Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alexa Custom Skill für EDOMI (LBS 19000646 und 19000647)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von hartwigm Beitrag anzeigen
    Ansagen funktionieren und werden auch richtig interpretiert. In der Alexa.log schlagen diese korrekt auf. Dann aber kommt eine Fehlermeldung.
    Port habe ich schon mal von 8000 auf 8010 in der alexa.php und dem Baustein geändert.
    Die IP ist die des EDOMI Servers und der Port ist der des Receiver LBS?
    Hast du das Projekt neu aktiviert?

    Wie sieht $targets bei dir aus? Auch wenn es nur ein Eintrag ist, muss es ein array von arrays sein.

    Wie sieht das log des Alexa Receivers aus?

    Kommentar


      Zitat von Jurkoe Beitrag anzeigen
      Ist die gleiche Fehlermeldung. Ohne die Pfaderweiterung um ".../edomi/phpinfo.php" funktionierts, dann kommt das nginx Startfenster, aus dem LAN oder außerhalb.
      ist denn in /usr/local/edomi/www/ die Datei phpinfo.php vorhanden?

      Kommentar


        Hallo André, soweit ich gesehen habe war diese vorhanden. Werde ich heute Abend kontrollieren und falls diese nicht vorhanden ist, Bescheid geben.

        LG Eneriko
        Zuletzt geändert von Jurkoe; 06.03.2017, 19:18.

        Kommentar


          Hallo Andre,

          IP Adresse passt !

          hier Auzug aus der alexa.php
          PHP-Code:
          $userIdValidation false;
          $echoServiceDomain 'echo-api.amazon.com';
          $targets = array(
              array(
                  
          'ip' => '192.168.135.42',
                  
          'protocol' => 'tcp',
                  
          'port' => 8010,
                  
          'status' => true
              
          ),
              array(
                  
          'ip' => '192.168.135.42',
                  
          'protocol' => 'tcp',
                  
          'port' => 8010,
                  
          'status' => false
              
          )
          );

          $timezone 'Europe/Berlin'

          Hier das logfile aus dem Receiver
          2017-03-05 16:17:38 838567 3223 debug LBS19000646 [v0.3.1]: LBS started
          2017-03-05 16:17:38 850239 3223 debug LBS19000646 [v0.3.1]: LBS ended
          2017-03-05 16:18:55 913125 4487 debug EXE19000646 [v0.3.1]: Array[LF]([LF] [group] => licht schalten[LF] [name] => licht[LF] [location] => büro hartwig[LF] [value] => 0[LF])[LF]
          2017-03-05 16:18:55 919884 4487 debug EXE19000646 [v0.3.1]: Created message queue with ID 607917142
          2017-03-05 16:18:55 920955 4487 debug EXE19000646 [v0.3.1]: Sending message to Alexa Validator
          2017-03-05 16:28:28 867412 8898 debug LBS19000646 [v0.3.1]: LBS started
          2017-03-05 16:28:28 876827 8898 debug LBS19000646 [v0.3.1]: LBS ended
          2017-03-05 16:29:14 911839 10524 debug EXE19000646 [v0.3.1]: Array[LF]([LF] [group] => licht schalten[LF] [name] => licht[LF] [location] => büro ute[LF] [value] => 1[LF])[LF]
          2017-03-05 16:29:14 918199 10524 debug EXE19000646 [v0.3.1]: Created message queue with ID 730258669
          2017-03-05 16:29:14 919145 10524 debug EXE19000646 [v0.3.1]: Sending message to Alexa Validator

          Das sieht alles vernünftig aus!
          Gruß Hartwig

          Kommentar


            Wie oben erläutert sollte $targets nur einen Eintrag enthalten, wenn es nur eine EDOMI Instanz gibt, auf der ein Alexa Receiver läuft.
            Ändere das mal wie folgt:

            PHP-Code:
            $targets = array(
                array(
                    
            'ip' => '192.168.135.42',
                    
            'protocol' => 'tcp',
                    
            'port' => 8010,
                    
            'status' => true
                
            )
            ); 

            Kommentar


              leider auch nicht anders.

              Am Amazon Dot habe ich einmal eine Rückmeldung erhalten . Schaltbefehl wurde ausgeführt.
              Weitere Versuche am Dot sind dann aber mit dem dokumentierten Fehler gescheitert, Mit dem Echo habe ich bislang noch keine Übertragung hinbekommen!

              2017-03-06 12:27:0644123649767debugEXE19000646 [v0.3.1]: Array[LF]([LF] [group] => licht schalten[LF] [name] => licht[LF] [location] => küche[LF] [value] => 0[LF])[LF]2017-03-06 12:27:0646240749767debugEXE19000646 [v0.3.1]: Created message queue with ID 4723313852017-03-06 12:27:0646298749767debugEXE19000646 [v0.3.1]: Sending message to Alexa Validator
              Gruß Hartwig

              Kommentar


                Ist es noch immer der Fehler, dass von alexa.php keine connection aufgebaut werden kann? Ich glaube ich habe den roten Faden verloren, was nun genau funktioniert.
                Hast du denn einen Command Validator mit entsprechenden Daten konfiguriert? Mich wundert, wenn ein connection error kommt und du aber trotzdem den Befehl im Alexa Receiver empfängst.

                Kommentar


                  Hallo Leute,
                  habe nochmals folgendes kontrolliert

                  /usr/local/edomi/www/ die Datei phpinfo.php ==> vorhanden

                  Des Weiteren habe ich festgestellt, dass ich einen Slash in der markierten Zeile vergessen habe, siehe Bild unten. Ich kann die Datei nicht ändern, weil der Zugriff verweigert wird. Dachte es liegt am laufenden Server, leider kann ich diesen auch nicht stoppen. Liegt es vielleicht daran?


                  LG Eneriko
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Jurkoe; 08.03.2017, 21:31.

                  Kommentar


                    du musst das als user root machen, nicht als pi
                    dazu einfach als pi anmelden und dann sudo -s eingeben

                    Kommentar


                      Hallo Andre´,

                      vielen Dank. Der Fehler ist nun behoben. Die Ursache war der fehlende Slash. Mache nun weiter mit dem Einbinden und hoffe nun das es ohne Probleme klappt.

                      LG Eneriko

                      Kommentar


                        Hallo Andre,

                        jetzt bin ich nochmals alles durchgegangen.

                        Jetzt kann ich mit einem Schaltbefehl den Edomi pausieren, was aber so nicht gewünscht war!

                        Alexa meldet nun die Ausführung des Schaltbefehls, danach pausiert die Edomi mit der folgenden Meldung!
                        2017-03-06 20:16:27 560004 ? 31106 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000646.php | Fehlercode: 1 | Zeile: 108 | Call to undefined function msg_get_queue() FATALERROR
                        2017-03-06 20:16:27 588923 ? 29302 Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/LBS19000647.php | Fehlercode: 1 | Zeile: 155 | Call to undefined function msg_get_queue() FATALERROR
                        2017-03-06 20:16:27 777559 MAIN 28969 Prozess LOGIC läuft nicht mehr! FATALERRO
                        Gruß Hartwig

                        Kommentar


                          Ist es nun auf einem neuen Server installiert?
                          Da fehlt nun php-process.

                          Code:
                          yum install php-process

                          Kommentar


                            jonofe, Zertifikat ging jetzt nachdem ich das Portforwarding nochmal gecheckt hab. Komischerweise kann ich jetzt auf dem Apache nicht die Testseiten aufrufen also https://dyndns_name/ Woran könnte das noch liegen ?
                            Viele Grüße

                            Thomas

                            Kommentar


                              Nein, alles bei alten

                              Ich habe nur die Bausteine nochmals aufgefrischt !

                              Installiere php-process nochmals

                              Gruß Hartwig

                              Kommentar


                                Zitat von b54 Beitrag anzeigen
                                jonofe, Zertifikat ging jetzt nachdem ich das Portforwarding nochmal gecheckt hab. Komischerweise kann ich jetzt auf dem Apache nicht die Testseiten aufrufen also https://dyndns_name/ Woran könnte das noch liegen ?
                                Viele Grüße

                                Thomas
                                Was genau bedeutet "Zertifikat ging jetzt"? Insbesondere wenn du danach nicht auf https://<dyndns> zugreifen kannst???

                                Hast du "require all granted" in deiner reverse proxy config?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X