Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Präsenzmelder in unauffälliger Bauart - wie gut erfassen diese Geräte?
honkytonkguy , der Gira Mini steht momentan auch auf meiner Liste. Hast du ein, zwei Schlagworte, was den Komfort besser macht als den Standard?
VG, Thomas
Der Standard hat nur einen Funktionsblock, spricht da hast du genau dein Tag-/Nacht-Problem. Den würde ich nicht nehmen! Immer den Komfort.
Beispielsweise nutze ich im Bad mehrere Funktionsblöcke und Ausgänge für Zirkulationspumpe, Netzteil für WC, Sonos, Dimmwert bzw. Szene Tag, Dimmwert Licht Nacht, Ausschalten Licht, Präsenz.
Der Standard hat nur einen Funktionsblock, spricht da hast du genau dein Tag-/Nacht-Problem. Den würde ich nicht nehmen! Immer den Komfort.
Ok. Danke. Ich habe mir gerade mal die Applikation angeschaut. Der Standard kann ja im Prinzip nichts bzw. habe ich dann das gleiche Problem wie mit dem PD11, dass ich kein Tag/Nacht (ohne externe Logik) abbilden kann.
Der Komfort macht da seinem Namen schon alle Ehre. Wenn er nun noch die Temp erfassen könnte, wäre er perfekt.
Kann ich dort nicht z.B. einen bestimmten Sektor erfassen?
Nein! Das ist der Melder mit der schlechtesten Sektorentrennung, den ich kenne. In der Praxis bedeutet das, dass er definierte Bereiche prinzipiell nicht ordentlich erfassen kann und man ihn als 360° erfassenden Melder einplanen sollte...
Gruß
Frank
Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.
Nein! Das ist der Melder mit der schlechtesten Sektorentrennung, den ich kenne. In der Praxis bedeutet das, dass er definierte Bereiche prinzipiell nicht ordentlich erfassen kann und man ihn als 360° erfassenden Melder einplanen sollte...
Hm. Das macht die Sache nicht einfacher. Ok. Fürs Gästebad kann ich ihn dann nehmen.
Hast du eine konkrete Empfehlung, welcher Melder mit ähnlicher Bauform das ordentlich kann? Im Zweifel muss ich den BJ Mini Premium nehmen. Aber beim Gira hat mir die unauffällige Bauform gefallen.
Die Sektoren sind wirklich nicht gut in der Trennung. Wobei es in einigen Fällen schon geht. Bspw. ist für die Zirkulation in der Küche nur Sektor A aktiv, damit die nur angeht, wenn man hinter den Küchenblock geht. Bleibt man vor dem Block bzw. geht frontal vorbei schalter er nichts.
Doch für klare getrennte Sektoren hilft wohl nur der Busch-Jäger.
Ja für Aufgaben mit Zonentrennung und Temperfassung den BJ Mini Premium und für Schlichtheit und viel Funktion ohne Zonen / Temp den Gira Mini Komfort. Da hat man in der Regel schon zwei recht ordentliche Kandidaten am Start.
Sonderfunktionen wie IR usw. gibt es dann noch Spezialisten, das dann aber sehr Zweckbezogen.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ja für Aufgaben mit Zonentrennung und Temperfassung den BJ Mini Premium und für Schlichtheit und viel Funktion ohne Zonen / Temp den Gira Mini Komfort. Da hat man in der Regel schon zwei recht ordentliche Kandidaten am Start.
Ja, ich wollte hier eigentlich auch nur nochmal zusammen fassen was Frank, Thomas und Göran geschrieben haben. Damit wir es hier nochmal lesen können. Also für Temperaturmessung und Zonentrennung nehmen wir den BJ Premium mini, aber aufpassen, die Helligkeitsmessung ist sehr sehr seltsam und für tolles Aussehen und Empfindlichkeit den Gira Mini.. aber was machen wir dann noch mit den PD11-Flat-V6 oder dem Basalte Auro?! Ich bin total verwirrt.. kann das noch wer zusammen fassen?
Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!
Bisher konnten/wollten/haben diejenigen die den V6 sich mal in die ETS geladen haben noch nicht wirklich bestätigen das der in Sachen Tag/Nacht besser geworden ist als in der V5 (Ich war da bisher zu faul zu). Damit bleibt ihm zwar ein + beim dezenten Aussehen und ein + wg Temperfassung, sollte das mit Tag/Nacht aber so sein ein -- bei der Applikation, - für Zonenerkennung, und für mich subjektiv auch nen -- in Erkennungsschärfe im Vergleich zum Gira-Mini Komfort. Bleibt nur noch der Preis.
Der Basalte ist halt nur auf "Nachfrage" zu beziehen und die Möglichkeiten in der ETS für mich etwas intransparent. Preislich aber meist für die vielen Selberbastler hier wohl eh out of Range.
Wäre ggf mal wieder Zeit für nen ordentlichen Vergleichsthread oder Update des letzten.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
habe bzgl. Reichweite mit dem PD11 nicht ganz so gute Erfahrungen gemacht wie mit dem Jung Mini Universal ( = Gira Mini Komfort ?). Rein preislich stell ich mir jetzt die Frage ob ich nicht flächendeckend ( = 12 PMs) den Gira Mini STANDARD anstatt den PD11 verbaue. Logik bzgl. Tag/Nach würde ich eh separat machen, der PD11 kann das ja genau so wenig wie der Standard. 11x Aufpreis auf Komfort ist halt schon ne Nummer!
Gibt es ausser der Logik noch was was zwingend für den Komfort sprechen würde?
Naja sofern die Logik nicht so total spacig ist würde ich die schon Raumweise in den PM belassen als für das gesamte Haus in einer zentralen Engine. Master / Slave die 5 Funktionsblöcke Sperren usw. finde ich schon sehr interessant. Mit den 5 Funktionsblöcken geht ja quasi nicht nur Tag/Nacht sondern gern auch Tag / Abends / Nacht, da brauchtes zwar dann doch ein wenig externe Logik für die differenzierte Sperrung aber gehen tut es.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Was meinst du damit konkret?
Mir wäre bspw. eine Funktion wichtig, dass der PM im "Nachtmodus" einen anderen Dimmwert an die Lampe sendet, als im Tag-Modus.
Nachts (Schlafenszeit) sollen die Lichter im Flur bei Bewegung deutlich schwächer leuchten als "Tags" (draußen ist's dunkel, aber keine Schalfenszeit)
Benötigt man dazu die Kompfort Serie?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar