Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Die Rollläden fahren grundsätzlich morgens und abends genau so, wie ich es erwarte und damit bin ich schon jetzt hochzufrieden!
Das ist schön zu hören, meine fuhren heute morgen zwar nicht wie gewünscht, aber ich vermute es lag an der falschen bestehenden Tagesphase, ich beobachte das Verhalten.
Die Reaktionsgeschwindigkeit beim Öffnen des Fensters ist echt noch sehr träge. Gerade wenn man Fenster schließt und man doch nochmal öffnet vergehen locker 50cm weg am Rolladen. Würde ich übrigens die Alarmeingänge nutzen und hier über den Türgriff triggern, wäre die Reaktionsgeschwindigkeit schon deutlich schneller.
Bei mir lässt sich kein Unterschied zwischen der Bewegung über den Alarmeingang und über E3 feststellen (ist auch keine künstliche Verzögerung mehr drin), allerdings dauert ein Reaktion bei mir trotzdem rund 2 Sekunden, dass könnte schneller gehen wenn ich den Aufruf des LBS von einem 1 Sekunden-Zyklus auf z. B. 300ms stelle, allerdings läuft dann Logic-Queued voll Warum weiß ich noch nicht... Die Bewegung des Behangs sind bei mir vielleicht 10cm zwischen öffnen und schließen der Tür. Schau mal bitte auf die Statusseite unter Logik Queued was da für ein Wert steht... (bei mir ca. 5 (403))
Das sanfte Aufwachen funktioniert leider auch noch nicht. Meine Frau berichtete mir, dass am Morgen die Rolladen direkt in die 0-Position fuhren...
Schaue ich mir an, bei mir ist es immer dunkel wenn ich aufstehe und wenn ich es simuliere funktioniert es wie gewünscht. Die Bedingung für sanftes Aufwachen ist das es Hell ist und der Rollladen auf Position 255 steht.
Ganz allgemein gedacht....du hast die jetzt die Mühen mit den verschiedenen benannten Eingängen gemacht, aber eigentlich reichen doch immer die Triple Trigger-Priorität-Wert und wie man diese Triple jetzt belegt, wäre jedem selbst überlassen. Der Baustein könnte verschlankt werden, wenn man bspw. auf 4 dieser Triple reduziert und wenn irgendjemand am Ende doch deutlich mehr braucht, kann er den LBS einfach um die Eingänge erweitern?!
Das stimmt schon, aber so hat man praktisch alles was irgendwann gebraucht wird und kann es einfach aktivieren ohne die Logiken zu verändern. Ob das der bessere Weg ist weiß ich nicht, aber jetzt lasse ich ihn erstmal so und versuche ihn stabil zubekommen.
Die Funktion des "Sanften Aufweckens" macht nur Sinn, wenn im Sommer morgens die Rollläden von ganz unten hochfahren und es draußen bereits hell ist. Während der Phase "Sanftes Aufwachen" sollen die Augen sich an die Helligkeit gewöhnen, daher fährt der Rolladen zunächst auf einen Schlitz (ein Schlitz genügt dafür) und erst kurze Zeit später ganz nach oben. Wenn der Rollladen aber schon auf 240 steht, ist es doch schon Hell im Zimmer und du benötigst die Aufwachphase gar nicht mehr. Aber falls du es Dunkel haben möchtest während es draußen Hell ist, kannst du die Dunkelsteuerung aktivieren (Die Frostgrenzen funktionieren dann nicht, weil sonst wäre es ja hell im Schlafzimmer).
Der Ablauf mit "Dunkelsteuerung" und "Sanftes Aufwecken" ist z. B. wie folgt:
Angenommen im Sommer stehst du um 7 Uhr auf, Nachts (E14 Dunkel und E15 ZSU sind 1) steht der Rollladen zum Lüften auf 60%,
die Dämmerung beginnt um 5 Uhr und E14 (Dunkel) wechselt auf 0, dies aktiviert die "Dunkelsteuerung" und der Rollladen fährt auf 100%,
jetzt ist es 7 Uhr, Zeit zum Aufstehen, der Eingang E15 (ZSU) bekommt eine 0, statt ganz hochzufahren wird jetzt "Sanftes Aufwachen" aktiviert, d. h. der Rollladen fährt so hoch das ein Schlitz sichtbar ist,
und erst anschließend, wenn sich die Augen an die Helligkeit nach ca. fünf bis zehn Minuten gewöhnt haben, fährt der Rollladen ganz hoch.
Bei 240 ist mein Rolladen aber noch komplett geschlossen. Bei 255 wird im Rolladenkasten weiter abgerollt. Ich kann dies auch mit Sicherheit über die Fahrzeiten limitieren, fahre aber bisher sehr gut mit den 240 als Wert...
