Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Suche nach verfügbaren KNX RF/RF+ Komponenten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Suche nach verfügbaren KNX RF/RF+ Komponenten

    Hallo liebe Forengemeinde

    Ich bin momentan dabei, den Markt nach verfügbaren RF/RF+ Komponenten zu durchforsten. Viel kommt ja da nicht bei meiner Suche :-(

    Bislang habe ich bei MDT gefunden:
    - RF+ Linienkoppler
    - RF+ Glastaster (mit Temperaturfühler)
    - RF+ Schaltaktor UP (1- und 2-fach, 10 A)
    - RF+ Jalousieaktor UP (10 A)
    - RF+ Steckdose (mit/ohne Wirkleistungszähler, 16 A)

    bei Busch-Jäger:
    - Busch-Jaeger Antenne M-Bus/KNX RF Clip 8152

    und bei Siemens:
    - RF Heizkörper Regelantrieb SSA955 (Synco Living System)

    Was mir nicht klar ist: Benötige ich für den Siemens Stellregler die Synco 900 Zentrale oder kann ich den SSA955 an den MDT RF+ Linienkoppler anbinden (RF vs. RF+ / system mode)?

    Funk Präsenz-/Bewegungsmelder gibt es überhaupt noch nicht am Markt?

    Das war es dann schon? Mehr Funk-Geräte gibt es im Moment noch nicht?

    Vielen Dank für Eure Hilfe
    Torsten

    PS: Nach einem Anruf bei Siemens weiß ich inzwischen, dass ich zu den Regelantrieben SSA955 die Synco 903 Zentrale brauche (nur Heizungssteuerung) und diese per KNX TP angebunden wird.

    PPS: Auch gerade mit MDT telefoniert: Leider momentan nichts weiteres in der Pipeline, was ergänzende Funk-Komponenten wie Stellregler oder PM/BWM betrifft :-(

    EnOcean wird wohl die ergänzende Technologie der Wahl zu KNX Funk sein, dort habe ich Präsenz- und Bewegungsmelder gefunden, genauso wie Fenstergriffe/-kontakte und Stellantriebe.
    Und als verbindendes Element, Visualisierungs- und Logikmaschine dann den EIBPORT v3 LAN KNX + EnOcean, der kann dank UPnP auch meine SONOS-Geräte sowie Philips Hue steuern, so dass ich auch dimmen kann...

    #2
    Hallo Kollege..

    wird das ne Marktuntersuchung für eine Diplomarbeit oder steht da ne real existierende Anforderung für ein SmartHome-Projekt dahinter?

    Grundsätzlich: Die KNX-RF+ (RS1) Technik ist noch recht jung.
    - Erst seit ETS5 voll implementiert
    - MDT derzeit der einzige Hersteller mit lieferfähigen Produkten
    - Hager kommt (irgendwann 2015)
    - Insta-Group (Rund um Gira und Jung) kommt (irgendwann 2015)
    - Weinzierl in den Startlöchern

    Alles, was vorher war, ist nicht kompatibel.

    Gruss Peter
    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

    Kommentar


      #3
      Nein, er meint das ernst! Ich sehe es aber wie Peter, habe mich gestern auch wieder etwas auf die Suche gemacht. Offiziell erfährt man nur von Weinzierl.. der Rest schweigt sich mir gegenüber aus. Aber ich könnte Hager mal nerven.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Habe ganz nette Kontakte zu Hager und irgendwie hat mich das gerade nicht los gelassen...

        Also Hager macht da nicht mehr so viel, der Part geht wohl zu Berker und da gibt es bereits das Berker.net welches laut Aussage des Mitarbeiters von Hager im Systemmodus arbeiten soll und so echtes KNX RF sendet und offen mit der ETS parametrierbar ist. Ob "die Anderen" das jetzt können, das weiss er natürlich nicht.

        Ich bestelle mir mal ein paar MDT Geräte und bekomme von Berker ein paar Koffer zum spielen und dann darf ich hier das Testhaserl spielen.
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #5
          Ja, Peter, ist in der Tat eine ernst gemeinte Anfrage bzgl. einer konventionell verkabelten Eigentumswohnung, die wir in bereits 2 Wochen beziehen und ich eine brauchbare Alternative zur Busverlegung suche. Meine Frau wäre davon gar nicht angetan, wenn ich ihr die renovierte Wohnung aufkloppe ;-)
          Vielen Dank für Deine Infos!

          @BadSmiley: Du bist der Hammer

          Kommentar


            #6
            Hallo Torsten..

            aha.. nun is alles klar. Du hast eine Wohnung, in welche Du nächste Woche einziehen wirst und Du möchtest die Smart mit KNX-Funk umbauen OHNE die Verkabelung zu ändern.

            @Bad: Da bin ich ja neugierig. Weil auf der Website steht "bis zu 20 Teilnehmer" und die Konfiguration von Berker.net scheint über KNX-Easy PBM (PushButtonMode) zu laufen.
            https://www.youtube.com/watch?v=2dNi5lcRkFo

            Gruss Peter
            Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
            Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
            Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
            SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

            Kommentar


              #7
              Peter, "er" hat mir am Telefon gesagt die Berkner.net Geräte können über Push-Button eingelernt werden, aber dann nicht so viele Funktionen wie über die ETS.
              August kommt wohl noch eine Gateway, die dann die Geräte auch per iPad einlernbar machen soll, dann wohl im Umfang wie die Push Funktion. Mit der ETS soll wesentlich mehr parametrierbar sein, jetzt schon und im August auch.
              Zu Stellantrieben wollte er sich nicht genau äußern, nur das da evtl. etwas kommt.

              Kleiner Witz am Rande, die konnten wohl auch schon KNX RF mit der ETS4, aber nur weil die Gateway das einzige Gerät bei Hager/Berker ist, das wohl ein Plugin hat bzw hatte.

              Nettes Detail, wenn man sich z.b. den Berker.net Katalog mal anschaut.
              Da steht bei den Berker.net Geräten Quicklink
              quicklink Funktionen: Schalten, Dimmen, Jalousie, 2
              Szenen,
              Zeitschaltung, Taster Schließer, Memory
              und dann steht da eben zusätzlich noch:
              ETS Zusatz-Funktionen: +6 Szenen, 1 Tastensteuerung
              Auf/Ab, Betriebsart Ein/Aus, Dimmwert, Helligkeitsanzeige,
              Taster, Zustandsanzeige, Zwangssteuerung
              Ich hatte das Zeug schon mal im Auge, dann aber unter "doof und proprietär" wieder abgetan. Ich glaube ich gucks mir doch mal an.

              Edit: Ich habe jetzt versucht die RF Geräte in die ETS5 zu importieren.. hat nicht so gut gekappt und kackt dann immer ab. Ich muss morgen mal nach ETS5 Applikationen fragen.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Berker sagt "ets 4 Applikationen muss auch mit der 5.0.3 gehen!" also soll ich bitte Screenshots schicken und sie kümmern sich darum, notfalls mit der Konnex. :-)
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Becker Antriebe arbeite auch mit KNX-RF.
                  Hausautomatisierung CentralControl

                  Auf der Becker-Seite rechts ist ein Link mit welchen KNX-RF Geräten die Becker Zentrale kompatible ist. Da sind einige Sender / Empfänger zu finden die KNX-RF beinhalten.
                  Außer den Antrieben von Becker die B-Tronic (KNX-RF) integriert haben arbeitet Becker mit Roto Dachfenster zusammen. Die haben wohl auch Produkte welche mit B-tronic / KNX-RF funktionieren.

                  Edit: Auf der R+T diese Woche habe ich auch Temperaturfühler, Öffnungskontakte, Bewegungsmelder und Rauchmelder mit KNX-RF gesehen.

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo akb

                    Danke für Deine Tipps.
                    Nur: Ich musste lernen, dass RF nicht gleich RF ist, "system mode" ist offensichtlich das Zauberwort, ansonsten eben nicht KNX-Standard, sondern proprietär, wenn ich das richtig verstanden habe.

                    Was aber sehr interessant klingt, wären die BWM/PM, ebenso die Kontakte. Weißt Du noch, welcher Hersteller das war?

                    Viele Grüße
                    Torsten

                    Kommentar


                      #11
                      ich weiß leider nicht vom wem die Teile waren, kann ich aber raus bekommen.
                      Ich frage mal nach.

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe bei Becker eine Liste mit KNX-RF Produkten gefunden.

                        Außerdem verfügen die Hager Funk-Rauchwarnmelder TG510A und TG511A über integrierten KNX-Funk.

                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von akb; 12.05.2016, 14:53.

                        Kommentar


                          #13
                          Ui...das klingt gut. Heißt das, die Produkte in der Liste sind KNX-RF+ kompatibel? Dann wäre mein Thema Fensterkontakte endlich gelöst....
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            Ich gebe mir die Antwort mal selbst: die Produkte aus der Liste sind nicht KNX-RF+ kompatibel, das sind alles die "alten" Waveline Funkgeräte, die unter dem Sammelbegriff KNX RF vermarktet wurden...schade!

                            Allerdings habe ich jetzt eine schöne Übersicht, was alles mit meinem Weinzierl 670 Gateway funktioniert, denn das hat KNX RF :-)
                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              #15
                              Schade :-(
                              Trotzdem vielen Dank für die Infos, akb.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X