Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS-19000158 ics/CalDAV Kalender Client

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Janncsi Beitrag anzeigen
    Klappt leider doch noch nicht so wie erhofft...
    Bekomme von beiden sauber das Datum übergeben, was auch der Grund war, wieso ich glaubte, dass es läuft...bei genauerer Betrachtung liefert mir aber weder %summary% noch %description% irgendein Ergebnis...habt ihr das auch und könnt helfen?
    Kannst Du deine Config für Google posten? Ich komm gar nicht so weit....

    Danke!

    Kommentar


      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Schau dir mal den E13 an, der ist mit   start|end|summary[50  vorbelegt. Da fehlt aber die abschliesende eckige Klammer, da EDOMI die als Zeilenende im LBS interpretiert. Wer auch immer auf die glorreiche Idee gekommen sein mag.
      Und zack, der kleine Scheißer funktioniert!!! Super, danke dir. Macht es vielleicht Sinn nach der 50 die eckige Klammer und einen | zu setzen, so dass das nicht als Zeilenende interpretiert wird?

      Jetzt kann ich auch wirklich eine Empfehlung für radicale aussprechen. Der Kalender-Service ist so klein und einfach, dass es eine wahre Freude ist. Läuft bei mir als Docker-Container und funktioniert 1A mit dem Baustein!!!

      @givemeone
      Ist recht einfach....für den entsprechenden Kalender bei Google den Link für das *.ics in das Adressfeld des Bausteins und dann deine Google-Anmeldedaten bei Username und Passwort.

      Kommentar


        Ich benötige Hilfe zum LBS

        Habe den LBS vor einigen Tagen erfolgreich getestet und mich in diesem Zuge mit meinem XigmaNAS (nas4free) und meiner Nextcloud beschäftigt.

        So nun habe ich Nextcloud auf 14.0.6 aktualisiert und bin von sqlite auf mariadb konvertiert und habe nach und nach die Sicherheits und Einrichtungswarnungen in NC ausgemerzt.

        Darunter folgende:
        Code:
        Dein Web-Server ist nicht richtig eingerichtet um "/.well-known/caldav" aufzulösen. Weitere Informationen findest Du in der [URL="https://docs.nextcloud.com/server/14/go.php?to=admin-setup-well-known-URL"]Dokumentation[/URL].
        habe ich auch ausgemerzt.

        iphone Clients und Outlook Clients funktionieren noch aber der LBS nicht mehr.

        LBS Belegung die vorher auch:
        Code:
        E4: caldav
        E5: https://192.168.1.47:8080/nextcloud/remote.php/dav/calendars/sandra/
        E6: sandra
        E7: passwd
        E8: personal
        LBS log nach einer Abfrage
        Code:
         [TABLE="class: log, border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0, width: 0, height: 12"]
         	 		[TR]
         			[TD]2019-01-12 18:33:44[/TD]
         			[TD]231501[/TD]
         			[TD]21860[/TD]
         			[TD]1[/TD]
         			[TD]File not present or to old, fetching data...[/TD]
         		[/TR]
         	 [/TABLE]
        Fehlerlog nach einer Abfrage
        Code:
         [TABLE="class: log, border: 0, cellpadding: 0, cellspacing: 0, width: 0, height: 12"]
         	 		[TR="class: sErr"]
         			[TD]2019-01-12 18:33:44[/TD]
         			[TD]576220[/TD]
         			[TD]?[/TD]
         			[TD]21860[/TD]
         			[TD]Exception: Could'n find a CalDAV-collection under the url[/TD]
         			[TD]EXCEPTION[/TD]
         		[/TR]
         	 [/TABLE]
        und im Nextcloud log:
        Code:
         [TABLE="class: _3uGuI0yVAuPKT3b3TlPQEe"]
         	 		[TR="class: undefined _2ZTTmsq774FZTPlwng5NtT"]
         			[TD="class: _1iRsampa7fzsi7y-nMku4p"]Debug[/TD]
         			[TD="class: kYQqkPvNw9NwBMkl4n_N6"]webdav[/TD]
         			[TD="class: AELn4NjlYf3GptgGfhi9k"]Sabre\DAV\Exception\NotFound: File with name /calendars could not be located[LIST][*]/mnt/webflash/www/nextcloud/3rdparty/sabre/dav/lib/DAV/Tree.php - line 68:
        				
        				Sabre\DAV\FS\Directory->getChild("calendars")[*]/mnt/webflash/www/nextcloud/3rdparty/sabre/dav/lib/CalDAV/Plugin.php - line 76:
        				
        				Sabre\DAV\Tree->getNodeForPath("calendars")[*]/mnt/webflash/www/nextcloud/3rdparty/sabre/dav/lib/DAV/Server.php - line 535:
        				
        				Sabre\CalDAV\Plugin->getHTTPMethods("calendars/sandra")[*]/mnt/webflash/www/nextcloud/3rdparty/sabre/dav/lib/DAV/CorePlugin.php - line 216:
        				
        				Sabre\DAV\Server->getAllowedMethods("calendars/sandra")[*]/mnt/webflash/www/nextcloud/apps/dav/lib/Connector/Sabre/AnonymousOptionsPlugin.php - line 58:
        				
        				Sabre\DAV\CorePlugin->httpOptions(Sabre\HTTP\R ... "}, Sabre\HTTP\Response {})[*]OCA\DAV\Connector\Sabre\AnonymousOptionsPlugin->handleAnonymousOptions(Sabre\HTTP\R ... "}, Sabre\HTTP\Response {})[*]/mnt/webflash/www/nextcloud/3rdparty/sabre/event/lib/EventEmitterTrait.php - line 105:
        				
        				call_user_func_array([ OCA\DAV\Co ... "], [ Sabre\HTTP ... }])[*]/mnt/webflash/www/nextcloud/3rdparty/sabre/dav/lib/DAV/Server.php - line 466:
        				
        				Sabre\Event\EventEmitter->emit("beforeMethod", [ Sabre\HTTP ... }])[*]/mnt/webflash/www/nextcloud/3rdparty/sabre/dav/lib/DAV/Server.php - line 254:
        				
        				Sabre\DAV\Server->invokeMethod(Sabre\HTTP\R ... "}, Sabre\HTTP\Response {})[*]/mnt/webflash/www/nextcloud/apps/dav/lib/Server.php - line 293:
        				
        				Sabre\DAV\Server->exec()[*]/mnt/webflash/www/nextcloud/apps/dav/appinfo/v2/remote.php - line 35:
        				
        				OCA\DAV\Server->exec()[*]/mnt/webflash/www/nextcloud/remote.php - line 163:
        				
        				require_once("/mnt/webfla ... p")[/LIST]			[/TD]
         			[TD="class: _3kfcSjRBT68eS_FLwue760 _2wW_Zi57xQ3KJAoc0hlsaY"]3 minutes ago[/TD]
         		[/TR]
         	 [/TABLE]
        In Outlook funktioniert dieser link:
        "https://192.168.1.47:8080/nextcloud/remote.php/dav/calendars/sandra/personal/"
        iphone:
        "https://192.168.1.47:8080/nextcloud/remote.php/dav/principals/users/sandra/"

        Aber der LBS funktioniert nicht mehr. Habe schon viel versucht (geraten ;-)

        Vielen Dank
        Zuletzt geändert von murelli146; 14.01.2019, 12:07.

        Kommentar


          Habe das Problem lösen können.

          mit diesem Link hat es funktioniert:
          "https://192.168.1.47:8080/nextcloud/remote.php/caldav/calendars/sandra/personal/"

          Nextcloud spuckt bei einer Abfrage im Debug log zwar folgendes aus:
          Code:
           [TABLE="class: _3uGuI0yVAuPKT3b3TlPQEe"]
           	 		[TR="class: undefined _2ZTTmsq774FZTPlwng5NtT"]
           			[TD="class: _1iRsampa7fzsi7y-nMku4p"]Debug[/TD]
           			[TD="class: kYQqkPvNw9NwBMkl4n_N6"]caldav[/TD]
           			[TD="class: AELn4NjlYf3GptgGfhi9k"]Sabre\DAV\Exception\NotAuthenticated: No 'Authorization: Basic' header found. Either the client didn't send one, or the server is misconfigured[/TD]
           		[/TR]
           	 [/TABLE]
          aber es funktioniert.

          Ich vermute der simpleCalDAV ist schon länger nicht ge-updatet worden, die anderen Clients holen sich den Pfad automatisch.

          Und damit habe ich zwei Tage verbracht

          Schöne Grüße
          Gernot


          Kommentar


            Hi,
            eine Frage an die „Radicale“ Nutzer.
            Welche URL gebe ich bei E5 an?

            mit https://<ip>:5232 klappt es leider nicht.

            Im Log steht
            Code:
            File not present or to old, fetching data...
            In iOS und MacOS konnte ich die Kalender normal einbinden.
            ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
            Edit: Fehler lag bei der Art des Kalender. Fälschlicherweise CalDav statt ICS eingetragen
            Zuletzt geändert von shortyle; 29.01.2019, 08:29.
            Gruß David

            Kommentar


              Hallo zusammen,

              hab den Baustein seit kurzem im Einsatz und läuft auch alles, bei der Anzeige von März bekomme ich allerdings ein "M?r" als Ausgabe, ist das eine allgemeine Einstellung in Edomi oder muss an dem Baustein was gemacht werden?

              Kommentar


                Hallo zusammen,

                ich habe mir den LBS angeschaut und die Suche bemüht und liege ich damit richtig, dass eine direkte Anbindung des Google Kalenders über WebDAV momentan nicht unterstützt wird?

                Wenn ja, gab es dabei Probleme oder hat sich bisher keiner der Arbeit angenommen? Was werden hier für Alternativen genutzt? Falls es nur keiner gemacht hat, bestünde hier Interesse?

