen Grundverbrauch von ca. 90W
                Gruss Patrik alias swiss

                Kommentar


                  Servus,

                  ich habe an jeder Wohnungs- und Zimmertür Reedkontakte eingebaut plus je Raum ein PM, je nach Bedarf kann dieser auch umpositioniert bzw. noch einer zusätzlich eingebaut werden. Für die Einbindung der Präsenzmelder sehe ich jetzt schon ein bissl schwarz, Hunde und Katzen werden denen wohl das Leben schwer machen!

                  Gruß

                  Markus
                  Gruss

                  Markus

                  Kommentar


                    @Thomas: naja, da haste aber irgendwas dann falsch Ich hab 260W insgesamt.
                    Also für ca. 100 KNX-TLN (sicher das wenigere), NAS, Switches, 3x Embedded Linux Appliances, DALI GW's, usw.usf., DSL-Modem und zwei UPS inkl.
                    Schaltbare Steckdosen hätte ich gerne mehr (hab etwa ca. 60 Aktorkanäle dran), weil man nie weiss wo man es später für was braucht.

                    Und einen Rolladen fahre ich oder meine bessere hälfte maximal 2x im Monat von Hand..
                    ergo: das würde ich wieder ganz genauso machen (nur mit aktuellen Geräten hätte man Performance x2 bei halben Stromverbrauch)

                    Bei den mafiösen preisen für mehrfachrahmen: stimmt das kann man sich absolut sparen, weil da wo mans braucht (Hifi/PC-Ecken) reichts eh nicht; würde heute besser 2/3fach machen und dafür alle 2/3 jeweils einzeln schaltbar..

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      Naja, ich habe 3 Linien + Hauptlinie. Somit habe ich 4 Netzteile für das KNX, 1 Netzteil 24V für meine Siemens SPS und Heizung, 1 Netzteil für 24VAC Ventile der Fussbodenheizung, 2 x 12V Netzteile für LED-Beleuchtung, 3 x 12V Netzteile für meine Wasserhähne (Hansa Canyon), Dann 3 Cisco Switche für Telefon (POE), Netzwerk-Verteilung EG und Netzwerk-Verteilung OG, 1 Switch Glasfaser der die Cisco Switche verbindet, 1 Homeserver, 1 Daten- und Backupserver sowie 3 Visu-Clients. Das stellt bei mir die "Grundversorgung" dar, die ich mittlerweile brauche um alles am Laufen zu haben. Dazu kommen noch einige Steckernetzteile für Router, Firewall, W-LAN Acess Point etc.

                      Bei meinen Rolläden läuft normalerweise auch alles automatisch. Das funktioniert gut, solange ich morgens zur Arbeit gehe und abends wiederkomme. Am Wochenende passt es mit dem automatischen fahren nicht immer. Z.B. beim Fernsehen blendet die Sonne, für den Beamer ist es zu hell (heißt wieder Rolläden fahren von Hand), abends fahren sie am einer gewissen Dunkelheit automatisch zu...oft würde ich aber noch gerne raus schauen, momentan kann es bei starkem Regen oder Gewitter so dunkel werden das die Rolläden auch zwischendurch einfach runter fahren. Das muss ich noch ändern, allerdings wird die Schwelle nach Dunkel dann so groß werden das die abends erst runter fahren wenn es schon sehr dunkel draußen ist und alle rein schauen können. Mal sehen wie ich es löse.

                      Schaltbare Steckdosen habe ich nur 12 Stück im Haus. Davon sind nur 6 Stück benutzt, für Stehlampen etc. Mehr Anwendungen sind mir im Moment noch nicht eingefallen.

                      Liebe Grüße
                      Thomas

                      Kommentar


                        eine frage zu deiner ausrüstung, welchen glasfaserswitch hast du denn. und wie hast du die glasfaserstecker zuhause montiert?

                        Kommentar


                          Also ich habe schon ältere Modelle. Ich benutze den 3Com 9300 Switch mit 12x 1GBit SC Eingängen. Dazu habe ich bereits fertig konfektionierte SC Kabel gekauft. Die bekommt schon recht günstig. Und wenn ich andere
                          Steckerformate brauche benutze ich einfach Adapterstecker.

                          Liebe Grüße
                          Thomas

                          Kommentar


                            Zitat von aiprojects Beitrag anzeigen
                            Am Wochenende passt es mit dem automatischen fahren nicht immer. Z.B. beim Fernsehen blendet die Sonne, für den Beamer ist es zu hell (heißt wieder Rolläden fahren von Hand),
                            Wie wärs mit einer Szene TV oder Be4amer, wenn du sie aufrufst wird geprüft wie hell es draußen ist und wie die Sonne steht und wenn es zu hell sein sollte fahren die Rollos automatisch auf eine bestimmte Position.
                            --> Einmal weniger Handbetrieb
                            Das ganze könnte man noch weiter automatisieren, damit du garnichtmehr drücken musst, das kommt aber auf die Hifi Geräte an oder Aktor mit Stromerkennung...


                            abends fahren sie am einer gewissen Dunkelheit automatisch zu...oft würde ich aber noch gerne raus schauen, momentan kann es bei starkem Regen oder Gewitter so dunkel werden das die Rolläden auch zwischendurch einfach runter fahren.
                            Da würd ich den Beschattungsbaustein von Matc Naroska einsetzen, da dort die Rollos nach dunkelheit und Uhrzeit fahren - Morgens und Abends.
                            Damit umgehst du dieses Problem.

                            Also soviel Handbetrieb ist garnicht nötig...

                            Grüße Christian

                            Kommentar


                              Zitat von aiprojects Beitrag anzeigen
                              Bei meinen Rolläden läuft normalerweise auch alles automatisch. Das funktioniert gut, solange ich morgens zur Arbeit gehe und abends wiederkomme. Am Wochenende passt es mit dem automatischen fahren nicht immer.
                              Dafür hab zusätzlich Schaltuhren verknüpft, um den Unterschied "Werktag - Wochenende" zu machen.

                              Zitat von aiprojects Beitrag anzeigen
                              Z.B. beim Fernsehen blendet die Sonne, für den Beamer ist es zu hell (heißt wieder Rolläden fahren von Hand),
                              Wenn der Fernseher angeht, werden die Rollläden wo es blenden könnte autom. geschlossen.

                              Zitat von aiprojects Beitrag anzeigen
                              abends fahren sie am einer gewissen Dunkelheit automatisch zu...oft würde ich aber noch gerne raus schauen, momentan kann es bei starkem Regen oder Gewitter so dunkel werden das die Rolläden auch zwischendurch einfach runter fahren.
                              Da dürfte das Stichwort "Hysterese" sein bzw. mach eine Verzögerung zu deiner Schwelle.

                              Kommentar


                                Frage eines EIB-Neulings

                                Zitat von IBFS Beitrag anzeigen
                                Ich habe damals Ackermann (jetzt OBO) - Kästen und
                                Kanäle eingebaut. Die Kanäle laufen unter der FBH durchs
                                ganze Wohnzimmer bis zum Schaltschrank. Da kann ich dann
                                nachträglich an Kabeln ziehen was ich will.

                                Ich habe auch den Fernseher schon mindestens 5 mal
                                umgestellt. Da werden dann in 10 Minuten einfach die
                                Leitungen neu gezogen. Die im Bild zu erkennenden
                                Doseneinsätz habe ich am Schluss nicht eingebaut
                                sondern alle Kabel sind weitestgehend direkt gezogen.

                                Im Sommer ist das Wohnzimmer übrigens komplett
                                anders eingerichtet als im Winter. Das heißt
                                die Möbel werden immer mal wieder umgesellt.

                                Gruß
                                Servus ersteinmal aus dem dicken B.! Bin selbst gerade am PLANEN und bin immer wieder erstaunt, was alles geht! RESPEKT allen Bro's für die fachkompetenten Beiträge!!!

                                Mich würde interessieren, wie das mit den "Doseneinsätzen" funzt. Vielleicht hab ich ja 'nen Denkfehler . Die Teile liegen unter dem Estrich und darüber hab ich Parkett o.ä. - wie komm ich da je wieder ran und wie ziehe ich die Kabel von A nach B?

                                Gruß, Reik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X