Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planungshilfe im bevorstehenden Neubau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi Sepp,

    das mit dem "belehren" war auch genauso mit einem Augenzwinkern gemeint - immer hungrig nach anderen Ansichten und Erfahrungen und deswegen hier mit dabei im Club :-]

    Es wäre absolut top überall die Überwachung zu haben - allerdings nimmt der Fensterbauer dafür bis zu 60€ pro Flügel. Dazu kommt noch das wir die einfachen Kontakte selbst besorgen und auch in Eigenregie beim Fensterbauer einbauen dürfen und somit bei einem Bruchteil der Kosten wären.

    danke Dir!

    Kommentar


      Hallo zusammen,

      ich hab eine kurze Frage bzgl. unserer Heizungssteuerung.

      In der Einliegerwohnung möchten wir insgesamt 3 Stetigregler verbauen (Jung LS2178WW) und dazu auch einen Heizungsaktor von Jung (JUNG 2336REGHZHE). Wenn ich es richtig verstanden habe passiert die Temperaturregelung im Stetigregler und dieser sendet dem Aktor eben die entsprechende Stellgröße. Passt also.

      Wenn wir jetzt anstelle der Stetigregler x-beliebige KNX-Taster (mit Temperatursensor) verbauen würden (z.Bsp. MDT Glastaster 2) würde die Temperaturregelung fehlen (weil der Jung Aktor keinen internen Temperaturregler hat). Dann müssten wir zum Beispiel einen Heizungsaktor von MDT mit interner Temperaturregelung einsetzen.

      Ist das so korrekt ?


      Kommentar


        Ja

        Kommentar


          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Ja
          kurz und bündig
          danke!

          Kommentar


            Hi bin neu hier und habe auch schon ein bisschen still mitgelsen sehr informatif.

            Bei mir geht es nun in die Planung ich werde neue Bauen und möchte eine KNX system im Hausverbauen.
            Zu mir ich bin gelernte Elektriker (alte Schule) mit kleinen Berührungspunkten von KNX.
            Ich möchte die komplette Installation und Programmierung selber machen um kostem zu sparen.
            Habe noch für die Programmierung einen Bekannten der micht unterstüzen kann.
            Da ich noch zimlich am anfang stehe (der aller erste Entwurf vom Arichitekten) habe ich für die Planung noch Zeit.

            Meine frage nun wie kann ich am besten an das Projekt ran gehen.

            Dinge die ich auf jeden fall realisieren möchte.

            - Fensterstatus abfrage (Geöffnet, Gekippt,Glasbruch) Lieber direkt vom Fensterbauer machen lassen oder selbe einbauen?? Nachrüstung der Sensoren oder direkt alles rein?

            - Jalousie Steuerrung (automatisch, sehr warscheinlich ohne Taster)
            - Flur, Gäste Wc, Badezimmer Licht ohne Schalter/Taster (PZ melder)
            - Heizungsteruerung (Fenster geöffnet im Raum x Heizung runterfahren und Zeitabnhängige schaltung der Heizung Morgens, Mittags , Abends)
            - Aussenbeleuchtung automatisch an wen ich nach Hause komme bzw. die Wegbeleuchtung an wen es Dunkel wird. Selbe gilt für den Garten
            - Wohnzimmer wen ich Tv schaue indirekte Beleuchtung an/gedimmt und Deckenleuchte aus nur am Abend
            - Treppenbeleuchtung gedimmt an. Beim betreten der Treppe licht heller.
            - Flur beleuchtung indirekte beleuchtung abends gedimmt beim betreten heller
            - Toucscreen im Wohnzimmer oder an der Haustür
            - Vorbereitung einer "KNX Arlamanlage"


            Dinge die ich noch vieleicht gerne hätte oder nachrüsten möchte.

            Klingel mit Camera. (Gegensprechanlage über das Smartphone es soll aber erkannt werden welches zu hause ist. Nich das es an der Tür Klingelt, ich bin garnicht zu Hause aber meine Freunbdin und mein Handy klingelt.

            Gartenbewässerrung

            Knx Alarmanlage (nicht Zertifiziert)

            Wetterstation

            mehr fällt mir nicht ein. Noch Ideen??



            Was weiter für mich intressant wäre ich bekomme eine Tür (Glaßtür keine Haustür) zum Carport dieses soll mit einem Zahlenshclossversehen werden. Die Haustür würde ich vieleicht auch gerne ohne Schlüsselnutzen (nur im Notfall bei Stromausfall). Habt ihr das eine Sicher und komfortable Lösung die ihr vieleicht selber verwendet?? Fingerpint z.b. oder irgend was mit dem Autoschlüssel oder dem Smartphone



            Wie kann ich diese dinge am besten vorbereiten nicht das nach her ein Kabel fehlt.

            Und die wichtigste frage wie gehe ich jetzt am besten an die Planung ran?? Auswahl der Geräte etc.?? Damit ich mal einen ca. Preis ermitteln kann und weiß was mich der ganze Spaß kostet.

            Danke erstamal für eure mithilfe.

            Kommentar


              Willkommen im Forum, auch wenn der Threadtitel gleich ist mit Deinem Anliegen, macht man in diesen Fällen besser einen eigenen auf. Der ursprüngliche wird auch gern mit dem Resultat ergänzt.

              Fesnterkontakte am besten direkt vom Fensterbauer einbauen lassen wg Garantie usw.
              Wenn aber auch schon Glasbruchsensoren sein sollen, warum nicht gleich ne EMA die auch ne gute KNX-Konnektivität bietet?

              Das mit Dener heizung klingt nach Installtion von heizkörpern in einem KfW 300 Haus. In einem Neubau mit FBH macht man sowas wie kurzfristiges Absenken nicht. Kurzfristig ist da alles was < 2 Tage ist.

              Hmm Rollo automatisch ohne Taster aber keine Wetterstation, die erst später, da musste dann aber ordentlich Programmieren und Onlinewetterbericht auswerten, das das vernünftig läuft. Einfach nur nach Uhrzeitprogramm wird dir keine wirkliche Freude bereiten wenn kein Taster oder Visu verfügbar ist.

              Das was Du da an Lichtszenarien aufzählst ist mit ein paar BWM/PM und Logikmodul kein Problem mehr.

              Viel spannender ist was für ein Licht soll es sein.
              Da bitte hier die gefühlt hundert Threads zu LED in den verschiedenen Versionen lesen.

              Zur Türkommunikation gibt es ja auch schon sehr viele Threads hier.

              Naja würde ich dann eher aufm Handy iwie deaktivieren aber den grundsätzlichen Zugriff via Extern würde ich mir schon vorhalten. Sonst halt die Videosignale einfach im LAN/WLAN halten und gut ist.
              Aber da bin ich auch kein IT-Spezialist.

              Für die Tür mit nur Schlüssel, naja Haustüren mit elektrischen Schloss und dessen Bedienung mit ekey Fingerscanner oder RFID gibt es auch schon diverse Threads. Oder einen eigenen speziellen dafür aufmachen, sowas geht hier schnell unter.
              Für die Glastüre wäre dann wohl so ein Summer das passende der nicht im Türblatt sitzt. Keine Ahnung wie man das nennt alss das wo der Schnapper rein geht.
              Zuletzt geändert von gbglace; 03.02.2017, 13:25.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                Danke gbglace danke erste mal für deine Tips. Habe deinen Rat befolgt und eine eigenes Thema erstellt. Mit der Heizung wusste ich nicht das das es bei einer FBH auch sinn macht diese abzusenken wen alle aus dem Haus sind und 8 std arbeiten sind. Was ist das intressant an der beleuchtung die ich nutzen möchte ?? Ist noch gar nicht drüber nachgedacht worden.

                Kommentar


                  Hallo zusammen,

                  ich habe eine Frage zur Beleuchtung bzw. eigentlich zur Verkabelung. Wir werden eine zentrale 24V Beleuchtung umsetzen - angesteuert wird das Ganze über die LED Controller von MDT. In einigen Räumen haben wir freiliegende Deckenbalken in welche wir eine Nut eingefräst haben. In dieser Nut soll letztendlich ein LED Profil samt Stripe eingebaut werden. Die Zuleitung werde ich von oben bringen und eben einmal durch den Balken "nach oben" bohren müssen. Diese Bohrung sollte so klein wie möglich ausfallen bzw. kann ich logischerweise kein 25er Leerrohr durch den Balken würgen. Auch für den Anschluss der Zuleitung an den Stripe habe ich nur bedingt Platz.

                  Als Lichtquelle dient ein 6W WW-Stripe und somit würden mir ja 2 Adern ausreichen. Ich würde gerne mit einer flexiblen Leitung durch den Balken fahren und diese dann mit dem Anschluss am Stripe verbinden/verlöten und diese dann auch bis zur ~3m entfernten Abzweigdose durchziehen.

                  Was für eine Leitung würdet Ihr mir generell empfehlen (oder doch einzelne flexible Adern) ?

                  Kommentar


                    Schau mal nach Ölflex 2 x 1,5mm²

                    Kommentar


                      Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                      Schau mal nach Ölflex 2 x 1,5mm²
                      ok, danke. Ich denke in der ungeschirmten Variante ausreichend ...

                      Kommentar


                        Zitat von Kollisionskurs Beitrag anzeigen
                        Auch für den Anschluss der Zuleitung an den Stripe habe ich nur bedingt Platz.
                        Ich weiss jetzt nicht genau wie es bei Dir baulich ist. Was bei Kunden oft klappt ist wenn man die Leitung schon an den Stripe anlötet und diese dann in das Leerrohr zur Anschlussdose (unterstellt die ist ein Stück weg) schiebt. Im Service-Fall eben dann wieder herausziehen. Das spart den Anschlussplatz und idR ist der Anschluss dann unsichtbar.

                        Cheers
                        Sepp

                        Kommentar


                          Zitat von seppm Beitrag anzeigen

                          Ich weiss jetzt nicht genau wie es bei Dir baulich ist. Was bei Kunden oft klappt ist wenn man die Leitung schon an den Stripe anlötet und diese dann in das Leerrohr zur Anschlussdose (unterstellt die ist ein Stück weg) schiebt. Im Service-Fall eben dann wieder herausziehen. Das spart den Anschlussplatz und idR ist der Anschluss dann unsichtbar.
                          Hi Sepp,

                          danke fürs Feedback. Genau diesen Plan mit dem zurückschieben habe ich auch - zur Sicherheit und in der Annahme das dieses zurückschieben vom Ölflex in die Abzweigdose teils nicht läuft habe ich über das Bohrloch auf dem Boden\Balken einen stabilen KG-Muffenstopfen verschraubt. Somit habe ich genug Freiraum.

                          Kommentar


                            Zitat von Kollisionskurs Beitrag anzeigen
                            zur Sicherheit und in der Annahme das dieses zurückschieben vom Ölflex in die Abzweigdose teils nicht läuft habe ich über das Bohrloch auf dem Boden\Balken einen stabilen KG-Muffenstopfen verschraubt. Somit habe ich genug Freiraum.
                            Vorbildlich!
                            Wenn man dran denkt beim Rausziehen an das Ende des zB Ölflex gleich einen Zugdraht zu fixieren dann bekommt man es damit auch wieder prima rein nach der "Reparatur"
                            cheers Sepp

                            Kommentar


                              Hallo zusammen,

                              wir sind gerade an der Planung für unsere Außenbeleuchtung am Neubau bzw. möchten wir gerne unter der Abtropfkante am Garagen-Kubus ein Profil setzen, um eben dann dort einen passenden Stripe zu installieren. Somit hätten wir den Kubus in Szene gesetzt und auch die Laufwege etwas ausgeleuchtet.

                              Die "zukünftigen" Stripes habe ich im angehängten Bild gelb eingezeichnet (die Fassade ist noch nicht fertig).

                              Verbaut wurde folgendes Profil:
                              https://www.led-gigant.de/pl-2-alumi...opal-klar.html

                              Angedacht ist folgendes:
                              • einfarbiger 24V Stripe für außen in neutralweiß (>= 4000k).
                              • angesteuert über die KNX Controller von MDT
                              • die zwei langen Seiten haben jeweils 10m Länge und die kurze Seite am Garagentor hat knapp 7m. Da kommen also schon ein paar Meter zusammen.
                              • die Einspeisung erfolgt jeweils in der Mitte der drei Seiten - um dann eben jeweils links und rechts einen Stripe anzuschließen.
                              Bei der Leistung bin ich mir noch nicht ganz sicher bzw. fehlt mir da komplett die Erfahrung und ich werde da wohl einiges rumprobieren müssen.

                              Habt Ihr mir eine generelle Empfehlung für einen solchen Streifen... ?

                              thx...
                              You do not have permission to view this gallery.
                              This gallery has 1 photos.
                              Zuletzt geändert von Kollisionskurs; 21.11.2017, 13:27.

                              Kommentar


                                Hi,
                                hier ist ein Streifen, allerdings in 6500k.

                                Das hat nur 0,32A/m ... damit kannst du ca. 10 Meter an einem Kanal des MDT Controllers betreiben... allerdings solltes du alle 5 Meter einspeisen, da der Streifen sonst zum Ende hin dunkler wird...
                                https://www.led-emotion.de/Eco-Line-...m-24V-5m-Rolle

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X