Hallo zusammen,
als bisher stiller Mitleser habe ich mich nun angemeldet, um meine ersten Gedanken zu unserem anstehenden EFH-Neubau mit euch zu teilen. Als technikaffiner Mensch und studierter Informatiker würde ich unser Haus gern mit einer KNX-Installation ausstatten. Dass hier deutliche Mehrkosten auf mich zukommen, ist mir bereits bewusst und wurde auch von meinem Onkel, der mich als Elektriker unterstützt, betont. Ich möchte aber eine zukunftssichere und zeitgemäße Installation.
Der Bau wird in 2016 starten, aktueller Stand sind 1,5 Geschossen mit etwa 170qm Wohnfläche. Nebengebäude wie Carportabstellraum/Werkstatt sollen konventionell verkabelt werden. Verkabelung erfolgt in Eigenleistung mit Unterstützung des Elektrikers. Selbiger übernimmt auch die Schalttafel. ETS-Parametrisierung steht auf meinem Zettel
Folgende Dinge möchte ich über das System abbilden:
1x MDT EIB/KNX Busspannungsversorgung, 6TE, REG, 640/1200mA - STV-0640.01
1x WEINZIERL 730 KNX IP Interface Schnittstelle
2x MDT EIB/KNX Jalousieaktor 8-fach, 8TE, REG, 10A, 230VAC - JAL-0810.01
2x MDT KNX/EIB Schaltaktor 16-fach, 8TE, REG, 16A, 230VAC, Kompakt, bistabil AKK-1616.02
2x MDT EIB/KNX Dimmaktor 4-fach, 8TE, REG, 250W, 230VAC - AKD-0401.01
2x MDT EIB/KNX Heizungsaktor 8-fach, 4TE, REG, 24-230VAC - AKH-0800.01
2x MDT EIB/KNX Binäreingang 16-fach, 8TE REG, Eingänge potentialfrei - BE-16000.01
5x MDT Präsenzmelder 360°, 3 Pyro, mit Konstantlichtregelung, Reinweiß matt - SCN-P360K3.01
9x MDT EIB/KNX Raumtemperatursensor, 1-fach, UP, Reinweiß matt - SCN-TS1UP.01
1x MDT KNX/EIB Luftqualität/CO2, UP, Reinweiß matt SCN-MGSUP.01
5x MDT EIB/KNX Taster 8-fach Plus, Reinweiß matt - BE-TA55P8.01
4x MDT EIB/KNX Taster 4-fach Plus, Reinweiß matt - BE-TA55P4.01
5x MDT EIB/KNX Taster 6-fach Plus, Reinweiß matt - BE-TA55P6.01
1x MDT Schaltaktor 3-fach, UP, 10A, 230VAC, Fancoil - AKK-03UP.01
Ich würde Buskabel an die üblichen Stellen für Taster legen wollen (an den Raumzugängen), außerdem in die Decken für Präsenzmelder. Außerdem auf den Dachboden für Wetterstation etc. Zu den Fenstern und zu Positionen der Außen-BWM sollen Leerrohre, hier würde ich mit den Binäreingängen arbeiten wollen. Für die Steckdosen hatte ich NYM-J 5x1,5mm² eingeplant, sodass ich bei Steckdosenpaaren je eine geschaltete und eine ungeschaltete Steckdose abbilden kann. Eine Visualisierung über iPad / iPhone wäre erst im zweiten Schritt vorgesehen. Neben der KNX-Installation würde das Haus mit Cat7-Netzwerkkabeln verdrahtet.
Hier nun meine Fragen:
Vielen Dank & schöne Grüße,
Sascha
als bisher stiller Mitleser habe ich mich nun angemeldet, um meine ersten Gedanken zu unserem anstehenden EFH-Neubau mit euch zu teilen. Als technikaffiner Mensch und studierter Informatiker würde ich unser Haus gern mit einer KNX-Installation ausstatten. Dass hier deutliche Mehrkosten auf mich zukommen, ist mir bereits bewusst und wurde auch von meinem Onkel, der mich als Elektriker unterstützt, betont. Ich möchte aber eine zukunftssichere und zeitgemäße Installation.
