Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungsaustausch Enertex MeTa² Raumcontroller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nach dem Update wird bei mir eine ständig springende Luftfeuchte die nicht stimmen angezeigt. Irgendwas zwischen 85-107% im ständigen Wechsel.
    Zuletzt geändert von schuma; 07.09.2025, 11:02.

    Kommentar


      107%. Du darfst das Gerät nicht Unterwasser betreiben!

      Kommentar


        Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
        107%. Du darfst das Gerät nicht Unterwasser betreiben!
        Wenn es nicht so traurig wäre, könnte ich fast drüber lachen.
        Bis jetzt geht nach jedem Update irgendwas besser dafür etwas anderes nicht mehr…

        Kommentar


          Zitat von schuma Beitrag anzeigen
          Nach dem Update wird bei mir eine ständig springende Luftfeuchte die nicht stimmen angezeigt. Irgendwas zwischen 85-107% im ständigen Wechsel.
          Hm, das kann ich hier nicht so recht nachvollziehen. Kannst Du bitte einfach mal Deine Parametrierung an support@enertex.de schicken (an mich adressieren), dann schau ich mir das nach dem Urlaub an. Welches Gerät hast Du: Premium oder Standard?

          Hinweis: Bis zu diesem Update wurde der Feuchtewert nicht mit der Temperaturkompensation korrigiert. Das war auffällig bei einigen Kunden, da ein viel zu geringer Wert gemessen wurde. Daher wurde das nun (mit einer Näherung) korrigiert. Diese Näherung wird bei höheren Temperaturen ungenauer. Wenn du z.B. in der alten Version einen Offset nach oben eingetragen hast (eben wegen zu geringen Werten) , so verschlechtert sich das Ganze nochmal und könnte dann eben zu hoch liegen.
          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
          Enertex Produkte kaufen

          Kommentar


            Hallo enertegus ,
            die Mail mit der Projektdatei ist raus. Aktuell ist der angezeigte Wert (83%) in etwa 25-30% (Angezeigter Wert) zu hoch. Luftfeuchte ist real ca. (52%).
            Bei mir läuft der MeTa2 Premium.
            Ein Offset ist nicht eingetragen.

            Grüße und noch einen schönen Urlaub,
            Marc

            Kommentar


              Habe auch einen Premium mit aktueller FW im testweisen Einsatz. Bin insgesamt ziemlich beeindruckt von dem Teil! Vor dem letzten FW-Update auf die aktuelle Version waren meine Luftfeuchtewerte etwa fünf Prozentpunkte zu niedrig (55 % vs 50 %). Nach dem FW-Update sind sie etwa zehn Prozentpunkte zu hoch (55 % vs 65 %). Ein Offset ist ebenfalls nicht eingetragen. Weder bei Temperatur noch bei Luftfeuchte. Irgendwas stimmt da nicht. - Ebenfalls einen schönen Urlaub.

              Kommentar


                Was ist eure Referenz für den „richtigen“ Luftfeuchte Wert?

                Kommentar


                  Ich habe gegen einen TFA Dostmann Dewpoint Pro und einen Airthings 2960 View Plus gemessen, die beide vergleichbare Werte anzeigten.

                  Kommentar


                    Presence-sensor works way better now! :-)
                    But humidity (and dew point) is off after update:
                    image.pngimage.pngimage.png
                    Zuletzt geändert von kgroenhoej; 10.09.2025, 20:45.

                    Kommentar


                      Zitat von kgroenhoej Beitrag anzeigen
                      Presence-sensor works way better now! :-)
                      But humidity (and dew point) is off:
                      exactly like me

                      Kommentar


                        Das Update hat meine Probleme mit dem Radarsensor wunderbar gelöst. Fantastisch, Danke!

                        Leider hab ich ein neues Problem: Ich habe an zwei Meta2s (ein Standard, ein Premium) jeweils einen Reed-Kontakt am Eingang Nr. 1 hängen. Seit dem Update gehen diese Eingänge öfter spontan an -- und sofort wieder aus. Das war vorher nicht... Die Reed-Kontakte sind von unterschiedlichen Herstellern, das eine eine Innentür, das andere eine Schiebetür. Ich würde das Problem daher tendenziell dem Meta2 anlasten...

                        Kommentar


                          Zitat von CaptainFuture Beitrag anzeigen
                          Ich habe an zwei Meta2s (ein Standard, ein Premium) jeweils einen Reed-Kontakt am Eingang Nr. 1 hängen. Seit dem Update gehen diese Eingänge öfter spontan an -- und sofort wieder aus.
                          Was meinst Du mit die "Eingänge gehen an"? Das KO zeigt ein EIN und AUS im Wechsel, obwohl am Eingang nichts anliegt?

                          offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
                          Enertex Produkte kaufen

                          Kommentar


                            Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
                            Was meinst Du mit die "Eingänge gehen an"? Das KO zeigt ein EIN und AUS im Wechsel, obwohl am Eingang nichts anliegt?
                            Am "Eingang 1" des META2 ist der Reed-Kontakt angebracht. Der Eingang des META2 ist als "Taster/Schalter" konfiguriert, so dass er beim Öffnen des Kontakts auf KO 17 ein EIN sendet, beim Schließen ein AUS. Und seit dem Update bekomme ich sporadisch EIN-Nachrichten, unmittelbar gefolgt von einem AUS (<2 Sek.), obwohl der Reed-Kontakt nicht geöffnet wird. Ich hab das sogar an drei verschiedenen Stellen, mit unterschiedlichen Reed-Kontakten. Das ist bisher mit keinem Software-Stand des META2 aufgetreten.

                            Kommentar


                              Moin, ich muss noch mal das Thema relatives Dimmen aufgreifen.
                              Ich hab da jetzt noch mal einige Tage mit verbracht, komme aber auf keinen grünen Zweig!
                              So wie es im Moment ist, finde ich das echt inakzeptabel.
                              Ausgangssituation:
                              Meta2 Premium und MDT AKD 0401.01

                              Im Dimmer ist eine Dimmgeschwindigkeit von 5 Sek. Eingestellt. Ein vollständiger Zyklus von 100-10% dauert an dem Meta2 ca. 15 Sek!
                              Dabei springt der Status wild hin und her und ruckelt mehr zum Ziel. Also nicht in den eingestellten 3% Schritten in der Anzeige. Beim raufdimmen bis 100% und dann loslassen springt der Status wider auf ca. 81% zurück. Wenn man noch einmal raufdimmt, kommt man dann auch in der Anzeige auf 100%.
                              Kommt der Meta2 hier evtl. Mit den Rückmeldungen der Statuswerte nicht klar? Ist jetzt so eingestellt, das bei einer Wertänderung von 2% der Wert vom Dimmer gesendet wird.

                              Meiner Meinung ist das ein Problem des Meta2, da die Gira TS3 im Haus alle perfekt mit den Einstellungen dimmen.

                              enertegus könnt Ihr Euch das bitte noch mal angucken, das kann so nicht bleiben!

                              Grüße, Marc
                              Zuletzt geändert von schuma; Gestern, 18:21.

                              Kommentar


                                Was hast du im Meta eingestellt?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X