OK ich verstehe, aber dass ist leider sehr speziell und es ist auch etwas komplizierter, weil es nicht mit einer Änderungen auf E27 getan ist. Ich verwende an anderen Stellen noch versteckt die 100% (255) als geschlossen und um es wirklich sauber zu implementieren müsste ich auch 100% nicht auf 255 umrechnen, sondern auf 240 was es auch nicht einfacher macht.
Falls du den Endanschlag am Rollladen bzw. die Fahrzeit im Aktor nicht verändern kannst oder möchtest, könntest du auch diesen LBS 19001671 leicht abwandeln, so dass der Wertebereich von 0-255 auf 0-240 umgerechnet wird und hinter den Ausgang sowie den Statuseingang setzen.
sehe ich es richtig das die Priorität Morgens/Abends eigentlich richtig laufen sollte?
Wäre die Frage was ich noch machen kann. Habe den Baustein extra neu eingefügt und nicht dupliziert.
Ich hab irgendwie noch Schwierigkeiten mit dem neuen LBS:
Was mich überrascht ist der Ausgang A7 = Nacht. Ich hab jetzt in E14 und E15 eine 0 anliegen und würde erwarten das damit Tag ist? Was mache ich hier falsch? Zudem ist der Rollo auch gefahren und ist zu. Beim alten LBS hatte ich nur E14 gesetzt und E15 war auf 0 gesetzt, geht das nicht mehr so. Wie muss ich entsprechend die Eingänge setzten?
Beim alten LBS konnte man unter E2 doch auch einen Namen für ein Debug File angeben um die einzelnen LBS trennen zu können. Das geht beim neuen aber nicht mehr zumindest hat es bei mir nicht geklappt. Ich hatte wenn ich "KleinesFensterWohnzimmer" angegeben hatte keine entsprechendes Logfile.
Noch eine Frage zu den Fensterstatus ich kann nicht zwischen gekippt und offen unterscheiden, deshalb habe ich geöffnet auf 2 gesetzt und gekippt auf 1, passt das oder besser anders setzen?
ch denke bei dir liegt das an E18=0 (Priorität morgens Deaktiviert)
Würde E18 =2 sein, dann sollte er fahren nach einem Wechsel von Nacht auf Tag
Was ich will ist das er nur Abends fährt, deshalb habe ich E18=0. Morgens soll er nicht fahren. Das mache ich anders über meine Präsenz, sobald eine Person wach ist dann lasse ich gestaffelt die Rollos aufgehen.
Wie muss ich jetzt denn die Eingänge setzten. Zur Zeit des Screenshots war es Tag und somit sollen die Rollos auch offen sein.
Bei mir scheint morgens mit E18=1 auch noch nicht ganz sauber zu funktionieren. Er fährt zwar hoch zur Uhrzeit, nur berichtete mir meine Frau, als sie gegen 8:15 Uhr nach Hause kam, dass die Rolladen wieder verfuhren. Der Zeitpunkt ist in etwa auch der Zeitpunkt, zu dem die Helligkeit den Sollwert überschreitet.
@Sargon
Die Idee mit dem Bewegungsmelder morgens finde ich klasse!!! Wäre wirklich eine Idee das auch bei uns umzusetzen
Sargon Stimmt wenn E18 0 ist wird der Eingang ignoriert und er wechselt nie auf Tag, so gesehen macht die 0 keinen Sinn, nehme ich daher wieder raus. Aber die Lösung für dein Problem ist einfach, du erstellst dir eine kleine Logik (vermutlich nur einmal zentral benötigt), die Abends die 1 von der ZSU weitergibt und morgens die Präsenz als 0:
@all: ich schaue mir die Logik nochmal genauer an, ob sich noch was findet was das unterschiedliche Verhalten bei Tag/Nacht erklärt.
ich schaue mal ob ich über E1 einen Reset implementiere (z. B. mit -1), der alle remanenten Variablen zurücksetzt, eventuell machen diese ärger.
Jetzt wechselt er auf Tag, bin gespannt ob heute Abend und Morgen früh die Rollos entsprechend fahren :-)
Nochmal die Frage wegen den Logfiles:
Beim alten LBS konnte man unter E2 einen Namen für ein Logfile angeben um die einzelnen LBS-Instanzen trennen zu können. Das geht beim neuen aber nicht mehr, zumindest hat es bei mir nicht geklappt. Ich hatte unter E2 "KleinesFensterWohnzimmer" angegeben hatte aber dann aber gar keine Logausgabe für die entsprechenden LBS-Instanzen gehabt. Mach ich hier was falsch oder ist das nicht mehr implementiert?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar