Hy Leutz,
getreu dem von Moderator MathiasS ausgewiesenen Motto "Also bitte: Fragt im Forum!" poste ich hier mal meine recht individuelle Frage:
Könnt Ihr mal mit geballter Forums-Erfahrung über diese meine Pläne (s. Anhang) schauen und Tips/Anmerkungen geben?!
Zur Sache:
Wir (d.h. meine Frau sowie unser fast Zweijähriger :-)) sind momentan voll in der Bemusterung und etwa im Herbst werden dann die Bauarbeiten losgehen. Sicher ging es mir bis hierhin im Zuge der Informationsfindung wie so manch anderem von Euch:
"EIB/KNX --> technophil = Sabber! --> teuer = huijuijuij --> wie plane/realisiere ich das am besten, Stichwort "währet den Anfängen!"?!?
Jetzt habe ich natürlich dem Elektriker beim Bemusterungsgespräch eingangs meine Wünsche dargelegt, aber bei Bemerkungen wie "Das ist im Privatbereich nicht üblich" oder "Ohne elektrische Rolläden macht BUS keinen Sinn!" denke ich mir nur --> äh, ja! ;-) OK, der Elektriker hat bspw. die BUS-Installation im Firmensitz meines Häuslebauers gelegt, aber irgendwie bin ich mir halt nicht so sicher, ob er das dann auch zufriedenstellend für unsere privaten Räumlichkeiten hinkriegen wird.
Daher habe ich mal sowohl die Pläne unseres Hauses mit Keller, Erdgeschoß sowie 1. Obergeschoß als eben auch die zugehörigen Zeichnungen des Elektrikers, die während der Besprechung bei der Bemusterung entstanden sind angefügt - ich hoffe, daß auch letztere komprimiert noch gut erkennbar sind, da ich diese des Papierformats wegen aktuell abphotographieren mußte (ein Hoch der Technik! ;-)); ich hoffe ohnehin, daß Ihr was mit den Plänen werdet anfangen können (i.e. eingezeichnete Symbole kryptisch oder doch lesbar? Ich kann auch nicht mit Allem dort Geschriebenem was anfangen, ist aber evtl. auch Fachchinesisch? Hmmh, keine Ahnung).
Also: da ich hier wie gesagt 1. nicht sicher bin, ob der Elektriker die bisherige Planung mit dem Wissen eines erfahrenen KNX-Elektrikers umgesetzt hat und ich 2. etwa auch hier im Forum gelesen habe, daß häufig anfangs zuviele Schalter eingebaut werden würden, deren Existenzberechtigung im Nachhinein durch optimiertere Programmierung infrage gestellt wird wäre ich Euch sehr über hilfreiche Tips und ebensolche Anmerkungen in etwa nach dem Leitmotiv "Wie würdet Ihr hier ne vernünftige EIB/KNX-Installation realisieren?" echt sehr dankbar :-)
Ich weiß, es ist eine Gretchenfrage - aber auch die muß ich hier mal stellen, da man selbst das anfangs sehr schlecht einschätzen/überblicken kann (und ja, ich weiß: Preise nach oben offen! ;-)):
Wie teuer würde bei einem Häusle wie dem unseren eine zukünftsträchtig angelegte KNX-Installation wohl werden? Dazu vielleicht noch ein paar Eckdaten:
- mein Favorit ist derzeit (lasse mich da aber auch gerne eines Besseren belehren) "Gira" (gerne würde ich Komponenten nur von einem Anbieter nehmen, neben der Optik u.a. auch da ich die Komponenten eben übern Elektriker und nicht etwa über die EBucht o.ä. beziehen werde und das von einem Anbieter sicher einfachen zu machen sein würde)
- Lichtszenen inkl. Dimmfunktion schalten zu können ist mir derzeit (noch) nicht so wichtig wie etwa eine gut funktionierende "online-Kontrolle"
- Panikschaltung wichtig
- elektrische Rolläden geplant, deren Steuerung via KNX aber auch erst später realisierbar
- Fensterzustände angezeigt zu bekommen wichtig
- Audio- und Videosteuerung vorgesehen, aber erst zukünftig (nach(!) Gartenausbau, Stichwort "WAF" ;-)) machbar
- Alarmanlage inkl. Rauchmelder wichtig (VdS nicht zwingend erforderlich)
- Webcamkontrolle für Außenbereich wichtig
In der Hoffnung auf rege Beteiligung sag ich schonmal "Dank im Voraus" :-)
LG,
Daniel.
getreu dem von Moderator MathiasS ausgewiesenen Motto "Also bitte: Fragt im Forum!" poste ich hier mal meine recht individuelle Frage:
Könnt Ihr mal mit geballter Forums-Erfahrung über diese meine Pläne (s. Anhang) schauen und Tips/Anmerkungen geben?!
Zur Sache:
Wir (d.h. meine Frau sowie unser fast Zweijähriger :-)) sind momentan voll in der Bemusterung und etwa im Herbst werden dann die Bauarbeiten losgehen. Sicher ging es mir bis hierhin im Zuge der Informationsfindung wie so manch anderem von Euch:
"EIB/KNX --> technophil = Sabber! --> teuer = huijuijuij --> wie plane/realisiere ich das am besten, Stichwort "währet den Anfängen!"?!?
Jetzt habe ich natürlich dem Elektriker beim Bemusterungsgespräch eingangs meine Wünsche dargelegt, aber bei Bemerkungen wie "Das ist im Privatbereich nicht üblich" oder "Ohne elektrische Rolläden macht BUS keinen Sinn!" denke ich mir nur --> äh, ja! ;-) OK, der Elektriker hat bspw. die BUS-Installation im Firmensitz meines Häuslebauers gelegt, aber irgendwie bin ich mir halt nicht so sicher, ob er das dann auch zufriedenstellend für unsere privaten Räumlichkeiten hinkriegen wird.
Daher habe ich mal sowohl die Pläne unseres Hauses mit Keller, Erdgeschoß sowie 1. Obergeschoß als eben auch die zugehörigen Zeichnungen des Elektrikers, die während der Besprechung bei der Bemusterung entstanden sind angefügt - ich hoffe, daß auch letztere komprimiert noch gut erkennbar sind, da ich diese des Papierformats wegen aktuell abphotographieren mußte (ein Hoch der Technik! ;-)); ich hoffe ohnehin, daß Ihr was mit den Plänen werdet anfangen können (i.e. eingezeichnete Symbole kryptisch oder doch lesbar? Ich kann auch nicht mit Allem dort Geschriebenem was anfangen, ist aber evtl. auch Fachchinesisch? Hmmh, keine Ahnung).
Also: da ich hier wie gesagt 1. nicht sicher bin, ob der Elektriker die bisherige Planung mit dem Wissen eines erfahrenen KNX-Elektrikers umgesetzt hat und ich 2. etwa auch hier im Forum gelesen habe, daß häufig anfangs zuviele Schalter eingebaut werden würden, deren Existenzberechtigung im Nachhinein durch optimiertere Programmierung infrage gestellt wird wäre ich Euch sehr über hilfreiche Tips und ebensolche Anmerkungen in etwa nach dem Leitmotiv "Wie würdet Ihr hier ne vernünftige EIB/KNX-Installation realisieren?" echt sehr dankbar :-)
Ich weiß, es ist eine Gretchenfrage - aber auch die muß ich hier mal stellen, da man selbst das anfangs sehr schlecht einschätzen/überblicken kann (und ja, ich weiß: Preise nach oben offen! ;-)):
Wie teuer würde bei einem Häusle wie dem unseren eine zukünftsträchtig angelegte KNX-Installation wohl werden? Dazu vielleicht noch ein paar Eckdaten:
- mein Favorit ist derzeit (lasse mich da aber auch gerne eines Besseren belehren) "Gira" (gerne würde ich Komponenten nur von einem Anbieter nehmen, neben der Optik u.a. auch da ich die Komponenten eben übern Elektriker und nicht etwa über die EBucht o.ä. beziehen werde und das von einem Anbieter sicher einfachen zu machen sein würde)
- Lichtszenen inkl. Dimmfunktion schalten zu können ist mir derzeit (noch) nicht so wichtig wie etwa eine gut funktionierende "online-Kontrolle"
- Panikschaltung wichtig
- elektrische Rolläden geplant, deren Steuerung via KNX aber auch erst später realisierbar
- Fensterzustände angezeigt zu bekommen wichtig
- Audio- und Videosteuerung vorgesehen, aber erst zukünftig (nach(!) Gartenausbau, Stichwort "WAF" ;-)) machbar
- Alarmanlage inkl. Rauchmelder wichtig (VdS nicht zwingend erforderlich)
- Webcamkontrolle für Außenbereich wichtig
In der Hoffnung auf rege Beteiligung sag ich schonmal "Dank im Voraus" :-)
LG,
Daniel.
Kommentar