Eine größere Zahl von True Presence /True Presence Multisensor Meldern zeigt einen schweren Fehler, der nur durch Busreset zu beheben ist. Die Präsenzerkennung funktioniert nicht mehr, der erkannte Zustand Licht AN oder AUS ist eingefroren. Z.T. ist auch keine KNX bzw. Bluetooth Kommunikation mehr möglich.
Der Melder ist nicht ansprechbar und das Problem kann nur durch einen Busspannungsreset behoben werden.
Die genaue Fehlerursache ist unklar, es mag auch eine HW/Chargenabhängigkeit geben.
Beanstandete Melder werden durch Steinel anstandslos getauscht.
Dieser Thread dient dazu die Daten für fehlerhafte Melder möglichst detailliert zu sammeln, um damit die Fehlerursache einzugrenzen und auch Steinel eine Analyse zu ermöglichen.
Steinel Technical Support l ist eingeladen, diesen Thread mit zu moderieren
Bitte in diesem Thread auf dieses Fehlerbild und die Auflistung der betroffenen Sensoren beschränken.
Für alle Diskussionen zu anderen Fehlern oder der Kommunikationsstrategie von Steinel steht dieser andere Thread zur Verfügung.
Dazu -möglichst in einem Post je Sensor- folgende Daten auflisten
Fehlerbild
Auftretenshäufigkeit
Kaufdatum oder Umtauschdatum bei bereits getauschter Sensor
SW Versionen
Sollte jemand keinen KNX userforum Account haben, bitte einfach die u.a. Daten an steinel_problem@gmx.de senden, ich stelle die Infos dann hier ein.
Um die Tipparbeit zu erleichtern, liste ich mal eine Vorlage für copy/paste auf, die nur noch angepasst werden muss und gleichzeitig als Beispiel für die Inhalte dienen kann.
--------------------snip--------------------
Fehlerbild:
Präsenzerkennung eingefroren
KNX Kommunikation nicht aktiv
Bluetooth Kommunikation nicht möglich
-> Heilung nur durch Busspannungsreset
Auftretenshäufigkeit
sporadisch alle 4-10 Tage
Kauf-/Tauschdatum
gekauft am
von Steinel getauscht am
SW Versionen (auslesbar über die App)
[1] 1.1 | 1
[2] 1.1
[3] 2.0.8
bitte entsprechend löschen/editieren
[1] 1.3 | 1
[2] 1.2
[3] 2.1.3
--------------------snip--------------------
Wichtig: Diese Information immer parallel auch als Mail an Steinel service@steinel.de senden und -als Empfehlung von meiner Seite- natürlich die Sensoren tauschen lassen.
Es scheint (zumindest in der Kommunikation), als gehe Steinel fälschlicherweise davon aus, das mit der neuesten SW Version die Probleme abgestellt sind.
Der Melder ist nicht ansprechbar und das Problem kann nur durch einen Busspannungsreset behoben werden.
Die genaue Fehlerursache ist unklar, es mag auch eine HW/Chargenabhängigkeit geben.
Beanstandete Melder werden durch Steinel anstandslos getauscht.
Dieser Thread dient dazu die Daten für fehlerhafte Melder möglichst detailliert zu sammeln, um damit die Fehlerursache einzugrenzen und auch Steinel eine Analyse zu ermöglichen.
Steinel Technical Support l ist eingeladen, diesen Thread mit zu moderieren
Bitte in diesem Thread auf dieses Fehlerbild und die Auflistung der betroffenen Sensoren beschränken.
Für alle Diskussionen zu anderen Fehlern oder der Kommunikationsstrategie von Steinel steht dieser andere Thread zur Verfügung.
Dazu -möglichst in einem Post je Sensor- folgende Daten auflisten
Fehlerbild
Auftretenshäufigkeit
Kaufdatum oder Umtauschdatum bei bereits getauschter Sensor
SW Versionen
Sollte jemand keinen KNX userforum Account haben, bitte einfach die u.a. Daten an steinel_problem@gmx.de senden, ich stelle die Infos dann hier ein.
Um die Tipparbeit zu erleichtern, liste ich mal eine Vorlage für copy/paste auf, die nur noch angepasst werden muss und gleichzeitig als Beispiel für die Inhalte dienen kann.
--------------------snip--------------------
Fehlerbild:
Präsenzerkennung eingefroren
KNX Kommunikation nicht aktiv
Bluetooth Kommunikation nicht möglich
-> Heilung nur durch Busspannungsreset
Auftretenshäufigkeit
sporadisch alle 4-10 Tage
Kauf-/Tauschdatum
gekauft am
von Steinel getauscht am
SW Versionen (auslesbar über die App)
[1] 1.1 | 1
[2] 1.1
[3] 2.0.8
bitte entsprechend löschen/editieren
[1] 1.3 | 1
[2] 1.2
[3] 2.1.3
--------------------snip--------------------
Wichtig: Diese Information immer parallel auch als Mail an Steinel service@steinel.de senden und -als Empfehlung von meiner Seite- natürlich die Sensoren tauschen lassen.
Es scheint (zumindest in der Kommunikation), als gehe Steinel fälschlicherweise davon aus, das mit der neuesten SW Version die Probleme abgestellt sind.
Kommentar