Der Bau wird in 2016 starten, aktueller Stand sind 1,5 Geschossen mit etwa 170qm Wohnfläche. Nebengebäude wie Carportabstellraum/Werkstatt sollen konventionell verkabelt werden. Verkabelung erfolgt in Eigenleistung mit Unterstützung des Elektrikers. Selbiger übernimmt auch die Schalttafel. ETS-Parametrisierung steht auf meinem Zettel

Folgende Dinge möchte ich über das System abbilden:
- Steuerung der Beleuchtung innen/außen (Taster, Präsenzmelder)
- Regelung der Fußbodenheizung (Gasbrennwerttherme, keine WP)
- Steuerung der Jalousien
- Steuerung der Wohnraumlüftung
1x MDT EIB/KNX Busspannungsversorgung, 6TE, REG, 640/1200mA - STV-0640.01
1x WEINZIERL 730 KNX IP Interface Schnittstelle
2x MDT EIB/KNX Jalousieaktor 8-fach, 8TE, REG, 10A, 230VAC - JAL-0810.01
2x MDT KNX/EIB Schaltaktor 16-fach, 8TE, REG, 16A, 230VAC, Kompakt, bistabil AKK-1616.02
2x MDT EIB/KNX Dimmaktor 4-fach, 8TE, REG, 250W, 230VAC - AKD-0401.01
2x MDT EIB/KNX Heizungsaktor 8-fach, 4TE, REG, 24-230VAC - AKH-0800.01
2x MDT EIB/KNX Binäreingang 16-fach, 8TE REG, Eingänge potentialfrei - BE-16000.01
5x MDT Präsenzmelder 360°, 3 Pyro, mit Konstantlichtregelung, Reinweiß matt - SCN-P360K3.01
9x MDT EIB/KNX Raumtemperatursensor, 1-fach, UP, Reinweiß matt - SCN-TS1UP.01
1x MDT KNX/EIB Luftqualität/CO2, UP, Reinweiß matt SCN-MGSUP.01
5x MDT EIB/KNX Taster 8-fach Plus, Reinweiß matt - BE-TA55P8.01
4x MDT EIB/KNX Taster 4-fach Plus, Reinweiß matt - BE-TA55P4.01
5x MDT EIB/KNX Taster 6-fach Plus, Reinweiß matt - BE-TA55P6.01
1x MDT Schaltaktor 3-fach, UP, 10A, 230VAC, Fancoil - AKK-03UP.01
Ich würde Buskabel an die üblichen Stellen für Taster legen wollen (an den Raumzugängen), außerdem in die Decken für Präsenzmelder. Außerdem auf den Dachboden für Wetterstation etc. Zu den Fenstern und zu Positionen der Außen-BWM sollen Leerrohre, hier würde ich mit den Binäreingängen arbeiten wollen. Für die Steckdosen hatte ich NYM-J 5x1,5mm² eingeplant, sodass ich bei Steckdosenpaaren je eine geschaltete und eine ungeschaltete Steckdose abbilden kann. Eine Visualisierung über iPad / iPhone wäre erst im zweiten Schritt vorgesehen. Neben der KNX-Installation würde das Haus mit Cat7-Netzwerkkabeln verdrahtet.
Hier nun meine Fragen:
- Ist die Komponentenliste aus eurer Sicht ok / vollständig oder ist mir etwas durchgerutscht?
- Einzelraumregelung FBH: Da komme ich ja nicht drumherum, daher der Ansatz Temp-Sensoren einzubauen und über ETS/Visu die Solltemperaturen einzustellen. Hier wird man aufgrund der trägen FBH ja eh nicht viel herumstellen. Oder gibt es hier eine besser Alternative?
- Sollte ich weitere Ausbaumöglichkeiten / Leitungen vorsehen, oder bin ich mit dem Ansatz schon ordentlich unterwegs?
- Kommt man im ersten Ausbau ohne Visu klar?

Vielen Dank & schöne Grüße,
Sascha
Kommentar