Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verlegung der KNX-Leitung in jede Dose als offener Ring / Hufeisen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von evolution Beitrag anzeigen
    Logisch! Berücksichtigung in Energieausweis war natürlich nicht notwendig, da es sich um eine Innenwand handelt!

    Aber im Eckbereich dieser Wand wurden tatsächlich Ziegel mit einer größeren Dichte verwendet - sicher ist sicher...
    Wenn ich mir den Plan so anschaue, wäre bei uns eine tragende Innenwand betroffen. Sollte ich berücksichtigen ...


    Bzgl. Homeway: Ja, bin ich kurz drauf gestoßen und habe ich wieder sein lassen. Ich bin ein Fan von dedizierten Leitungen, die einem Standard entsprechen, etwas Properitäres möchte ich ungern im Haus haben. Ist der Hersteller in 10 Jahren pleite, muss man hoffen, dass die Komponenten in 30Jahren weiterhin verfügbar sind. Das ist übrigens auch der Grund, warum wir mit KNX planen und nicht auf Funk setzen, wie Enocean bspw. Das hat in meinen Augen (noch) zu wenig Durchdringung (und durch uns wird es nicht mehr). Ich hatte mit zwei Anbietern telefoniert (Gira und das andere weiß ich nicht mehr) und nach einer Nachkaufgarantie für die nächsten 30 Jahre gefragt. Die hat mir keiner gegeben. Es würde sicherlich schon was kompatibles nachkommen, wenn das Programm möglicherweise ausläuft. Darauf will ich mich nicht verlassen.
    Bei Netzwerk, Sat-Kabel und KNX bin ich mir ziemlich sicher, dass es ich das auch noch in 30 Jahren bekomme. Bin am überlegen, ob ich parallel nicht gleich Glasfaser mitverlegen soll. Kommt wohl auf die Kosten an ...

    Kommentar


      #32
      Wie würdet ihr eigentlich die Netzwerkverkabelung herstellen in einer Mietwohnung im EFH, die zunächst auch selbst als Büro genutzt wird.
      Es muss also eine TAE-Dose vorgesehen werden und Netzwerk im Wohnzimmer, Schlafzimmer und Bad. Zieht man die Netzwerk-Kabel trotzdem in den einen zentralen Netzwerkverteiler im Anschlussraum? Oder muss der Mieter exklusiven Zugriff auf die Dosen Haben? Er muss ja auch selbst dafür sorgen, dass diese mit dem Internet verbunden werden.

      Kommentar


        #33
        Zitat von dancingman Beitrag anzeigen
        Kommt wohl auf die Kosten an ...
        ...nö auf die Anforderungen! Wenn Du keine CAD-Farm im Wohnzimmer aufmachen willst, braucht's das m.E. nicht.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #34
          Zitat von evolution Beitrag anzeigen

          ...nö auf die Anforderungen! Wenn Du keine CAD-Farm im Wohnzimmer aufmachen willst, braucht's das m.E. nicht.
          TV geht immer mehr Richtung Netzwerk (und ich überlege auch schon in den Nebenzimmern wie Kinderzimmer, Schlafzimmer und Bad das TV-Kabel weg zu lassen). SAT mit einem Umsetzer auf Netzwerk und gut ist. Und wenn ich dann mittelfristig Ultra-Mega-Super-HD gucken möchte könnte das hilfreich werden. Um festzustellen, dass der TV dann keinen passenden Eingang für Glasfaser hat ...

