Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alexa Custom Skill für EDOMI (LBS 19000646 und 19000647)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ist in der Tat noch ein Fehler in der alexa.php.
    Versuch mal angehängte alexa.php

    Angehängte Dateien

    Kommentar


      Ich will niemandem zu nahe treten, aber ich fand das lustig und merkenswert... ausserdem passt ja auch irgendwie zum Thema
      https://xkcd.com/1807/

      Kommentar


        Moinmoin

        Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
        passt ja auch irgendwie zum Thema
        https://xkcd.com/1807/
        Sensationell!
        Kind regards,
        Yves

        Kommentar


          Hallo André
          die alexa.php ist nicht angehängt!
          Gruß Hartwig

          Kommentar


            hartwigm bist Du evtl nicht eingeloggt ? ich sehe den Anhang.

            Kommentar


              Zitat von b54 Beitrag anzeigen
              hartwigm bist Du evtl nicht eingeloggt ? ich sehe den Anhang.
              ich sehe ihn auch. Ist ein zip-File.

              Kommentar


                Zitat von wintermute Beitrag anzeigen
                Ich will niemandem zu nahe treten, aber ich fand das lustig und merkenswert... ausserdem passt ja auch irgendwie zum Thema
                https://xkcd.com/1807/
                Ja, genau sowas befürchte ich auch.
                Darum bin ich gespannt, was von Amazon noch in Bezug auf eine Sprechererkennung kommt.
                Kürzlich gab es eine Mitteilung dazu, dass an sowas gearbeitet wird für Alexa.
                Generell fände ich es auch nicht schlecht, wenn Alexa einfach um eine Authorisation für eine kritische Aktion fragen würde.
                Zum Beispiel gibt Sie mir eine Zahl und anhand einer einfachen mathematischen Aufgabe, berechne ich im Kopf aus der Challenge die Antwort.
                Ist natürlich sehr nerdig.

                Aktuell behelfe ich mir einfach damit, dass der Ring immer rot leuchtet und das Mikrofon stumm geschaltet ist.
                Stattdessen spreche ich dann in die Amazon Echo Remote. Das klappt super.

                Kommentar


                  Meinst Du die alexa.php welche beim Baustein 19000646 dabei ist? Diese ist noch vom 19.02. 17:52 und läuft bei mir!

                  Habe ich Tomaten auf den Augen?

                  An dem Thread find ich keine Link
                  You do not have permission to view this gallery.
                  This gallery has 1 photos.
                  Gruß Hartwig

                  Kommentar


                    Bei mir sieht das so aus:
                    Bild.jpg

                    Kommentar


                      Ja da unten ist doch der Anhang...

                      Siehe b54

                      Kommentar


                        keine Ahnung was mein Browser da macht. Ich kann im Browser die alexa.zip nicht sehen. Auch egal auf welches Wort ich in dem Thread klicke...
                        Wenn ich die Seite auf Quelltext umschalte dann finde ich den Link und kann die Datei runterladen.

                        Gruß Hartwig

                        Kommentar


                          Welches OS mit welchen Browser nutzt du denn?

                          Kommentar


                            Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                            Im Prinzip mache ich das so für den SmartHome Skill. Ich habe eine Mini-Lambda Funktion, die nur den Event an mein PHP Skript weiterleitet:
                            Hi!
                            Ich wollte nur kurz eine Rückmeldung in Sachen IPv6 geben.
                            Meine Hoffnung, dass es über den Umweg einer Lambda Funktion klappt, hat sich leider auch zerschlagen.
                            Code:
                            Failed to establish a new connection: [Errno -9] Address family for hostname not supported
                            Amazon Lambda unterstützt - wie auch der Alexa HTTPS-Endpoint - kein IPv6.

                            Damit bleibe ich dann erstmal bei dem Umweg über einen zusätzlichen gekauften VPN-Tunnel mit IPv4 Adresse.
                            Ich hätte auch beim Portmapper IPv4<>IPv6 bleiben können, aber leider sehe ich dann bei mir im Netz nicht mehr, woher der ursprüngliche Request kam.
                            Das ist nicht sehr schön, weil ich den IP-Bereich für den Zugriff von außen auf den Amazon Pool beschränken will.

                            Kommentar


                              Was das ganze Problem mit dem Reverse Proxy, IPv6 Anschlüssen usw. auch lösen könnte, wäre ein EDOMI Cloud Dienst, sowie die Jungs und Mädels von Openhab das realisiert haben.

                              Kommentar


                                Zitat von panzaeron Beitrag anzeigen
                                Was das ganze Problem mit dem Reverse Proxy, IPv6 Anschlüssen usw. auch lösen könnte, wäre ein EDOMI Cloud Dienst, sowie die Jungs und Mädels von Openhab das realisiert haben.
                                Ich hab sowas mal in grossem Rahmen realisiert, also VPN Verbindungen der Clients zu einem zentralen "Hub" (seinerzeit inkl einem dynamischen DNS-Service), so dass Clients - egal wo sie stehen - ueber einen eigenen Hostnamen von ueberall zu erreichen waren - aber halt auch nicht nur von ueberall, sondern auch von jedem
                                Man koennte sowas mit relativ wenig Aufwand aufsetzen und haette dann so eine Art Portal-Service wie auch G*ra das anbietet. Muesste dann aber logischerweise irgendwie mit Registrierung und so einhergehen.

                                Ich hab nur leider grad keinen Server im Netz um eine Art PoC aufzusetzen und ueber "zu-Hause-Server" moechte ich sowas - auch zu Demo-Zwecken - nicht machen...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X