Hallo Linari,
Dein Einwand ist sehr berechtigt. Aber Lichtplanung ist auch eine Geschmacksfrage.
Vielleicht haben wir uns auch missverstanden. Meine Stromschienen sind von Erco und die Leuchten auch. Sie lassen einen einfachen Wechsel bzw. ein Verschieben leicht zu. An den Wänden hängen gewisse Bilder, die auch einen gewissen Wert haben. Einfach normale Strahler darauf richten geht nicht wegen des Art der Bilder. Diese würden darunter leiden. Damit war schon mal für die Auswahl der Beleuchtungskörper und -quellen ein Spezialist gesetzt. Es kam hier ein Leuchtenplaner ins Spiel, der sich mit historischer Kunst und deren Bedürfnisse gut auskennt. Dass das Stromschinensystem sehr flexibel ist, kam da sehr recht.
Es wurde auch eine Beleuchtungssimulation vorgenommen. Diese fand ich im wahrsten Sinne des Wortes "erhellend" und hat die Entscheidung vereinfacht, da ich mir manches anders nicht vorstellen konnte.
Dein Einwand ist sehr berechtigt. Aber Lichtplanung ist auch eine Geschmacksfrage.
Vielleicht haben wir uns auch missverstanden. Meine Stromschienen sind von Erco und die Leuchten auch. Sie lassen einen einfachen Wechsel bzw. ein Verschieben leicht zu. An den Wänden hängen gewisse Bilder, die auch einen gewissen Wert haben. Einfach normale Strahler darauf richten geht nicht wegen des Art der Bilder. Diese würden darunter leiden. Damit war schon mal für die Auswahl der Beleuchtungskörper und -quellen ein Spezialist gesetzt. Es kam hier ein Leuchtenplaner ins Spiel, der sich mit historischer Kunst und deren Bedürfnisse gut auskennt. Dass das Stromschinensystem sehr flexibel ist, kam da sehr recht.
Es wurde auch eine Beleuchtungssimulation vorgenommen. Diese fand ich im wahrsten Sinne des Wortes "erhellend" und hat die Entscheidung vereinfacht, da ich mir manches anders nicht vorstellen konnte.
Kommentar