Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED-Dimmer (Probleme - Vorschläge)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB LED-Dimmer (Probleme - Vorschläge)

    Hallo meine lieben knx-Freunde !!
    Habe nun meine "Grundausrüstung" auf eine Schiene gebaut und die
    ersten Schaltungen wurden realisiert. Ihr hattet Recht...das Fieber packt einen
    irre schnell und am liebsten mag man sogar die Colaflasche "ver-knx'en" ! ;-)

    Nun zu meinem Problem...

    Habe mir einen Hager TYA663 Dimmer geordert und möchte diesen dann für
    meine Osram MR16 an einem LED-Trafo (0 - 70W) nutzen.
    Leider habe ich auch mit Veränderung der Dimmzeiten etc. kein wirklich
    zufriedenstellendes Dimmergebnis bekommen.
    Habe beim Einschalten ein kurzes Flackern und auch während des Dimmens hin
    und wieder das Gefühl, dass das recht teure Gerät nicht "sauber" arbeitet.

    Bin dankbar für Tipps und Anregungen, wie man das in den Griff bekommen kann.
    Das können gern auch Hinweise auf andere Hersteller sein. Mag mir im Eigenheim
    nur zu ungern den Spaß mit so'nem vermurksten Dimmergebnis vermiesen.

    Vielen Dank schonmal für die kommenden Kommentare !!!!

    Daniel

    #2
    Hallo Daniel,

    nach fünf Jahren ist es angeblich gelungen vor wenigen Wochen eine funktionierende Kombination aus LED Retrofit Philips warmglow und MDT sowie Theben KNX Universaldimmer zu finden. Vielleicht funktioniert dieses Leuchtmittel ja auch mit Deinem Hager Dimmer.

    Ansonsten: MDT PWM oder Enertex REG pwm Dimmer und Voltus MR16 Spot Modul 30249. Das funktioniert perfekt.

    LG
    Michael


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #3
      Na das ist doch mal eine Ansage. War schon kurz vor der Verzweiflung.
      Vor der knx-Idee hatte ich das Set (Trafo & LED) mal via Eltako Dimmer angesteuert...alles super.
      Gehe deshalb mal davon aus, dass der Hager TYA663 wohl doch nicht das Optimum ist.

      DANKE !!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Daniel1978knx Beitrag anzeigen
        Na das ist doch mal eine Ansage. War schon kurz vor der Verzweiflung.
        Vor der knx-Idee hatte ich das Set (Trafo & LED) mal via Eltako Dimmer angesteuert...alles super.
        Gehe deshalb mal davon aus, dass der Hager TYA663 wohl doch nicht das Optimum ist.

        DANKE !!
        Nicht so schnell. Ich würde das nicht auf den Hager TYA schieben.
        Ich habe bei mir 230V GU10 LED Spots am laufen. Da ist ja der Trafo im Sockel drin.
        Zum dimmen nutze ich auch Eltako Dimmer (ist geeignet für LED, NV-Halogen und konventionelle Glühlampen.
        Da komm ich mit meiner Dimmkurve nur auf 30-100%.
        Im unteren Bereich, sollte man sich besser nicht im Bad bewegen, weil man sonst durch das pulsieren, der LED-Spots seekrank werden würde.
        Es gibt einfach Spots und Retrofit Lampen, die lassen sich mit Phasenan- bzw. abschnittsteuerung nicht perfekt dimmen.
        Ich geh fest davon aus für Halogen und koventionelle Glühlampen würde der Dimmer bestens gehen.
        Bei 12V oder 24 Volt Spots mit vorgeschalteten Netzteil, solltest Du mal schauen was Hager das spezifiziert hat.

        Was Michael bezüglich der Kombi aus PWM Dimmer und Voltus Spots sagt stimmt. Da kannst Du ohne Einschränkung von 0-100 dimmen.
        Eine Ausnahme ist der Enertex REG Dimmer. Der ist noch nicht verfügbar, oder bin ich da nicht auf dem Laufenden?

        Gruß Spassbird
        „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

        Kommentar


          #5
          Grundsätzlich ist der Hager schon für LED geeignet. Zumindest...laut Angabe !
          Könnt ihr mir mal ein paar Typen (MDT) nennen, die bei euch sicher funktionieren ??
          Je mehr Kanäle, desto besser. Schaue mich bei VOLTUS mal um...

          Kommentar


            #6
            http://www.mdt.de/LED_Controller.html

            Kommentar


              #7
              Moin,
              ich habe den TYA663 auch 2x im Einsatz. An 2 Ausgängen habe ich noch 230V GU10 Halogen dran. Hat jemand GU10 LEDs dran, die sich schön dimmen lassen? Wenn ja welche?

              Danke
              Gruß
              Marc

              Kommentar


                #8
                GU10 LED wirst Du nie zufriedenstellend dimmen können. Ich hab schon ein paar Leuchtmittel mit dem Eltako probiert.
                Vllt komm ich am Wochenende dazu, einen GU10 LED-Spot über den Hager Dimmaktor TXA661A zu dimmen.
                Werde berichten!

                Ja ich weiß, die Rede war von einem anderen Dimmaktor. Ich geh aber davon aus, dass bei den anderen Varianten nur die Anzahl der Kanäle und
                die eventuelle Kanalleistung anders sind, aber nicht Dimmfunktion.
                „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von spassbird Beitrag anzeigen
                  GU10 LED wirst Du nie zufriedenstellend dimmen können.
                  Diese pauschale Aussage ist quatsch. Wenn Du mal im münchener Raum bist, dann schau' mal bei mir rein und ich überzeuge Dich vom Gegenteil.
                  Gruß
                  Frank

                  Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                  Kommentar


                    #10
                    Guten Morgen zusammen,

                    habe nun auch ein wenig hin- und hergedoktort.
                    Letztendlich bin ich in Verbindung mit dem Hager TYA663A bei einem
                    ISOLIGHT Trafo gelandet und als Leuchtmittel verwende ich die Osram Parathom Pro Adv.
                    Die gibt es in der 8,2W Version oder etwas schwächer mit rund 7 Watt. Getestet habe ich
                    auch die 6W Variante. Bei allen kann ich sagen, dass der reine Dimmvorgang etwas sauberer
                    laufen könnte, aber im "Stillstand" ist bis jetzt kein Flackern oder Aussetzen zu erkennen.
                    Denke, für Otto-Normal-Verbraucher ist das eine gute Lösung.

                    Beste Grüße,
                    Daniel

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von evolution Beitrag anzeigen

                      Diese pauschale Aussage ist quatsch. Wenn Du mal im münchener Raum bist, dann schau' mal bei mir rein und ich überzeuge Dich vom Gegenteil.
                      War das jetzt ne Einladung?

                      Weiß nicht wann ich überhaupt mal wieder in Bayern bin? Während der Oktoberfestzeit ist mir das zu unsicher.

                      Ich hatte 6 oder 7 verschiedene GU10 LED Spots porbiert, allerdings hatten die ihren Trafo alle im Sockel und hatten auch nicht diese scheusslichen
                      Linsen vor den LEDs. Vielleicht ist auch das Problem mit der Phasenabschnittsteuerung des Eltako das Problem gewesen, das die nur bis ca 30% runtergingen
                      und man da ein deutliches flimmern vernahm, wenn man z.B. die Hand beim waschen oder Zähneputzen zu schnell bewegt hat.
                      Meine bisherige Lösung war, diese Spots max auf 50% zu dimmen und dann fällt es nicht mehr so stark auf.
                      Ganz runterdimmen ging bei mir jedenfalls gar nicht.

                      Ausserdem ist zufriedenstellend eher subjektiv und nicht jeder empfindet es gleich schlimm/gut.

                      happy weekend
                      „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                      Kommentar


                        #12
                        Patrick, du hast inzwischen ein ordentliches Reiseprogramm Nürnberg-München...
                        Gute Reise Florian

                        Kommentar


                          #13
                          Irgendwie ist untergegangen, dass der Threadstarter einen KNX-Dimmaktor mit 230V verwenden möchte, um daran einen dimmbaren LED-Trafo zu hängen um daran 12V-Leuchtmittel zu betreiben.

                          Meine Empfehlung: mache das nicht, wenn Du eh alles neu machst. Mit 12V-NV-LED an einem Dimmaktor habe ich nur schlechte Erfahrungen gemacht, leider auch mit Osram (Leuchtmittel surren laut, Trafo ebenfalls und man kann nicht weit genug herunterdimmen). Ein solches System macht auch gar keinen Sinn (Verkabelungsaufwand, Trafos in der Decke).

                          Für mich gibt es aktuell zwei sinnvolle Kombinationen, LEDs zu betreiben: entweder 230V-GU10 an einem "normalen", LED-geeigneten Dimmaktor (z.B. MDT AKD-0401.01 und z.B. Philips Masterled Warmglow) oder eben das 24V-System von Voltus. Haben beide ihre Vor- und Nachteile. Ich habe mich ganz bewusst für die erste Variante entschieden und diese läuft bei mir seit Jahren perfekt (auch wenn gerne anderes oder sogar falsches behauptet wird und dann gleich die eigenen Leuchtmittel beworben werden, siehe unten) und das Ganze ohne Ausfälle bei rund 120 verbauten Leuchtmitteln. Ich kann Dir nur empfehlen: informiere Dich genau über Nachteile des jeweiligen Systems.

                          Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
                          Hallo Daniel,

                          nach fünf Jahren ist es angeblich gelungen vor wenigen Wochen eine funktionierende Kombination aus LED Retrofit Philips warmglow und MDT sowie Theben KNX Universaldimmer zu finden. Vielleicht funktioniert dieses Leuchtmittel ja auch mit Deinem Hager Dimmer.

                          Ansonsten: MDT PWM oder Enertex REG pwm Dimmer und Voltus MR16 Spot Modul 30249. Das funktioniert perfekt.

                          LG
                          Michael
                          Wenn ich sowas lese, darf man sich nicht wundern wenn bereits abgehakte Diskussionen wieder neu angestachelt werden. Aber immerhin: gelungene Werbeeinlage!
                          Viele Grüße,
                          Stefan

                          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                            Patrick, du hast inzwischen ein ordentliches Reiseprogramm Nürnberg-München...
                            Gute Reise Florian
                            Soll ich in Viernheim auch noch Station machen?
                            Dann muss ich schon eine Welttournee planen und nen Schlüpper mehr mitnehmen.
                            „Der Horizont der meisten Menschen ist ein Kreis mit dem Radius 0 und das nennen sie ihren Standpunkt.“ und " Das Wissen entsteht aus Erfahrung, alles andere ist nur Information" Albert Einstein.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich kann dir zwar nicht viel aufregende Sachen bieten, aber mit dir Kaffee-trinken würde ich gerne. Kuchen besorge ich auch
                              Gruß
                              Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X