Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lüftung, Heizung an KNX ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ja gerne,
    da ich bei mir mh schon am laufen habe kann ich das ja mal testen.



    Danke Dir

    Christoph

    Kommentar


      Zitat von ChristophM Beitrag anzeigen
      Hallo,

      Das manche Schornis aber auch Druckwächter bei externer Verbrennungslufversorgung in Kombination mit KWL verlangen ist mir jetzt allerdings neu. Meiner hat dazu nix gesagt. Hab dann wohl Glück gehabt.

      Ein Restrisiko ohne Druckwächter halte ich für nicht existent. Dafür ist der Unterdruck durch KWL's viel zu gering und die Nachlegezeiten viel zu kurz.

      Was für einen Brunner hast due denn, Boxerfahrer??

      Gruß

      C
      Hi

      da haste wirklich Glück gehabt bei mir hat er nach langer Recherche auch drauf bestanden. Ich hab bei mir den Luftdruckwächter P4 in Verbindung einer Vallox KWL verbaut. Alle anderen waren mir zu teuer.
      Zu dem muss hier ein Merblatt:
      https://www.heinemann-gmbh.de/filead...uerstaette.pdf

      Gruß Tobias
      Grüße aus dem Sauerland

      Kommentar


        Helios KWL mit EIB Bus und CO2 Mittelwert

        Liebe Forumleser

        Nach etlichen Stunden am suchen komme ich mit meiner Idee der CO2 / Feuchtesteuerung nicht voran.

        Ich habe:

        Helios KWL Anlage mit EIB Anbindung
        3 Theben AMUN 716 KNX CO2 / Luftfeuchte Fühler
        Gira H/S mit Expert 2.7


        Nun möchte ich mittels Mittwelwert der CO2 Messung und er Feuchte Messung die Lüftungsstufen schalten. Die Helios KWL kann über 8 Stufen geschaltet werden. Wie kann ich mittels Logik des HS aus den Messwerten die Stufen der Lüftung definieren. das ich dann noch die grössere der beiden Stufen anwähle ist klar. Ich dachte an eine Kurvenfunktion die 8 Punkte hat.

        Später kommen dann noch Sommer Winter und sonstige Messwerte dazu.. aber erst mal einfach.

        Hat jemand so was schon gemacht?

        Gruss Puma

        Kommentar


          Hallo Puma,

          wo ist das Problem?
          Zuerst musst du irgendwie aus deinen Messwerten eine Lüftungs-Ziel errechnen.
          Dabei gilt üblicherweise: der Höchstwert gewinnt.
          z.B. Feuchte im Bad 1 sagt "normal", Feuchte im Bad 2 sagt "power = 80%", Co2 im Wohnzimmer sagt "normal".
          Dabei gewinnt die 80% solange die Feuchtigkeit entsprechend hoch ist.

          Ich Regle bei mir: Abwesenheit = 15%, schlafen = 40%, normal = 65%, Luftfeuchte im Bad über Schwellwert = 80%. Ich verwende dazu beim HS den Baustein "Maximalwertvergleich mit Ausgabe des Falls"

          Am besten du visualisierst erstmal deine Eingangswerte und das Ergebnis deiner Rechnung. Wenn du Gedanklich deine Logik zusammen hast - und Probleme bei der Umsetzung - eröffne am besten einen eigenen Thread mit Angabe der Logikkomponente...

          Gruß
          Thorsten

          Kommentar


            KWL ganz ausschalten - Problem Sommertemperaturen

            Hallo an Alle,

            Ich habe nun schon Stunden im Forum verbracht aber nur bedingtneine Antwort auf meine Frage erhalten. Ich bitte euch um Eure Hilfe:

            Da es anscheinend nicht möglich ist die KWL über KNX ganz auszuschalten bleibt das Problem bestehen, dass im Sommer bei z.B sehr hohen Außentemperaturen die warme Luft permanent in das Haus verfrachtet wird und so trotz Beschattung etc. sich der Innenraum permanent aufheizt.

            Ich habe ein sehr gut gedämmtes Haus mit Beschattung, KWL, Holz Alu-Fenster mit 3 fach Verglasung, KNX und war vorigen Sommer sehr verwundert dass trotz heruntergefahrener Beschattung die Schlafzimmertemperatur 25Grad betrug - da dachte ich an die KWL, da diese im bypass läuft und permanent warme Luft reinschaufelt - auch wenn sie auf minimalstufe läuft.

            Der Lösungsansatz wäre dass die KWL in Abhängigkeit der Außentemperatur läuft bzw. ausschaltet (wenn Außentem größer als Innentemp. Ist).

            Hier gibt es schon einige Ideen. Bevor ich an die Umsetzung gehe wollte ich nur wissen ob mein Denkansatz stimmt - wenn ja dann werde ich das Thema FanCoil Aktor... weiter. verfolgen. Habe eine Wernig G90-380. Weiß viell jemand ob es von Wernig schon ein fertiges KNX Modul gibt?

            Vielen Dank im Voraus

            Gruß
            Wolfgang

            Kommentar


              Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigen
              Hallo Puma,


              Ich Regle bei mir: Abwesenheit = 15%, schlafen = 40%, normal = 65%, Luftfeuchte im Bad über Schwellwert = 80%. Ich verwende dazu beim HS den Baustein "Maximalwertvergleich mit Ausgabe des Falls"

              Am besten du visualisierst erstmal deine Eingangswerte und das Ergebnis deiner Rechnung. Wenn du Gedanklich deine Logik zusammen hast - und Probleme bei der Umsetzung - eröffne am besten einen eigenen Thread mit Angabe der Logikkomponente...

              Gruß
              Thorsten
              Danke Thorsten...

              Ich versuche diesen Ansatz mal so umzusetzten.
              Gruss Puma

              Kommentar


                Zitat von Wuifal2005 Beitrag anzeigen
                Da es anscheinend nicht möglich ist die KWL über KNX ganz auszuschalten
                Ein simpler Schaltaktor kann das.
                Gruß
                Karsten

                Kommentar


                  Danke.

                  Kommentar


                    Zitat von Wuifal2005 Beitrag anzeigen
                    Habe eine Wernig G90-380. Weiß viell jemand ob es von Wernig schon ein fertiges KNX Modul gibt?
                    Dürfte imho mit Zehnder Baugleich sein?! Dafür dann keine KNX-Schnittstelle - aber evtl. 0-10 V Eingang vorhanden?

                    Gruß
                    Thorsten

                    Kommentar


                      Enervent / intensisbox

                      Hallo zusammen !

                      Evtl. kann mir einer von Euch helfen....
                      Ich habe folgendes Problem:
                      Ich besitze eine enervent Lüftungsanlage LTR3 und die sogenannte intensisbox als Gateway zu KNX. Nun stellt der Hersteller aber leider kein Applikationsprogramm für diese intensisbox zur Verfügung.
                      Auf Nachfrage beim Hersteller habe ich folgende Aussage erhalten:

                      """.....I am sorry to inform you that we don’t have any ETS program files for our product. We preprogram our Intesis gateway with a standard set of data points that control our unit and have been tested.

                      The list over these points is available at our website:
                      http://enervent.fi/data/uk/manuals/Freeway_KNX_points_en.pdf
                      ......
                      You can download the intesis box configuration tool LinkBoxEIB directly from the web, it is a freeware so it is free of charge.

                      """"

                      Das heißt nun für mich, dass ich wohl die Software zum Konfigurieren der intensisbox (modbus) laden und installieren kann.......
                      Aber wie bekomme ich das mit der KNX-Verbindung hin ? Einfach Busanschlußklemme und ran damit wird ja wohl nicht gehen ....

                      Hat es evtl. mit den Gruppenadressen in der Liste zu tun ? Ich kann ja auch nicht einfach die Gruppenadressen vergeben - diese werden ja schon verwendet in meinem Projekt.

                      Stehe momentan vor einem Rätsel ????!!!!

                      Ich bin für jeden Tipp/jede Hilfe dankbar !!

                      Gruß
                      Alex
                      Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

                      Kommentar


                        Da wirst du wohl die GAs in deinem Projekt freiräumen müssen.
                        Gruß Matthias
                        EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                        - PN nur für PERSÖNLICHES!

                        Kommentar


                          Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                          Da wirst du wohl die GAs in deinem Projekt freiräumen müssen.
                          Genau das wollte ich nicht hören/lesen :-(

                          Das wird wieder was .... ich als KNX-Nichtschwimmer :-)

                          War jetzt so froh, dass die ersten Dinge alle das tun, was ich von Ihnen verlange - und jetzt soll ich im bestehenden Projekt umwerfen - das kann was werden :-)

                          Danke für die Antwort !
                          Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

                          Kommentar


                            Naja, was tut die herunterladbare Konfig-SW denn? (nein, ich installiere sie mir jetzt nicht..)
                            Vermutlich steckt da entweder ein "bekanntes" Modul drin oder es bläst halt die config seriell o.ä. auf die Kiste, ich halte das für ein lösbares Problem
                            Aber ohne Fleisch ist es schwierig das Essen zu erklären..

                            Makki
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              Hi Makki !

                              Vielen Dank !

                              Software lade und installiere ich natürlich selbst - habt sicherlich alle selbst genug zu tun !

                              Ich habe heute noch den richtigen Downloadlink bekommen und schau mir das Ganze dann heute oder morgen an, was diese Software genau kann.

                              Wo es bei mir in erster Linie hakt ist, wie ich denn die Seite in der ETS löse....
                              Sehe ich das richtig, dass wie Matthias schon geschrieben hat, ich die GA´s genau wie in der Beschreibung anlegen muss (sprich eben meinen momentanen Aufbau umwürfeln muss) und diese Adressen dann "einfach" mit "Wasauchimmer" ansteueren muss ?
                              Hoffe das so richtig verstanden zu haben ?!

                              Danke Euch !
                              Alex
                              Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

                              Kommentar


                                So - wie versprochen meine ersten Erfahrungen....

                                Ich habe die Software nun installiert und mit einigen Hardwareproblemen (natürlich keine RS232 Buchse am Computer - Box ist nur über RS232 programmierbar - USB Adapter besorgt - ging) auch soweit hinbekommen, dass wohl die Grundinstallation abgeschlossen ist.
                                Nun habe ich inzwischen auch meine Gruppenadressen mit der 1 vorneweg komplett freigeschaufelt. Wenn ich eine x-beliebige Gruppenadresse über den Bus anspreche, blinkt auch kurz die Daten-LED an der intensisbox. So weit, so gut.....
                                Nun würde ich Euch bitten nochmal auf den Link zu schauen, wie ich nun weiter verfahren soll.... http://enervent.fi/data/uk/manuals/Freeway_KNX_points_en.pdf

                                Mein Verständnis ist jetzt, dass ich die ganzen Gruppenadressen anlege, wie in der Liste aufgeführt .... Nur, wie spreche ich diese dann an ? 1/0 ist ja noch irgendwie verständlich für mich, aber wie spreche ich die Werte (z.B. 0-100%) an ? Oder habe ich hier eh etwas falsch verstanden und es ist jede Adresse nur mit 0/1 ansprechbar ?!
                                Ich steh da momentan irgendwie vor einem kleinen Rätsel.
                                Würde mich über Hilfe freuen !
                                Danke !
                                Alex
                                Meine Installation: Homeserver4, MacMini mit Xhome-Server, wiregate, SONOS, Ipad, Iphone, Ipod, DALI, EyeTV, Enervent LTR3 Lüftung mit KNX-Gateway, FritzBox,....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X