Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Überlegungen Einbau KNX light resp. KNX für Arme / free@home oder KNX easy

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Wenn wir schon beim DAU-KNX sind.. ich habe gerade mit http://www.ambihome.de/ telefoniert. Gerade deren Zentrale finde ich ansprechend (Das war das, was ich weiter vorne gesucht habe!) aber die bieten immer nur komplette Systempakete an. Also 1 Projekt bei ihnen geplant, mit ihren Komponenten und dem Server.. einzeln gibt es da nichts.. .ich bin schon versucht Projekte mit 1 Server + Taster + Aktor zu planen um den Server zu testen.. irgendwie muss man doch da auch so ran kommen.
    Das sieht ja auch interessant aus, BadSmiley. Cool! Und sieht mir noch mehr nach Onestopshop-Lösung aus. Das ist eine komplett freie Lösung und die "konfektionieren" mir einfach das entspr. ETS-Projekt vor? Wenn preislich unter Hager, wäre das ja noch attraktiver und ich lerne mich später selbst in ETS ein. Vielleicht rufe ich dort mal an.

    Als DAU fühle ich mich da sehr mitgenommen ;o)

    Kommentar


      #47
      Die wollten mir Zugangsdaten schicken.. ich warte noch..
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #48
        Hi zusammen!
        Mal drei Tage nicht hier rein geschaut und schon den Überblick verloren. ;-) Schön dass sich der Thread so nett entwickelt hat und vorallem besten Dank(!) an spassbird für deine Hilfe. DANKE!
        Die Überlegungen, alle Räume mit einem Zweifachtaster und Temp-Fühler auszustatten "arbeiten" gerade in mir und ich bin in der 3. Revision der Raumplanung angekommen. Hierzu später mehr, dann nehme ich ggfs. das Angebot an und komme erneut auf dich zu, spassbird.

        Eine Frage, die meine Planungen grundlegend beeinflussen würden bezieht sich auf die umfangreiche Antwort von saessli:

        Zitat von saessli Beitrag anzeigen
        -Heizung teuer zu steuern, da billigster RTR 250€ kostet. aktuell kann der Domovea Server noch nicht die Heizventiele steuern!!
        kommt aber evtl. noch. Dann sollte es möglich sein, an den Schalter die über einen Fühler verfügen oder an die einer angeschlossen werden kann zu regeln.
        Die Techniker der Schulung hatten das jetzt schon öfter gehört und Abhilfe versprochen. Da das ganze System ja noch sehr jung ist wird hier hoffentlich bald was passieren.
        -die Spezialkomponenten sind teuer, z. B. Wetter Station (500€)
        Was beudetet das genau? Kann Domovea nun die Fußbodenheizung anhand Heizungsaktor steuern oder nicht? Oder ist es "nur" teuer? Das wäre ein Showstopper für meine KNX-Installation, da Kern-Bestandteil.

        Nochmals danke für den regen Austausch und schönen Sonntag!
        Thomas

        Kommentar


          #49
          Sooo Freunde... Habe den Sonntagnachmittag genutzt und beide Etagen meines Bauvorhabens mit KNX geplant. Steckdosen sind bis auf 3 Stück in der Küche "non-smart". Sehe hier einfach keinen Bedarf. Inzwischen bin ich mir sicher, dass ich diese Lösung einsetzen werde, sofern das mit der Heizung funktioniert. (Frage oben)
          Hier mal die Ergebnisse meiner Planungen:
          Artikel Anzahl Gesamt (Listenpreis) Gesamt (Onlinepreis)
          KNX easy Inbetriebnahme-Tool 1 589,05 € 589,05 €
          Domovea Server 1 1.280,44 € 1.146,00 €
          Busleitung 500m 1 699,72 € 412,00 €
          Heizungsaktor 6 fach 2 1.192,38 € 638,00 €
          Rolladenaktor 12 fach 2 1.173,34 € 816,00 €
          Schaltaktor 20 fach 1 652,12 € 445,00 €
          Schaltaktor 10 fach 1 426,02 € 426,02 €
          KNX Temperaturregler 6 1.799,28 € 1.122,00 €
          Abdeckung für KNX Temperaturregler und Raumcontroller S.1/B.x polarweiß, matt 6 63,90 € 39,48 €
          Tastsensor-Modul 1fach - RGB LED - interner Temperaturfühler - integrierter Busankoppler 16 1.404,01 € 928,00 €
          Abdeckung für Tastsensor-Modul 1fach mit Linse S.1/B.x polarweiß, matt 16 63,97 € 35,04 €
          Tastsensor-Modul 2fach - RGB LED - interner Temperaturfühler - integrierter Busankoppler 20 2.075,84 € 1.460,00 €
          Abdeckung für Tastsensor-Modul 2fach mit Linse S.1/B.x polarweiß, matt 20 154,46 € 95,40 €
          Steckdose SCHUKO S.1/B.3/B.7 polarweiß, matt 134 676,11 € 361,80 €
          Aus-/Wechselschalter 11 79,59 € 43,01 €
          Wippe S.1/B.3/B.7 polarweiß, matt 11 32,20 € 17,27 €
          Rahmen 1fach S.1 polarweiß, matt 18 39,20 € 21,06 €
          Rahmen 2fach S.1 polarweiß, matt 44 164,41 € 88,44 €
          Rahmen 3fach S.1 polarweiß, matt 20 131,61 € 71,00 €
          Rahmen 4fach S.1 polarweiß, matt 7 79,72 € 43,05 €
          Rahmen 5fach S.1 polarweiß, matt 5 93,65 € 49,90 €
          LAN Dose 26 623,75 € 309,40 €
          Zentralstück für UAE Steckdose S.1/B.3/B.7 polarweiß, matt 26 4,58 € 61,36 €
          Antennen-Steckdose 2Loch TV, FM, Einzeldose 10 239,90 € 130,80 €
          Zentralstück für Antennen-Steckdose 2- und 3Loch S.1/B.3/B.7 polarweiß, matt 10 45,82 € 24,00 €
          Leerdosen 254 50,80 € 50,80 €
          Summe Positionen: 13.835,88 € 9.423,88 €
          zzgl. Zählerschrank, Automaten, Kabel und Kleinteile (Schätzung) 1.800,00 € 1.800,00 €
          Gesamtkosten 15.635,88 € 11.223,88 €
          Ich hoffe ich habe nichts vergessen und kann dem ein oder anderen KNX-Einsteiger mit dieser Liste unter die Arme greifen...
          Viele Grüße, Thomas
          Zuletzt geändert von thengsty; 15.05.2016, 19:00.

          Kommentar


            #50
            Was sind Aus/Wechselschalter für 80€ das Stück? Taster BA oder was?

            Für was bitte KNX Temperaturregler? So richtige RTRs? Echt jetzt??? oh man, so wird das nix mit dem günstigen KNX...
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #51
              "Chefin" möchte in den Schlafzimmern die Temperatur jeweils manuell regeln können. Das ist ein Muss um weiter am KNX-Haus planen zu dürfen.

              Die Schalter sind konventionelle Taster für im Keller. 11 Stück mal 7,24€ (Liste).

              Kommentar


                #52
                Zitat von thengsty Beitrag anzeigen
                "Chefin" möchte in den Schlafzimmern die Temperatur jeweils manuell regeln können. Das ist ein Muss um weiter am KNX-Haus planen zu dürfen.

                Die Schalter sind konventionelle Taster für im Keller. 11 Stück mal 7,24€ (Liste).
                Nette Liste, da kann ich nicht gegen anstinken und will es auch gar nicht. Gegen Onlinepreise in verschiedenen Shops, hab ich schon wegen der kurzen Marktpräsenz
                einiger Shops meine eigene Meinung. Natürlich, nicht alle sind kurzatmig, aber die die lange existieren habe auch nicht immer die günstigsten Preise.
                Aber das muss jeder selbst wissen, welches Risiko er eingehen mag.

                Zu den konventionellen Tastern mal eine Frage, wie oder was schalten die denn? Taster sind ja nach dem drücken gleich wieder im Ruhezustand.
                Bedienen die einen Stromstoßschalter oder laufen die Kontakte auf ein Binäreingang/Tasterschnittstelle? Beides sehe ich in der Liste nicht.
                Sind es am Ende gar keine Taster sondern einfache Klick-Klack Schalter und der Keller bleibt frei von KNX?

                KNX-Tempregler? Sind das die Berker 80440100?

                Wenn ja, sollte die Domovea die Tasten auch in der Visu darstellen und die Heizungsaktoren steuern, wenn diese Funktion im Inbetriebnahmetool angelegt wurden.

                Die Frage war hier aber eine Andere. Kann die Domovea in einem Easy-Programmierten System
                die Temperaturwerte der Tastsensormodule 80141180 nehmen und dann den Heizungsaktor steuern?
                Soweit ich das verstanden habe, liefert der Tempsensor der Tastsensormodule nur die Werte auf den Bus und man kann sich diese Werte in der Visu auch
                anzeigen lassen. Nur die Domovea bekommt das kompilierte Projekt vom Konigurationsserver des Easysystems um daraus eine Visu zu generieren, wo nur
                die Verknüpfungen funktionieren, die im Inbetriebnahmetool angelegt wurden.
                Die Tempwerte sind aber reine Darstellungswerte und sind ein anderer Datenpunkttyp, mit dem man den Heizungsaktor nicht beeindrucken kann.

                Sonst ist Deine Liste verständlich und wird sicher für Dich funktionieren. Ich sag allerdings immer, der Appetit kommt beim Essen und nicht das Du Dir
                jetzt mit einer zu starren Planung eine Erweiterung verbaust?

                „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                Kommentar


                  #53
                  Du hast vollkommen Recht was die Online-Shops angeht. Es wird aber auch kein einziges Teil dort bestellt. Material besorgt der Elektriker im Großhandel. Allerdings möchte ich vor einer solchen Anschaffung natürlich wissen was das ganze kostet. Deshalb die Liste inkl. "Onlinepreis". Die Wahrheit wird wohl irgendwo zwischen Listenpreis und Onlinepreis liegen.
                  Die Taster sind Schalter, korrekt. Der Keller ist vorerst KNX frei mit enigen zusätzlichen Leerdosen um ggfs, später Aktoren vor Ort zu verbauen.

                  Ich glaube jetzt habe ich es verstanden. Temp-Regelung anhand Domovea ist nur mit den Tempreglern 80440100 möglich, nicht mit den im Tastsensormodul verbauten Temp-Fühlern ?? Zumindest soll das vorerst so sein und Hager bessert hier hoffentlich nach. Ich frage mal an bei Hager. Das würde aber für mich bedeuten, dass ich 6 weitere Tempregler benötige. (Schnäppchen... ;-))

                  Was denkst du ist zu starr? Der Keller?

                  Danke für deine Tipps!
                  Thomas

                  Kommentar


                    #54
                    Ja der Keller. Denn ich seh es bei meinem Nachbar oft, dass sie im Keller/Sauna vergessen das Licht auszuschalten.
                    Taster mit Binäreingang und zwei, drei Schaltaktorkanäle fallen doch nun auch nicht mehr ins Gewicht und Du kannst vom Bett aus checken ob alle
                    Lampen aus sind. Dann noch zwei Steckdosenkreise und die nicht benötigten Steckdosen, werden auch lahm gelegt. Ich weiß ja nicht wie Dein Hau so geplant ist,
                    aber auch die Außenstekdosen würde ich schaltbar machen. Ist aber nur so ein Sicherheitsgedanke und die meisten Einbrecher nutzen heute ja eher Akkugeräte an
                    Stelle von Netzspannungsgeräten zum öffnen von Fenster und Türen.

                    Jedenfalls könntest Du aus Deinem einen 10fach Schaltaktor auch einen zweiten 20fach machen und hättest den Keller mit abgedeckt.
                    Die Binäraktoren für die 11 Taster sind vllt nochmal 600 Euro. Damit ist der Keller für ca 1000 Euro auch gleich KNX-Ready.
                    PM/BWM im Keller sind nun nicht unbedingt nötig, es sein denn, dass man auch zu faul ist, abends im Bett den Status des Hauses am Handy oder Tablet zu checken.

                    Bei mir gibt es eine "Gute Nacht-Taste" die alle nicht mehr genutzen Lampen und Steckdosen ausschaltet und den Meldern, Nachtmodus signalisiert.
                    „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                    Kommentar


                      #55
                      Hi!
                      Mit dem Keller bin ich noch nicht ganz schlüssig. auf der einen Seite hast du Recht. Nochmal nen 1000er in die Hand nehmen und fertig ist. In den vergangenen Wochen der Recherche habe ich aber eines gelernt. "KNX-Haus bauen ist wie Auto konfigurieren. Fängt günstig an und wenn man fertig ist ist man ein Vermögen los." ;-)
                      Vielleicht kann ich das außerhalb des "Bau-Budgets" Querfinanzieren, ohne dass die Holde was merkt. ;-)

                      Habe übrigens eben mit Hager gesprochen. Sehr netter und kompetenter Service: Aber es ist korrekt, mit den Easy-Tastern kann nur die Temp auf den Bus gesendet werden. Domovea ist (noch) nicht in der lage die Heizung darüber zu steuern. Die Temp-Regler sind also nötig für unabhängige Raumtemp-regelung. Dies auch als Info für alle anderen KNX-Einsteiger die vor dieser Frage stehen...

                      Danke an alle für eure Hilfe und Tipps. Die Liste ist heute morgen an den Eli gegangen(mit 2x20fach Aktor:-)) in der Hoffnung dass er mit seinen Preisen annähernd an die "Onlinepreise" ran kommt. Dann gehts Ende Juni los.

                      Grüße,
                      Thomas

                      Kommentar


                        #56
                        Fängt günstig an und wenn man fertig ist ist man ein Vermögen los." ;-)
                        Vielleicht kann ich das außerhalb des "Bau-Budgets" Querfinanzieren, ohne dass die Holde was merkt.
                        Das wäre sehr kurzsichtig. Geht bitte auch davon aus, dass Du nach 15 Jahren mit Sicherheit grosse Teile der Elektronik ersetzen musst, weil das eben die statistische Lebensdauer von solchen Elementen ist. Wenn Dein Budget so knapp ist, dass es eigentlich nicht geht, würde ich an Deiner Stelle finanziell sicherer planen und manches eben nicht einbauen. Man kann nicht alles haben. Dein Vergleich mit dem Autokonfigurator ist nämlich genau richtig: Es summiert sich erheblich. Und dann kommt irgendwann der Punkt, dass man schon so viel Geld ausgegeben hat und es kommt häppchenweise mehr.

                        Kommentar


                          #57
                          Danke für deine Tipps!
                          Aber mit "Vielleicht kann ich das außerhalb des "Bau-Budgets" Querfinanzieren... " meinte ich weniger, dass ich es nicht finanzieren kann, sondern der Fokus lag eher auf "ohne dass die Holde was merkt". :-D

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von thengsty Beitrag anzeigen
                            Hi!
                            Mit dem Keller bin ich noch nicht ganz schlüssig. auf der einen Seite hast du Recht. Nochmal nen 1000er in die Hand nehmen und fertig ist. In den vergangenen Wochen der Recherche habe ich aber eines gelernt. "KNX-Haus bauen ist wie Auto konfigurieren. Fängt günstig an und wenn man fertig ist ist man ein Vermögen los." ;-)
                            Vielleicht kann ich das außerhalb des "Bau-Budgets" Querfinanzieren, ohne dass die Holde was merkt. ;-)
                            Wat willste denn machen? Nachts rausschleichen und im Schlachthaus die Knete neben den normalen Job verdienen?
                            Der Holden sagen, das Tanken teuerer geworden ist? Deine Arbeitsstullen an Kollegen verticken und Dir KNX so vom Munde absparen?


                            Zitat von thengsty Beitrag anzeigen
                            Habe übrigens eben mit Hager gesprochen. Sehr netter und kompetenter Service: Aber es ist korrekt, mit den Easy-Tastern kann nur die Temp auf den Bus gesendet werden. Domovea ist (noch) nicht in der lage die Heizung darüber zu steuern. Die Temp-Regler sind also nötig für unabhängige Raumtemp-regelung. Dies auch als Info für alle anderen KNX-Einsteiger die vor dieser Frage stehen...

                            Danke an alle für eure Hilfe und Tipps. Die Liste ist heute morgen an den Eli gegangen(mit 2x20fach Aktor:-)) in der Hoffnung dass er mit seinen Preisen annähernd an die "Onlinepreise" ran kommt. Dann gehts Ende Juni los.

