Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

welchen Präsenzmelder?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
    Nimm lieber den....
    http://www.voltus.de/hausautomation/...elder-360.html
    Für eine Speisekammer finde ich einen Türkontakt passender...

    Kommentar


      #92
      Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen

      Hm. Ich habe mir gerade mal ein paar Kaiser-Dosen angeschaut. Wenn ich das richtig sehe, werden HaloX-O Dosen verbaut. Die sind unten einfach nur offen bzw. sind mit einer Mineralfaserplatte abgedeckt.

      Wenn ich mir die Anleitung vom Argus anschaue, ist dort ein kleines Loch abgebildet, auf das ein Rahmen geschraubt wird und dann der PM eingesetzt wird. D.h. das mit dieser Mineralfaserplatte sieht für mich am flexibelsten aus?!

      VG, Thomas
      am Flexibelsten ja. Aber am teuersten. Für einen Melder reicht meiner meinung nach eine Betondose. In Keller und Nebenräumen auch ein Kabel aus der Decke. Die MDT Melder sind meiner meinung nach sehr Flach auch in der Aufputzversion.

      Kommentar


        #93
        Hallo miteinander

        Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
        Das verstehe ich nicht ganz. Ich habe bei nem Kumpel die UP-Dosen, die in der Betondecke eingearbeitet wurden, gesehen. Dies sind normale runde Dosen mit relativ großem Durchmesser, die irgendwann zugemacht wurden und mit einem kleinen Loch versehen wurden. In dem Fall für Spots.

        Da wüsste ich jetzt nicht auf was ich achten muss? Hm. Habt ihr andere Dosen? Bei uns kommen glaube ich Kaiser Dosen rein.
        Das kommt eben auf die Dosen an. Selbst die Angabe "Kaiser Dosen" ist bei deren Auswahl schon viel zu ungenau.

        Für die PMs sind bei mir ganz normale UP-Dosen zum Einsatz gekommen und diese haben nunmal fixe Positionen der Schraublöcher. Diese Positionen sind bei Verwendung von Meldern mit einzelnen Sektoren sehr wichtig, je nachdem, ob sich der Montagering der PMs beliebig positionieren lässt oder nicht. Bei den Argus-PMs ist das nicht der Fall, die kann man nur um ein paar Milimeter verschieben aber nicht beliebig drehen. Ich weiss nicht, ob's das überhaupt gibt!?

        HaloxP-Dosen mit Trafotunnel habe ich nur für die Leuchten verbaut und mit 230V sowie Dali angefahren. Damit habe ich später die meisten Möglichkeiten.
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          #94
          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen

          Nimm lieber den....
          http://www.voltus.de/hausautomation/...elder-360.html
          Für eine Speisekammer finde ich einen Türkontakt passender...
          Was spricht eigentlich gegen einen günstigen doofen 230V "nicht knx" BWM? Im Abstellraum benötigt man ja nix besonderes.

          Türkontakt ist ok, wenn man die Tür auch wirklich immer schließt.
          Gruß
          Thomas

          Kommentar


            #95
            nix. Hat doch Frank schon vorgeschlagen (gleich in der Leuchte verbaut).
            Finde ich, wenn schon nicht über KNX, smarter als Türkontakt. Den muss man auch erstmal einbauen und wieder eine Verbindung zur Lampe schaffen.
            Und wer weiß schon vor Einzug wie die Familie mit der Speis-Tür umgeht und man die manchmal doch auch nur angelehnt haben will?

            cheers Sepp

            Kommentar


              #96
              Zitat von evolution Beitrag anzeigen

              Da haben wir -ganz unsmart- eine Steinel Sensorleuchte drin...
              Hm. Ist wohl zu einfach, um darauf zu kommen. :-) Gute Idee.

              Eine Busleitung brauche ich dennoch, da ich denke, dass die Abstellkammer ebenfalls eine FBH bekommt. Daher benötige ich von irgendwoher die Temperatur.

              VG, Thomas
              Viele Grüße,
              Thomas

              Kommentar


                #97
                Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen

                am Flexibelsten ja. Aber am teuersten. Für einen Melder reicht meiner meinung nach eine Betondose. In Keller und Nebenräumen auch ein Kabel aus der Decke. Die MDT Melder sind meiner meinung nach sehr Flach auch in der Aufputzversion.
                Stimmt, im Keller genügt sicherlich Aufputz. Die Dose kann man sich sparen. Wobei ich hier noch am überlegen bin, ob einen PM an der Decke oder einen BWM an der Wand. Also für den Abstellraum, HWR, Diele und Garage.

                Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                Das kommt eben auf die Dosen an. Selbst die Angabe "Kaiser Dosen" ist bei deren Auswahl schon viel zu ungenau.
                ...
                HaloxP-Dosen mit Trafotunnel habe ich nur für die Leuchten verbaut und mit 230V sowie Dali angefahren. Damit habe ich später die meisten Möglichkeiten.
                Das stimmt. Sorry für die Verwirrung. :-) Hatte nur die Info vom Bauträger. Vermutlich fragt dort nie einer nach, was genau verbaut wird.
                Die Dosen mit Trafotunnel und 230V und Dali zu versehen ist eine gute Idee. Leuchtenplanung habe ich noch nicht abgeschlossen. Aber die Frau möchte kaum Spots. :-/

                honkytonkguy , seppm: Ihr habt recht. Ein normaler BWM (auf Binäreingang oder Tasterschnittstelle) oder eine Sensorleuchte wie bei Frank ist die einfachste und günstigste Lösung. Und wie ich meine lieben kenne, wird die Tür garantiert nicht immer zu 100% verschlossen. ;-)
                VG, Thomas
                Viele Grüße,
                Thomas

                Kommentar


                  #98
                  Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
                  Eine Busleitung brauche ich dennoch, da ich denke, dass die Abstellkammer ebenfalls eine FBH bekommt. Daher benötige ich von irgendwoher die Temperatur.
                  Sicher? Wenn die Abstellkammer flächenmäßig zu klein ist, wird man keinen eigenen Heizkreis daraus machen - das wäre auch für den hydraulischen Abgleich sehr ungünstig (da gleiche Heizleitungslängen das angestrebte Optimum ist). Somit würde man einen Heizkreis um die Fläche der Abstellkammer erweitern. Aber die grüne Leitung überall hinzuziehen schadet ohnehin nie!
                  Zuletzt geändert von evolution; 05.02.2016, 09:41.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #99
                    Thomas, was ist das für ein Abstellraum bei dir? Ich habe in meine beiden kleinen Abstellräume extra keine FBH gemacht (braucht dann eben eine Ausgleichsdämmung). In so kleinen Räumen wird es schnell zu warm und Lebensmittel lagern kann man dann vergessen.
                    Gruß
                    Thomas

                    Kommentar


                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                      Sicher? Wenn die Abstellkammer flächenmäßig zu klein ist, wird man keinen eigenen Heizkreis daraus machen - das wäre auch für den hydraulischen Abgleich sehr ungünstig (da gleiche Heizleitungslängen das angestrebte Optimum ist). Somit würde man einen Heizkreis um die Fläche der Abstellkammer erweitern. Aber die grüne Leitung überall hinzuziehen schadet ohnehin nie!
                      Du weist ja nicht wie gross die Abstellkammer in diesem Palast ist :-)

                      Kommentar


                        Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
                        Stimmt, im Keller genügt sicherlich Aufputz. Die Dose kann man sich sparen. Wobei ich hier noch am überlegen bin, ob einen PM an der Decke oder einen BWM an der Wand. Also für den Abstellraum, HWR, Diele und Garage.
                        Ich habe mit BWM an der Wand in Schalterhöhe gute erfahrungen gemacht in kleinen Abstelräumen und Gängen. Schlechte im HWR Raum. Da man da sich gerne mal länger ausserhalb von dessen Erfassungsreichweite befindet. Allerdings sind diese Melder in Schalterhöhe meist genau so teuer wie PMs an der Decke welche man schon für 90 Euro bekommt.

                        Kommentar


                          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                          Du weist ja nicht wie gross die Abstellkammer in diesem Palast ist :-)
                          Hast auch wieder recht... Man geht allzu gern von seinen eigenen "Verhältnissen" aus.
                          Gruß
                          Frank

                          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                          Kommentar


                            also die temperatur in der abstellkammer anzupassen macht doch wirklich keinen sinn

                            Kommentar


                              Ha ha, nein. Ein Palast ist es gewiss nicht. Ist alles überschaubar. :-)

                              Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                              Sicher? Wenn die Abstellkammer flächenmäßig zu klein ist, wird man keinen eigenen Heizkreis daraus machen - das wäre auch für den hydraulischen Abgleich sehr ungünstig (da gleiche Heizleitungslängen das angestrebte Optimum ist). Somit würde man einen Heizkreis um die Fläche der Abstellkammer erweitern. Aber die grüne Leitung überall hinzuziehen schadet ohnehin nie!
                              Hm. Die Abstellkammer ist winzig - 2,5m². Das wusste ich nicht, dass dort kein eigener Heizkreis verbaut wird. Das ist dann aber blöd, wenn die immer zB vom Flur mitgeheizt wird. Dann ist es dort für Lebensmittel eher weniger günstig. Aber wie du sagst, kann die grüne Leitung dort nicht schaden. :-)


                              Zitat von honkytonkguy Beitrag anzeigen
                              Ich habe in meine beiden kleinen Abstellräume extra keine FBH gemacht (braucht dann eben eine Ausgleichsdämmung).
                              Ich bin mir nicht sicher, ob das der Bauträger macht. Also ohne Heizung und stattdessen irgendeine Dämmung.
                              Andererseits falls man später mal umbaut, ist dort schon eine Heizung. Und ein paar Konservendosen, Mehl, Zucker, ... etc. werden es überleben - sind ja keine 30 Grad. Einige Vorräte kommen in die Küche. Kartoffeln zB gehören eh in den Keller. :-)


                              Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
                              Ich habe mit BWM an der Wand in Schalterhöhe gute erfahrungen gemacht in kleinen Abstelräumen und Gängen. Schlechte im HWR Raum. Da man da sich gerne mal länger ausserhalb von dessen Erfassungsreichweite befindet...
                              Danke für den Tipp. Dann nehme ich mir mal mit für den HWR im Zweifel einen PM zu verbauen, falls man sich dort nicht im Erfassungsbereich aufhält.

                              VG, Thomas
                              Viele Grüße,
                              Thomas

                              Kommentar


                                Zitat von Thomas80 Beitrag anzeigen
                                Die Abstellkammer ist winzig - 2,5m². Das wusste ich nicht, dass dort kein eigener Heizkreis verbaut wird. Das ist dann aber blöd, wenn die immer zB vom Flur mitgeheizt wird. Dann ist es dort für Lebensmittel eher weniger günstig.
                                Exakt aus diesem Grunde haben wir auf die FBH in unseren kleinen Speis verzichtet. Kalt wird es darin (leider) trotzdem nicht... Bei uns dürften das die wohl unsmartesten 2m² auf dem gesamten Grundstück sein...
                                Zuletzt geändert von evolution; 05.02.2016, 19:58.
                                Gruß
                                Frank

                                Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X