Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stammtisch Ruhrgebiet 2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von MITPHOCOM Beitrag anzeigen
    Ist so ein "spontanes Vorbeikommen" überhaupt machbar/gewünscht? Danke für eine kurze Info dazu
    Jeder der vorbeikommt ist erwünscht! Und Platz für ein- zwei Stühle sollte jeder Raum noch bieten. Die Kneipe lebt davon, dass Getränke umgesetzt werden :-)
    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

    Kommentar


      #32
      Guten Morgen zusammen,
      okay, das klingt doch erst mal unkompliziert. Dann schaue ich mal, wie wir es schaffen und hoffe stark, dass wir uns dann heute Abend kennen lernen (bin ja hier eigentlich noch Newbie ... ;-) )
      Falls der Termin heute Abend doch länger dauert, hoffe ich auf ein baldiges erneutes Stammtischtreffen, an dem wir dann kommen können.
      Danke erstmal!
      lg
      thorsten

      Kommentar


        #33
        Stellt für mich bitte auch noch einen Stuhl dazu, mein "Familien-Termin" heute ist geplatzt, ich würde dann gerne auch wieder dazustoßen.

        Gruß,

        Marcus

        Kommentar


          #34
          Danke teichsta für die Antwort. Sehe ich auch so. Platz ist in der kleinsten Hütte. Ich freue mich auf heute abend.

          Linuxer

          Kommentar


            #35
            Uups, beinahe verplant, jetzt aber husch
            Beamer hätte ich einen kleinen dabei..

            Makki
            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
            -> Bitte KEINE PNs!

            Kommentar


              #36
              Nett wars, auch wenn ich ja leider extrem früh gehen musste. Bei einer Wiederholung wäre ich auch wieder dabei.

              Gruß,

              Der Jan
              KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

              Kommentar


                #37
                openHAB

                Hallo Zusammen,

                in voller Runde habe ich das gar nicht erwähnt, daher die Info nochmal an dieser Stelle:

                Wer möchte, kann openHAB ja einfach mal ausprobieren. Die Anleitung wie das geht, findet Ihr auf unserer HP (openhab - The OSGi-based Open Home Automation Bus - Google Project Hosting) im Abschnitt "QuickStart". Die Systemvoraussetzung ist eine laufende JAVA Runtime auf dem Rechner (Oracle, openJDK). Danach einfach das zip entpacken und wie beschrieben starten.

                Es sind eine Reihe von Demo-Items hinterlegt, sodass Ihr sofort loslegen könnt.

                Sollte etwas nicht funktionieren, meldet Euch bitte nochmal :-)

                Viel Spaß,
                Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                Kommentar


                  #38
                  Hallo zusammen,
                  ich wollte mich auch einmal bei allen bedanken. Dies war ja nur ein kleiner Stammtisch, aber für mich ein sehr informativer. Ich habe viele neue Dinge gehört und konnte auch meine Erfahrungen weitergeben.
                  Das Projekt openHAB finde ich doch sehr interessant und es hört sich ganz gut an. Ich war am Anfang etwas skeptisch. Ich hoffe, dass dies ein besserer Mister House wird. Gibt es eigentlich schon eine Visu für OpenHAB oder war ich da gerade Hände waschen. <- In höflich nennt man das jetzt so, habe ich vor kurzem gelernt .

                  Und natürlich ist es immer wieder toll etwas von Makki zu hören. Das könnte ich jeden Tag stundenlang.

                  Eine doch etwas kleine Runde fand ich persönlich ganz nett, weil man mehr Zeit für den Austausch hatte. Ich hatte sonst immer das Problem, dass ich gerne überall zugehört hätte. Es ist alles so interessant.

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von Linuxer Beitrag anzeigen
                    Das Projekt openHAB finde ich doch sehr interessant und es hört sich ganz gut an. Ich war am Anfang etwas skeptisch. Ich hoffe, dass dies ein besserer Mister House wird. Gibt es eigentlich schon eine Visu für OpenHAB oder war ich da gerade Hände waschen. <- In höflich nennt man das jetzt so, habe ich vor kurzem gelernt
                    das es ein besserer Misterhouse wird, hoffen wir auch und ich glaube wir sind da schon auf einem seeeehr guten Wege, was die Modularisierung angeht. Ja es gibt es eine Visualisierung für Smartphones. Die Tablet-Variante gibt es bisher nur als Prototypen. Siehe auch unsere Feature-Liste auf der HP (Features - openhab - Feature Overview - The OSGi-based Open Home Automation Bus - Google Project Hosting).