          Kommentar


            #35
            Zitat von dancingman Beitrag anzeigen
            TV geht immer mehr Richtung Netzwerk (und ich überlege auch schon in den Nebenzimmern wie Kinderzimmer, Schlafzimmer und Bad das TV-Kabel weg zu lassen). SAT mit einem Umsetzer auf Netzwerk und gut ist. Und wenn ich dann mittelfristig Ultra-Mega-Super-HD gucken möchte könnte das hilfreich werden. Um festzustellen, dass der TV dann keinen passenden Eingang für Glasfaser hat ...
            Auch wir haben in den Kinderzimmern das Koaxkabel bewusst weggelassen. Nicht nur um ein einfaches Fernsehen im Zimmer zu unterbinden, sondern auch der Tatsache geschuldet, dass die Zukunft in TV via IP liegt. Aus diesem Grunde haben wir auch keinen Multiswitch. Und die Koax-Kabel könnten wir auch noch nachziehen, wenn es denn wirklich notwendig werden sollte. Aber bisher liegt in jedem Zimmer (bis auf Wohn-, Schlaf- und Gästezimmer) ausschließlich Netzwerk... ...und ich bin heute davon überzeugt, dass hier Gigabit via Kupfer reichen wird.
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              #36
              Zitat von Frame77 Beitrag anzeigen
              Jap, klar.
              Unicable funktioniert darauf einwandfrei. Habe ich generell eingesetzt, ein Router am LNB und gut. Allerdings sternverkabelt. Rückkanal wird auch übertragen.
              ... Server steht im Keller, Receiver ist eh im TV-Board (und braucht kein Gbit).
              Das hört sich gut an. Mein Kumpel baut nämlich gerade und sein Bauträger baut ihm halt Homeway ein. Und leider muss die Tage eine Entscheidung her, was der Elektriker noch alles verlegen soll für die SAT Anlage etc. Bisher war die Reaktion vom Elektriker eher "Uni.." was? D.h. er hat noch nie was von Unicable gehört. :-(

              Sei es drum. Nur leider fehlt mir bei Homeway einfach die Erfahrung.

              Nun zu meinen Fragen, die vielleicht für den einen oder anderen ebenfalls interessant sind. :-)

              1. Das heißt du hast die normale Homeway Basisdose HW-A1RC in kompletter Sternverkabelung. Korrekt?
              2. Welchen Unicable Multischalter setzt du genau ein?
              3. An der Homewaydose setzt du dann vermutlich einen Splitter ein, um deinen Twin- / Triple Tuner zu versorgen?
              4. Ich nehme an, ob 1 LNB oder 2 ist der Homewaydose auch egal? (sollte eigentlich, aber nur zur Sicherheit die Frage)

              Habe ich sonst noch Details vergessen?

              VG, Thomas

              Viele Grüße,
              Thomas

              Kommentar


                #37
                Zitat von dancingman Beitrag anzeigen
                Wie würdet ihr eigentlich die Netzwerkverkabelung herstellen in einer Mietwohnung im EFH, die zunächst auch selbst als Büro genutzt wird.
                ...
                Das TAE lasse ich jetzt mal außen vor. Wenn du die Wohnung vermieten möchtest, musst du ja auch irgendwie separat abrechnen können bzw der Mieter muss es können. Hört sich irgendwie nach einem zweiten Anschluss an. Da bin ich aber auf ganz dünnem Eis. :-)

                Zum Netzwerk. Ich würde es persönlich nicht alles zentral zusammenlaufen lassen. Die Wohnung soll ja später eigenständig sein. D.h. ich würde für die Wohnung eine geeignete Stelle suchen an der alle Netzwerkkabel zusammenlaufen. Diese kannst du ja jetzt - bei Eigennutzung - an einen Switch anschließen. Diesen Switch kannst du mit deinem Hauptswitch verbinden.
                Wenn du dann vermietest ziehst du und der Mieter die Kabel raus und gut ist. Bei späterer Selbstnutzung, alles wieder rein und fertig.

                Eine bessere Idee habe ich erstmal nicht.

                VG, Thomas
                Viele Grüße,
                Thomas

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                  Auch wir haben in den Kinderzimmern das Koaxkabel bewusst weggelassen. Nicht nur um ein einfaches Fernsehen im Zimmer zu unterbinden, sondern auch der Tatsache geschuldet, dass die Zukunft in TV via IP liegt.
                  Da gebe ich dir recht was IPTV angeht. Ich habe ähnliche Überlegungen angestellt. Bin aber derzeit zu dem Entschluss gekommen, in jedes KiZi auch 3 SAT Dosen (eine zugeputzt) zu legen (so viele falls mal umgestellt wird).
                  Beim SAT 2 IP bin ich einfach nicht sicher, ob es irgendwelche Einschränkungen gibt bzw ob das jeder TV / Receiver unterstüzt. Bei SAT weiß ich, dass jeder TV einen DVB-S Tuner hat. :-)
                  Hast du dir da jetzt schon bewusst Gedanken gemacht oder hat es noch Zeit? Unser großer (7,5) drängt halt immer mehr nach einem TV. Was nicht heißt, dass er einen bekommt.

                  Noch eine Frage zu deinen Netzwerkdosen. Hast du dann im Schrank einen kleinen Switch oder genügen dir die 4 LAN Ports? Wenn ich sehe, was heute alles einen Netzwerkanschluss hat...

                  VG, Thomas
                  Viele Grüße,
                  Thomas

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
                    Hast du dir da jetzt schon bewusst Gedanken gemacht oder hat es noch Zeit? Unser großer (7,5) drängt halt immer mehr nach einem TV. Was nicht heißt, dass er einen bekommt.
                    Dito. Unser großer ist 10 und es gibt einfach keine Glotze im Zimmer, fertig. Ehrlich gesagt lasse ich es auf mich zukommen und wenn mir nichts passt, ziehe ich ein (oder zwei) Coax-Kabel und kaufe mir einen Multiswitch - dafür ist alles vorbereitet. Und wenn mir IPTV dann zusagen sollte, kommt halt das auf's Netzwerk. Die KiZis sind netzwerkseitig ohnehin versorgt.

                    Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
                    Noch eine Frage zu deinen Netzwerkdosen. Hast du dann im Schrank einen kleinen Switch oder genügen dir die 4 LAN Ports? Wenn ich sehe, was heute alles einen Netzwerkanschluss hat...
                    Nee, 4 Lan-Ports reichen uns nie und nimmer. Für's gesamte Haus haben wir zentral ein 48er Patchpanel und einen 24er Gigaswitch. Beim Switch sind derzeit noch (denke) 8 Ports frei.
                    Zuletzt geändert von evolution; 08.12.2015, 22:24.
                    Gruß
                    Frank

                    Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                      Dito. Unser großer ist 10 und es gibt einfach keine Glotze im Zimmer, fertig.
                      Puhh. Da muss ich nochmal in mich gehen. Bis er 10 ist, bekomme ich den nicht mehr vertröstet. :-) Aber nur weil die Glotze dort steht, heißt ja nicht, dass er unbegrenzt TV schauen kann.
                      Aber da lässt sich IPTV vermutlich besser steuern als eine SAT Leitung. :-)

                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                      Nee, 4 Lan-Ports reichen uns nie und nimmer. Für's gesamte Haus haben wir zentral ein 48er Patchpanel und einen 24er Gigaswitch. Beim Switch sind derzeit noch (denke) 8 Ports frei.
                      Oh, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Dass ihr nicht nur 4 LAN Ports habt, dachte ich mir. :-) Ich meinte 4 Ports im Wohnzimmer, da du von 2 Duplex Dosen geschrieben hast, wenn ich mich nicht täusche. Wenn ich da meine Geräte durchzähle reichen keine 4.
                      Daher die Frage, ob du im TV-Schrank dann noch einen Switch verbaut hast? Ich möchte mir nun auch nicht alles mit Netzwerkdosen zupflastern.

                      Das 48er Patchpanel beruhigt mich. Habe gestern unser OG durchgezählt und fast ein 24er Panel voll. Dann liege ich da noch im "Rahmen".


                      VG, Thomas
                      Viele Grüße,
                      Thomas

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
                        Ich meinte 4 Ports im Wohnzimmer, da du von 2 Duplex Dosen geschrieben hast, wenn ich mich nicht täusche. Wenn ich da meine Geräte durchzähle reichen keine 4.
                        Achso, ja 2 Duplex Dosen. Viele Geräte (e.g. NAS oder SONOS) haben einen kleinen Switch eingebaut, sodass ich durchschleifen kann. Dadurch ist noch 1 direkte Verbindung zum Switch und 2 an den Geräten selbst frei. Zur Not würde ich eben einen kleinen Switch zwischenschalten oder eine weitere Duplex-Dose setzen; ein passendes Leerrohr wäre dazu vorhanden.
                        Gruß
                        Frank

                        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                          Achso, ja 2 Duplex Dosen. Viele Geräte (e.g. NAS oder SONOS) haben einen kleinen Switch eingebaut, sodass ich durchschleifen kann. ... oder eine weitere Duplex-Dose setzen; ein passendes Leerrohr wäre dazu vorhanden.
                          Top. Danke dir. Ich sehe, du hast gut vorgesorgt mit Leerrohren. :-)
                          Viele Grüße,
                          Thomas

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen

                            Top. Danke dir. Ich sehe, du hast gut vorgesorgt mit Leerrohren. :-)
                            Ich hoffe...
                            Gruß
                            Frank

                            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                            Kommentar


                              #44
                              Hi Frank!

                              Zitat von evolution Beitrag anzeigen
                              Wir haben in jedem Raum die Steckdosen konsequent mit NYM 5x1,5 angefahren und durchgeschliffen. Das bedeutet, dass man auf jeden Fall 2 geschaltene Steckdosenkreise pro Raum haben kann. Das reicht praktisch immer (wenn diese nicht für Beleuchtungszwecke hergenommen werden müssen), da braucht es keine konsequente "Sternform". Auch wenn man auf Nummer sicher gehen will, ist es vollkommen übertrieben die KNX-Leitung mitzuführen; es reicht aus, eine weitere (Blind-)Dose in die Reihe der (ersten angefahrenen) Steckdosen zu setzen. Mit dieser Variante erschlage ich alle mir vorstellbaren künftigen Anforderungen.
                              Das wären dann ja zur ersten Dose einmal NYM 5x1,5 und einmal Bus - welchen Durchmesser hatte den hierfür das Leerrohr? Oder habe ich Dich falsch verstanden?
                              Und: Warum habt ihr euch für NYM entschieden und nicht für Einzeladern? Bei der Zuleitung sehe ich da noch vorteile - aber beim Durschleifen sind Einzeladern doch praktischer zum anschließen, oder?

                              Viele Grüße

                              Nico

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von scope Beitrag anzeigen
                                Das wären dann ja zur ersten Dose einmal NYM 5x1,5 und einmal Bus - welchen Durchmesser hatte den hierfür das Leerrohr? Oder habe ich Dich falsch verstanden?
                                Falsch verstanden! Ein Leerrohr für NYM und ein weiteres für KNX. Jedes Leerrohr kommt an einer eigenen Dose raus, die direkt aneinandergereiht sind. (Anmerkung: bei einem Bogen und einer moderaten Strecke bekommst Du ein 3x1,5 NYM mit einer KNX-Leitung in ein gut geschmiertes 25er Leerrohr.)

                                Zitat von scope Beitrag anzeigen
                                Und: Warum habt ihr euch für NYM entschieden und nicht für Einzeladern? Bei der Zuleitung sehe ich da noch vorteile - aber beim Durschleifen sind Einzeladern doch praktischer zum anschließen, oder?
                                Die Isolierung ist bei NYM halt besser. Da ich schon einige alte Einzeladern gesehen habe, dessen Isolierung nur noch aus zusammenhängenden Bröseln bestanden, war mir NYM einfach sympathischer. Und praktischer zum Anschließen ist es m.E. auch nicht wirklich, denn das NYM ist mit dem passenden Abmantler ratzfatz nah am Leerrohr abgemantelt - Zeitvorteil je Leitungsende ohne Mantel vielleicht 5-10 Sekunden...
                                Zuletzt geändert von evolution; 11.12.2015, 00:02.
                                Gruß
                                Frank

                                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X