Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

POE Außenkamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe 6 Stück davon (allerdings mit 2,8mm Brennweite) und den passenden NVR mit 8x POE auch gleich dazu. Bezüglich Schwenken...melde mich gleich nochmal, da muss ich schauen.

    EDIT: Exakt 90° gehen nicht, schätze mal 80°. In der Regel braucht man dies auch nicht, da die Linse selbst ja auch fast 90° hat (zumindest beim 2,8mm-Modell). Die Kamera bildet also auch bei nur 45° Einstellwinkel bis nahezu 90° ab.
    Zuletzt geändert von dreamy1; 21.03.2016, 21:08.
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #17
      Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
      hab mir gerade die Instar IN-5907HD angeschaut.
      wäre technisch gesehen perfekt:
      1. Netzwerkkabel kann direkt innen angeschlossen werden --> keine zusätzliche Dose
      2. Optionale Heizung die über POE mitversorgt wird
      3. Gute Bildqualität auch bei Nacht
      4. Sehr stabiles massives Gehäuse

      Jedoch scheint die Kamera dermaßen Riesig zu sein, dass man sie an ein EFH nicht montieren möchte


      Gerade noch die Vivotek IB8369 gefunden. Hat da jemand erfahrung damit? finde auch keine Größenangaben
      Ähm bei einigen Anbietern wird sie als "PoE = Nein" gelistet. Muss mal bei Instar selbst nachsehen.

      Edit: Es ist in der Tat eine PoE Camera. Da haben wohl einige Anbieter die Camera unterschätzt.
      Zuletzt geändert von spassbird; 21.03.2016, 21:18.
      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

      Kommentar


        #18
        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
        Ich habe 6 Stück davon (allerdings mit 2,8mm Brennweite) und den passenden NVR mit 8x POE auch gleich dazu. Bezüglich Schwenken...melde mich gleich nochmal, da muss ich schauen.

        EDIT: Exakt 90° gehen nicht, schätze mal 80°. In der Regel braucht man dies auch nicht, da die Linse selbst ja auch fast 90° hat (zumindest beim 2,8mm-Modell). Die Kamera bildet also auch bei nur 45° Einstellwinkel bis nahezu 90° ab.

        super.danke für deine mühe!
        muss ich nur noch suchen wo ich die passende junctionbox herbekomme.möchte die dome an die wand montieren,aber nicht mit dem wandarm, sondern direkt

        Kommentar


          #19
          Gern geschehen! Wirst es sicher nicht bereuen, die Kameras sind wirklich klasse.

          Bezüglich der junction box: frag doch dort mal an, die sind schnell und wirklich sehr nett.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #20
            ok, hab mal ne mail hingeschrieben.hinten in der cam ist kein platz,oder?

            Kommentar


              #21
              Schau mal hier, ist jedoch ein anderer Anbieter und wohl nicht original Hikvision: http://www.ebay.de/itm/CCTV-Security...sAAOSwa-dWi~eg
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                #22
                Hinter der Cam ist ein wenig Platz, das könnte aber gerade so für ein Patchkabel mit kleinem Stecker reichen. Für einen gecrimpten LAN-Verbinder reichts nicht.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #23
                  danke.werde die cam mal bestellen. im notfall mach ich selbst eine alu-junction-box. diese kann man danna uch etwas flacher gestalten und weiß lackieren

                  Kommentar


                    #24
                    Zur Vivotek IB8369
                    Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
                    hab grad hier noch nen Erfahrungsbericht gefunden. Bildqualität soll schlechter sein als bei den HIKs.
                    Vermutlich meinst Du meinen Beitrag, der aus irgendeinem Grund nicht mehr/noch nicht aktuell ist (nun überarbeitet: kein so großer BQ-Unterschied, bessere "App").
                    Ich habe die IB8369 behalten und die Hik weggegeben, hauptsächlich wegen dem geringen Winkel der HIKs. Die Vivotek ist schon irgendwie solider.

                    Kommentar


                      #25
                      Also mit Ebay habe ich nix zu tun aber originale/echte HikVision aus Europa mit CE könnt ihr gerne auch bei mir Anfragen.

                      Beziehe meine Kameras über Michael-Telecom (Distributor). Ich verkaufe mit Rechnung und allem was dazu gehört!

