Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Planung für EFH-Neubau mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von bwurst Beitrag anzeigen
    Aber bei mir und meiner Frau sind die Glastaster wegen des ausbleibenden haptischen Feedbacks diskussionslos durchgefallen
    Euch muss es gefallen! Nur Euch...

    Leider ist die Temperaturmessung mit KNX immer noch sehr teuer. Deswegen gibt's z.B. 1-wire. Das ist aber halt immer Zusatzaufwand.
    MDT 4fach Taster mit Tempsensor, das wünschen sich glaube ich sehr viele Leute.

    Kommentar


      #17
      LexionTT: Schon klar. Hier im Forum werden die Taster immer als besser, billiger und schöner angepriesen. Daher habe ich mir mal einen bestellt aber dann eben sehr schnell wieder zurück geschickt.

      Ich habe bei uns aus diesem Grund auch die Temperaturerfassung mit 1-wire eingeplant. Ein passendes Kabel liegt bereits immer zur ersten Schalterdose jedes Raums und dort kommt dann ein 1-wire-Sensor dran, den ich unsichtbar am Rand der Schalterabdeckung platzieren werde. Wie ich die Werte nachher elegant auf den Bus bekomme muss ich noch testen, im Notfall halt mit smarthome.py oder was ganz separatem. Die MDT-Heizungsaktoren sollten jedenfalls nichts weiter brauchen als eine immer wieder gesendete Ist-Temperatur für jeden Raum.

      Und: Wir haben erst letzte Woche die Lieferung unserer ca. 50 MDT-Nicht-Glas-Taster erhalten. Wenn da jetzt eine neue Variante mit Temp-Sensor rauskommen würde, würde mich das sehr ärgern. Das darf ruhig noch etwas dauern...

      Kommentar


        #18
        Zitat von bwurst Beitrag anzeigen
        [USER="22632"]...letzte Woche die Lieferung unserer ca. 50 MDT-Nicht-Glas-Taster erhalten...
        Für was braucht man so viele Taster? Wir haben 14 Taster im gesamten Haus verteilt und das empfinde ich schon manchmal als zuviel.

        Kommentar


          #19
          Zitat von ididdi Beitrag anzeigen

          Für was braucht man so viele Taster? Wir haben 14 Taster im gesamten Haus verteilt und das empfinde ich schon manchmal als zuviel.
          Ist doch klar, um es endlich mal ins Gruselkabinett zu schaffen

          Kommentar


            #20
            Zitat von bwurst Beitrag anzeigen
            Und: Wir haben erst letzte Woche die Lieferung unserer ca. 50 MDT-Nicht-Glas-Taster erhalten. Wenn da jetzt eine neue Variante mit Temp-Sensor rauskommen würde, würde mich das sehr ärgern. Das darf ruhig noch etwas dauern...
            Was das angeht, kann ich dich beruhigen. Da es bei mir bis zur Umsetzung noch etwas dauert, habe ich mal per Mail bei MDT angefragt, ob etwas in der Richtung geplant ist, da mir eben bei den Glastastern die Haptik nicht so recht passt. Innerhalb von 20 Minuten (sehr löblich!) hatte ich eine Antwort, dass eine Änderung der Taster nicht geplant ist (sehr schade!).

            Ich plane jetzt erstmal mit den Jung F50 Universal. Ich werde am Wochenende meine Komponentenliste nochmal dementsprechend überarbeiten.

            Kommentar


              #21
              Es macht aus unserer Sicht keinen Sinn einen Temperatursensor hinter den Tasten einzubauen.
              Der Sensor soll die Raumtemperatur messen und nicht die Innentemperatur im Taster.
              Die Kompromisse wären zu groß, bzw die Messung zu ungenau.

              Gruß
              hjk

              Kommentar


                #22
                hjk wie wird es dann bei dem Glastastern gemacht?

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                  hjk wie wird es dann bei dem Glastastern gemacht?
                  Glas leitet Wärme besser als Plastik... man sieht an den Glastastern auch schön den Temperaturfühler, wenn man ihn mal umdreht.
                  Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                    Es macht aus unserer Sicht keinen Sinn einen Temperatursensor hinter den Tasten einzubauen.
                    Der Sensor soll die Raumtemperatur messen und nicht die Innentemperatur im Taster.
                    Die Kompromisse wären zu groß, bzw die Messung zu ungenau.

                    Gruß
                    hjk
                    Entwickeln denn die Taster eine solche Eigenwärme, dass die Messung tatsächlich so ungenau wird? Ich hätte jetzt erwartet, dass sich die Temperatur der Raumtemperatur angleicht. Und man drückt ja auch nur kurz auf die Taster, sodass keine relevante Erwärmung durch die Hand erfolgt.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von ponG Beitrag anzeigen
                      Entwickeln denn die Taster eine solche Eigenwärme, dass die Messung tatsächlich so ungenau wird? Ich hätte jetzt erwartet, dass sich die Temperatur der Raumtemperatur angleicht. Und man drückt ja auch nur kurz auf die Taster, sodass keine relevante Erwärmung durch die Hand erfolgt.
                      Aber die LEDs heizen den Taster auf. Und eine mangelnde Belüftung verfälscht den Temperaturwert überdies.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #26
                        Und genau dafür gibt's ja bei den Tastern auch Korrekturmöglichkeiten.
                        Ich habe mal bei unseren F50 geschaut. Wenn die Beschriftungsfeldbeleuchtung und die LED an sind, dann weichen die Werte maximal 1°C von der im Raum gemessenen Temperatur ab. Also nichts gravierendes, was man mit der ETS dank Offset nicht korrigiert werden könnte.
                        Aber mal ehrlich, ob der Schalter 0,5°C zuviel oder zuwenig anzeigt, das merkt man nicht wirklich beim Raumklima.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von ididdi Beitrag anzeigen
                          Und genau dafür gibt's ja bei den Tastern auch Korrekturmöglichkeiten.
                          Ja, bei den Tastern die ausdrücklich auch für Temperaturmessung konstruiert sind. Einen Temperatursensor im Hohlraum des Schalterrahmens zu verstecken, wo er keinen Luftaustausch mit der zu messenden Raumluft hat, erscheint eher ungünstig. Was will man dort messen und wie schnell folgt dieser Wert der Raumlufttemperatur?

                          Die "normalen" Sensoren/Regler haben (a) Abstand zur Wand und (b) Luftschlitze.

                          Kommentar


                            #28
                            Ich bin auch etwas enttäuscht über die Aussage von HJK. Klar kann man nicht einfach Temperatursensoren in einen Taster stecken, der dafür nicht konstruiert ist. Persönlich hätte ich aber Kunststoff Taster mit Temperatursensor als den nächsten logischen Schritt in der MDT Produktpalette gesehen.


                            Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                              Persönlich hätte ich aber Kunststoff Taster mit Temperatursensor als den nächsten logischen Schritt in der MDT Produktpalette gesehen.
                              Das sehe ich auch so. Warum so eine Fokussierung auf die Glastaster? Es gibt genug Anwendungen, wo Glastaster nicht gewünscht sind, z.B. wegen der fehlenden taktilen Rückmeldung.

                              Beispielsweise fördert die KFW in ihrem Programm "Altersgerecht Umbauen" auch intelligente Gebäudesystemtechnik, fordert aber ausdrücklich: "Bedienelemente müssen großflächig bemessen, tastbar wahrzunehmen und in ihrer Funktion erkennbar sein. Daher sind ausschließlich Kipp- und Tastschalter zu verwenden. Bewegungsabhängige Schalter sind zulässig."

                              Die normalen Taster mit Temperatursensor wären sehr attraktiv.


                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von volkerm Beitrag anzeigen

                                Die normalen Taster mit Temperatursensor wären sehr attraktiv.
                                Genau meine Meinung, wäre sehr interessant. Ich muss vermutlich an bestimmten Stellen auch zu den
                                F50 greifen außer bis April 2016 tut sich da noch was.

                                Vielleicht sollten wir eine Petition starten

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X