Hallo zusammen,
Vorwarnung: bin keine Einsteigerin, sondern eine absolut ahnungslose Anfängerin 😉
Daher verzeiht mir bitte, wenn ich falsche Begrifflichkeiten verwende oder vielleicht auch Denkfehler drin sind.
Mein Mann und ich bauen nächstes Jahr ein Haus und sind in Vorbereitung für die Elektroplanung und damit verbunden auch Smart Home.
Wir haben aktuell ein bisschen Lichtsteuerung über Bosch Smart Home - mehr auch nicht.
Für unser Haus hätte ich gerne im ersten Schritt LCD-Displays in jedem Raum zum steuern von Licht, Rolladen/Raffstore, Heizung/Lüftung.
-> haben aktuell im Wohn-Essbereich alle Schalter an einer Stelle und das sind unglaubliche 11 Schalter und sieht einfach nur miserable aus.
Zudem möchte ich im Flur und an den Treppen Bewegungsmelder für automatisches Licht (inkl. Dimmbarkeit / Nachtbeleuchtung).
Und dann eben verschiedene Szenen ("Haus verlassen", "Abendstimmung", "guten Morgen", ...). Bewegungsmelder / Präsenzmelder evtl. auch noch im Gäste-WC.
Zweiter Schritt wäre dann Thema Sicherheit und mehr Automation mit Windsensor etc.
KNX ist teurer als andere Lösungen, daher denk ich immer wieder "solche Spielereien" müssen für den Preis nicht sein. Auf der anderen Seite funktioniert manches mit Alternativen (z.B. Bosch Smart Home) nicht (LCD Display) bzw. sieht nicht so gut aus (Bewegungsmelder).
Bin daher aktuell hin und her gerissen, ob wir uns generell tiefer in KNX einlesen sollen oder nicht.
Lohnt sich KNX (inkl. Einarbeitung in die Programmierung)? Welche Kosten kommen tatsächlich auf uns zu? Was wären die nächsten Schritte / wie geht man vor?
Wie ihr vielleicht merkt, sind das bisher erste Gedanken und sehr viele Fragezeichen 🤔
Ich hoffe auch ich bin mit meiner Frage hier überhaupt richtig, ansonsten einfach Beitrag ignorieren 🙃
Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Kristina
Vorwarnung: bin keine Einsteigerin, sondern eine absolut ahnungslose Anfängerin 😉
Daher verzeiht mir bitte, wenn ich falsche Begrifflichkeiten verwende oder vielleicht auch Denkfehler drin sind.
Mein Mann und ich bauen nächstes Jahr ein Haus und sind in Vorbereitung für die Elektroplanung und damit verbunden auch Smart Home.
Wir haben aktuell ein bisschen Lichtsteuerung über Bosch Smart Home - mehr auch nicht.
Für unser Haus hätte ich gerne im ersten Schritt LCD-Displays in jedem Raum zum steuern von Licht, Rolladen/Raffstore, Heizung/Lüftung.
-> haben aktuell im Wohn-Essbereich alle Schalter an einer Stelle und das sind unglaubliche 11 Schalter und sieht einfach nur miserable aus.
Zudem möchte ich im Flur und an den Treppen Bewegungsmelder für automatisches Licht (inkl. Dimmbarkeit / Nachtbeleuchtung).
Und dann eben verschiedene Szenen ("Haus verlassen", "Abendstimmung", "guten Morgen", ...). Bewegungsmelder / Präsenzmelder evtl. auch noch im Gäste-WC.
Zweiter Schritt wäre dann Thema Sicherheit und mehr Automation mit Windsensor etc.
KNX ist teurer als andere Lösungen, daher denk ich immer wieder "solche Spielereien" müssen für den Preis nicht sein. Auf der anderen Seite funktioniert manches mit Alternativen (z.B. Bosch Smart Home) nicht (LCD Display) bzw. sieht nicht so gut aus (Bewegungsmelder).
Bin daher aktuell hin und her gerissen, ob wir uns generell tiefer in KNX einlesen sollen oder nicht.
Lohnt sich KNX (inkl. Einarbeitung in die Programmierung)? Welche Kosten kommen tatsächlich auf uns zu? Was wären die nächsten Schritte / wie geht man vor?
Wie ihr vielleicht merkt, sind das bisher erste Gedanken und sehr viele Fragezeichen 🤔
Ich hoffe auch ich bin mit meiner Frage hier überhaupt richtig, ansonsten einfach Beitrag ignorieren 🙃
Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Kristina
Kommentar