Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kaffeeautomaten/Jura/Bremer/Aehnliche

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Die Siemens EQ.9 connect s900 soll angeblich mit der Siemens Home Connect API ansteuerbar sein.

    Kommentar


      #92
      Moin ich hab eine Jura F9 und habe gerade mal ein bißchen gebastelt und den ESP mit dem Sketch befeuert. Das erste Problem ist, das die 7 Polige Schnittstelle nur Spannung liefert wenn die Maschine an ist. Wenn Sie läuft kann ich den Maschinen Typ auslesen und auch eine Handvoll verschiedene Produkte machen. Wie kommt man dahinter was, was ist? Ausprobieren? Oder gibt es irgendwo Listen mit den Bezugstypen und ihrer Kurzwahl? Hat sich jemand schon mal probiert oder ähnliche Probleme mit der Maschine?
      Ist es möglich im normal Betrieb die Kommandos der Maschine mit zu lesen?
      Gruß aus dem Norden wo man die Maschine auch gerne per Sprachbefehle in Betrieb nehmen will.
      Zuletzt geändert von svieni90; 04.03.2018, 17:10.

      Kommentar


        #93
        Hallo zusammen,
        ich habe jetzt alle meine Teile bekommen und werde am Wochenende starten.
        Momentan gucke ich mir die Arduino Umgebung an und hänge an folgender Stelle:

        "ueber die "Boardverwaltung" in der Arduino IDE Pakete fuer das Board "Wemos D1" runterladen und installieren" - ist das Board genau unter "Wemos D1" zu finden? Ich habe mir die ganze Boardliste durchgelesen finde es aber nicht. Oder wie heißt das zu installierende Paket?
        Muss das Wemos D1 verbunden sein, ergibt sich dann vielleicht eine andere Liste? (habe das Teil hier leider gerade nicht zur Hand)

        edit: das Problem habe ich gelöst. Alles verdrahtet, Webserver läuft, aber das einzige was bisher funktionierte war das ausschalten.

        Hat jemand eine Jura C5 in Betrieb und kann verschiedene Aktionen auslösen?

        Gruß
        Jan
        Zuletzt geändert von stratege0815; 22.03.2018, 10:26.

        Kommentar


          #94
          Hallo zusammen,

          zuerst mal Kompliment und Danke für die Arbeit hier - ich habe den Thread heute gefunden, die Bestelkiste geplündert und mir das zusammengelötet. Und kann damit meine Jura E8 ... ausschalten, aber mehr nicht :-( (geht mir also wie Jan ;-) ) Hat zufällig jemand mit einer E8 mehr erreichen können?

          Danke und Gruß,

          Hermann

          Kommentar


            #95
            Meine S8 ist unterwegs, nur der Pegelwandler wurde natürlich aus Shenzen verschickt. Wird also noch dauern...

            Kommentar


              #96
              Hi,

              ich habe versehentlich zu viel in meinem Onedrive aufgeräumt .

              Hier nochmal der Link zur ino Datei
              https://1drv.ms/f/s!AlcILzahwcaTgp4N5vVhym7xAcUwnA

              Das sollte die neueste Version sein
              kaffeemaschine_2.0.ino
              (Stand August 2017)

              Gruß Simone

              Kommentar


                #97
                Hallo,

                Danke an Michael und Simone für den Sketch :-)
                Hier (steht etwas weiter vorne) gitbs noch eine Version mit MQTT von ESzych: https://1drv.ms/u/s!AmdzAfPkXBMDh75SmZMATSUmCnxvMg

                Ich versuche gerade, damit meiner Jura E8 Kaffee zu entlocken, bisher geht nur ausschalten...Folgende Idee:
                - Das hier: https://www.amazon.de/gp/product/B01...?ie=UTF8&psc=1 kaufen
                - damit sollte man per App Kaffe kochen können
                - das Teil muss also seriell mit der E9 sprechen
                - "irgendwas" (einen D1 oder Arduino mit passendem Sketch?) zwischen BT-Dongle und Interfacestecker hängen
                - und damit die Kommunikation belauschen
                Ich habe nur keinen richtigen Plan, wie ich die Protkolldaten dann ausgeben kann; sprich wie trimme ich den D1/Arduino so, dass ich in der Console oder auf einem angeschlossenen Laptop die Rohdaten sehe?

                Was haltet ihr davon?

                Grüße,

                Hermann

                Kommentar


                  #98
                  Die Idee das Bluetooth Protokoll zu belauschen hatte ich auch schon. Ich hab mal so ein Dongle mit geordert. Bluetooth reverse engeneering ist aber für mich Neuland.... Auch in den Tiefen des www habe ich noch nichts dazu gefunden. Wenn man an das Protokoll kommt, brauch man nur einen Arduino mit BT in die Nähe bringen, und es sollte funktionieren.

                  Kommentar


                    #99
                    Ich will ja nicht BT belauschen, sondern das was der Dongle an das serielle I/F schickt. So ein wenig man-in-the-middle...

                    Kommentar


                      Ich lade mal die Sketche in den Thread:
                      - V2.0 (wintermute, ohne MQTT)
                      - V2.1 (ESZych, mit MQTT)
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        So der Tag brachte mehrere Erkentnisse:
                        • DPD Vergisst unterwegs Pakete
                        • In Wien kann man Wemos D1 mini und Levelshifter für 11,25€ direkt im Laden mitnehmen
                        • Die Jura S8 komuniziert auf Anhieb mit dem WEMOS Danke an wintermute
                        • Aus ist AUS und zwar wirklich aus! Das ist das was mich am meisten ank...tzt
                        Hier mal ein kurzer Zwischenstand....
                        IMG_0534.JPG

                        Zwar noch mit Breakoutboard, aber läuft erst mal. Ich hoffe das morgen der Bluetooth Dongle da ist, und ich mich dort mal in die Serielle Komunikation reinklinken kann.
                        Vielleicht kommt dann auch mal ein Kaffee raus, aber dazu muss das Ding erst mal eingerichtet werden

                        Kommentar


                          Jetzt weiss ich wieder warum die Siemens EQ.9 connect S900 auf meinem Wunschzettel steht

                          Kommentar


                            Moin,

                            was genau soll der Level-Shifter bewirken? Habe hier einen D1 Mini, der über einen Webserver meine S95 steuert. Direkt per Pin D6/D7. Funktioniert soweit, allerdings bietet das Programm keine Möglichkeit, den Status der Maschine abzufragen.

                            Jetzt habe ich die hier angebotenen Programme getestet, soweit auch funktionsfähig, bis auf dass ich keine Statusmeldung von der Maschine erhalte und die Maschine auch keine Befehle ausführt. Pin-Zuweisungen im Programm sind entsprechend angepasst.

                            Wer Rat?

                            Kommentar


                              Die Jura arbeitet mit 5V Leveln, der ESP8266 aber nur mit 3V3. Signale die der D1 schickt werden also uU von der Jura nicht korrekt als HIGH erkannt - ich weiss nicht genau ab wann welches Jura-Modell das zuverlaessig erkennt, es kann aber sicherlich nicht schaden den Level auf die von der Jura erwarteten 5V anzuheben.
                              Andersrum schickt die Jura 5V an den ESP8266 der ja nur mit 3V3 arbeitet. Laut Datenblatt sollten die GPIOs des ESP 5V-tolerant sein, aber da wuerde ich mich bei den vielen Nachbauten auch nicht unbedingt drauf verlassen wollen. Und um den ESP vor der Jura zu beschuetzen ist da eben der bidirektionale Level-Shifter drin, der sich um die 3V3<->5V Problematik kuemmert.
                              Wenn es bei Dir auch ohne geht: Glueckwunsch, Du hast nen Euro gespart

                              Kommentar


                                Danke dir für die schnelle und ausführliche Antwort.

                                Bleibt nur die Frage, ob der Code von hier mit 3V3 nicht funktioniert, mein anderer Code aber schon?
                                Hat wer nen Wemos D1 mini erfolgreich mit diesen Programmen von hier getestet ohne Level Shifter?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X