Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Aufblitzen von ausgeschalteten LED-Lampen verhindern
Die Spannung kommt über die Zuleitung, am Ende der Zuleitung ist die Steckdose, da soll die Spannung weg.
Die Nachttischlampen hängen ja an den geschalteten Steckdosen. Der Einbau in die Nachtischlampen wird wohl nicht möglich sein.
Die Teile brauchen etwas Platz und werden warm.
Das funktioniert aber auch am Anfang der Leitung, da die Leitung niederohmig ist.
Ich würde erstmal die LEDs gegen ein anderes Fabrikat tauschen.
Versuch mal den LCN-RSU. Für etwa 12,50 Euro pro Kanal ist das wahrscheinlich die preiswerteste Versuch, und die anderen wirst du auch verbrauchen können. Egal ob LEDs oder Leuchtstofflampen, Flackern wirst du immer wieder feststellen.
Versuch mal den LCN-RSU. Für etwa 12,50 Euro pro Kanal ist das wahrscheinlich die preiswerteste Versuch, und die anderen wirst du auch verbrauchen können. Egal ob LEDs oder Leuchtstofflampen, Flackern wirst du immer wieder feststellen.
Hatte auch ein Problem mit einer aufblitzenden Lichterkette an einer schaltbaren Ader eines NYM 5x2,5 sobald auf einer anderen Ader 230 V anlag.
Konnte das Problem mit einem Entstörkondensator zwischen der schaltbaren Ader und N an der Steckdose vollständig beheben.
Verwendet habe ich folgenden X2 Kondensator von reichelt: https://www.reichelt.de/funkentstoer...2-p173420.html
Finde die Lösung auch deswegen schön, weil keine Abwärme erzeugt wird.
Um das glimmen meiner LED Panels im ausgeschalteten Zustand zu beenden, habe ich diesen Kondensator zwischen Minuspol des EVG Ausgangs und PE verbaut. Hier brachte es nichts, ihn zwischen L und N zu verbauen.
Zuletzt geändert von darkcheater; 01.03.2024, 12:13.
Ich habe mehrere CC-Leuchten hinter einem TCI DALI Vorschaltgerät in Reihe geschaltet. Diese haben leicht geglimmt. Von unserem Lampenlieferanten haben wir folgende Teilchen bekommen: https://www.tci-lightshop.it/docs/61...ER-LED2024.pdf
Habe diese zwischen Minuspol und Erde in Betrieb genommen, glimmen ist weg. Von der Aufschrift her isses aber glaube ich einfach nur ein X2 Entstörkondensator.
Wie sieht es dann mit SELV aus? Ist das Bauteil dort überhaupt zulässig? Zumindest für AC schafft es ja eine Verbindung zu PE/Erde was bei SELV nicht erlaubt ist afaik.
Ein Glimmen konnte ich bei CC bei mir bislang nie beobachten. Habe aber nur Osram und eldoLED EVGs
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar