Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
manwald macht ja nix, du kannst ja den UP-Aktor parallel zum normalen Lichtschalter hängen - dann übergeht der einfach den Schalter. Oder du benutzt ihn als Wechselschalter oder benutzt ein Stromstoßrelais. Sollte unter 100€ machbar sein.
Mit dem HOR1 Relais hättest du die gleiche Situation wenn du deine Lichtschalter weiter verwenden willst.
Ich habe nämlich ein ähnliches Problem, und zwar möchte ich statt der eingebauten 12V-Lampe meine (herkömmliche, nicht-KNX-gesteuerte) 230V-Garagenbeleuchtung schalten. Das ginge wohl mit dem HOR 1-Relais, das allerdings auch den bereits durch HM-KNX belegten Anschluss nutzen müsste.
Alternativ könnte man evtl. den 12V-Anschluss der internen Halogen-Lampe zweckentfremden, nur sind dafür Löt- und Elektrotechnik-Kenntnisse nötig, die ich leider nicht habe.
Viele Grüße und ein frohes neues Jahr
Mischa
Hallo Mischa,
habe den Adapter für 9 Euro bestellt und funktioniert bei mir in meiner Kombination seit 1,5 Monaten. Hatte am Anfang zu erst eine Fehlermeldung im Antrieb, aber einmal Antrieb stromlos und dannach war es ok.
Passt nur nicht mehr so richtig in den Anschlußkasten dank der sehr kurzen Kabel. Sieht etwas wirr aus, aber ist mir egal :-)
hat hier jemand Erfahrung wie ich den Status des Tores -per Budde KNX Integration- auf einem MDT Smart Taster anzeigen kann? Es gibt ja nur den Binärwert Tor Oben bzw. Tor unten.
ich denke, der Antrieb sendet auch keine genauere Position als "oben" bzw. "unten". Was willst Du denn noch mehr ausgeben? Wenn das Modul "unten" meldet, ist das Tor zu, wenn es "oben" meldet, ist es auf, sonst ist es irgendwo dazuwischen. Da der Smart nur 3 Icons hat (z.B. die Rolladenicons), passt das doch? Oder hab ich Deine Frage nicht verstanden?
hat hier jemand Erfahrung wie ich den Status des Tores -per Budde KNX Integration- auf einem MDT Smart Taster anzeigen kann? Es gibt ja nur den Binärwert Tor Oben bzw. Tor unten.
Ich habe die drei Zustände STATUS OPEN|CLOSED|VENTING auf eine Steuertabelle eines Logikmoduls (in meinem Fall MDT SCN-LOG) gelegt um mir definierte Prozentwerte zu generieren. Diese werden dann auf den Status des Rolladens im Smart Tatser verwendet.
Für die Optik habe ich dann noch die Moving Objekte auf die LED gelegt.... z.B. gelb blinkend
Eine weitere Logik definiert Binär ob partiel offen, dann schalten die LEDs auf ROT, sowie auch das 0% sowie das zwischen Icon bei mir ROT definiert ist. Somit sehe ich sofort, wenn das Garagentor offen steht....
bei uns wurde nun der SupraMatic P4 Antrieb und das UAP 1 HCP Modul verbaut.
Dieses Modul ist zwar extra für die neuen Antriebe und letztes Jahr sagte man mir an der Hörmann Hotline, dass für eine KNX Anbindung kein weiteres Modul benötigt werde. Jedoch werde ich daraus nun nicht wirklich schlau, da ich ein KNX Neuling bin.
Kann ich die ersten beiden Ausgänge an freie Kanäle eines Binäreingangs legen, um die Position des Tores abfragen zu können?
Also im Prinzip so, wie bei einem Reed Kontakt in einem Fenster?
Falls ja, warum gibt es für "offen" und "geschlossen" zwei Ausgänge und was passiert, wenn das Tor halb offen/geschlossen ist?
Lieber wäre mir eigentlich ein "echtes" KNX Modul, was direkt am Bus angeschlossen wird.
Hat jemand diesbezüglich neue Informationen hinsichtlich Funktion, Verfügbarkeit, etc.?
Also im Prinzip so, wie bei einem Reed Kontakt in einem Fenster?
Falls ja, warum gibt es für "offen" und "geschlossen" zwei Ausgänge und was passiert, wenn das Tor halb offen/geschlossen ist?
Ja im Prinzip wie ein Fensterkontakt. Und somit ist die Tatsache das es für offen und geschlossen zwei Kontakte gibt die Antwort auf die andere Frage.
Wenn beide 0 senden ist es irgendwo in der Mitte.
Gibt also 0/1 0/0 1/0 als zu interpretieren den Output. Kommt irgendwann mal 1/1 kann dein Tor zaubern.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ja im Prinzip wie ein Fensterkontakt. Und somit ist die Tatsache das es für offen und geschlossen zwei Kontakte gibt die Antwort auf die andere Frage.
Wenn beide 0 senden ist es irgendwo in der Mitte.
Gibt also 0/1 0/0 1/0 als zu interpretieren den Output. Kommt irgendwann mal 1/1 kann dein Tor zaubern.
Hmm. Unsere Fensterkontakte benötigen jeweils einen Kanal. Der Sensor sitzt unter dem Griff. Sobald der Griff bewegt wird, löst der Sensor aus.
Unabhängig davon, ob das Fenster ganz geöffnet oder gekippt wird.
Womöglich gibt der Hörmann eben zu als Tor ist unten und offen Tor ist oben aus. Und die Nutzung ist dann immernoch wie ein Fensterkontakt am Binäreingang.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
OK, verstehe.
Für das Hörmann Tor hatte ich jedoch keine J-Y(ST)Y Leitungen geplant. (Haus und Garage sind ca. 20m von einander entfernt)
Aus diesem Grund hoffe ich eigentlich immer noch auf ein KNX Modul. Von wem auch immer....
OK, verstehe.
Für das Hörmann Tor hatte ich jedoch keine J-Y(ST)Y Leitungen geplant. (Haus und Garage sind ca. 20m von einander entfernt)
Naja es gibt auch Tasterschnittstellen mit zwei Eingängen, die kommen an eine KNX-Leitung und lassen sich in einer ganz kleinen Dose /Box verstauen. Bei KNX muss nicht alles zentral in die Verteilung gehen.
Oder eben alles andere verkaufen und auf das richtige KNX-Modul warten.
Aber ne KNX-Leitung hast in der Garage?
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Naja es gibt auch Tasterschnittstellen mit zwei Eingängen, die kommen an eine KNX-Leitung und lassen sich in einer ganz kleinen Dose /Box verstauen. Bei KNX muss nicht alles zentral in die Verteilung gehen.
Oder eben alles andere verkaufen und auf das richtige KNX-Modul warten.
Aber ne KNX-Leitung hast in der Garage?
Ja habe ich. Aktuell sind dort 1x BM (Außen) und 1x PM (Innen) dran.
In der Garage sind auch zwei Fenster mit je einem Kontakt und eine Seitentür mit zwei Kontakten.
Dafür sind J-Y(ST)Y vorhanden. Was soll ich denn verkaufen? Das UAP1 Modul?
Naja wenn Dir die Informationen die das UAP1 liefert nicht genügen, die du bekommst wenn Du nochmal in dezentrale Binäreingänge/Tasterschnittstellen investiert, kannst das verkaufen und schauen was das KNX-Modul kosten wird und welchen Mehrwert es liefert.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar