Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alexa Custom Skill für EDOMI (LBS 19000646 und 19000647)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ich habe mal eine Frage an die Netzwerkspezialisten unter euch: seit ich nun Alexa am Laufen habe funktioniert wohl leider mein Wake On LAN (LBS 19000150) nicht mehr

    hat die SSL Aktivierung auf dem EDOMI Rechner da vielleicht Einfluss? Sonst irgendwelche Ideen für mich? Irgendwie fehlt mir grad ein Ansatz warum das nicht mehr geht, es muss aber irgendwas mit den Änderungen für Alexa zu tun haben da es vorher super stabil funktionierte.

    laut Log vom WOL LBS geht der Broadcast auf eth0 raus, es passiert am Zielrechner aber leider nichts.
    Gruß
    Andi

    Kommentar


      Die Screenshots von Receiver und den Validator habe ich schon Post#612.
      Was mir nicht klar ist, brauch ich eigentlich für den SH Skill einen eigenen Receiver?
      Ich benutze jetzt einen Receiver für den Custom und den SH Skill.
      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        nein du brauchst nur einen Receiver!
        Gruß
        Andi

        Kommentar


          Ist ein bischen viel iKO 636. SH Event und Discovery ID sind völlig unterschiedliche Dinge. Wenn deine Kommentare stimmen, dann schickst du alles auf iKO 636. Das kann nicht funktionieren.

          Kommentar


            Klasse jetzt funktionierst ohne Fehlermeldung.

            Kommentar


              Sehr schön, freut mich zu hören.

              Kommentar


                Hallo

                Ich bin am Überlegen, ob ich mir ein "Echo Plus" (gibt es aktuell günstig) kaufen soll.
                Hautpsächlich, wegen der Möglichkeit das KNX mit Alexa zu steuern.

                Habe jetzt ziemlich viel in dem Beitrag gelesen und möcht nur trotzdem sicherstellen, dass ich richtig liege.
                Ich kann dann grundsätzlich jede GA per Sprache steuern,abfragen? Also die Lichter (normale keine Hue Lampen) schalten?

                Falls die Info hier im Beitrag schon erläutert wurde, bitte einfach verlinken.

                Danke an jonofe für die super Arbeit!!!

                Kommentar


                  Ich mache das! Ich frage ab und setze Werte für beliebige GA's

                  Kommentar


                    Hallo,
                    geht das auch ohne Raspy?
                    Im Moment soll es erstmal nur ein Test sein.
                    Bei der Anleitung habe ich jetzt 4, 5 und ab 8 durch.
                    Bei Amazon bekomme ich immer einen SSL-Fehler.
                    Was kann man da machen?
                    Soweit ich das verstanden habe, benötige ich auf dem Edomi-Server ein Zertifikat, aber wie bekomme ich das hin?
                    Gibt es dazu eine Anleitung?

                    Viele Grüße
                    Lars

                    Kommentar


                      Der Raspy ist ein Sicherheitsaspekt, grundsätzlich ist alles möglich. Die Anleitung befindet sich im LBS Ordner und das ist alles beschrieben.

                      Kommentar


                        Hallo,
                        soweit funktioniert ja alles, nur das mit dem SSL-Zertifikat nicht.
                        Es soll erstmal ohne Raspy sein zum testen, den möchte ich jetzt noch nicht kaufen.
                        Die Anleitung bin ich ja durch, nur der Part mit Reverse-Proxy nicht und somit funktioniert das mit dem Zertifikat nicht.
                        Gibt es dazu eine Anleitung?

                        Kommentar


                          Hallo Andre,

                          eine Frage noch zum Smarthome Skill: Kann man dort irgendwie das neue Feature mit der Erkennung des sendenden Echo aus dem Custom Skill v0.7 auch ergänzen? Oder ist das technisch nicht möglich? Beispiel: Ich würde nun gerne z.B. "Deckenlampe" je nachdem von welchem Echo der Befehl kommt unterschiedlichen KO in EDOMI zuweisen / schalten.

                          und dann noch eine Frage: Ich habe oft auch den Fall daß Alexa meldet "xy reagiert gerade nicht". Sehr häufig funktioniert der Befehl aber trotzdem... Muss/kann man da irgendeine timeoutzeit anpassen?

                          Gruß
                          Andi
                          Gruß
                          Andi

                          Kommentar


                            Zur ersten Frage: Nein, das geht nicht, da von Amazon nicht unterstützt.

                            Zur zweiten Frage: Geht es um den Custom oder Smarthome Skill? Grundsätzlich ist das Timeout von Amazon auf 8 Sekunde fix gesetzt. Das kann man nicht ändern. Das heisst, nach Empfang einer Nachricht vonm Alexa Service, muss der Skill innerhalb von 8 Sekunden antworten. Im Smarthomeskill warte ich maximal 4 Sekunden, um auf der sicheren Seite zu sein. Das sollte eigentlich ausreichen.

                            Du kannst mal im edomi-smarthome-skill.php den timeout hochsetzen, z.B. von 4 auf 6: (Edomi muss dafür nicht neu aktiviert zu werden)
                            Code:
                            stream_set_timeout($client, 6);
                            Wichtig ist außerdem, dass du bei den $targets in alexa-config.php beim richtigen Eintrag status auf true gesetzt hast und nur bei diesem Eintrag. Wenn natürlich eine zweite EDOMI Instanz die Nachrichten vom Skill auch bekommt (mehrere Targets konfiguriert) und ausführt, dieser aber nicht mit dem Status antwortet, dann kann das genau zu dem von dir beschriebenen Fehlerbild führen. Hatte ich auch schon, d.h. ich hatte meinen Edomi Testserver so konfiguriert, dass er einen bestimmten Sprachbefehl ausführt, der nicht auf dem EDOMI Production Server konfiguriert ist. Leider war aber mein Production Server als Status-Responder in $targets konfiguriert. Dieser hat aber nicht geantwortet, da es den Befehl dort nicht gab. Der Testserver hingegen hat den Befehl korrekt empfangen und ausgeführt, aber nicht geantwortet, da ja der Production Server als Status Responder konfiguriert war.

                            Kommentar


                              Zitat von Lars1880 Beitrag anzeigen
                              soweit funktioniert ja alles, nur das mit dem SSL-Zertifikat nicht.
                              Es soll erstmal ohne Raspy sein zum testen, den möchte ich jetzt noch nicht kaufen.
                              Die Anleitung bin ich ja durch, nur der Part mit Reverse-Proxy nicht und somit funktioniert das mit dem Zertifikat nicht.
                              Gibt es dazu eine Anleitung?
                              Meines Wissens gibt es keine Anleitung dazu. Denn dann musst du zunächst SSL auf dem EDOMI Server aktivieren und auch ein öffentlich gültiges Zertifikat dafür via letsencrypt generieren und dann die enstprechenden Ports von deinem DSL Router auf den EDOMI Server weiterleiten. Diese Konfiguration würde ich aber definitv nicht empfehlen. Daher solltest du vermutlich zunächst zur Entscheidung kommen, ob auf EDOMI setzen willst, oder nicht. Danach dann einen Raspi kaufen und als Reversproxy konfigurieren.

                              Alternativ könntest du natürlich auch eine VM als Reverseproxy aufsetzen.

                              Kommentar


                                Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                                Zur zweiten Frage: Geht es um den Custom oder Smarthome Skill?

                                Code:
                                stream_set_timeout($client, 6);
                                es geht um den Smarthome Skill. Habe bisher alles damit umgesetzt, da das "Alexa, starte EDOMI und..." kein akzeptablen WAF gefunden hat...

                                timeout Erhöhung probiere ich mal aus, die targets sind richtig, es passiert ja auch nur sporadisch.
                                Gruß
                                Andi

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X