Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladensteuerung mit Konventionellen Wippschaltern und KNX Tastern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rolladensteuerung mit Konventionellen Wippschaltern und KNX Tastern

    Hallo in die Runde...

    Meine Frau möchte unbedingt eine Rolladensteuerung direkt am Fenster mit den altbekannten Konventionellen Wippschaltern.
    Ich selbst möchte aber an der Tür zum Zimmer einen KNX Taster welcher Licht/Rolladen etc. steuert.
    Es sollen also alle Rolladen am Fenster mit Wippschaltern (ohne KNX) aber auch von einem Zentrallen Punkt aus (Mit KNX) steuerbar (alle Rolladen Zu beim verlassen des Hauses) sein.
    Hierzu meine Frage:
    Kann man die Steuerung mit KNX Tastern und Konventionellen Wippschaltern betreiben (gehe jetzt von einem Ja aus)?
    Es müsste dann also eine Halb/Halb (Konventionell/KNX) Installation erfolgen....
    Ob es Sinn macht? Für mich nicht
    Wie wäre dann die Verdrahtung für so eine Halb/Halb Installation?
    So wäre es ja nix mehr mit Kabel vom Motor mit NYM 5x1,5 in die HV und von dort aus über den Aktor den Taster verbinden.

    Ich Danke euch schon mal für jeglich Hilfe....
    Was möchte ich mit KNX:

    #2
    Ist es zwingend erforderlich, dass die Steuerung am Fenster ohne KNX läuft, oder soll es einfach nur ein konventionelle Schaltwippe sein?

    Zumindest von Gira gibt es verschiedene Wippen für KNX, die sich optisch nicht von klassischen Schaltern unterscheiden:
    http://katalog.gira.de/de_DE/dir.html?id=634968 (in 4 Varianten)

    Gruß
    Wilhelm

    Kommentar


      #3
      Warum nicht die konventionellen Taster ans KNX anbinden?

      Kommentar


        #4
        Bei 12 Rolladen und ca 70 Euro pro Wippschalter (mit KNX Anbindung) hat sich die Frage erledigt.
        Es sollen die normalen für etwa 7 Euro sein und brauchen nicht von KNX angesteuert werden.
        Die Rolladen sollen aber über die normalen Wippschalter als auch über KNX angesteuert werden können.
        Was möchte ich mit KNX:

        Kommentar


          #5
          Dann musst du die Taster auf Binäreingänge legen.. alles andere wäre Quark.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Gibt ein paar Möglichkeiten

            "Normale" KNX-Installation (Aktor im Verteiler) u. neben den Fenster "konventionelle" Jalousietaster mit UP-Tasterschnittstelle für die Dame u. "echte" KNX-Taster für den Herren oder

            Am Fenster UP-Aktoren mit Tasteranbindung u. per Buskabel die "Herrentaster"

            Wenns immer so einfach wäre....
            Gruss
            GLT

            Kommentar


              #7
              Von der Steckdose aus den Wippschalter mit Strom versorgen welcher dann den Motor schaltet, zusätzlich eine Leitung vom Motor in die HV legen, vom Aktor dann per Busleitung auf einen KNX Taster welcher die Rolladen auch steuert.
              Steckdosen werden bei uns nicht bzw. nicht alle geschaltet....
              Würde es mit dieser Kombi nicht gehen?

              Ich meine Wippschalter ohne Binäreingang, Tasterschnittstelle oder Aktor betreiben.
              Was möchte ich mit KNX:

              Kommentar


                #8
                Zitat von DowNX Beitrag anzeigen
                Steckdosen werden bei uns nicht bzw. nicht alle geschaltet....
                Würde es mit dieser Kombi nicht gehen?
                Nein. Es sei denn du willst alle Steckdosen im Haus auf die gleiche Phase hängen. Wird lustig, wird nette Rauchwölkchen ansonsten geben wenn jemand gleichzeitig über Wippe und KNX schaltet.
                Außerdem, woher soll der Aktor dann wissen, wo der Rolladen gerade steht, wenn deine Frau grad lustig manuell geschaltet hat.

                Also lieber nochmal mit der Frau reden, ob das wirklich so sein muss.

