Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

POE Außenkamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
    Die Vivotek ist schon irgendwie solider.
    Könntest Du das etwas erläutern?
    Die Hiks bestehen aus pulverbeschichtetem Alu-Druckguß und ich wüsste nicht, was man da noch solider machen könnte. Oder sind die Vivotek aus Panzerstahl?

    Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
    Ich habe die IB8369 behalten und die Hik weggegeben, hauptsächlich wegen dem geringen Winkel der HIKs.
    Auch hier wäre interessant, welches Modell mit welcher Brennweite verglichen wurde.

    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #32
      Zitat von Alexander79 Beitrag anzeigen
      Gibts auch deutsche Bedienungsanleitung? Am besten als pdf.
      Es gibt hier für etliche Sprachen und Hikvision Produkte Bedienungsanleitungen als pdf, auch in deutsch.

      Kommentar


        #33
        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
        Könntest Du das etwas erläutern?
        Die Hiks bestehen aus pulverbeschichtetem Alu-Druckguß und ich wüsste nicht, was man da noch solider machen könnte. Oder sind die Vivotek aus Panzerstahl?
        Bei der Vivotek hat man nicht am Material gespart, besteht aus massivem Alu, was man am Gewicht merkt. Dichtungen, Verschraubungen etc machen einen sehr guten Eindruck. Da fällt die Hik einfach gegen ab, die unterschiedliche Größe muß man natürlich berücksichtigen.

        Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
        Auch hier wäre interessant, welches Modell mit welcher Brennweite verglichen wurde.
        Wenn Du meinem Link gefolgt wärest, wüßtest Du das die Forums-Kamera Hikvision DS-2CD2032-I gemeint war, mit minimaler/Standard-Brennweite von 4mm.
        Die Vivotek kostet in Europa regulär doppelt so viel wie die grau importierte Hik aus China. Wenn man die diversen Probleme bei der Hik (Login, SW, Zoll ...) einpreist, verstehe ich die Geilheit auf die Hik DS-2CD2032-I nicht so ganz.

        Kommentar


          #34
          Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
          Bei der Vivotek hat man nicht am Material gespart, besteht aus massivem Alu, was man am Gewicht merkt. Dichtungen, Verschraubungen etc machen einen sehr guten Eindruck. Da fällt die Hik einfach gegen ab, die unterschiedliche Größe muß man natürlich berücksichtigen.
          Hmmm...ich habe hier die DS-2CD2342WD-I empfohlen. Die ist seeehr massiv und ebenso aus massivem Alu - wobei das für mich nicht unbedingt das erste Qualitätsmerkmal einer Kamera ist.
          .
          Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
          Wenn Du meinem Link gefolgt wärest, wüßtest Du das die Forums-Kamera Hikvision DS-2CD2032-I gemeint war
          Sorry, ich habe jetzt zwei mal diesen Thread durchforstet, ich finde keinen Link von Dir.

          Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
          ...das die Forums-Kamera Hikvision DS-2CD2032-I gemeint war, mit minimaler/Standard-Brennweite von 4mm.
          Dann ist klar, dass die Vivotek mit 3,6mm natürlich etwas breiter abbildet. Gegen die 2,8mm einer DS-2CD2342WD-I wäre das dann nach Deiner Logik wohl ein Rücksendegrund für die Vivotek....

          Zitat von nipponichi Beitrag anzeigen
          Die Vivotek kostet in Europa regulär doppelt so viel wie die grau importierte Hik aus China. Wenn man die diversen Probleme bei der Hik (Login, SW, Zoll ...) einpreist, verstehe ich die Geilheit auf die Hik DS-2CD2032-I nicht so ganz.
          Verstehe ich nicht, was willst Du denn damit aussagen? Die Vivotek kostet hier um die 165-199€ laut aktuellem Preisvergleich und die von mir verlinkte Hikvision als ganz offizielles EU-Modell ziemlich genau das Gleiche. Und das ganz ohne die Probleme, die man sich mit gehackten China-Cams einhandelt. Also auch hier kein Zoll, keine Login-Probleme, jederzeit mit offizieller Hik-Software updatebar. Und dann eben noch mit satten 4 MP statt 2 MP bei der Vivotek....eine ganz offizielle Hikvison als EU-Modell und mit vergleichbaren Daten und Optik wie die Vivotek kostet gerade mal um die 130€ (DS-2CD2T22-I5), wiegt übrigens 1,2 kg (und damit 20% mehr als Vivotek). Ergo ist die Vivotek eher teurer.