                            Grüße,
                            Thomas
                            Jup, Full Ack!
                            Hatte auch von 10 Minuten mit meinem Aussendienstler von Hager gesprochen. Er sagt auch das das die Domovea "noch" nicht kann. Mit dem nächsten Release auch
                            nicht. Was aber wohl bei einigen Programmierfüchsen klappte war, das sie in der Logik der Domovea einen Zweipunktbetrieb aktiviert haben und solange die Temp über einen
                            Wert liegt, wird ein "ZU" zum Heizungsaktor gesendet und ein "AUF", wenn die Temperatur unter eine programmierte Temperatur fällt.
                            Das ist alelrdings sehr starr und wenn man die Werte anheben will, muss man erst die Logik umprogrammieren.
                            Was als Bestätigung kam war, dass es wie schon weiter oben geschrieben funktioniert, wenn der KNX-Temperaturcontroller mit dem Heizungsaktor verknüpft ist und das
                            Projekt dann so in die Domovea exportiert wird, kann sie die +und - Knöpfe des Temp-Controllers in der Visu darstellen und darüber bedienen.

                            Dann wäre ja das geklärt.

                            Wenn das okay ist, schick mir doch mal die Liste. Mein Aussendienstler spricht die Tage mit meiner Großhandelsfiliale und ich erhalte auf das Easy-Sortiment eine
                            Rabattierung. Dann kann ich die Preise recherchieren und dir per PN schicken. Dann hast Du einen Vergleich.

                            Have Fun
                            Spassbird

                            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                              Wat willste denn machen? Nachts rausschleichen und im Schlachthaus die Knete neben den normalen Job verdienen?
                              Der Holden sagen, das Tanken teuerer geworden ist? Deine Arbeitsstullen an Kollegen verticken und Dir KNX so vom Munde absparen?
                              Nette Ideen. Aber keine Sorge, das klappt schon, ohne Schlachthausaufenthalte. Habt Ihr denn alle keinen Ironiedetektor? :-)

                              Danke für das Angebot, sende ich dir gleich mal rüber...
                              Grüße

                              Zuletzt geändert von thengsty; 17.05.2016, 14:19.

                              Kommentar


                                #60
                                Hallo zusammen,

                                bin gestern durch Zufall über dieses Forum gestolpert. Da ich gerade dabei bin eine komplette Renovierung eines Hauses anzugehen und dabei gleich auf eine Haussteuerung umzurüsten ist dies natürlich für mich auch sehr spannend.
                                Sorry gleich am Anfang wenn ich ein paar "Noop" Fragen stelle .

                                Eigentlich hatte ich mal geplant das ganze mit Loxone Haussteuerung auszurüsten. KNX war erst mal gar nicht auf dem Radar wegen "zu Teuer". Das Thema mit dem Easy find ich jedoch sehr spannend. Vor allem wenn ich mir die Liste thengsty anschaue.
                                Jedoch sind bei mir einige Fragen noch offen.
                                1. es wird immer wieder über das Thema Heizungssteuerung gesprochen. Wenn ich lediglich Schalter mit Fühler einbaue. Wie würde ich dann die Temperatur einstellen (gerade in Kombination mit Denevoa)? Oder geht das im Augenblick gar nicht? Gerade für die Kinderzimmer würde ich die Steuerung so einfach wie möglich halten. Also am besten nur einen 2er Schalter für Licht und Rollo....
                                2. Was genau ist der Unterschied zwischen KNX Temperaturregler und KNX Raumcontroller? So wie ich es gelesen habe kann ich mit dem 2. bis zu 9 Geräte steuern. Könnte ich also das ganze zum Beispiel fürs das Wohnzimmer nutzen und damit direkt 2 * dimmbares Licht, 2 * Schaltbares Licht, 2* Rollo und Heizung steuern? Damit könnte ich doch alles mit einem Gerät "erschlagen"
                                3. Wie sieht es mit einer Anlage für die Haustür aus? Bei loxone gibt es dafür eine Intercom. Gibt es sowas auch für die Easy? Bis jetzt bin ich da noch über nichts gestolpert.

                                so ich glaube das war es fürs erste. Danke auch an dieser Stelle an thengsty für die Liste. Das Hilft wirklich super um einen planbaren Überblick zu bekommen.

                                Gruss
                                André

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X