Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann Torantrieb EIB Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Andersherum geht es aber nicht, man kann also über KNX nicht einfach die Taster-Signale mit auf - stop - ab - stop - auf - usw nachstellen. Das geht nur mittels Logik.

    Also über einen einzelnen KNX-Taster kannst du nur auf, ab oder stop senden, nicht jedoch abwechselnd jeweils das nächste in der Reihe.


    Ich hab mir für die Eintaster-Bedienung eine kleine Regel (ich nutze Openhab als VISU / Logikengine) geschrieben, funktioniert bestens und ich hab mir einen zusätzlichen Aktorkanal gespart, welchen ich sonst an die Kontakte im Hörmann-Antrieb hätte anklemmen müssen anstatt des Tasters.

    Kommentar


      Bist du dir sicher? Geht das nicht mit einem Taster als Rollladenfunktion?

      Kommentar


        Zitat von integrale Beitrag anzeigen
        Bist du dir sicher? Geht das nicht mit einem Taster als Rollladenfunktion?
        Genau so ist das gedacht! Ich selber opfere generell zwei Tasten, aber das ist nicht technisch begründet sondern mit meiner Vorliebe für dieses Bedienungskonzept. Bin gerade im Urlaub und kann es nicht noch mal verifizieren, würde mich aber über eine kurze Bestätigung freuen.

        Grüße
        Robert

        Kommentar


          Hi, kann ich bestätigen: Ein-Tasten-Bedienung als Rolladen geht.
          Gruß Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
            Ein-Tasten-Bedienung als Rolladen geht
            Was nimmst du als Rückmeldung für den Taster?

            Kommentar


              Eine Zeit lang habe ich die schalt-ga selbst genommen, so hat man ein einfaches toggle.
              Inzwischen nehme ich den status "Tor zu". Dann geht das Tor immer zu, wenn es nicht ganz unten ist. Finde ich besser.
              Gruß Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                Inzwischen nehme ich den status "Tor zu".
                Das klingt schlüssig, Merci

                Braucht jemand von euch die Ansteuerung der Lüftungsposition über das Budde Modul? Konnte es noch nicht genau eruieren, aber irgendwie Toggelt er bei mir bei jedem Befehl. (Ich hatte diesen Zyklisch gesendet, und das Tor ging immer auf und zu) Ich muss es mal noch genauer Beobachten

                Kommentar


                  Lüftungssteuerung funktioniert bei mir ohne Probleme.

                  Letztens ist unsere Katze in die offene Garage gelaufen, hat sich irgendwo darin verkrochen und wollte nicht mehr raus - wir mussten aber weg und so hab ich das Tor auf Lüftung gestellt, dass sie raus kann und ihr Geschäft nicht in der Garage verrichten muss, wenn sie eingesperrt gewesen wäre... :-)

                  Das war bisher das einzige mal, dass ich um die Lüftungsfunktion froh war. Sonst hab ich die noch nie gebraucht.

                  ---------------

                  Aber zurück zum Ein-Taster-Betrieb. Also wenn das mit einem Taster und 1-Taster-Rollo-Steuerung klappt, dann wäre das ja top. Ich hab bei Herrn Budde direkt nachgfragt und er hat gesagt, ich müsse dazu einen Schaltaktor auf die Kontakte im Motor legen, wenn ich unbedingt 1-Taster-Bedienung haben möchte...

                  Aber gut, die Programmierung meiner Logik war schnell gemacht und funktioniert auch problemlos. Nur eben wenn der Logikserver mal nicht läuft, dann funktionieren die Taster auch nicht mehr. Werd ich vielleicht mal in einer ruhigen freien Minute auf "nur KNX" umprogramieren.

                  Kommentar


                    Also ich habe es mir auf den Taster (Eintastbedienung) gelegt mit Schalten/Umschalten anstatt der Jalousie. Hintergund war, dass das Symbol andersfarbig dargestellt wird, je nach Status offen/zu. So hab ich auch aus der "Ferne" im Blick, ob das Tor Abends zu ist indem das Zeichen rot aufleuchtet.

                    Anbei meine Einstellungen.

                    Wobei die Tage habe ich festgestellt, dass der Status noch nicht funktioniert, wenn ich den Hörmann Taster in der Garage betätige. Da muss ich auch nochmal ran und evtl. über die GA gehen. Das wäre schon sinnvoll, falls man mal das tor von innen schließt und dann noch raushuscht.
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 2 photos.

                    Kommentar


                      Hallo,

                      Ich habe meine beiden Garagentore erfolgreich mit dem HM2KNX Modul versehen. Jetzt würde ich diese gerne möglichst sauber in meine Gira X1 Visu integrieren. Und zwar habe ich es erst einmal mit der Rolladen/Jalousie Funktion probiert. Leider komme ich da mit den Stati nicht weiter.

                      Hier mal ein Screenshot zu der Funktion:
                      Bildschirmfoto 2018-02-07 um 08.23.51.jpg

                      Welche Kommunikationsobjekte des HM2KNX würdet ihr mit den Gira X1 Datenpunkten verbinden?

                      Es ist ja so, dass bei dieser X1 Funktion der Status in % angezeigt wird. Da bietet mir das HM2KNX Modul ja nichts an, daher stellt sich mir die Frage ob ich evtl. mit der Funktion "Schalten" des Gira X1 besser beraten bin? Am schönsten wäre es wenn mir die Gira X1 Kachel den Status "Offen" anzeigen würde, sobald das Tor sich nicht in der "Geschlossen" Stellung befindet.

                      Vielleicht hat hier ja jemand die Kombination HM2KNX in Verbindung mit dem Gira X1 und kann mir einen Schubs in die richtige Richtung geben.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        Der Antrieb meldet nur obere und untere Anschlagsposition. Halb offen oder 3/4 zu, kann er nicht anzeigen. Das hast Du schon richtig erkannt.
                        Du könntest einen Schalter einsetzen, der auf langen Tastendruck umschaltet (toggle) und Dir den Status für oben und unten über zwei verschieden
                        Status an zwei verschiedenen Objekten anzeigen lassen. Das Symbol für diese Schaltobjekte, kannst Du ja ändern.
                        1. Objekt Tor öffnen mit Status Tor oben
                        2. Objekt Tor schliessen mit Status Tor unten

                        Gruß Spassbird
                        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                        Kommentar


                          Ich habe jetzt mal ein bisschen rumprobiert und bin mit folgender Lösung vorerst am zufriedensten.
                          Allerdings fände ich es schöner wenn ich pro Tor nur eine Kachel hätte, aber leider arbeitet die Rolladen/Jalousie Funktion nur mit prozent Stati und keinem binären Status...
                          ScreenRecording_02-23-2018-10-05-25.gif

                          Kommentar


                            Vielen Dank für den Tipp mit dem HM-KNX. Im Prinzip hat das Modul den Garagentorhersteller und den Antrieb definiert.

                            Bei der Integration mit den Glastaster II Smart komme ich nicht mit einer Taste und der Jalousiesteuerung-Config hin, weil der Glastaster nur "Fahren" schickt, das HM-KNX jedoch "Fahren Auf" bzw. "Fahren Ab" erwartet. So sind es dann 2 Tasten für hoch, runter und stopp. Wenn jemand eine Lösung für nur einen Taster hätte, würde ich mich freuen.

                            Die Animation des Icons im Taster erledigt dann Edomi, die dazugehörigen Farben der Glastaster.
                            GarageSmart.jpg








                            Mir gefällt es, WAF und FAF Test am Nachmittag :-)

                            Kommentar


                              Moin. Ich probiere grade mein Modul von ing-budde.de einzubinden, bekomme jedoch keinen Zugriff auf das Modul.

                              Das Modul ist sowohl am KNX-Bus, als auch am Antrieb (Hörmann Supramatic E) angeschlossen und die blaue und grüne Leuchtdiode leuchten.
                              Mit drücken auf den Programmierknopf leuchtet auch die rote Leuchtdiode.
                              Falcon 2.2 ist installiert und in dem Programm IBB Config wurde die Falcon-Einbindung korrekt vorgenommen. Ich habe mit meinem Laptop zugriff auf den KNX-Bus über eine USB-Schnittstelle und somit habe ich bei "Manage Falcon" auch "USB" ausgewählt.

                              Bis hierhin keine Fehlermeldung.

                              Bei Messages steht:
                              Connecting to Falcon ...
                              ... Opening connection manager ...
                              ... done
                              Connecting to Falcon, obtaining connection settings - successful

                              Bei "Find Device" wird das Modul nicht gefunden (Fehlermeldung: failed! COMException(ErrorCode=0xc0042a4d Description=Ausnahme von HRESULT: 0xC0042A4D))
                              No device in programming mode)
                              und "Write New Adress" ist somit auch nicht möglich.

                              Hat einer eine Idee was ich falsch gemacht habe?

                              Kommentar


                                Hast Du evtl. ein Wiregate verbaut? Ich habe meine beiden Tore von der UAP1 mit Elsner-Modul auf das Ing-Budde Modul umgerüstet und beide Module problemlos via eibd auf dem Wiregate programmiert. Dazu einfach im Budde-Tool den eibd-Radio-Button wählen, IP vom Wiregate eingeben und den Rest wie gehabt programmieren. Hat auf Anhieb funktioniert. Allerdings habe ich jeweils am Ende die Module via Budde-Tool rebootet.
                                Kind regards,
                                Yves

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X