                      Wer mich nicht kennen sollte der sich bei YouTube mal nach clever4home.

                      Gruß Basti

                      Kommentar


                        #26
                        hab gestern abend noch bei ebay bestellt. bestellung wurde schon verschickt

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von basti76nie Beitrag anzeigen
                          Also mit Ebay habe ich nix zu tun aber originale/echte HikVision aus Europa mit CE könnt ihr gerne auch bei mir Anfragen.
                          Gibts auch deutsche Bedienungsanleitung? Am besten als pdf.

                          Kommentar


                            #28
                            Auch wenn Du jetzt schon bestellt hast, ich hab auch öfter bestellt :-)

                            Das Hikvison als China-Grauimport nicht viel mit Hikvision in der EU Version (incl. CE und allem was nötig ist) zu tun hat, hast ja schon gehört, lukluk.
                            Stand auch alles schon im Hikvison Thread. OK, der ist jetzt schon extrem lang geworden.

                            Ich hab meine drei Hikvision in UK bei NetviewCCTV gekauft und neben 2 Bullets 2642 auch eine Mini-Dome 2542 bestellt, die hier http://www.netviewcctv.co.uk/hikvisi...542fwd-is.html
                            Seit dem WE ist die Mini-Dome nun auch montiert mit dem 2,8mm Objektiv, macht 90 Grad etwa, eher mehr. Man kann die Cam nach Abnehmen der Abdeckung auch 90 Grad nach unten verstellen so das ich die selbst an die 35 Grad Dachschalung montieren konnte und damit einen 10 Grad Winkel an der Hauswand entlang bekomme (was mir dort reicht). Ich hab bei allen CAMs nun die passende Alu-Dose (die Originalen von HikVision, jedenfalls passen die perfekt) zwischen Wand und Cam montiert. Da passen alle Kabel rein ohne Gebastel und es sieht sauber aus. Die Huacam waren direkt an der Wand, das war Mist und hat mir nicht gefallen.

                            In der Dose von der Mini-Dome hab ich gar ein getaktetes (und geschirmtes Netzteil) reingebracht für die 12V Versorgung da ich zu dieser Cam kein LAN-Kabel liegen habe (die kann auch WLAN) aber Strom in der Nähe habe.

                            Da der letzte Dieb wohl die vorher montierte kleine Huacam übersehen hat, hab ich mich bewusst für möglichst grosse Cams entschieden bei den Bullets (11x11x28cm oder so), da das Aufzeichnen das Eine ist, die Abschreckung das Andere. Im "Geheimen" versuchen aufzunehmen ist in D bei der Gesetzeslage (und Nachbarn oder öffentlicher Grund in der Nähe) oft eh nicht ratsam.

                            Könnte ich es mir leisten würde ich mir derzeit Axis Cams kaufen. Was mir da Andreas1 erzählt hat und was ich bei Axis sah finde ich super. Nur kostet da halt eine Cam soviel wie jetzt die drei Hikvision. Aber da ich bei Lotto in der Warteschlange laufend nach vorne rücke ist das nur eine Frage der Zeit.

                            Cheers Sepp

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
                              Gibts auch deutsche Bedienungsanleitung? Am besten als pdf.
                              Die Anleitungen sind Englisch aber aus meine Sicht keiner Herausforderung! Kannst die Anleitung direkt von der Homepage herunterladen.
                              Die Weboberfläche der Kamera hat dann auch eine deutsche Sprachversion!

                              Zusätzlich bietet HikVision auch einen eigenen kostenlosen DynDns-Dienst an!

                              Kommentar


                                #30
                                Also, ich will jetzt nicht alle meine Cams über fremde Rechner laufen lassen, es gibt schon genug Sicherheitslücken, da mag ich nicht noch mehr Löcher aufmachen, außer man "braucht" es eben unbedingt aus Komfort- oder anderen Gründen.
                                Wenn ich unterwegs auf die Cams möchte, mach ich halt ein VPN auf zum Gebäude. Sonst ist mir ein Push oder E-Mail ausreichend. Aber das kommt sicher auf den Anwendungsfall an und wie sensitiv man ist. Bei einer Web-Cam die auf einer Skihütte die beschneiten Gipfel zeigt ist das wohl kein Problem.
                                Cheers Sepp

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X