                Kommentar


                  #9
                  Verstehe.....
                  Bin gerade am überlegen ob ich doch über Binäreingänge schalten soll (230 Euro für einen 16Fach + Wippschalter etwa 90Euro ) oder ob ich günstige KNX Wippschalter finde.
                  Frau konnte ich schon etwas in die richtige Richtung lenken
                  Was möchte ich mit KNX:

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DowNX Beitrag anzeigen
                    ob ich doch über Binäreingänge schalten soll (230 Euro für einen 16Fach + Wippschalter etwa 90Euro )
                    Du bräuchtest mindestens 24 Binäreingänge (hoch/runter je Rolladen) wenn Du alle einzeln schalten willst. Dann bist Du auch bei über 500 EUR und musst noch zusätzlich verkabeln für die Binäreingänge.

                    Bei Wippschaltern kannst Du ggf. auch eine Doppelwippe setzen und mit der gleich zwei (nebeneinander liegende) Fenster gleichzeitig bedienen.

                    Kommentar


                      #11
                      Vielleicht könnt ihr euch ja auch bei der Position entgegenkommen.
                      Es gibt ja durchaus Räume, in denen die Taster (nicht nur für Jalousie) in der Nähe des Fensters sinnvoll platziert sein kann.
                      Oder du setzt erstmal nur eine leere Dose und spachtelst sie zu. Deiner Frau sagst du dann, dass du in einem Jahr oder zwei Jahren gerne bereit bist, die gewünschten Taster nachzurüsten. Bis dahin hat sie sich an den Komfort der smarten Hauses / der Wetterstation / Automatik gewöhnt... :-)

                      Kommentar


                        #12
                        Also meine Frau konnte sich auch nicht mit dem Gedanken anfreunden die Rolladen nur vom Eingang zum Zimmer zu schalten. Mittlerweile ist das gar kein Thema mehr und sie empfindet es sogar sinnvoller als wenn sie jedes mal durch den Raum laufen müsste. Lediglich im Wohnzimmer (direkt zwischen den Türen zur Terrasse) und über dem Bett haben wir noch einen zweiten Taster, welche aber auch ohne die Rolladen gekommen wären.

                        An deiner Stelle würde ich allerdings auch nicht mit konventinelle Tastern arbeiten, bzw, diese wenn schon auf den Bus bringen (Tasterschnittstellle, Binäreingänge). Alles anderes ist doch nur Kacke.

                        Kommentar


                          #13
                          In meinen Augen ist die schwachsinnigste Position für einen Rolloschalter neben dem Fenster. Ich wunder mich da immer wieder bei Freunden in ihrem Neubau, 99% ohne KNX; dass das immer so gemacht wird. Jedes mal durchs Zimmer zum Fenster laufen ist doch Schwachsinn! Aber ist ja bekanntlich alles Geschmacksache,

                          Markus

                          Kommentar


                            #14
                            KNXMane
                            In einigen Zimmern ist die Position direkt am Fenster nicht gerade günstig gewählt, gebe ich dir recht.
                            In der Küche z.B. sind diese in der Nähe des Fensters gut angebracht.
                            Wohn/Esszimmer würde ich beide Varianten wählen, neben der Tür und auch in der Nähe des Fensters.
                            Ist aber nun auch nicht die Frage von mir gewesen.
                            Mir ging es in erster Linie nur darum, ob es ohne weiterer Technik möglich bzw. machbar ist die beiden Varianten zu vereinen......
                            Machbar ist eben nur durch Hinzunahme von Binäreingängen/Tasterschnittstellen.....
                            Hier und da einen konventionellen Wippschalter durch einen Binäreingang/Tasterschnittstelle mit dem restlichen KNX zu verbinden, finde ich aber als Alternative gut.
                            Gewohnheit macht Blind und außerdem finde ich einige der KNX Taster sehr hässlich
                            Zuletzt geändert von DowNX; 23.08.2016, 14:38.
                            Was möchte ich mit KNX:

                            Kommentar


                              #15
                              Schick' doch sonst mal Deine Frau zu mir - oder zu Gnarrf

                              @Jan: alles Gute nachträglich (ist schon lang her ...)
                              Zuletzt geändert von lobo; 23.08.2016, 15:28. Grund: typo
                              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X