Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladen-Steuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    +1

    Das Problem hab ich ebenfalls manchmal, das der Rolladen in der Nacht unten anfriert, bzw Tagsüber oben anfriert, grade wenn etwas Schnee auf der Schiene liegt, Tagsüber taut, und Dann die Temperaturen wieder abkühlen, dann anfrieren.

    Könnte mir das folgendermaßen vorstellen:

    Ein Eingang (Frost/Schneeq) 1/0
    Pos. Tag z.B. 10%
    Pos. Nacht z.B. 90%

    Bei Frost und Dunkel wird dann nicht 100% sondern nur 90% angefahren, bei Tag halt nicht auf 0% sondern nur 10%

    Grüße
    Tom

    Kommentar


      Zitat von tomki Beitrag anzeigen
      +1

      Das Problem hab ich ebenfalls manchmal, das der Rolladen in der Nacht unten anfriert, bzw Tagsüber oben anfriert, grade wenn etwas Schnee auf der Schiene liegt, Tagsüber taut, und Dann die Temperaturen wieder abkühlen, dann anfrieren.

      Könnte mir das folgendermaßen vorstellen:

      Ein Eingang (Frost/Schneeq) 1/0
      Pos. Tag z.B. 10%
      Pos. Nacht z.B. 90%

      Bei Frost und Dunkel wird dann nicht 100% sondern nur 90% angefahren, bei Tag halt nicht auf 0% sondern nur 10%
      Hi Tom,

      in der Nacht unten anfriert? Ok.... Das ist bei mir noch nie pasiert. Aber ich bin ja auch nicht alle.
      Ich bezweifel nur, dass du mit 90% hinkommst. Bei mir wäre der Rolladen dann immer noch geschlossen. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich fast nur bodentiefe Fenster habe.

      Die Idee:
      Ein Eingang (Frost/Schnee) 1/0
      Pos. Tag z.B. 10%
      Pos. Nacht z.B. 90%

      Finde ich gut. Allerdings sollte die Position Tag immer zu erst mit 0% angefahren werden, denn ich habe festgestellt, dass wenn keine Referenzfahrt zwischen drin erfolgt, ist nach mehrmaliger Beschattungsfahrt die Position nicht mehr genau. Deswegen mein Vorschlag 0% anfahren und eine Zeit x später das Offset in Frostposition verschieben.

      panzaeron : Jetzt die spannende Frage: Sind 2 schon "mehrere" genug um die Funktion zu implementieren?

      Grüße
      Andre
      ...and I thought my jokes were bad!

      Kommentar


        Hallo Andre,
        die 90/10 waren nur Bespielhaft gemeint, stelle mir die frei definierbar vor (ähnlich E22/E23 (pos Nacht gekippt/pos Nacht offen) ....)

        Zitat von eXec Beitrag anzeigen
        Allerdings sollte die Position Tag immer zu erst mit 0% angefahren werden, denn ich habe festgestellt, dass wenn keine Referenzfahrt zwischen drin erfolgt, ist nach mehrmaliger Beschattungsfahrt die Position nicht mehr genau. Deswegen mein Vorschlag 0% anfahren und eine Zeit x später das Offset in Frostposition verschieben.
        Das würde ich wiederum nicht gut finden. Denke das eine separat getriggerte Referenzfahrt die bessere Wahl ist z.B. alle X Wochen oder X Monate.
        Haben nicht alle Jalousie/Rolladen Aktoren einen eigenen Eingang für so eine Fahrt?

        Aber schauen wir mal wie panzaeron sich überhaupt zu diesen Vorschlägen/Ideen äußert,
        und vll ist es ja auch möglich, die "Referenzfahrt mit Offset" als Zusatzoption bei Bedarf zu aktivieren.

        MfG
        Tom

        Kommentar


          Zitat von tomki Beitrag anzeigen
          Das würde ich wiederum nicht gut finden. Denke das eine separat getriggerte Referenzfahrt die bessere Wahl ist z.B. alle X Wochen oder X Monate.
          Haben nicht alle Jalousie/Rolladen Aktoren einen eigenen Eingang für so eine Fahrt?
          Es mag einen Eingang Referenzfahrt geben. Das Problem ist, dass bei mehrmaliger Fahrt im Handbetrieb (Voraussetzung nicht bis in die Endlage 0%) sich Abweichungen einschleichen. Sobald die 0% angefahren werden, ist dies gleich einer Referenzfahrt und somit wäre sichergestellt, dass der Rolladen korrekt in die Frostschutzposition fährt. Aber wenn das optional wäre, kann dies jeder selbst entscheiden. Macht ggfs. auch Sinn (unnötige Motorbewegungen und Schaltvorgänge) dies nicht zu tun bei Rolladen, die nicht oder selten manuell bewegt werden.
          Wer Spaß am Smart Home hat, könnte dann auswerten ob der Behang manuell gefahren wurde und die Ref.-Fahrt individuell aktivieren.

          Gruß Andre
          Zuletzt geändert von eXec; 07.03.2018, 13:15.
          ...and I thought my jokes were bad!

          Kommentar


            Ich weiß noch nicht genau wie ich es integriere aber ich schaue mal ob ich am Wochenende dazu komme.

            Als Idee könnte ich mir vorstellen, dass ich als Basis den Statuswert an E7 nehme wenn der auf 0 oder 255 ist und am Eingang Frostschutz eine 1 anliegt, dann wird der Ausgang auf einen definierten Wert gefahren (weiterer Eingang liefert die Vorgabewerte, mit z.B. 10% und 90%). Der Vorteil über den Status wäre, dass der Rollladen immer zunächst ganz hoch oder runter fährt (Referenz) und sich dann erst in die Frostschutzposition bewegt. Ein weitere Vorteil wäre, dass ich dann auch manuell verfahren kann und der Rollladen fährt trotzdem wieder auf z. B. 10% oder 90% wenn Frost ist.
            Was haltet ihr davon?

            Ein externer Trigger für eine Referenzfahrt wäre auch denkbar, aber gibt es wirklich Fälle wo ein Rollladen so lange nicht ganz hoch oder runter gefahren wird, so dass dies notwendig ist?

            Kommentar


              OK, über den Status ist der Frost-Schutz relativ einfach umzusetzen. Ich habe mal eine neue Version mit Frostschutz angehängt, ist aber nicht ausführlich getestet, daher auch nur hier im Anhang und (noch) nicht im Download-Portal.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                Zitat von panzaeron Beitrag anzeigen
                OK, über den Status ist der Frost-Schutz relativ einfach umzusetzen. Ich habe mal eine neue Version mit Frostschutz angehängt, ist aber nicht ausführlich getestet, daher auch nur hier im Anhang und (noch) nicht im Download-Portal.
                Habe gerade einen Rolladenbaustein ausgetauscht und beginne mit dem Test.
                Merci für die schnelle Bereitstellung


                UPDATE: Aus meiner Sicht alles bestens. Konnte keine Fehler feststellen. Alle Funktionen die ich nutze haben weiterhin funktioniert. Die Frostschutzfunktion oben/unten auch zur vollsten Zufriedenheit! Tip top.

                Zitat von panzaeron Beitrag anzeigen
                Ein externer Trigger für eine Referenzfahrt wäre auch denkbar, aber gibt es wirklich Fälle wo ein Rollladen so lange nicht ganz hoch oder runter gefahren wird, so dass dies notwendig ist?
                Aus meiner Sicht ist kein externer Trigger nötig. tomki war der Meinung, dass es nicht nötig ist immer die Null-Prozentstellung anzufahren. Ich kann damit gut leben. Ich muss mir nun nur noch Gedanken machen, wie ich optimal erkenne wann der Frostschutz nötig ist.

                Gruß Andre
                Zuletzt geändert von eXec; 09.03.2018, 10:08.
                ...and I thought my jokes were bad!

                Kommentar


                  Frostschutz mache ich grundsätzlich wenn für Zeit X ein Temperaturwert unterschritten wird

                  Kommentar


                    Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigen
                    Frostschutz mache ich grundsätzlich wenn für Zeit X ein Temperaturwert unterschritten wird
                    Ich habe das Problem nur wenn die Sonne den Rolladen (Aluabschlussschiene) erwärmt und danach der Frost das Kondenswasser frieren lässt. Ich benötige den Frostschutz also theoretisch nur wenn die Sonne eine gewisse Strahlungs-Intensität überschreitet. Ich muss nur mal probieren wie viel Watt das sind.
                    Die Intensität kann ich mit meiner Quadra ja bestimmen. Ist nur so ein Trial & Error Prozess....
                    ...and I thought my jokes were bad!

                    Kommentar


                      Zitat von panzaeron Beitrag anzeigen
                      Ich habe mal eine neue Version mit Frostschutz angehängt,
                      Habe jetzt auch mal etwas mit dem neuen Baustein getestet.
                      Danke fürs schnelle umsetzen und erhören unserer Wünsche.


                      Ich bin zwar noch immer nicht überzeugt von der 0% fahrt, aber scheint soweit zu funktionieren.
                      Mir ist noch aufgefallen, das bei aktivierten Frost 0% dann 10% angefahren werden.
                      Öffnet man ein Fenster, wird wieder 0% und gleich darauf wieder 10% angfahren, das gleiche beim schließen.

                      Wenn ich mir noch etwas wünschen dürfte, das die 0% Fahrt optional einstellbar wäre.
                      Evtl kann man ja die Standard Werte Tag 0% bzw Nacht=100%
                      abhängig machen im Bezug auf Frost.

                      z.B.
                      Wenn E30 = 1 so wie jetzt, mit 0% bzw 100% Fahrt
                      Wenn E30 = 2 Tag Position = E31/1 sonst 0% / Nacht E31/2 sonst 100

                      Zitat von eXec Beitrag anzeigen
                      Zitat von panzaeron Beitrag anzeigen
                      Ein externer Trigger für eine Referenzfahrt wäre auch denkbar, aber gibt es wirklich Fälle wo ein Rollladen so lange nicht ganz hoch oder runter gefahren wird, so dass dies notwendig ist?



                      Aus meiner Sicht ist kein externer Trigger nötig. tomki war der Meinung, dass es nicht nötig ist immer die Null-Prozentstellung anzufahren.
                      Genauso meinte ich das Exec, mir sind das viele unnötige Fahrten, bzw spontane Richtungswechsel.


                      Zitat von eXec Beitrag anzeigen
                      Ich muss mir nun nur noch Gedanken machen, wie ich optimal erkenne wann der Frostschutz nötig ist.
                      Evtl. kann ja auch die Kratzprognose helfen?? http://service.knx-user-forum.de/?co...ad&id=19000525
                      Hab ich nicht getestet da wohl nur für D, aber vll kommt ja ein für Dich sinnvoller Frost Status raus.

                      MfG

                      Kommentar


                        Ich habe jetzt Standardmäßig die 0% fahrt rausgenommen (siehe Anhang), ich glaube das ist für die Mehrzahl der Anwender sinnvoller.
                        (Wer aber die 0% fahrt benötigt, findet in Zeile 154 eine Variable $frost_0 = 0, wenn die auf 1 gesetzt wird bleibt das alte Verhalten bestehen).

                        Zitat von tomki Beitrag anzeigen
                        Wenn ich mir noch etwas wünschen dürfte, das die 0% Fahrt optional einstellbar wäre.
                        Evtl kann man ja die Standard Werte Tag 0% bzw Nacht=100%
                        abhängig machen im Bezug auf Frost.

                        z.B.
                        Wenn E30 = 1 so wie jetzt, mit 0% bzw 100% Fahrt
                        Wenn E30 = 2 Tag Position = E31/1 sonst 0% / Nacht E31/2 sonst 100
                        Das habe ich leider nicht verstanden, was soll der LBS wie machen?
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          Danke, nach meinem Quick Test, scheint er für mich optimal zu arbeiten.

                          Zitat von panzaeron Beitrag anzeigen
                          habe ich leider nicht verstanden, was soll der LBS wie machen?
                          Genau das so wie Du das jetzt umgesetzt hast.
                          um Exec seinen Anliegen gerecht zu werden, dachte ich das die Variable $frost_0 = 0
                          via E30 mit zu konfigurieren ist.

                          E30 = 0 Frostschutz komplett aus
                          E30 = 1 Frostschutz ohne 0% Fahrt ($frost_0 = 0)
                          E30 = 2 Frostschutz mit 0% Fahrt ($frost_0 = 1)

                          Denke das hätte den Vorteil das man bei einem Update des Bausteines nicht im Quelltext suchen muß, bzw erst noch dran denken muß was im Quelltext zu ändern!
                          Weiterhin hätte es den Vorteil, das man alle Bausteine separat konfigurieren könnte. Wenn ich eXec richtig verstanden habe, hat er das Festfrieren "nur" bei den Rolladen wo auch die Sonne scheint. (vmtl. Süd und West)

                          Hab leider mit Programmieren nix am Hut, und denke vll immer zu leicht oder zu kompliziert, das ich das nicht ausdrücken kann was ich meine, ich hoffe auf Nachsicht.

                          Kommentar


                            Zitat von tomki Beitrag anzeigen
                            E30 = 0 Frostschutz komplett aus
                            E30 = 1 Frostschutz ohne 0% Fahrt ($frost_0 = 0)
                            E30 = 2 Frostschutz mit 0% Fahrt ($frost_0 = 1)
                            Klingt nach einer guten Lösung.
                            ...and I thought my jokes were bad!

                            Kommentar


                              Zitat von tomki Beitrag anzeigen
                              E30 = 0 Frostschutz komplett aus
                              E30 = 1 Frostschutz ohne 0% Fahrt ($frost_0 = 0)
                              E30 = 2 Frostschutz mit 0% Fahrt ($frost_0 = 1)

                              Denke das hätte den Vorteil das man bei einem Update des Bausteines nicht im Quelltext suchen muß, bzw erst noch dran denken muß was im Quelltext zu ändern!
                              Weiterhin hätte es den Vorteil, das man alle Bausteine separat konfigurieren könnte. Wenn ich eXec richtig verstanden habe, hat er das Festfrieren "nur" bei den Rolladen wo auch die Sonne scheint. (vmtl. Süd und West)
                              Danke, das macht auch für mich sinn und daher habe ich es genau so in dem LBS im Anhang umgesetzt, d.h. $frost_0 = 1 wurde ersetzt durch E30 = 2.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                panzaeron Sollen wir den Baustein nochmal testen? Oder stellst du den online als Update?
                                ...and I thought my jokes were bad!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X