Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Wetterstation und Regensensor an Antennenmast

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Da wäre der Aufbau aber grundsätzlich der gleiche: Pfosten/Rohr dran, damit die Station oberhalb des Daches hängt. Dafür aber die Lamellendachkonstruktion anbohren, die dafür erstmal nicht vorgesehen ist. Dann doch lieber in die Wand, wie sonst auch jegliche Konstruktionen
    Prinzipiell ist das Thema auch (hoffentlich) bei mir erledigt, Bestellung für Pfosten ist raus, nur ist das Material noch nicht da und erst recht nicht montiert - wobei das hoffentlich bis Ende März alles erledigt ist. Dann gibts hier auch nochmal Rückmeldung, wollte nur vorher ohne wirklich neues nicht den Thread komplett kapern.
    Chris

    Kommentar


      ​Motiviert durch die Beiträge in diesem Thread u.a. von gogo20012002 habe ich mein eigenes Design für eine Masthalter der MDT-Wetterstation gemacht. Ziel war ein stabiles, möglichst schlankes Design, das mit Schlauchschellen an einem ~50mm Rundmast montiert werden kann (weil ich ganz sicher nicht meinen verzinkten Antennenmast anbohren werde).

      pxl_20240318_113712264.webp

      Im Foto ist noch die provisorische Montage mit Kabelbinder und PLA-Druck zu sehen - die rostfreien Schlauchschellen sind noch auf dem Postweg, dann wird die schwarze ASA-Variante montiert.


      PXL_20240317_141537817.jpg

      Falls es jemand nachdrucken will: Druckdaten finden sich unter Creative Commons-Lizenz (CC-BY-NC-SA) bei Printables (https://www.printables.com/model/810138-pole-adapter-for-mdt-weather-station)​
      Zuletzt geändert von netzkind; 18.03.2024, 14:20.

      Kommentar


        Kann nur ich nicht die Dateien bzw Bilder öffnen und anschauen?
        Grüße Etienne

        Kommentar


          Ja, ich sehe die Bilder und kann sie auch groß machen.

          Kommentar


            Jetzt geht es. Lag vielleicht an der mobilen Verbindung.
            Grüße Etienne

            Kommentar


              Schöne Idee mit dem „Adapter“, das sieht solide aus!

              Kommentar


                Hi,
                ich habe die gleiche Mastkappe wie netzkind
                Meine Idee ist ein Loch oben in die Mitte zu bohren, Wetterstation von oben verschrauben & mit Siga Meltell abzudichten.
                Weil der obere Teil der Mastkappe nicht verdehgesichert ist, würde ich den seitlich mit 2 kleinen Schrauben am unteren Teil fixieren.

                Wäre also ein ähnlicher Ansatz wie von jreeg in Post #94

                Spricht da aus eurer Sicht was dagegen?

                Kommentar


                  Warum die Kappe "kaputt" machen wenn man mit einem gedruckten Montageflansch eine solide Konstruktion erhält?
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    Eleganter ist die Lösung von netzkind auf jeden Fall, aber da mangelts mir am 3D-Drucker und ich will versuchen ohne große Anbauten möglichst hoch zu kommen, damit ich auf jeden Fall höher komme als die Sat-Schüssel.
                    Testen ist schwierig, Dachsparrenhalter ist schon auf dem Dach, Schüssel steht noch im Keller & ich komm nicht so einfach hoch

                    Kommentar


                      Naja so einen Druckartikel kann Dir ja auch ein lieber Forist erstellen oder spezialisierte Shops.

                      Diese Kappen würde ich da nicht mechanisch weiter belasten. Das kann die 10€ nicht Wert sein die man da wahrscheinlich nicht mal spart wenn da noch die Kappe ertüchtigt werden muss.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        Super Lösung - ich frage mich nur, ob das Filament auch uv-stabil ist? Da hätte ich erstmal Bauchweh, dass das mit der Zeit zerbröselt....

                        EDIT: das ASA scheint besser für Aussen geeignet.
                        Zuletzt geändert von dreamy1; 19.03.2024, 18:56.
                        Viele Grüße,
                        Stefan

                        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                        Kommentar


                          Sorgt die Kappe nicht für Luftverwirbelung?

                          wir haben einfach ein Flacheisen verzinkt genommen, mit Schellen an den Antennenmast montiert und die Wetterstation am Eisen festgeschraubt. Damit sind wir deutlich über der Schüssel und vor allem auch der Kappe.

                          Kommentar


                            ​​​​​Hier mit gebrauchten Doppelschellen und Aluprofil und Edelstahlschrauben aus dem Baumarkt. Der Deckel ist aus ASA.
                            PXL_20230729_093257602~2.jpg
                            PXL_20230729_093159270.jpg

                            Kommentar


                              der Deckel erfüllt welchen Zweck?
                              Dei mir ist das Rechteckrohr einfach offen
                              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                              Kommentar


                                Weniger Insekten > weniger Vögel > kein Rumgepicke an Kabeln?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X