Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger versucht Durchblick zu bekommen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hi renzge,
    wie schon angesprochen: Ich kann es Dir nachempfinden, aber wie sagt man so schön: Nichts ist so beständig wie die Veränderung!!

    Zudem:
    Du verwechselst hier VISU mit Automatismus!
    Es ist nicht die Intention bei EIB/KNX die Taster durch eine VISU auszutauschen, auch wenn ich zugeben muss, ich mit dieser VISU immer noch viel zu viel herumspiele. Wird sich auch noch legen.

    Die VISU hat lediglich den Vorteil, dass alle Funktionen zentral zur Verfügung gestellt werden können - aber auch hier gilt:
    Im Vordergrund steht die Automatisierung!

    Das Haus soll selbst wissen, wann es auf Deine/Eure Anwesenheit, Bewegung, usw. reagiert. Hinzu kommt, dass es dies nicht nur bezogen auf Euch sondern auch auf die Umgebung, Umwelt, Witterung usw. tun soll.

    ALSO:
    Licht auf Bewegung, Anwesenheit in Abhängigkeit der Tageszeit, Helligkeit usw.
    Rollo in Abhängigkeit der Helligkeit, Tageszeit, Außentemperatur, Witterung etc. natürlich unter Berücksichtigung der jeweiligen Anforderungen in entsprechenden Räumlichkeiten.
    Heizung ....
    ....
    ....

    Du wirst in vielen Threads sehen, dass Schlafräume immer anderen Anforderungen gerecht werden müssen als es jetzt bei einem Flur, Bad etc. der Fall ist.
    Deine Regierung wird Dir gehörig den Kopf waschen, wenn Nachts mit einem Male die Lichter angehen, nur weil sich jemand bewegt.

    Es muss auch nicht sein, dass alle Taster verschwinden.
    Wir haben auch Taster neben dem Bett für Nachtmodus, Badezimmerlicht (wir haben keinen PM unter dem Bett).

    Außerdem ... es gibt kein altmodisches Auge, nur das eigene!
    Du mußt es halt so machen wie es Dir - oder Deiner Regierung - gefällt und nicht was andere machen.
    Die Aussagen anderer (wie auch meiner) können nur einen Anstoß geben, seine eigene Denke vielleicht mal zu hinterfragen. Wenn man dann zu dem Schluss kommt: ich mache es aber so, dann ist das auch die richtige Vorgehensweise!

    Und ... wenn Du Dich einmal selbst bei der Nutzung des Hauses/Wohnung betrachtest, wird Dir auffallen, dass Du die meisten Dinge immer wieder zur selben Zeit auf dieselbe Art und Weise erledigst (Konditionierung).


    Ciao
    Der DJ
    Darf man fremden Leuten eigentlich Fragen stellen, nachdem sie im Bus telefoniert haben und einem noch etwas unklar ist?
    Projects: Sonos Gateway (Musterprojekt) - KNX-MonAMI - Nutzer-Profile

    Kommentar


      #17
      Das "Nachtlicht" schaltet doch der im Forum altbekannte Bewegungsmelder unter dem Bett! Also Nacht(draussen dunkel und vielleicht noch Zeitabhängig) + Beine aus dem Bett = Schlafzimmer gedimmtes Licht bis zum WC.

      Kommentar


        #18
        Hallo,

        ob mal alles automatisieren kann und will ist eine persönliche Geschmacksache. Ich glaube auch nicht, das jemand hier im Forum, den Zustand, den er heute hat, vorm Einzug komplett so geplant hat, denn ich glaube, das Smarte Haus ist eine gemeinsame Entwicklung zwischen dem Haus und den Besitzern und diese Entwicklung dauert einige Zeit.

        Dazu kommen persönliche Wünsche; meine Frau möchte das Licht in jedem Raum schalten können, und ich mag keine kleinen Vielfach-Taster, wo man erst die Brille aufsetzten muß, damit man die Beschriftung lesen kann und muß.

        Wir haben deshalb in jedem Raum neben der Türe 1 Gira 0185 zweifach Taster mit integriertem Busankoppler (ca. 60€/Stück), die mit grossen Tasten wie konventionelle Lichtschalter aussehen. Dazu einen RTR und 2-4fach Schalter für die Rolladen, je nach Anzahl im Raum. An einem im Schlafzimmer kann man allerdings alle Rolladen rund ums Haus steuern, der Schalter wird fast nur benutzt.

        Woran man sich gedanklich gewöhnen muß, wenn man umsteigt auf KNX ist, das man alle Schalterfunktionen jederzeit anpassen und zusammenfassen kann und das alle Schaltkanäle auch über die VISU ansteuerbar sind. Über eine kleine Logic, wie z.B. über den EIBPC läßt sich alles kombinieren und visualisieren.

        PS.: Einen BWM untern Bett würde mir meine Frau eigenhändig ausbauen. Und wenn der Hund nachts kotzt, will sie am Lichtschalter normales Licht anmachen können!
        Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

        Andreas


        Alter Hof mit neuer Technik

        Kommentar


          #19
          Mal auf den Punkt gebracht

          Zitat von christian523 Beitrag anzeigen
          Ich war gestern auch bei Verwandten zu Besuch, klassische Installation (habe ja gerade nur Augen für sowas :-) und da war halt im Wohnzimmer eine Batterie an Jalousienschaltern und Drei Meter weiter eine Lichtschalter-Formation mit 5 Stück untereinander, was mich in meinem Vorhaben, EIB zu verbauen schon bekräftigt hat, weil schön war das nicht, also mir gefiel es zumindest nicht, und meiner Frau (glücklicherweise ) auch nicht.
          Genau richtig. Denn Du hast keine Lust auf den Tastern Klavier zu spielen, wenn Du in den Raum kommst. "Du" gehst einmal in den Raum und stellst dir alles über die Visu so ein wie es Dir gefällt. Dann Speicherst Du die Scene 1. Dann kommt Deine Frau in den Raum und stellt sich alles ein und Speichert sich alles unter Scene 2. Un dann kommt Deine Tochter ...

          Wenn das nächste mal Du in den Raum kommst, rufst Du Scene 1 ab, wenn Deine Frau in den Raum kommt eben Scene 2. Deine Tochter Scene 3 ...

          Das wird der dann der Regelfall. Wenn etwas einzeln eingestellt wird, hast Du halt die zentrale Visu.

          So nun denk noch mal neu nach, wie Du in Deinem Haus "IN SCENEN" leben würdest.

          Eine Scene auslösen, können natürlich auch Bewegungsmelder (auch Automatikschalter genannt).

          Wenn Du Scenen auch noch in der Zeit veränderlich haben willst, nennt man dies Sequencen.

          Zitat von christian523 Beitrag anzeigen
          Deswegen die Frage, baut man wirklich bewusst weniger Schalter ein, oder hat man die nicht doch "sicherheitshalber" zusätzlich, um doch bei Bedarf manuell eingreifen zu können, würde mich das über Meinungen und Erfahrungsberichte freuen (gibt bestimmt hier einige Gleichgesinnte, die sich diese Frage anfangs auch stellen mussten).
          Also auf Tastern Klavier Spielen, kannst Du auf der Visu. Im Alltag willst nur "ein klick" und alles ist so wie Du es willst. Oder nicht mal den Klick, wenn es "IMMER" der selbe Klick wäre, dann kannst Du einen Automatik schalter nehmen.

          So nun hast Du die Wahl. Entweder sich Gedanken machen, was man automatisieren will. Oder einen Altbau neu bauen und eben Klavier zu lernen.

          Das schöne bein KNX ist, Du kannst es dir immer so einstellen, wie Du es willst. Das must Du aber auch, sonst ärgerst Du dich nur.

          Wenn Dein Haus aber das macht, was Du willst. Ist es Komfortabel, Energieeffizient und Sicher.

          Gruß Tbi

          Kommentar


            #20
            Zitat von renzge Beitrag anzeigen
            @ DJ.Picasso
            Beispiel:
            Ich gehe schlafen.
            Betrete Zimmer und Drücke bei Tür auf Taster:
            Heuptlicht an, Nachtkästchenlicht an, Rollo runter
            -> tolle Sache
            geht natürlich auch mit visu - aber halt viel teurer
            Man braucht nicht viele Taster. Du kannst das Telegramm dann mit einer Zusatzlogik auswerten z.B. in der früh soll gleich das Schranklicht mit angehen, nachts aber nur gedimmtes Hauptlicht. Beim Doppelklick auf dem Taster, soll der Rollo runterfahren etc. die eigenen Gewohnheiten abbilden. Das ist Komfort pur.

            Ich habe da im Schlafzimmer ein Panel, aber ehrlich gesagt, das ist mir viel zu blöd da zu schauen, wo ich drücken muss....
            offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
            Enertex Produkte kaufen

            Kommentar


              #21
              Hoi

              Ich gebe auch mal meinen Senf dazu.
              Meine Lamellenstoren fahren weitestgehend automatisch, je nach Sonnenstand, geöffneter Sitzplatz/Terassen-Tür und Sturm.
              Alle Taster dafür unberührt und überflüssig.

              Ein Taster an jeder Zimmertür mit einer grossen Taste (auch für Patschehändchen) muss genügen.
              Kurz tippen - Licht an, lang drücken - dimmen, dank EibPC kommt jetzt noch der Doppelklick für eine Szene vielleicht.
              Flur, WC, Bad, Küche, Speis/Reduit/Kämmerchen und was es sonst noch gibt wird mit PM / BWM automatisch geschaltet, in Abhängigkeit vom Tageslicht und der Tageszeit unterschiedlich hell.
              Wäschekorb und Bierkasten bleiben mit beiden Händen fest gehalten.
              Staubsauger - Steckdose beim Lichtschalter ist nicht, da Zentralsauger.
              Jetzt hab' ich doch schon mehrmals versucht die Wohnungstüre mit dem Autoschlüssel aufzubeamen. (Scotty beam me up)
              Also wird da über kurz oder lang auch noch etwas für "freihändig" kommen.
              Beim Auto sind solche Spielereien schon selbstverständlich und beim Haus - bei der Wohnung nicht?

              Genau die Temperatur Thermostat Bildschirm Heizungs Einstell Dinger. Völlig durch 1-Wire Makki Wiregate Sachen ersetzt.
              Sind nur noch Zierde, da die FBH auch automatisch geregelt läuft. (Ist eh sehr träge)

              Verschiedene Steckdosen sind geschaltet, je nach Szene, Anwesenheit oder Tageszeit.
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar

              Lädt...
              X