Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
vielen Dank für die positiven Rückmeldungen! Das freut mich sehr zu hören!
Nein, leider gibt der Antrieb selbst den Status der Lichtschranke nicht aus. Habe ich lange nach "geforscht", da ich das gerne als Melder (Alarmanlage etc.) eingebaut hätte.
Den Error Code bitte einfach nicht nutzen (keine GA vergeben), der wurde nur zur Entwicklung benutzt und bietet für die normale Benutzung keinen Mehrwert.
erst einmal vielen Dank an Rober für das Modul, welches soweit auch super funktioniert. Jedoch habe ich noch ein kleines Problem und zwar möchte ich gerne den Zustand des Tores an den beiden LED`s meines GIRA 3-fach Taster anzeigen lassen. Hierbei habe ich aber noch kleine Schwierigkeiten, dass dies "richtig" funktioniert. Es wäre super wenn ihr mir hierbei auch weiterhelfen könntet. Denn ich hätte es gerne, dass z. B. die linke LED des Tastsensors leuchtet wenn das Tor OBEN bzw. die rechte LED leuchtet wenn das Tor unten ist. Ich bin gerade ein wenig aufgeschmissen, denn ich bekommen es nicht hin, dass irgendeine LED der beiden leuchtet. Im Gruppenmonitor habe ich schon kontrolliert, die jeweiligen Stati kommen auf den GA richtig an - aber anscheinend habe ich irgendeine Sache an der EInstellung des Tastsensors gemacht.
Probier mal die Status LED für Links und Rechts mit den Status GA des Tores für AUFund ZU zu verbinden.
Dabei muss am Taster eingestellt werden, dass er nur eine 1 anzeigt und bei einer 0 die Status LED ausschaltet.
Denn das Modul liefert zwei verschiedene Werte. Ist das Tor oben wird der Status "Tor oben" auf WAHR gestellt (was aber eine 1 ist), dass
erkennst Du im Gruppenmonitor an dem Wert $01.
Fährt jetzt das Tor runter, wird der Status "Tor oben" auf FALSCH (also 0 oder eben Wert $00) gesetzt.
Ist das Tor dann unten wird nur der Status für "Tor unten" auf WAHR (logisch 1 oder eben Wert $01) gesetzt.
Fährt das Tor wieder hoch, ändert sich der Status für "Tor unter" wieder auf FALSCH ( logisch 0 oder Wert $00), bis es oben ist,
dann geht der Status für "Tor oben" wieder auf WAHR usw...
Also Du hast immer für "Tor oben" WAHR oder FALSCH bzw 1 oder 0 und das gleiche für "Tor unten".
Somit sollte das gar kein Problem darstellen, dass auf den unterschiedlichen Status LED's der linken und rechten Taste zu legen.
Bei Empfang einer 1 soll die LED angehen und bei Empfang einer 0 soll sie aus gehen. Kannst auch zwischen Rot und Grün wechseln lassen.
Funktioniert jedenfalls perfekt. Hab ich bei einem Kunden schon mit einer VISU laufen sehen.
Beste Grüße
Spassbird
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Robert Auch ich finde das Modul klasse! Danke. spassbird hat auch super Arbeit mit der Anleitung im Post #91 geleistet.
Mich würde interessieren, wie ihr das automatische Öffnen und Schließen des Tores realisiert habt.
Wenn man an das Haus oder in die Einfahrt fährt, soll sich die Garage öffnen. Ein Handy zücken und über die "mobile Visu" (z.B. Domovea) zugreifen kann jeder.
RFID Chips unterm Auto und Empfänger im Boden?
Induktionsschleifen?
Bei uns ist es zur Zeit so:
In der Einfahrt nah an der Garage ist ein KNX Bewegungsmelder montiert. Dieser ist so eingestellt, wenn Bewegung im Nahbereich erkannt wird, dann geht das Tor auf. Zugemacht wird es per Taster in der Garage.
Um das ganze etwas einzuschränken, habe ich die Naherkennung über Sequenzen nur für bestimmte Zeiten für diese Zwecke aktiviert bzw. kann eine entsprechende Sequenz gestartet werden. (Domovea)
Das finde ich aber nur eine Notlösung.
Am liebsten wäre mir, wenn man abhängig vom Auto oder Fahrrad das Tor öffnen könnte.
Bin auf eure Lösungsansätze gespannt.
Aktuell:
Hast Du keine Gegenstände von Wert in Deiner Garage das Du die über BWM praktisch jedem der erfasst wird, samt Katze und Sturm öffnest?
Und wenn keiner den Taster drückt, bleibt sie offen?
Einfach:
Wie wärs mit einem einfachen Funköffner im Auto?
Öffnen mit dem Rad bzw. zu Fuß über einen Taster außen (wenn eh nix von Wert in Deiner Garage ist)?
Aufwendiger:
Öffnen auch über Funköffner im Auto.
Zu Fuß/Rad über RFID Card oder ekey (gibts auch im einem).
Schliessen per BWM im der Garage nach zB 5 Min ohne Bewegung.
Bitte bei Auto-Schließen ohne Sichtkontakt eine Sicherung wie Lichtschranke verwenden.
Man kann es natürlich beliebig aufwendig gestalten, muss man aber nicht.
Fingerprint zum Öffnen des Garagentors, wenn die jemand von der Family zu Fuss oder mit Rad unterwegs ist.
Vom Auto aus wird das Garagentor mit der am Autoschlüssel hängenden kleinen Fernbedienung geöffnet.
Alternativen:
Holger hat eine Kurzwahl am Mobile eingerichtet. Ruft er die Nummer an, öffnet sich das Tor.
Denn wie ihr sehen könnt kann ich KEINE GA zuweisen mit der Einstellung "Statusanzeige (Objekt Schalten)"
Lasst euch bitte nicht verwirren, denn die bisherige Schaltung über einen DA habe ich immer noch aktiv - ich wollte mir als erstes "nur" mal die Stellungsanzeige am Tastsensor anzeigen lassen und dann immer Step-by-Step weitermachen.
Ich hoffe ihr versteht wo mein "Problem" momentan liegt.
Soweit war ich auch schon und ich hab alle durchprobiert, bei welchen eine GA zum Eintragen war - aber das funktioniert nicht - darum ja auch meine Anfrage
Soweit war ich auch schon und ich hab alle durchprobiert, bei welchen eine GA zum Eintragen war - aber das funktioniert nicht - darum ja auch meine Anfrage
Was soll ich sagen? Besser nichts, sonst rege ich mich noch auf...
Frank, soweit war ich heute in einem anderen Fred auch.
Hab mir Romans Rat zu Herzen genommen.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar