Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaffeeautomaten/Jura/Bremer/Aehnliche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    so ich wollte nun auch mal ran!

    wo finde ich den Beta Sketch?
    Habe ich das was überlesen?
    Gruß Hartwig

    Kommentar


      #62
      Nein, hast nix ueberlesen
      Ich kann den per PM nicht verschicken weil zu gross. Wenn du mir deine Mail-Adresse per PM schicken wuerdest?

      Hardware schon komplett am Start? Und aus Interesse: welche Maschine hast Du?

      Kommentar


        #63
        Hallo, ich habe das ganze gestern an meiner F50 probiert (7 poliger Stecker). Erste Enttäuschung, die Maschine hat eine Zero/off Funktion, da ist dann auch die serielle Schnittstelle aus. Mein Traum morgens aufzustehen und per Tastendruck schon einmal das Spülen der Maschine zu starten ist damit leider wieder etwas weiter weg gerückt.

        Nun gut,ich habe den d1 mit dem Sketch von Michael betankt nachdem ich den MachineType auf UNSUPPORTED gesetzt habe. Das Teil ist auch im WLAN erreichbar nur scheinbar will die Kommunikation mit der Maschine nicht klappen. Wobei ich mir unsicher bin ob die Maschine bei falsch gesendetem Anfragen einfach nicht reagiert (keine Antwort sendet) oder ob an der ttl Verbindung irgendetwas nicht stimmt. Ich werde mich dann mal im Netz auf die Suche nach den softwareseitigen Eigenheiten der Maschine begeben.

        Gruß Alex

        Kommentar


          #64
          Hi Alex,

          die Kaffeeseite siehst du? Wenn ja, dieser Aufruf

          http://jura.local/command?x=TY:

          müsste den Typ der Maschine liefern oder mal TxD und RxD tauschen

          Kommentar


            #65
            Ja, die sehe ich wunderbar.
            Guter Tipp, werde ich heute Abend gleich mal testen und melde mich dann.

            Danke Dir!

            Kommentar


              #66
              Hallo, habe es leider erst gerade geschafft: Also das Ergebnis bleibt gleich:


              11:23:12 :: TO machine: TY:
              11:23:12 :: FROM machine:

              Egal wie rum ich die Datenleitung anklemme.

              Eine Pegel haben die Leitungen die aus der Maschine kommen.

              Eventuell habe ich den Anschluss auch zerschossen nachdem ich die GND und TxD bei ersten Anstecken an der Maschine ausversehen verdreht hatte.

              Hmmm... noch Ideen?

              Gruß

              Kommentar


                #67
                Prinzipiell ist es schon moeglich durch Vertauschen von rx/tx den seriellen Port zu grillen (bzw den sendenden Teil auf dem Logikprint der Maschine), ich musste aber auch probieren und bei mir ist nix passiert - heisst aber auch nix
                Komisch - bzw fuer mich ungewohnt - ist aber auch, dass der Serviceport stromlos geschaltet wird wenn die Maschine abgeschaltet wird. Ich hab nochmal etwas im Netz gewuehlt, momentan wuerde ich schlicht davon ausgehen, dass die F50 ein komplett anderes Protokoll verwendet. So aus der Ferne ist das leider schwierig, aber ich fuerchte mit der Maschine wird es nicht funktionieren, sry
                (Zumindest nicht mit der jetzigen Codebasis)

                Kommentar


                  #68
                  Moin,

                  kann mir jemand sagen, ob sich eine Jura E8 (platin) damit einschalten läßt?

                  Danke,

                  Christian

                  Kommentar


                    #69
                    Nabend,
                    ja die Vermutung der anderen Codebasis habe ich mittlerweile auch... Die Maschine hat auch einen Pegel auf RxD und TxD daher glaube ich eigentlich nicht, dass etwas kaputt gegangen ist. Ich habe eher den Eindruck, dass die F50 nicht so sehr im Focus der Tüftler steht. Da habe ich wohl einfach Pech gehabt.

                    Diese Zero Energy Switch gibt es auch bei der C5 Version 2.

                    Trotzdem vielen Dank für dieses Klasse Projekt.

                    Gruß Alex

                    Kommentar


                      #70
                      Zitat von wintermute Beitrag anzeigen

                      EDIT:
                      Hier noch der "komplizierte" Aufbau der Hardware - wie gesagt, die Kondensatoren sind optional (ich hab zB keine), wenn ein Elko verwendet wird, dann auf korrekte Polaritaet achten.
                      Rot kommt an die 5V der Service-Schnittstelle, schwarz an GND, pink/lila an RxD bzw TxD - oder andersrum, muss man ausprobieren
                      ]
                      Was soll das heißen: Muss man ausprobieren? Ist der PIN D5 vom D1 mini jetzt TX oder RX? Bzw. wo finde ich den Sketch. Habe die 5 Seiten jetzt schon 2 mal durchgeblättert. Irgendwie finde ich keinen Hinweis wo ich den Sketch runterladen kann. Vieleicht kann mir hier mal jemand auf die Sprünge helfen? Danke!

                      Kommentar


                        #71
                        bei mir ist Pin D5 vom D1 > TX (Jura C5, seven pin interface)

                        Bzgl. sketch soweit ich weiß hat michael den noch nicht zum Download. Entweder warten bis Michael sich meldet oder bei mir kurz melden dann schick ich ihn dir per mail

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von ChristianHS Beitrag anzeigen
                          Moin,

                          kann mir jemand sagen, ob sich eine Jura E8 (platin) damit einschalten läßt?

                          Danke,

                          Christian
                          Moin,

                          ich bin am Wochenende mal wieder zum basteln gekommen und kann meine Frage jetzt selbst beantworten: Nein, die Maschine läßt sich darüber nicht einschalten :-(
                          Hat hier jemand schonmal eine E8 Platin aufgeschraubt? Ist der EIN/AUS-Schalter nur ein Taster der einen Impuls gibt oder schaltet der richtig? Ich denke gerade darüber nach, eine kleine Schaltung zu entwickeln die in der Lage die Machine auch einzuschalten.

                          Grüße,

                          Christian

                          Kommentar


                            #73
                            Hallo Michael,

                            nachdem Du mir vor Ewigkeiten mal den Sketch geschickt hast (0.1 - 2016112801), habe ich nun endlich meine Jura ins IOT eingebunden und siehe da, es funktioniert. Lediglich die Leitungsreihenfolge, die ich mit der PIN-Belegung gleichgesetzt habe, auf Deiner Skizze hat mich etwas Nerven gekostet, die ist nämlich spiegelverkehrt - falls jemand die PIN-Belegungen für verschiedene Juras benötigt, http://protocoljura.wiki-site.com/in...-pin_interface hat mir weiter geholfen).

                            Hast Du zwischenzeitlich eine neuer Version des Sketches?

                            Danke & viele Grüße
                            thorschtn
                            Zuletzt geändert von thorschtn; 23.08.2017, 21:07.

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von thorschtn Beitrag anzeigen
                              Hast Du zwischenzeitlich eine neuer Version des Sketches?
                              Nein, noch nicht. Andere Baustellen werden mir da als Prio vorgesetzt
                              Fehlt Dir konkret irgendwas oder was das nur eine Art ping?

                              Kommentar


                                #75
                                Ja, mir fehlte noch ein bisschen Logik: Bsp. "Maschine einschalten" besteht aus "heizkreis kaffee aufheizen ", "Heizkreis Milch aufheizen", "Spülen", idealerweise mit Berücksichtigung der Rückmeldung von der Maschine.

                                Da ich die Maschine aber eh über FHEM steuere, habe ich die Sequenz jetzt einfach dort untergebracht (allerdings einfach quick and Dirty mit wait ohne Auswertung der Rückmeldung).
                                gigantischer WAF, wird täglich auf dem Weg von Schlafzimmer zum Bad genutzt "alexa schalte die Kaffeemaschine ein" - und bis man dann in der Küche ist, ist alles aufgeheizt und gespült und man kann direkt seinen Kaffee ziehen.

                                danke nochmal für deine Arbeit und die tolle Anleitung.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X