Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder Temperatur

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder Temperatur

    Ich verwende im ganzen Haus die MDT-Glastaster mit Temperatursensor, mit denen auch die Temperaturregelung der Räume erfolgen sollte.

    Nun habe ich in zwei Räumen keinen Taster sondern nur einen Präsenzmelder von MDT vorgesehen. Wie wird ihr die Temperaturregelung vorgenommen?

    #2
    Mit einem Präsenzmelder ohne Temperatursensor geht das nicht, oder anhand welcher Messgröße soll der Heizungsaktor denn regeln...wenn nicht mit der Temperatur?
    Viele Grüße,
    Stefan

    DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

    Kommentar


      #3
      Schau mal hier: https://knx-user-forum.de/forum/öffe...sensor-messung
      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        #4
        Eine Temperatur in Deckenhöhe zur Heizungsregelung zu verwenden ist nicht empfehlenswert. Die "Wohlfühltemperatur" befindet sich ja nicht oben an der Decke, sondern ca. im Brustbereich. Ausserdem steigt Wärme nach oben... aber das muss jeder selber wissen...

        Verwende doch günstigere Temp.-Regler und steuer diese beiden Temperaturen dann von einer Zentrtale???

        Kommentar


          #5
          Falls du zwar keinen Taster aber dennoch eine Dose vorsiehst gibt es von MDT einen standalone Temperatursensor der in 55mm Schalterprogramme passt: SCN-TS1UP.01

          http://www.mdt.de/Raumtemperaturregler.html
          Zuletzt geändert von Rasetech; 18.07.2016, 09:28.

          Kommentar


            #6
            Zitat von KNXBUAB Beitrag anzeigen
            Die "Wohlfühltemperatur" befindet sich ja nicht oben an der Decke, sondern ca. im Brustbereich. Ausserdem steigt Wärme nach oben... aber das muss jeder selber wissen...
            Guter Hinweis.
            Aber könnte man da nicht einfach ein OFFSET einstellen?

            Kommentar


              #7
              Zitat von KNXBUAB Beitrag anzeigen
              Die "Wohlfühltemperatur" befindet sich ja nicht oben an der Decke, sondern ca. im Brustbereich.
              ...oder bei Frauen an den Füßen
              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                Zitat von theinrich Beitrag anzeigen
                Aber könnte man da nicht einfach ein OFFSET einstellen?
                Nein, da es sich um eine stabile Luftschichtung handelt, die von sehr vielen Punkten abhängig ist (im wesentlichen die Vermischung und der Art der Wärmeerzeugung.

                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Nein, da es sich um eine stabile Luftschichtung handelt, die von sehr vielen Punkten abhängig ist (im wesentlichen die Vermischung und der Art der Wärmeerzeugung.
                  Hab zwar nichts verstanden, glaube dir aber.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich habe die o.g. Lösung auch in einem kleinen Raum ohne Schalter bzw. Taster. Dort habe ich einfach per Abgleich (Offset) die Temperatur angepasst. Das funktioniert für diesen kleinen Raum ganz gut.

                    Anmerkung: Es handelt sich bei uns um eine WC. Also einen Abluftraum der KWL. Eine stabile Luftschichtung für de ich hier mal ausschließen.
                    Man muss sich halt auch überlegen, welche Wertung dieser Raum insgesamt hat.
                    Zuletzt geändert von RBender; 18.07.2016, 10:13.

                    Kommentar


                      #11
                      ...oder Standalone Lösungen von ELSNER, ZENNIO etc., sind preisgünstig und funktionieren gut.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von KNXBUAB Beitrag anzeigen
                        ...oder Standalone Lösungen von ELSNER, ZENNIO etc., sind preisgünstig und funktionieren gut.
                        Ich habe mir mal den ZENNIO ZAC-SQAT-A SQ-AmbienT angesehen. Im Datenblatt sieht man einen Busanschluss und eine weitere Klemme.
                        Kann ich an diese Klemme einen Temperatursensor anschließen oder benötige ich noch ein weiteres Zennio-Gerät?

                        Kommentar


                          #13
                          Der ZENNIO ZAC-SQAT ist lediglich ein Temperaturfühler für ein Zennio Gerät. Heisst du benötigst zur Auswertung der Temperatur ein Zennio Gerät (oder ein beliebiges anderes welches mit einem NTC 6,8k Ohm Widerstand als Temperatursensor umgehen kann).

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X