Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Tipps für Anfänger: Graf. Logikeditor - Setze Konst./Toggle? BestPractice Szene?
Du kannst Dir mit dem hsmonitor den Zustand der IKO anzeigen lassen. Dazu müssen den IKO Gruppenadressen zugewiesen sein. Ein Simulator oder Lifewerte sind im Logikeditor nicht möglich.
... aber das würde ja voraussetzen, dass der Logikeditor Simulationsfunktionen besitzt. Dies ist ja bekanntermaßen nicht der Fall und wird wahrscheinlich in den nächsten x Jahren auch nicht kommen.
HS_Monitor nutze ich eigentlich nicht, da mir zu umständlich. Ich baue mir meist Test-Visu-Seiten in denen ich die Status der KOs darstelle (während der Realisierung). Ich weiß, ist recht aufwendig aber im HS aus meiner Sicht die effektivste Variante.
... aber das würde ja voraussetzen, dass der Logikeditor Simulationsfunktionen besitzt. Dies ist ja bekanntermaßen nicht der Fall und wird wahrscheinlich in den nächsten x Jahren auch nicht kommen.
HS_Monitor nutze ich eigentlich nicht, da mir zu umständlich. Ich baue mir meist Test-Visu-Seiten in denen ich die Status der KOs darstelle (während der Realisierung). Ich weiß, ist recht aufwendig aber im HS aus meiner Sicht die effektivste Variante.
Ich verwende den qHSMon. Der ist nicht umständlich zu bedienen.
Toggle 0/1 = 1 x klicken (Wert = 0), nochmal klicken (Wert = 1) - hier reicht natürlich 1-Bit
Toggle 0/65 = 1 x klicken (Wert = 0), nochmal klicken (Wert = 65) - hier brauchst Du natürlich mindestens 8-Bit (im HS), ansonsten zeigt er Dir nur die 0 und 1 an.
Das vergisst man schnell mal und es taucht häufig keine Fehlermeldung auf, ich spreche da aus Erfahrung . Da kann man sich dann auch mal einen Wolf suchen.
Im Fall 0/65 könntest Du natürlich die 65 nutzen und sie auf den Aktor schicken für Deine 65%. Damit hättest Du dann, was Du möchtest.
Ciao
Der DJ
Du schreibst hier von "klicken", das ist leider etwas missverständlich.
Bedeutet es nun der Taster schickt eine 1 dann geht der Ausgang auf 1 (oder eben 65%, je nach Konstante). Dann schickt der Taster eine 0, dann geht der Ausgang auf 0? Oder erst beim erneuten senden einer 1, geht der Ausgang auf 0 (oder eben 0%).
Danke.
>> Edit: Habe es mal selbst getestet: Es reagiert nur auf eine 1 ! D.h. es wird immer nur bei einer 1 umgeschalten. bei einer 0 passiert nichts.
Zuletzt geändert von Wingman991; 04.03.2024, 17:24.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar