Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hausplanung mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von palKNX Beitrag anzeigen
    Wir werden überwiegend bodentiefe Fenster haben und dort steht nichts auf einer Fensterbank.
    Und was ist wenn auf deiner Fensterbank mal Schnee liegt und der Rollo festgefriert, dann versucht der Motor ewig zu drehen.
    Ein elektrischer schaltet in der Regel ab, weil er merkt, da stimmt was nicht.

    Kommentar


      #47
      Ich habe irgendwann beim stöbern einen Thread gefunden, in dem Mitglieder von Problemen mit elektr Endschaltern in Kombi mit Jalosienaktoren betrichtet haben. Natürlich finde ich den Thread jetzt nicht mehr....
      Sind euch Probleme mit elektr Endschaltern bekannt?

      Kommentar


        #48
        Wenn es danach geht.. Es gibt zu fast allem mal einen Thread, in dem jemand Probleme hat... Dann darfst du noch nicht mal atmen.. Dabei kann es auch Probleme geben. :P
        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

        Kommentar


          #49
          Ich möchte ja nur wissen ob ich hier auf etwas achten muss. Wenn es grundsätzlich keine Probleme gibt setze ich auch auf el. Endschalter mit normalem Jalosienaktor.

          Noch eine andere Frage...
          5. Wie kann ich Schalt-Aktionen zeitgesteuert ausführen lassen? Gibt es interne Uhren oder muss ich eine Uhr auf einen Binärkontakt führen?
          6. Ich habe vor normale Taster mit einer Tasterschnittstelle einzubinden. Habe ich hiedurch zu den KNX-Tastern mit BA (z.B. http://www.jung.de/de/online-katalog/69314425/) Nachteile?
          7. Ich habe geplant von ABB meine Schalt-, Dimm- und Jalosienaktoren zu verwenden. Hat schon einmal jemand mit den Teilen gearbeitet?

          Kommentar


            #50
            zu 5. Du bist sicher, das du alles im Griff hast? Du brauchst natürlich eine Uhr auf dem BUS. Entweder durch deine Logikmaschine (Server) oder durch eine REG Uhr im Verteiler.

            zu 6. Ja, du kannst keinen Status anzeigen und warum willst du das machen? Weil du ein paar Kröten sparst? Warum keine einfachen MDT (Plastik) Standard Taster? Ich höre die Anforderung immer wieder, mir erschließt sich aber der Vorteil nicht? Maximal wenn es um IP44 aufputz Feuchtraum Material geht...

            zu 7. ABB? Kenne ich nicht? Was soll denn das für eine Firma sein? Meinst du wirklich die haben anständige Sachen?
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #51

              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              zu 5. Du bist sicher, das du alles im Griff hast? Du brauchst natürlich eine Uhr auf dem BUS. Entweder durch deine Logikmaschine (Server) oder durch eine REG Uhr im Verteiler.

              zu 6. Ja, du kannst keinen Status anzeigen und warum willst du das machen? Weil du ein paar Kröten sparst? Warum keine einfachen MDT (Plastik) Standard Taster? Ich höre die Anforderung immer wieder, mir erschließt sich aber der Vorteil nicht? Maximal wenn es um IP44 aufputz Feuchtraum Material geht...

              zu 7. ABB? Kenne ich nicht? Was soll denn das für eine Firma sein? Meinst du wirklich die haben anständige Sachen?
              zu 6.: Ich sehe den Vorteil, dass jeder gleich den Lichtschalter findet und außerdem spare ich etwas Geld.

              zu 7.: Habe zumindest noch nichts anderes von den ABB gehört. Deshalb frage ich hier einfach mal und hoffe auf Erfahrungsberichte.

              Kommentar


                #52
                zu 6. Wenn es allgemein zugängliche Sachen sind wie z.b. Keller, Kellertreppen usw usw.. warum überhaupt Schalter und keine Präsenzmelder?! Wir bauen hier kein grünes klick-klack.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #53
                  Ja, es werden natürlich auch PM verbaut. Aber nicht in allen Räumen.

                  Kommentar


                    #54
                    Ich würde gerne noch mal zu 7. kommen. Sind das vernünftige Produkte?

                    Kommentar


                      #55
                      Verstehe ich das richtig, dass hier keiner ABB einsetzt?

                      Nach etwas zum Thema Reed-Kontakte - aber nicht die Fensterkontakte. Hier bin ich soweit, dass ich diese auf Tasterschnittstellen am Fenster auflege um die Haltbarkeit der Reeds zu verlänger.
                      Für unseren Abstellraum suche ich noch nach einer günstigen Lösung um das Licht zu schalten. Hierbei dachte ich an einen Reedkontakt an der Zimmertür. Gibt es hierfür bestimmte Reeds (die auch optisch zu verstecken sind)?

                      Kommentar


                        #56
                        Du kannst jeden Reed verstecken und dir wird Niemand schreiben ob ABB gut oder schlecht ist.. weil dir auch Niemand schreiben wird, ob der Papst katholisch ist... evtl. sind "wir" im Forum auch dieser Fragen langsam "etwas" überdrüssig???
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #57
                          Sorry.... Aber hier gibt es doch Mitglieder die bereits mehr Erfahrung haben als wir Anfänger. Aus diesem Grund bewege ich mich auch hier und dafür ist diese Forum doch auch da. Ich habe einfach nur gehofft, dass jemand von seinen Erfahrungen zum Thema Reed oder ABB berichtet.

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo Pal,

                            deine Frage nach ABB ist ungefähr so, als würdest du in einem Autoforum fragen, ob es eine gute Entscheidung ist, ein Auto von der Firma BMW zu kaufen. Da würdest du auch keine sinnvollen Antworten bekommen. In diesem Forum ist es - zumindest in diesem Thread - glücklicherweise so, dass die ganzen möglichen unsinnigen Antworten nicht gegeben werden...

                            Gruß,
                            Jens.

                            Kommentar


                              #59
                              Nochmal kurz zu dem Thema BW....
                              Kann ich einen normalen BW für außen (kein KNX) an einen Binäreingang oder Tasterschnittstelle anschließen?
                              Hintergrund ist, dass die meisten BW ja keinen potentialfreien Ausgang besitzen.

                              Kommentar


                                #60
                                Nein, aber Binäreingang für 230V oder Tasterinterface für 230V geht

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X