                Grüße,
                Christian

                Kommentar


                  Zitat von ONeill Beitrag anzeigen
                  Hallo zusammen,

                  ich habe mir den LBS angeschaut und die Suche bemüht und liege ich damit richtig, dass eine direkte Anbindung des Google Kalenders über WebDAV momentan nicht unterstützt wird?

                  Wenn ja, gab es dabei Probleme oder hat sich bisher keiner der Arbeit angenommen? Was werden hier für Alternativen genutzt? Falls es nur keiner gemacht hat, bestünde hier Interesse?

                  Grüße,
                  Christian
                  1. Ja Du liegst richtig

                  2. Nein, es wird von Google nur *.ics unterstützt !

                  Kommentar


                    Danke für die Information. Gestern Abend die Möglichkeit der ICS-Datei irgendwie nicht gefunden beim Suchen.
                    Funktioniert jetzt wie gewünscht. :-)

                    Kommentar


                      Hallo, ich habe den Baustein installiert und konnte sogar einen Termin in der Visu anzeigen (next1). Danach wollte ich eine Liste einpflegen. Nach der Aktivierung des Projektes kommt jetzt der Hinweis:
                      Datei: /usr/local/edomi/www/data/liveproject/lbs/EXE19000158.php | Fehlercode: 2 | Zeile: 92 | require_once(/usr/local/edomi/main/include/php/simpleCalDAV/SimpleCalDAVClient.php): failed to open stream: No such file or directory ERROR
                      Ich habe den Baustein nochmals hinzugefügt (überschrieben) - hilf nichts. Kann mir bitte jemand helfen?

                      Beim Calender handelt es sich um einen iCloud Kalender (Apple).

                      DANKE!

                      Kommentar


                        Hast Du die Installationsanleitung in der Hilfe des LBS gelesen?
                        Die Fehlermeldung besagt, dass die benötigte Bibliothek "simpleCalDAVClient" fehlt.

                        Kommentar


                          Zitat von Glotzkowski Beitrag anzeigen
                          Hast Du die Installationsanleitung in der Hilfe des LBS gelesen?
                          Die Fehlermeldung besagt, dass die benötigte Bibliothek "simpleCalDAVClient" fehlt.
                          Hallo Glotzkowski danke für den Hinweis :-) Da die Anleitung gaaaaanz unten in der Hilfe ist habe ich es natürlich übersehen und nur den LBS in EDOMI hochgeladen :-) Und da es dann auch sofort funktioniert hatte.... (was ich auch komisch finde) ;-)

                          So, nach Deinem Hinweis habe ich die Installation gestern nachholen wollen. git installiert und dann habe ich versucht mit
                          git clone --branch=master https://github.com/wvrzel/simpleCalDAV
                          den LBS zu installieren.

                          Leider kommt dabei ein Fehlerhinweis:
                          [root@apu3b4 php]# git clone --branch=master https://github.com/wvrzel/simpleCalDAV
                          Initialized empty Git repository in /usr/local/edomi/main/include/php/simpleCalDAV/.git/
                          error: while accessing https://github.com/wvrzel/simpleCalDAV/info/refs
                          fatal: HTTP request failed

                          bzw.
                          [root@apu3b4 php]# git clone https://github.com/wvrzel/simpleCalDAV.git
                          Initialized empty Git repository in /usr/local/edomi/main/include/php/simpleCalDAV/.git/
                          error: while accessing https://github.com/wvrzel/simpleCalDAV.git/info/refs
                          fatal: HTTP request failed


                          Hat jemand eine Idee warum?

                          Und dann noch eine andere Frage. Als der LBS funktionierte hat er einen Termin angezeigt, den es in meinem Kalender nicht gibt :-) Das war der Ausgang (A2) next1. next2 (A3) war dann wieder ein Termin aus meinem Kalender.... Und in der Liste das gleiche...

                          Kann es sein?
                          Zuletzt geändert von knxgkl; 04.03.2019, 08:32.

                          Kommentar


                            mach mal auf der Konsole ein   yum update nss  Dann sollte der git Abruf funktionieren.

                            Kommentar


                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              mach mal auf der Konsole ein yum update nss Dann sollte der git Abruf funktionieren.
                              Hallo vento66 schönen Dank! Ich werde es am Abend machen.

                              Und eine Idee warum ein Termin angezeigt wird obwohl er nicht in meinem Kalender steht? :-) Erster Termin war am 05.03 - der ist OK; dann kommt einer am 07.03 20-23 Uhr Klettern -> den habe ich nicht im Kalender stehen :-)

                              LG

                              Kommentar


                                Zitat von Joggi2222 Beitrag anzeigen
                                Das ganze funktionier dann auch mit den Kalendern mit den angebissenen Obst
                                Hi, sind diese Kalender bei Dir als öffentliche Kalender definiert? Oder hast Du eine Möglichkeit entdeckt persönliche Kalender einzubinden (da finde ich im Moment die URL nicht)? Gruß

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X