Ich erdreiste mich mal ein Thema zu eröffnen, um die Softwareseite für die KNXino-Boards zu diskutieren.
Zuerst mal eine kleine Stoffsammlung:
Existierende Libs:
liwan.fr
DKA-Lib und ihre Forks
Eine noch unveröffentliche Lösung, die tuxedo und dreamy1
Gruppenadressen Lesen und Schreiben ist ja eher die einfache Sache an der Geschichte.
Die Geister scheiden sich an der Programmierbarkeit.
Ich persönlich würde es vorziehen, wenn man - zumindest auch - den Weg über eine ETS-Produktdatenbank und eine Parametrierung gehen kann.
Dies ist sicher nicht für jedes Gerät sinnvoll, aber:
Ich denke aber zb. an die Entwicklung einer 8fach-Tasterschnittstelle mit Temp/rf/VOC-Sensor und akustischem Melder. (Habe selbst einen Bedarf von ca. 30 Stück)
Das *könnte* ein Gerät werden, dass vielleicht auch andere interessiert, die es einfach nur Nachbauen, aber nicht weiterentwicklen wollen.
Und eine "unverbastelte" KNX-Installation, bei der eine fremde Person auch mal einen Taster umprogrammieren kann, ist vielleicht nicht das schlechteste.
Wie genau das mit den Produktdatenbanken geht, weiß ich noch nicht, aber dass es geht haben die Jungs von selfbus bewiesen.
Nächste Woche wird mein Dachstuhl gestellt und dann ist am Bau erstmal Winterpause. Ich hoffe dann kann ich mich endlich mal zum programmieren hinsetzen.
tuxedo und dreamy1, ich würde gern mehr über euren Fork/Neuentwicklung was auch immer erfahren. Vielleicht kann ich ja hier die ETS-Parametrierbarkeit einbauen?!
Zuerst mal eine kleine Stoffsammlung:
Existierende Libs:
liwan.fr
DKA-Lib und ihre Forks
Eine noch unveröffentliche Lösung, die tuxedo und dreamy1
Gruppenadressen Lesen und Schreiben ist ja eher die einfache Sache an der Geschichte.
Die Geister scheiden sich an der Programmierbarkeit.
Ich persönlich würde es vorziehen, wenn man - zumindest auch - den Weg über eine ETS-Produktdatenbank und eine Parametrierung gehen kann.
Dies ist sicher nicht für jedes Gerät sinnvoll, aber:
Ich denke aber zb. an die Entwicklung einer 8fach-Tasterschnittstelle mit Temp/rf/VOC-Sensor und akustischem Melder. (Habe selbst einen Bedarf von ca. 30 Stück)
Das *könnte* ein Gerät werden, dass vielleicht auch andere interessiert, die es einfach nur Nachbauen, aber nicht weiterentwicklen wollen.
Und eine "unverbastelte" KNX-Installation, bei der eine fremde Person auch mal einen Taster umprogrammieren kann, ist vielleicht nicht das schlechteste.
Wie genau das mit den Produktdatenbanken geht, weiß ich noch nicht, aber dass es geht haben die Jungs von selfbus bewiesen.
Nächste Woche wird mein Dachstuhl gestellt und dann ist am Bau erstmal Winterpause. Ich hoffe dann kann ich mich endlich mal zum programmieren hinsetzen.
tuxedo und dreamy1, ich würde gern mehr über euren Fork/Neuentwicklung was auch immer erfahren. Vielleicht kann ich ja hier die ETS-Parametrierbarkeit einbauen?!
Kommentar