Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alexa Custom Skill für EDOMI (LBS 19000646 und 19000647)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich habe bei mir 2 verwendet, auf unterschiedlichen Ports. Sollte aber auch mit einem funktionieren. Was kommt den im Log für eine Fehlermeldung???

    Alles eingetragen?? UserID usw.?

    Kommentar


      keine Fehlermeldung. Nach den OK-Meldungen für Client-ID,... steht "JSON Response:" und dahinter nix mehr...
      Ich kann es am Abend ja mal mit 2 Receiver-Bausteinen versuchen

      Kommentar


        Zitat von ChrisP Beitrag anzeigen
        keine Fehlermeldung. Nach den OK-Meldungen für Client-ID,... steht "JSON Response:" und dahinter nix mehr...
        Ich kann es am Abend ja mal mit 2 Receiver-Bausteinen versuchen
        Da Problem hatte ich auch. Bei mir lag es daran, dass ich die Anweisung der Anleitung"Auf E5 wird das iKO Alexa Discovery ID gelegt. Dieses kommt später auch an den Ausgang A1 eines jeden Alexa Smarthome Command Validator LBS." nicht beachtet hatte.

        Also: Das iKO "Alexa Discovery ID" mit A1 aller Smarthome-CV und E5 des Receiver-LBS verbinden.

        Ansonsten genügt (zumindest bei mir) ein Receiver-LBS für Smarthome- und Custom-Skill gleichermaßen.

        An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Andrè, Anleitung und LBS funktionieren sehr gut!



        Ich hoffe, das hilft...

        Gunnar
        Zuletzt geändert von junibart; 20.04.2017, 14:06.

        Kommentar


          junibart
          danke! ich hatte zwar die Ausgangsbox mit der "Alexa Discovery ID" aber sie war nicht mit dem A1 verbunden. Ich sah es nicht da die Linie aufgrund der Klemme vorhanden war.

          Jetzt habe ich zwar einen Response aber alexa.amazon.de behauptet immer noch dass es keine Geräte gibt... Im Response sehe ich das (zum Test nur eine) Gerät aber. Den Skill habe ich auch schon deaktiviert und wieder aktiviert.

          Kommentar


            Zitat von ChrisP Beitrag anzeigen
            junibart
            danke! ich hatte zwar die Ausgangsbox mit der "Alexa Discovery ID" aber sie war nicht mit dem A1 verbunden. Ich sah es nicht da die Linie aufgrund der Klemme vorhanden war.

            Jetzt habe ich zwar einen Response aber alexa.amazon.de behauptet immer noch dass es keine Geräte gibt... Im Response sehe ich das (zum Test nur eine) Gerät aber. Den Skill habe ich auch schon deaktiviert und wieder aktiviert.
            Grundsätzlich reicht EIN Receiver LBS aus.

            Wie hast du das Test Device konfiguriert, also den Alexa Smarthome Command Validator?

            Hier sind nur bestimmte Kombinationen der Eingänge E5-E19 möglich. Und gestern habe ich herausgefunden, dass man selbst in einer an und für sich kompatiblen Gruppe keine Action weglassen darf. Wenn man z.B. E5 auf 1 setzt und E6 unbelegt lässt, dann ist die gesamte Discovery Antwort ungültig und Alexa findet keine Geräte.

            Sinnvolle Kombinationen sind also

            a) Schalten: E5/E6
            b) Dimmen: E5/E6/E7/E8/E9
            c) Temperatur Sensor: E10/E11/E12/E13/E14
            d) Verschluss: E15
            e) Farbiges Licht: E16/E17/E18/E19

            d) und e) funktionieren derzeit nicht in Deutschland sondern nur in U.S.

            Ich vermute dass man dann später auch a) + e) und b) + e) zusammen verwenden kann. Muss man aber zunächst mal abwarten. Es ist leider in der API nicht dokumentiert.

            Wenn es damit nicht geht, dann schick mal ein Log vom Discovery String.
            Zuletzt geändert von jonofe; 20.04.2017, 15:09.

            Kommentar


              Ich hatte in der DeviceId ein Blank. Jetzt funktioniert das Discovery.
              Danke für den super LBS.

              Kommentar


                Es wird jetzt kurzfristig ein Update des Smarthome Validator LBS geben. Dann kann DeviceId leer bleiben. Es wird dann per Default IP_<global_serverIP>-ID_<LBS-ID> verwendet.

                Im darauffolgende Update werde ich dann wohl die Eingänge zusammenfassen wie oben in a) - e) beschrieben, da bei Einzelauswahl ohnehin das Discovery nicht funktioniert. Man wird dann quasi den Device Type einstellen, statt die Funktionen.

                Kommentar


                  Zeigst du das mal anhand der Hue wie es im Logikeditor verbunden werden muss? Ich bekomme immer nur dieser Befehl funktioniert für das Gerät nicht. Helligkeit setzen muss auf Brightness mit KO 0-100 %? oder auf Percentage?
                  www.knx-Hausblog.de

                  Kommentar


                    Zitat von 2Fast4You78 Beitrag anzeigen
                    Zeigst du das mal anhand der Hue wie es im Logikeditor verbunden werden muss? Ich bekomme immer nur dieser Befehl funktioniert für das Gerät nicht. Helligkeit setzen muss auf Brightness mit KO 0-100 %? oder auf Percentage?
                    Was genau willst du denn machen?

                    Kommentar


                      Oder hat das benji oder Frank schon laufen mit Dimmen?
                      www.knx-Hausblog.de

                      Kommentar


                        1. An E4 einen Appliance Name setzen
                        2. E5-E9 auf 1 setzen
                        3. An A6 einen Ausgang, der auf deinen Dimmwert sendet (0.255)
                        4. Sprachkommando: Alexa, stelle <Appliance Name> auf xx Prozent.
                        Achtung: Es ist oft problematisch wenn man einen Artikel im Sprachkommando einfügt.

                        Bsp: E4 = 'Deckenleuchte'

                        Fehleranfällig: Alexa, stelle die Deckenleuchte auf XX Prozent.
                        Besser: Alexa, stelle Deckenleuchte auf XX Prozent.

                        Oder: E4 = 'die Deckenleuchte', dann sollte auch der erste Sprachbefehl funktionieren.
                        Zuletzt geändert von jonofe; 20.04.2017, 19:40.

                        Kommentar


                          Hi,

                          schalten/dimmen funktioniert bei mir über ein Device, wenn E5-E9 belegt sind (alle Eingänge müssen 1 sein)
                          Ohne Titel.jpg


                          Ich habe bei mir Szenen angelegt und nur 'turn on' belegt. Dann funktioniert der LBS nicht richtig. Szenen will ich ja immer nur aktivieren 'ein' schalten, hierzu muss trotzdem der 'turn off' aktiviert sein. Alexa meldet sonst, dass der Befehl für dieses Device nicht funktioniert.

                          Mit den Artikeln im Sprachbefehl funktioniert bei mir soweit ganz gut was Beleuchtung und Jalousie betrifft. Bei Lamelle, Musik, Lüftung und Szene funktioniert es besser ohne Artikel. Bekomme aber ab und an dann noch die Meldung, dass mehrere Geräte gefunden wurden und ich eins wählen soll. Funktioniert dann aber auch direkt.


                          Edit: die Logik im Screenshot ist noch aus der Betaphase, deswegen der LBS Percent2byte. Da gab es den A6 noch nicht
                          Zuletzt geändert von benji; 20.04.2017, 20:39.

                          Kommentar


                            Also Jalousien "fahren" kann ich nicht sagen über den Smarthome Skill? Ich müsste dann wohl Jalousien "einschalten"?
                            www.knx-Hausblog.de

                            Kommentar


                              ganz genau.

                              Kommentar


                                Ich setze Jalousie und Lamelle mit Prozent.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X