Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann Torantrieb EIB Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hier ist immer wieder die Rede von tor7.de, ist das die günstigste Adresse um an ein Hörmann Garagentor zu kommen? Der Service bei denen ist ja richtig mies (Hotline).

    Brauche zwei Garagentore und hatte letztens mit Hörmann bzgl. der KNX Anbindung des neuen Supramatic4 geredet. Hörmann meinte man nraucht nichts zusätzliches, einfach anschliessen und es ist in ETS konfigurierbar.

    Kommentar


      Ich hab die Rückmeldung bekommen, dass ich mich an den lokal Fachhandel wenden solle, die zwei Fachhändler wo ich angefragt habe, wussten nicht einmal was KNX ist.

      Kommentar


        Zitat von S8fabord Beitrag anzeigen
        Der Service bei denen ist ja richtig mies (Hotline).
        Die Erfahrung habe ich auch machen müssen. Daher habe ich mich entschieden nicht da zu bestellen...

        Habe meine Tore jetzt letztendlich auch über unseren lokalen Baustoffhändler (Fachhändler) bestellt.
        Klar, KNX kennen die nicht. Aber das "Gateway" ist ja auch noch nirgends gelistet.
        Sobald es in den Bestellkatalogen auftaucht, werde auch die Fachhändler es über die Suche finden

        Kommentar


          Hat schon einmal jemand versucht, einen SupraMatic 3 mit UAP-1 und einem MDT BE-06001.01 anzubinden?

          Die Eingänge lassen sich ja auch als potentialfreie Ausgänge konfigurieren, somit sollte beides vorhanden sein.

          Das müsste mit knapp 100 Euro wohl auch die derzeit günstigste Möglichkeit sein, das Tor anzubinden.

          Kommentar


            Potentialfrei sind die Ausgänge nicht, anbei ein Auszug aus dem technischen Handbuch. Als Bauvorschlag gab es aber folgendes:
            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...-knx-einbinden
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von linus83; 03.11.2019, 21:09.

            Kommentar


              ich habe für den UAP-1 folgendes verwendet
              Melden 1 x 5WG1220-2AB31
              Schalten 1 x
              AKK-03UP.03

              Kommentar


                Zitat von linus83 Beitrag anzeigen
                Potentialfrei sind die Ausgänge nicht ...
                Stimmt, ähnlich zu dieser Lösung hätte ich mir das vorgestellt (zusätzlicher Optokoppler oder Relais am Ausgang, um potentialfrei schalten zu können).

                Kommentar


                  Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                  ich habe für den UAP-1 folgendes verwendet
                  Melden 1 x 5WG1220-2AB31
                  Schalten 1 x
                  AKK-03UP.03
                  Wie sieht denn deine Lösung im Detail aus? Hast du das UAP direkt an die BE und den Aktor abgeschlossen? Oder hast du einen Optokoppler und einen Vorwiderstand oder ein Relais dazwischen?

                  Kommentar


                    Zitat von rhik Beitrag anzeigen
                    Wie sieht denn deine Lösung im Detail aus? Hast du das UAP direkt an die BE und den Aktor abgeschlossen
                    ja

                    für den BE stehen potentialfreie Kontakte zur Verfügung
                    Endlagenmeldung
                    Tor auf Relais 01
                    Tor zu Relais 02
                    Tor Licht oder parametrierbar Relais 03

                    Aktor
                    Tor ZU Klemme 17 und 20
                    Tor Auf Klemme 15 und 20
                    Licht ein-aus Klemme 10 und 20
                    Tor Lüften Klemme 23 und 20
                    Freigabe UAP1 Klemme 12 und 13



                    Die Universaladapterplatine UAP 1 wird mit dem BUS-Kabel an dem BUS-Steckplatz des Garagentorantriebs SupraMatic 3, BiSecur angeschlossen.  Der Nut...

                    Kommentar


                      So mein HM-KNX ist von 2016 ist scheinbar auch abgeraucht. Hab die Unterverteilung in der Garage angepasst. Strom war weg. Nun ist das HM-KNX nicht mehr erreichbar. Das mit dem Status habe ich gerade erst gelesen. Da kam wohl eins zum andern.

                      Weiß jemand ob chance auf Reparatur besteht? Der ARM kostet nicht die Welt und neu flashen ist in der Regel auch keine hexerei.
                      Zapft ihr Narren der König hat Durst

                      Kommentar


                        Das kann dir Wohl nur Roland beantworten...

                        ​​​​​​Technisch gesehen ist eine Reparatur zu 100% möglich.

                        Grüße

                        Kommentar


                          Hallo,

                          ich habe vor 2 Wochen in meinen Supramatic E/Serie 3 vom Elektriker das HM-KNX-Modul einbauen und einrichten lassen. Funktioniert auch, soweit ich das bisher testen konnte :-)
                          Ich habe allerdings auch eine Hörmann-LED-Lichtleiste über der Garageneinfahrt installiert. Die tut es nicht mehr und ist auch klar warum => da steckt jetzt das HM-KNX drin und der Westernstecker (HOR-1) hängt in der Luft. Daneben war noch ein weiterer Westerstecker mit für mich Blindstecker und ich dachte "Bingo", das führte aber zu Fehlermeldung 4 (Ruhestromkreis) => ist ein anderer Bus, wäre zu einfach gewesen.

                          Habe jetzt was gesucht => es gibt einen Y-Verteiler von Hörmann für 9 Euro z. B. bei TOR7:

                          https://www.tor7.de/hoermann-anschlu...-systemstecker

                          Aus meinem Verständnis spricht nichts dagegen warum das nicht funktionieren sollte. Aber ich frage mal lieber hier bei den Experten nach. Übersehe ich etwas?

                          Gruß Ralf

                          Kommentar


                            Zitat von Ralf74 Beitrag anzeigen
                            Habe jetzt was gesucht => es gibt einen Y-Verteiler von Hörmann für 9 Euro z. B. bei TOR7:

                            https://www.tor7.de/hoermann-anschlu...-systemstecker
                            Hallo Ralf,

                            hast du schon etwas dazu herausgefunden?

                            Ich habe nämlich ein ähnliches Problem, und zwar möchte ich statt der eingebauten 12V-Lampe meine (herkömmliche, nicht-KNX-gesteuerte) 230V-Garagenbeleuchtung schalten. Das ginge wohl mit dem HOR 1-Relais, das allerdings auch den bereits durch HM-KNX belegten Anschluss nutzen müsste.

                            Alternativ könnte man evtl. den 12V-Anschluss der internen Halogen-Lampe zweckentfremden, nur sind dafür Löt- und Elektrotechnik-Kenntnisse nötig, die ich leider nicht habe.

                            Viele Grüße und ein frohes neues Jahr
                            Mischa

                            Kommentar


                              Zitat von manwald Beitrag anzeigen
                              htung schalten. Das ginge wohl mit dem HOR 1-Relais, das allerdings auch den bereits durch HM-KNX belegten Anschluss nutzen müsste.
                              Du könntest einen UP-Schaltaktor fürs Licht nehmen - KNX hast ja eh schon liegen beim Antrieb.

                              Kommentar


                                meti Stimmt zwar, aber derzeit habe ich nur ein KNX-Kabel für den Garagentorantrieb liegen, der Rest in der Garage läuft über herkömmliche 230V. Die Investition für weitere Taster usw. ist im Moment nicht drin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X