          Kann ja jeder machen wie er möchte, aber wenn man schon vergleicht, dann bitte richtig: realistisch, belegbar und mit vergleichbaren technischen Eigenschaften. Hikvision ist übrigens Weltmarktführer bei Videoüberwachungsprodukten.
          Zuletzt geändert von dreamy1; 22.03.2016, 22:33.
          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            #35
            Zitat von seppm Beitrag anzeigen
            ... auch eine Mini-Dome 2542 bestellt, die hier http://www.netviewcctv.co.uk/hikvisi...542fwd-is.html
            Seit dem WE ist die Mini-Dome nun auch montiert mit dem 2,8mm Objektiv, macht 90 Grad etwa, eher mehr.
            Cheers Sepp
            Hey Sepp,

            bei der Suche nach zwei Cam's für den Innenbereich bin ich bislang bei deiner verlinkten Mini-Dome stehen geblieben.

            Kannst du dir die "rein von der Optik und Grösse" auch im modernen Innenbereich vorstellen?! Leider konnte mir niemand Bilder von Hiks im Innenbreich in dem "riesen Hik-Thread" liefern.

            Ich hätte hier zwei mal Wandmontage als ToDo (offener Wohn-und Essbereich).

            LG und Danke
            Daniel

            Kommentar


              #36
              Hi Daniel,

              na ja, die Cam sieht schon genau so aus wie auf dem Bild. Wenn der "moderne Innenbereich" auch "Technik sichtbar" beinhaltet, würde es wohl schon gehen.
              Mal den WAF klären.
              Ich hatte bei der Cam in der Tat auch kurz im Kopf das die in der Wohnküche an der Decke (da hatte ich 2 Decken-Auslässe mit LAN verkabelt) auch noch tragbar wäre. Sie ist nicht so gross und würde eine 68er Dose wohl grad überdecken. Hab es wieder verworfen weil die Hausdame hier gar keine Cams im Innenbereich möchte, aber wie gesagt vorgestellt hab ich es mir.

              Es gibt allerdings dezentere/schönere Cams für innen. Hab da nicht den Marktüberblick, aber bei Axis am Stand waren mehrere sehr dezente kleine Cams für innen zu sehen. Die Preise hab ich aber nicht geklärt.

              Cheers Sepp

              Kommentar


                #37
                @dreamy1
                Meine Kommentare beziehen sich ausschließlich auf die DS-2CD2032-I.
                Ich weiß nicht, warum Du dann anschließend mit einer dritten Kamera argumentierst.
                (Der Link ist in meinen Kommentar #24, viertes Wort.)

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                  schau Dir doch mal die DS-2CD2342WD-I an.
                  Ich hab davon auch seit gestern zwei Stück hier liegen. War sehr positiv überrascht über die Qualität. Alles massives Aludruckguss. Bildqualität natürlich auch. 90° zur Montagefläche geht nicht, ich würd schätzen max. 80° Aber ich meine mich zu erinnern irgendwo mal so Montageplatten mit leichter Schräge gesehen zu haben.

                  Edit: sorry.. hatte nicht gesehen, dass das alles schon beantwortet wurde...
                  Zuletzt geändert von luigi4711; 23.03.2016, 10:24.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von lukluk Beitrag anzeigen
                    hab mir gerade die Instar IN-5907HD angeschaut.
                    wäre technisch gesehen perfekt:
                    1. Netzwerkkabel kann direkt innen angeschlossen werden --> keine zusätzliche Dose
                    2. Optionale Heizung die über POE mitversorgt wird
                    3. Gute Bildqualität auch bei Nacht
                    4. Sehr stabiles massives Gehäuse

                    Jedoch scheint die Kamera dermaßen Riesig zu sein, dass man sie an ein EFH nicht montieren möchte
                    Interessant wie unterschiedlich Geschmäcker sind. Gerade WEIL diese Kamera "nach etwas aussieht" werde ich in Zukunft wahrscheinlich mehrere davon um unser Haus herum installieren. "Interessenten" dürfen ruhig auf den ersten Blick erkennen, dass da was hängt und welchen Zweck es wohl hat

                    Und die von Dir aufgezählten technischen Möglichkeiten sind auch in der oberen Liga angesiedelt. Alarm über Binäreingänge/-ausgänge hast Du vergessen. Hat auch nicht jede Kamera.

                    Beste Grüße,
                    ArPa
                    Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                    http://cleveres-heim.de

                    Kommentar


                      #40
                      ja von dem Werten her ist sie wirklich toll.
                      Meine Kamera dient aber Hauptsächlich als Türkamera. Sie soll beim Klingeln das Bild auf die Dreambox, Handy und Visu liefern

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von seppm Beitrag anzeigen

                        Ich hab meine drei Hikvision in UK bei NetviewCCTV gekauft und neben 2 Bullets 2642 auch eine Mini-Dome 2542 bestellt, die hier http://www.netviewcctv.co.uk/hikvisi...542fwd-is.html
                        Seit dem WE ist die Mini-Dome nun auch montiert mit dem 2,8mm Objektiv, macht 90 Grad etwa, eher mehr. Man kann die Cam nach Abnehmen der Abdeckung auch 90 Grad nach unten verstellen so das ich die selbst an die 35 Grad Dachschalung montieren konnte und damit einen 10 Grad Winkel an der Hauswand entlang bekomme (was mir dort reicht). Ich hab bei allen CAMs nun die passende Alu-Dose (die Originalen von HikVision, jedenfalls passen die perfekt) zwischen Wand und Cam montiert. Da passen alle Kabel rein ohne Gebastel und es sieht sauber aus.

                        Cheers Sepp
                        Hi Sepp,

                        so langsam wird bei uns das Thema Kamera auch präsenter. Nun war mein erster Plan Bullet Cams zu verbauen. Bis nun die Frau sagte, dass sie die weniger schön findet und lieber Dome Kameras hätte.

                        Nun habe ich mir mal das Video zur Mini-Dome 2542 angesehen. Die scheint ja in der Tat schön klein zu sein. Somit fällt die an der Fassade nicht ganz so auf.

                        Dazu habe ich zwei Fragen:

                        1. Was mir nur nicht ganz klar ist, wenn ich sie direkt an die Wand montiere - also ohne Haltearm - kann ich sie so einstellen, dass sie entlang der Fassade + 3m davor aufnimmt? Ich weiß ja nicht wie weit man das Objektiv nach unten richten kann (bei vertikaler Montage). Ich hoffe du weißt grob was ich meine. :-) (ich habe mal ein Bild angehängt. Vor dem Haus wäre noch 3m bis zum Gehweg)

                        2. Hast du die Bullet mit der Mini Dome schon verglichen vom Bild her? Sind da Unterschiede zu erkennen? (bis auf den Unterschied beim IR Range)

                        Sueden_Cam.jpg


                        VG, Thomas




                        Angehängte Dateien
                        Viele Grüße,
                        Thomas

                        Kommentar


                          #42
                          Hi zusammen,

                          ich möchte noch einen Aspekt zum Thema Kameras anbringen, den man nie ganz außer Acht lassen sollte: Thema Nachbarn und die Gerichte!

                          Ich habe mich bewusst für NICHT schwenkbare Kameras entschieden, da diese im Zweifelsfall vor Gericht positiver gewertet werden, falls es nach einiger Zeit mal Stress mit Nachbarn gibt, die sich angeblich beobachtet fühlen. Soll es ja leider immer mal wieder geben

                          Es gibt im Netz jetzt schon mehrere Urteile, die "nicht elektronisch verstellbare" Kameras positiv und ausschlaggebend dafür bewerten, dass die Dinger hängen bleiben dürfen. Das Argument ist dabei immer, dass der Überwachungsbereich/-winkel nicht ohne sichtbaren Eingriff (neues justieren mit Hilfe einer Leiter) angepasst werden kann. Der Nachbar hat also theoretisch die Chance mit zu bekommen, dass jemand an der Kamera herum fummelt.

                          Nur so als Hinweis, für langjährige, gute Nachbarschaft
                          Zuletzt geändert von ArPa; 31.03.2016, 09:20.
                          Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's einfach gemacht.

                          http://cleveres-heim.de

                          Kommentar


                            #43
                            Hi Thomas,

                            ich sehe das wie Artur, elektrisch bewegliche Cams haben da ein potentielles Stress-Risiko das eher zunehmen wird. Kommt aber natürlich drauf an.
                            Bei der von mir oben beschriebenen Hikvision miniDome ist es kein Problem da die nur manuell (nach aufschrauben) verstellt werden kann.

                            Vorausschicken möchte ich das ich mit der Cam grad ein wenig Ärger habe, wohl mit den IR LED die in die Kunststoffkuppel strahlen und Nachts ein flaues Bild mit nicht erkennbaren Details ergeben. Muss noch klären wie weit es auch mit der Strassenlaterne zusammen hängt. (die ist aber 12m weg mindestens). Ohne IR hab ich das Problem nicht. Wenn ich als per Hand oder BWM (bestellt) das Gartenlicht (30 bzw. 50W LED Strahler von Brennenstuhl) einschalte und IR ausgeht ist das Bild super, am Tag auch.

                            Bei Dir wäre die Cam dann um 45-90 Grad gedreht. Das wollte ich grad mal im Webfront einstellen aber ich kann bei der "Drehen" Option im Moment nur AUS anwählen, ob das ein Bug ist oder bei der Cam nicht geht weiss ich nicht. Ich hab sie auf dem Kopf montiert, das geht. Auf dem Tisch liegend geht auch.
                            Damit kann ich grad nicht bestätigen das sie an der Wand gehen würde. Die 3m wären eher nicht das Problem, aber je weiter weg von der Cam, je mehr Gehsteig nimmst auch auf. Besser wäre ggf. wenn man die Kamera auf das Haus richtet, aber ob das sinnvoll von der Grundstücksgrenze zu machen ist?

                            Ich hab meine unter den Dachüberstand geschraubt in Hausmitte. Damit kann ich genau einstellen wie viel Hauswand und wie weit vom Grundstück weg ich aufnehmen will. Wäre bei Dir evtl. auch eine Möglichkeit. Bin nur nicht sicher ob Du die soweit eingedreht bekommst das nicht der Gehsteig mit drauf ist. Zur Not könntest aber auch eine Blende montieren die das abschattet. Sowas hab ich aber noch nicht versucht. Vlt. kannst Du Deine auch unter oder über das mittlere Fenster montieren. Über dem Fenster montiert dürftest Du die Hausseite vom Winkel her abdecken können (bei 2,8mm Brennweite). Kannst Dir ja mal aufzeichnen mit den Kamerawinkeln und den Bereichen die im Garten aufgenommen werden sollen auf welche Höhe die Cam müsste ohne das Du was zoomst.

                            Auch möglich ist das man in der Software Bereiche schwärzt aber da man das ohne das der Nachbar es sehen kann ein und ausschalten kann, ist das nicht ärgerfrei. Wäre aber ggf. eine Möglichkeit.

                            Bisher finde ich bei den von mir verbauten die Bildqualität der Bullet und mini-Dome gleichwertig (die hat mich überrascht). Die Bullet die ich hab, haben aber einen verstellbaren Zoom, die MiniDome ist fix (meine mit 2,8mm). Die Kuppel der MiniDome hat halt ggf. bei mir Probleme mit den IRs (ja, der Schaumstoff um die Linse liegt korrekt soweit ich es erkennen kann).

                            So ganz klein ist die MiniDome aber auch nicht ,da sie wenn man keine Dose drunter hat (wo ich nicht sicher bin wie gut man sie dann befestigen kann) eigentlich auch den Alu-Unterkasten braucht. Der ist ein Stück höher, dafür passen alle Kabel rein. Und ein wenig Abstand von der Wand ist kein Fehler.
                            Mir sind die Bullet lieber weil die auch abschreckend wirken, daher stört mich die Grösse nicht. Man weiss einfach nie ob man mit den aufgenommenen Bildern auch jemand Dingfest machen kann nachdem er einbrach. Lieber ist mir wenn er sich denkt "Mist, da werd ich aufgenommen, ich geh lieber zum Nachbarn". Aber das mag und darf jeder für sich bewerten wie er mag.

                            Cheers Sepp

                            Kommentar


                              #44
                              Zum Thema Bildqualität, nachfolgend der Link zu YouTube. Dieses Viedeo wurde durch eine Axis Kamera ohne IR-LED aufgenommen. Die Kamera macht bis 0,5 LUX sehr gute Bilder.
                              Ich habe gesamt 4 Kameras im Einsatz, 3 Axis zT. mit IR und auch eine Hikvision. Ich habe die HV damals direkt auch Chima bekommen und bin jetzt nach ca. 2 Jahren sehr zufrieden.
                              Bei mir Läuft alles über einen Server im Haus, jedoch können die Kameras auch direkt auf eine interne SD aufzeichnen. Aufzeichnen tun sie alle bei Bewegungserkennung, und die Axis, da sie auch potentialfreieEingänge besitzen, zB. wenn etws in den Briefkasten gesteckt wird oder das Gartentor geöffnet wird und und und...

                              https://www.youtube.com/watch?v=2N4tAN_MPAg

                              Kommentar


                                #45
                                Hat jemand einen Vergleich zwischen der Hikvision DS-2CD2032-I o.Ä. und einer Instar IN 5907-HD?
                                Hikvision hat 1080p, die Instar dagegen nur 720p. Angeblich ist die Software bei der Instar aber ausgereifter.
                                mfg
                                Wolfgang

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X