Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
if ($lueften_abends = 1) { $lueften_abends = 0; logic_setVar($id,9,0); // Lüften Abends nicht mehr aktiv
$log = $log." | Lüften Abends nicht mehr aktiv"; }
sollte ziemlich sicher so aussehen
PHP-Code:
if ($lueften_abends == 1) { $lueften_abends = 0; logic_setVar($id,9,0); // Lüften Abends nicht mehr aktiv
$log = $log." | Lüften Abends nicht mehr aktiv"; }
Hallo Wolfgang, du hast recht, dass ist ein Fehler, habe ich korrigiert, aber der eigentliche Fehler lag schon ganz am Anfang.
Den habe ich aber auch gefunden (hoffe ich, mir fehlt die Zeit zum testen), könntest du die neue hoch geladene Version testen?
Zuerst scheint es zu passen -> Neuer Fensterstatus , Position Neu [unverändert].
Danach kommt aber nach einem Timeout:
Standardposition mit Tagpos:0 berechnet und der Rollo wird geöffnet ?
Ich kann natürlich extern die Fensterposition am Tag als geschlossen vorgeben und nur Nachts durchlassen, ist halt nicht wie von dir geplant?
Entschuldige, dass ich so rumstochere, aber ich bin gerade nicht Zuhause und kann Änderungen nicht testen. Ich habe gerade die 2.5.9 Version hochgeladen, eventuell hilft die gegen den Fehler.
Irgendwas stimmt jetzt generell nicht mehr:
Wenn ich abends das Fenster kippe, fährt der Baustein den Rollo auf 100% zu, statt auf die lüften Position?
Wenn ich auf morgen stelle bleibt der Rollo zu.
Sorry, für die Umstände, ich bin auch wieder zurück gewechselt, aber habe noch ein paar kleine Änderungen und etwas mehr Debug-Ausgaben eingepflegt. Die aktuelle Version ist im Download-Portal.
Hmm, das ist schwierig zu lösen: Es ist nicht vorgesehen, beim Schließen nichts zu machen Dazu bräuchte es eigentlich einen Option "Pos. Tag geschlossen" und "Pos. Nacht geschlossen", füge ich den noch ein ändert sich für alle eingesetzten Bausteine die Reihenfolge oder halt am Ende was von der Logik nicht schön wäre...
Eine weitere Alternative wäre die 101 von geöffnet auch beim Schließen zu nutzen, wäre aber auch irgendwie nicht stimmig.
Da muss ich mal überlegen, wie man dass am Besten löst...
Vor du den ganzen Baustein umbaust, sperre ich lieber bei den betroffenen Fenstern den Fensterstatus am Tag.
Mir ist bei den Tests noch aufgefallen, dass die Rollos die manuell bewegt wurden bei jedem Edomi Neustart hoch fahren (in die berechnete Standard Position). Wie kann ich das verhindern?
Dafür müsste ich den Baustein um bauen, denn der Status für die manuelle Bedienung wird in einer Variable gespeichert und der Inhalt geht beim Neustart verloren. Lösung ist vermutlich ein Remanentes KO am Ein- und Ausgang für den Inhalt der Variablen...
Ja Systemstart liegt an E1. Der Rollladen verfährt ja auch nicht bei Systemstart sondern unmittelbar beim Drücken auf den "Pfeilbutton" der Projektaktivierung wenn ich ihn vorher manuell verfahren habe. Kannst du bei dir mal testen ob das auch so ist?
Hi, nach längerer Zeit beschäftige ich mich wieder mit diesem essentiellen Baustein.
Danke nochmal.
Ein Problem was ich seid dem Anfang mit diesem LBS habe.
Zur Ausgangssituation.
Ich habe keine Wetterstation und berechne Tag Nacht über den Sonnenstands LBS ( 19000151 )
Hierbei geht z.B die Bürgerliche Dämmerung auf ein iKO
Dies funktionert auch soweit. Nur wenn ich Abends Edomi neu aktiviere fährt ein Rolladen der bereits unten war wieder nach oben um dann nach ein paar Sekunden wieder auf
den richtig berechneten Zustand zu fahren.
Bei Test habe ich, naja denke ich eher ;-) , herausgefunden das es am E13 Eingang liegt.
Da der Sonnenstand in ein iKO geht ( was zwar remanent ist ) scheint es so zu sein das der Wert nicht direkt am Eingang E13 verfügbar ist wenn Edomi neu startet.
Um dieses verhalten zu umgehen habe ich mal folgendes gemacht.
Der Baustein an E1 wird erst gestartet wenn ein Wert von der Sonnenstandsberechnung eintrifft.
Da mein Sonnenstand einen SendbyChange zwischen Ausgang Sonnenstands LBS und IkO Eingang hat sollte das doch gehen oder?
Kann das jemand nachvollziehen oder hat damit die gleichen "Probleme"?
KORREKTUR:
Das mit dem Werteauslöser funktioniert ja nur wenn Nacht ist.
Am Tag schickt der Sonnenstands LBS ja ne 0.
Deswegen habe ich das jetzt mal mit einem Verzögerer LBS umgebaut.
Der Sonnenstands LBS lasse ich minütlich triggern.
Deswegen lasse ich das um 80sek verzögern.
Die Ausgangsbox 639 geht dann direkt an E12 Dunkel/Hell und das iKo ist remanent
Ich hab das geschilderte Verhalten nicht bei Nacht sondern beim Blendschutz E10 (da fällt mir ein das ich da nochmal schauen wollte )
Bei dir geht es aber auch um die aktivierung von Edomi?
Ja, bei Aktivierung bleiben dir Rolladen wie sie sind in der Nacht, auch wenn ich um 24 Uhr ein Projekt aktiviere.
ich Trigger den Sonnenstand LBS auch nur alle 5 min.
Was mir bei deinen Sonnenstand Screenshot noch auffällt, ich hab eine 1 auf E1 als Init.
Vll liegt da der Hund...
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar