Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ein Dummy ist ein Dummy… Dahinter verbirgt sich ja kein physikalisches Gerät welches programmiert werden könnte…
Auf der anderen Seite könnte der Dummy ja so gebaut sein, dass er über die PA mit dem echten Gerät welches er in ETS abbildet verknüpft ist und an dieses dann die entsprechenden Datenpakete sendet/empfängt.
der Sender der GA (z.B. ein Taster) is ja kein Dummy, den programmierst du mit der ETS. Der Sendet die GA stur auf die Linie.
Das Tormodul hast du ja schon mit dem Tool programmiert, somit "weiß" das ja auch schon auf was es hören muss. Keine Programmierung (mehr) nötig.
der Sender der GA (z.B. ein Taster) is ja kein Dummy, den programmierst du mit der ETS. Der Sendet die GA stur auf die Linie.
Das Tormodul hast du ja schon mit dem Tool programmiert, somit "weiß" das ja auch schon auf was es hören muss. Keine Programmierung (mehr) nötig.
Alles klar Ing-Dom ! Danke. d.h. die Aussage von Robert (s. Bild oben) bezog sich wirklich nur auf die Physikalische Adresse und nicht auf die Programmierung der GA's.
Es hat mich nur ein wenig verwirrt weil ja in meiner Gruppenadresse in ETS die Kommunikationsobjekte sowohl des Tasters wie auch des Dummy drinnen stecken d.h. dass das Dummy-Gerät auch "programmiert" werden muss...
Ihr seht, dass ich mich damit noch nicht so gut auskenne - daher die Frage: könnt Ihr was empfehlen um in ETS richtig einzusteigen?
Eine Gruppenadresse existiert ja nicht wirklich im KNX Bus, das ist ja nur ein Adressaufkleber, den der Sender an das KNX Packet anhängt, damit die Empfänger wissen, was sie mit dem Paket machen sollen (ignorieren, oder agieren). Die ETS ist ja nur ein Inbetriebnahmetool. Du kannst dem Sender auf verschiedene Arten beibringen, wie er das zu sendende Paket zusammensetzen soll.
Wie kann ich in diesem Fall meinem Wandtaster sagen, dass er das Tor schalten soll? Natürlich meine ich das Ganze ohne die Verwendung der Visu. D.h. reine ETS Programmierung des Moduls ist dann nicht möglich? Oder stehe ich einfach auf dem Schlauch weil ich das gerade nicht vor Augen habe?
Ein Dummy ist ein Dummy… Dahinter verbirgt sich ja kein physikalisches Gerät welches programmiert werden könnte…
Auf der anderen Seite könnte der Dummy ja so gebaut sein, dass er über die PA mit dem echten Gerät welches er in ETS abbildet verknüpft ist und an dieses dann die entsprechenden Datenpakete sendet/empfängt.
Hat jemand Lust das ein wenig zu erläutern?
Schönen Wochenabschluss Euch!
Du gibts dem Wandtaster einfach die Gruppenadresse die zum fahren des Tores gehört und gut ist.
Der Kommunikation auf dem Bus ist es ziemlich Latte wer (also welche PA) sendet und da es eine Broadcast-Info ist, wird nur der
Aktor (in dem Fall das HM_Modul) auf diese Gruppenadresse reagieren.
Die muss nicht expilzit mit Namen (PA) angesprochen werden.
Bitte lies Dir dazu nochmal die Grundlagen der Buskommunikation durch.
Der Dummy erhält die Physikalische Adresse nur als Platzhalter. Damit kannst Du sie nicht aus versehen für ein anderes Gerät verwenden.
Du siehst zwar im Gruppenmonitor welche PA sendet, aber das ist wie gesagt nur Information.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
ETS Schnellkurs - auch hier im Forum zu finden (ist zu Kaufen lohnt sich sehr)
Genau das habe ich schon gesehen und wenn es sich lohnt dann überlege ich es mir zu holen bzw. setze es am besten gleich auf die Einkaufsliste ;-)
Danke!
Du musst nur Dein Bild von dem Ganzen etwas korrigieren. Du misst der ETS eine zu große Bedeutung zu, zumindest was den normalen Alltagsbetrieb angeht. Die ETS parametrisiert nur die Geräte, sie sagt einfach, auf welche GA sie hören sollen und auf welche sie senden können. Danach macht die ETS gar nichts mehr. Der Dummy in der ETS dient nur zu Dokumentationszwecken, damit Du in der ETS siehst, welche GA mit dem HM-KNX verbunden sind.
Wenn KNX-Geräte wissen, auf welche GA sie schreiben und von welcher sie lesen können, dann funktionieren die autonom! Und das HM-KNX wird einfach nicht über die ETS parametrisiert, sondern über das Tool von Robert. Das ist alles. Das HM-KNX kann nicht (und muss nicht) von der ETS programmiert werden. Und ein Dummy kann nicht programmiert werden.
Und noch ein "Bild" von Dir ist meiner Meinung nach "inkorrekt": Ein oder mehrere KO stecken nicht in einer GA. Eine GA verbindet mehrere KO. Und zwar dadurch, dass die GA einfach am KO eingetragen wird. Somit ist jedes Gerät für sich (mit all seinen KO) zu sehen.
Eine kurze Infos für alle Interessenten: Eigentlich war das HM-KNX tatsächlich abverkauft, jedoch bin ich in den letzten Tagen von Kundenanfragen so überschwemmt worden, dass ich noch mal eine kleinere Charge auflege. Diese sollte hoffentlich in ca. 3-4 Wochen verfügbar sein. Ich nehme KEINE Vorbestellungen an, da ich nur verkaufe was ich selber habe. Nach dieser Charge ist definitiv Schluss, da es keine Überschneidung mit dem offiziellen Hörmann Modul geben wird!
also doch die Rechte verkauft?
Egal, ich fand es Klasse das es das HM-KNX-Modul gab, auch wenn jetzt das offizielle Hörmann-Modul sicher nicht mehr zu dem
Preis vertickt wird, was es bei Dir gekostet hat.
Wünschenswert wäre, wenn Du stattdessen auch Module für andere Bereiche entwickeln und vertreiben würdest, wo die Hersteller die
Sinnhaftigkeit von KNX-Anbindungen "noch" nicht erkennen oder erkennen wollen, bis sie merken dass es lohnt ein fertiges Produkt
abzukaufen. z.B. Wohnraumlüftung oder Wärmeerzeuger oder Gartenbewässerungssteuerung.
Es gibt viel zu tun.
„Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.
vielen Dank für die Info.
Kannst du bitte hier Bescheid geben, wenn das Modul wieder bestellbar ist?
Zitat von Hörmann-Prospekt
kompatibel zur neuen Garagentorantriebsgeneration 4 und zu vielen aktuellen Antrieben.
Die genaue Auflistung der kompatiblen Serien finden Sie unter www.hoermann.de
Da finde ich aber nichts, ich hake mal per Mail nach. Falls ich eine Antwort bekomme lasse ich euch das wissen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar