Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lüftung, Heizung an KNX ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Ab Patchlevel 27 kannst Du die Diagramme über das GUI erstellen.
    Geh einfach auf "Sensoren/ Werte konfigurieren" Dort ganz unten auf "Diagrammgenerator" Dann klickst Du Dir Dein Diagramm zusammen und mit "Link to Graph" bekommst Du ein neuen Tab mit der URL des Diagramms. Mit der URL lässt sich das Diagramm dann im HS einbinden.

    Kommentar


      #77
      ich glaub das ja nicht

      ist das hammer. ist mir nie aufgefallen der diagrammgenerator.
      hut ab.

      danke
      andreas

      Kommentar


        #78
        Hi,
        da - der Diagrammgenerator ist spitze.
        Ich habe das Diagramm noch "mühevoll" anders generieren müssen.
        Ich vermute mal drraw.pl kennst du auf dem Wiregate auch nicht?
        (ist auch "versteckt": http://<wiregate-ip>/drraw/drraw.pl)

        Mit dem Diagrammgenerator habe ich noch keine Erfahrung - aber vielleicht hilft dir mein "zusatzparametersatz" trotzdem:
        --color BACK#000000 --color FONT#FFFFFF -c CANVAS#000000 -c SHADEA#000000 -c SHADEB#000000

        Das definiert hintergrundfarbe, gitter und schriftart...

        Gruß
        Thorsten

        Kommentar


          #79
          ohhhhhhh

          man o man,

          thorsten, danke für den nächsten tip. kannte ich nicht, hattest recht.
          sobald ich zeit habe, schau ich mir das mal an.
          jetzt habe ich mir auf die schnelle mit dem diagrammgenerator geholfen.

          wiregate = 100%ige kaufempfehlung.

          gruß
          andreas

          Kommentar


            #80
            @Makki

            Hi, kannst du noch etwas zu den dezentralen Lüftern sagen? Ich steh kurz vor der Bestellungen der Meltem Geräte, wollte aber eigentlich die "EIB"-Variante nehmen. Die kann dann mit einer Universalschnittstelle angesteuert werden.
            Warum hattest du die 485 Variante bevorzugt?
            Warum Halmburger (und nicht Meltem), wer ist denn letztlich der wirkliche Hersteller? Halmburger hatte ich vorher noch nie gehört.

            http://www.meltem.com/fileadmin/melt...WRG-SZ-EIB.pdf

            Micha

            Kommentar


              #81
              Hmm, ich glaub die -EIB gabs damals so noch garnicht.
              Aber wenn ich mir das so durchlese hat man von der RS485-Variante doch ein bisschen mehr, wenngleich es sicherlich etwas aufwändiger in der Anbindung ist. Siehe hier
              Man kann alle Lüfterstufen einzeln von 0-10 einstellen, insbesondere die vorgegebnen Querlüftungsstufen von 1/5/10 hielte ich für unpraktisch weil ich das im Sommer intensiv nutze und über Stufe 4 hört man ihn richtig..
              Dazu gibts dann noch 4 Temperaturen, 2x Luftfeuchte und sep. Störungen für Filter und Frostschutz; ausserdem kann man den Wahlschalter unabhängig abfragen und den quasi als "Eingang" für eine Vor-Ort Bedienung nutzen, hab ich aber nie umgesetzt..

              Der Hersteller ist mW Meltem..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #82
                im Grunde hast du natürlich Recht, die 485 Variante kann mehr. Aber ich habe noch keine 485 (oder 232) am Bus und befürchte, dass ich das nicht so mal eben hinbekomme.
                Dein Baustein macht die Sache bestimmt ein wenig leichter, aber ich schätze da bräuchte ich noch etwas Unterstützung (Screenshots, Tips...)
                Was ich noch nicht weiß ist der Preisunterschied, ich schätze, das die 485 Variante auch erheblich teurer sein wird.
                Micha

                Kommentar


                  #83
                  M-wrg

                  Preise: keine Ahnung wie sich das aktuell verhält. Die full-blown RS485 haben ausm Kopf aber schon so 100-150 mehr gekostet, als das einfachst-Modell aber für die -EIB wird sicher auch nicht der Ultra-Schnäppchenpreis gelten

                  Wenn der HS eh rumsteht ist es egal, zwar sicher nicht 100% Plug&Play aber auch nicht wirklich kompliziert (wenn mans mal gemacht hat, so wie immer..), das schlimmste ist das stupide anlegen der 100 KO's im HS und aufmalen auf die Visu..
                  Die HS-Bausteine sind fertig und seit nun 3J unverändert und stabil. Ich geniesse es ehrlichgesagt! (Die BS zu schreiben ist vielleicht initial nicht so lecker aber das muss ja keiner mehr.. Ausser ich vielleicht für WG statt den HS aber das hat Zeit bis es davon mehr als 15 Downloads gibt )

                  Zum RS485: Hast ja eh ein WG soweit ich mich entsinne, USB-Seriell dran, daran einen RS232-485-Wandler für eine handvoll Dollar (habe ich hier schon genannt, ist kein Vodoo sondern simples 2Draht..) und einstellen, fertig.
                  Die Adressierung ist mit dem Daisy-Chain der Meltem echt simpel, der Verdahtungsaufwand sicher nicht höher wie mit der Tasterschnittstelle..

                  Edit:
                  Zitat von quickmicha Beitrag anzeigen
                  aber ich schätze da bräuchte ich noch etwas Unterstützung (Screenshots, Tips...)
                  Momentan hängen die bei mir an der Moxa weil die einfach schon vorher da war aber nötigenfalls häng ich das um und mach die zwei Screenshots Mehr ist es nämlich nicht..

                  Makki
                  EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                  -> Bitte KEINE PNs!

                  Kommentar


                    #84
                    Morgen,
                    da es bei mir nur zwei Lüfter werden hält sich das mit den Adressen ja etwas im Rahmen.
                    Ja, Homeserver und Wiregate sind vorhanden. Ich habe aber auch noch eine Moxa rumliegen (war mal für Rusound gedacht aber aus Zeitmangel nie in Betrieb genommen worden).
                    Mir ging es auch um die Inbetriebnahme der Moxa, das ist meine Hauptsorge, wobei man es natürlich auch übers Wiregate machen könnte ist mir eigentlich egal. Ich schätze mal Wiregate ist einfacher (insbesondere für dich) :-)
                    RS232 auf 485, och, das hatte ich mir teurer vorgestellt.
                    Micha

                    Kommentar


                      #85
                      Hallo,
                      ich hole mir dieser Woche zwei ComfoAir 350 für unseren Zweifamilienhaus. Da meine Wohnung in EIB installiert wird möchte ich einen ComfoCotrloc Ease sparen.

                      Gibt es schon eine Möglichkeit die Anlage über EIB zu steuern und die Daten auszulesen?

                      Danke

                      Grüße

                      Kommentar


                        #86
                        Hallo Jesse,

                        die serielle Schnittstelle ist dokumentiert. Somit könnte sie u.a. mit dem Wiregate gesteuert werden.
                        Siehe hierzu im Threat unter Wiregate.

                        Ausserdem gibt es die Möglichkeit mit 0-10V Analogaktor.
                        Auch hierzu gibt es eine Anleitung hier im Forum.

                        Ich selbst habe mangels Zeit und ohne Erfahrung mit PERL die Anlage mit den Standardfunktionen mittels Aktoren angeschlossen:Stoßlüftung und Motorabschaltung.

                        Die wohl sauberste Lösung wäre mit einem PERL-Programm über das Wiregate. Denn somit wird nicht nur die Steuerung, bzw Regelung übernommen, sondern die Störungscodes und Temperaturen etc werden ebenso ausgegeben. Alles was man eben über die EASE auch machen kann.

                        Falls Du noch wechseln kannst zwischen dem Basismodell und der Luxe, solltest Du Dir mal die unterschiede anschauen-nicht, dass Du Regelungstechnisch auf Funktionen verzichten musst.

                        Grüße,
                        Lio

                        Kommentar


                          #87
                          Also ist das PERL-Plugin von deiner Seite her gestorben?

                          Ich würde mich dem ja anehmen aber ich habe etwas Probleme mit der Checksummenberechnung. Egal wie ich es rechne. Ich komme einfach nie auf das richtige Ergebniss. Und die HW zum testen habe ich auch nicht. Ich könnte also nur das Plugin zusammen basteln und müsste es dann von mutigen Testern auf Funktion überprüfen lassen.
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            #88
                            Hallo Patrik,

                            ne so sehe ich das nicht und will Dich auch nicht damit penetrieren. Ic h würde es schon selbst probieren, und sehen wie weit ich komme, aber ich benötige halt Zeit dafür.
                            Das ist so ähnlich wie bei der Comet-Visu.
                            Momentan stehen noch viele andere Themen an, die von der Familie getriggert werden.

                            Grüße,
                            Lio

                            Kommentar


                              #89
                              Ach soo

                              Naja wie heist es immer gut Ding wil Weile haben. Und vieleicht kann mir ja trotzdem mal jemand die Berechnung der Checksumme verraten. Da gibt's noch 2-3 andere Dinge die ich über RS232 steuern möchte.
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar


                                #90
                                Die Checksumme wird sicher nicht immer identisch berechnet werden nur weil es RS232 ist, oder? Ich hab mich da jetzt bisher noch nicht weiter eingearbeitet, aber es gibt ja generell mehrere Verfahren um eine Checksumme zu berechnen. Welche Methode jetzt gerade hier verwendet wird, steht hoffentlich in der Dokumentation der Schnittstelle. Sonst hilft wohl nur probieren....

                                @swiss:
                                Die Hardware zum Testen hätte ich wahrscheinlich so in ca. 6-8 Wochen vorhanden. Wenn du bis dahin schon was programmiert hast wäre ich gerne bereit das zu testen
                                Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X