                    Wie sagt man so schön "am besten testen" ... wenn Du ein JRE installiert hast, ist das eine Sache von fünf Minuten.

                    Gruß, Thomas E.-E.
                    Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                    Kommentar


                      #40
                      Ich habe leider sehr wenig Ahnung von JAVA und dachte und denke das Java so eine riesigen Overhead benötigt, nämlich die JRE. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

                      Und wenn ich ehrlich bin hatte ich zu viel Apple und Google in deinem Vortrag gesehen. Da habe ich eine persönlich Abneigung. Ich finde z.B die Idee mit dem Kalender total gut, aber warum der Google Kalender. Es reicht mir, das Google weiß, was für Apps ich heruntergeladen habe.
                      Und das Äpfel besser nur zum Essen sind ist auch noch ein ganz anders Thema.

                      Ich weiß, dass hat alles nichts mit den openHAB zu tun, aber ich wollte es mal gesagt haben.

                      Ich werde es auch mal testen, wenn ich 80% der Steckdosen mit Strom versorgt sind und auch die Kisten nicht mehr aufs Auspacken warten.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von Linuxer Beitrag anzeigen
                        Ich habe leider sehr wenig Ahnung von JAVA und dachte und denke das Java so eine riesigen Overhead benötigt, nämlich die JRE. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
                        Der Speicherplatz für das JRE dürfte sicher kein Problem sein. Bei den Laufzeitresourcen braucht openHAB sicher mehr Speicher als Misterhouse aber auch dieser Verbrauch ist überschaubar!

                        Zitat von Linuxer Beitrag anzeigen
                        Und wenn ich ehrlich bin hatte ich zu viel Apple und Google in deinem Vortrag gesehen.
                        bzgl. Apple hatte ich gesagt, dass eine sehr schöne TTS-Engine integriert haben, wir aber ebenfalls eine plattformunabhängige Engine ausliefern. Was außer dem Kalender, haben wir von Google?

                        Zitat von Linuxer Beitrag anzeigen
                        Da habe ich eine persönlich Abneigung. Ich finde z.B die Idee mit dem Kalender total gut, aber warum der Google Kalender
                        weil Google eine sehr gute Unterstützung für andere Entwickler anbietet. Die APIs sind sehr gut dokumentiert und die Community ist ausreichend groß, um seine Frage beantwortet zu bekommen. Davon ab, die gcal-Implementierung ist nur eine. Letztendlich basiert alles auf einem Google-unabhängigen iCal-Format.

                        Zitat von Linuxer Beitrag anzeigen
                        Ich werde es auch mal testen, wenn ich 80% der Steckdosen mit Strom versorgt sind und auch die Kisten nicht mehr aufs Auspacken warten.
                        super, melde Dich, wenn Du Support brauchen solltest!
                        Visualisierung, Rule/Logic-Engine, Integrationsplattform mit openhab (Supportforum)

                        Kommentar


                          #42
                          Ist für 2012 schon irgend ein Treffen geplant? Oder hat vielleicht jemand Lust mit einem KNX Anfänger zu plaudern?

                          Kommentar


                            #43
                            Hallo Heiko,

                            geplant wohl nicht, aber kommen tu ich gern.
                            Goecke in Bochum ist da bestimmt keine schlechte Lokalität, bei zeitiger Anmeldung gibt es auch einen größeren Raum mit Leinwand für 50 Leute..
                            ;-)
                            Musst nur noch jemanden finden, der organisiert..


                            Gruß Jürgen

                            Kommentar


                              #44
                              Hallo,

                              Lust zu einem Treffen hätte ich auch. Ansonsten kannst du mich auch so gerne ansprechen.

                              Grüße,
                              Linuxer

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo zusammen,
                                ich bin auch gerade dabei ein EFH zu planen. Wäre auch an einem Treffen interessiert um Erfahrungen auszutauschen!

                                Gruß

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X